Aktuelles

Dinklager Mark zur Erstkommunion: handlich, schick und ideal zum Wünsche erfüllen

22.04.2025

Dinklager Mark zur Erstkommunion: handlich, schick und ideal zum Wünsche erfüllen

Für die katholischen Drittklässler steht kurz nach Ostern ein großes Fest auf dem Programm: Zum ersten Mal dürfen sie, wie die Großen, im Gottesdienst die Kommunion empfangen. Das wird natürlich im Kreise der Familie gebührend gefeiert. Beliebte Geschenke zur Erstkommunion sind neben Kreuzkette, Armbanduhr oder Kinderbibel auch Geld oder Gutscheine. Da eignet sich besonders gut die Dinklager Mark. Die Dinklager Mark ist ein Gutschein in Form einer schönen Münze, die bei der Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen und der LzO zum Nennwert in Höhe von 5 Euro, 10 Euro und 50 Euro erworben werden kann. Der Umtauschwert ist dabei 1:1, 50 Dinklager Mark entsprechen also 50 Euro. Für Kunden und Einzelhändler entstehen dabei keinerlei Kosten. Der Vorteil der D-Mark: Sie macht nicht nur optisch viel mehr her als ein gewöhnlicher Gutschein, sondern sie ist auch nicht an ein bestimmtes Geschäft gebunden. Die Dinklager Mark kann in allen teilnehmenden Geschäften eingelöst werden. Somit stellt sie ein ideales Geschenk für viele Anlässe dar, egal ob Kindergeburtstag, Essensgutschein oder jetzt zur Erstkommunion. Alle teilnehmenden Geschäfte sind im Übrigen deutlich anhand eines Aufklebers „Wir nehmen die Dinklager Mark an“ am Eingang zu erkennen. Auf Wunsch kann man zu der Münze zum Aufpreis von nur 1€ auch eine hübsche Geschenkhülle erwerben, die man gleichzeitig als Glückwunschkarte nutzen kann. Macht euren frischgebackenen Kommunionskindern eine Freude mit der Dinklager Mark!...

Tag der offenen Tür: Neuer Bauhof wird vorgestellt/Stadt Dinklage lädt am 17. Mai ein

18.04.2025

Tag der offenen Tür: Neuer Bauhof wird vorgestellt/Stadt Dinklage lädt am 17. Mai ein

Bereits seit ein paar Monaten hat der Baubetriebshof der Stadt Dinklage sein Domizil nun am „Alten Mühlenweg 4“ im Herzen Dinklages. DieStadt Dinklage möchte die Fertigstellung des neuen Bauhofs feiern und lädt alle Dinklager Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten aus umliegenden Gemeinden herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Am 17. Mai (Samstag) öffnet der Bauhof von 13 bis 18 Uhr seine Tore und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Die Besucher erwartet dabei eine einzigartige Gelegenheit, den modernen Neubau des Bauhofs zu besichtigen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Neben Führungen über das Bauhofgelände gibt es zahlreiche Aktionen,die für Unterhaltung und Genuss sorgen. Neben Kaffee und Kuchen gibt es unter anderem auch eine Hüpfburg für die kleinen Gäste sowie ein Glücksrad mit attraktiven Preisen. Auch für das leibliche Wohl ist mit Pommesbude und Erfrischungen am Getränkepavillon gesorgt.Ein ökumenischer Gottesdienst, der um 17 Uhr stattfinden wird, rundet den „Tag der offenen Tür“ ab. Musikalisch umrahmt werden der „Tag der offenen Tür“ sowie der Gottesdienst von der Gruppe „Kölsch & Klüngel“.„Wir freuen uns darauf, den Bürgerinnen und Bürgern den neuen Bauhof zu präsentieren und gleichzeitig ein fröhliches Gemeinschaftserlebnis zu schaffen,“ sagt Dinklages Bürgermeister Carl Heinz Putthoff. Der neue Dinklager Bauhof sei eines von mehreren Projekten in den kommenden Jahren im Bereich der kommunalen Infrastruktur, so Putthoff weiter. „Nutzen Sie die Gelegenheit, den Bauhof-Neubau hautnah zu erleben“, lädt Bürgermeister Putthoff alle Interessierten ein.Der „Tag der offenen Tür“ verspricht einen Tag voller Informationen, Spaß und Begegnungen. „Die Stadt Dinklage freut sich auf Ihr Kommen“, sagen Anne Miosga, Leiterin des Amtes für Hoch- und Tiefbau und Bauhofleiter Jens Bührmann....

Ideale Bedingungen: Hausgeräte Bahlmann ist am neuen Standort bestens angekommen

16.04.2025

Ideale Bedingungen: Hausgeräte Bahlmann ist am neuen Standort bestens angekommen

Das Fazit fällt rundum positiv aus: Seit gut einem halben Jahr ist Hausgeräte Bahlmann nun am neuen Standort an der Burgstraße 28 zu finden. "Zum Fettmarkt im Oktober sind wir umgezogen. Wir haben uns hier super eingelebt und fühlen uns richtig wohl", berichtet Jörg Bahlmann.  Ein modernes Gebäude mit Räumen in heller, freundlicher und warmer Atmosphäre: Die Unterschiede im Vergleich zum alten Standort sind enorm und bei Betreten des Gebäudes sofort spürbar. "Hier muss keiner mehr frieren", sagt Jörg Bahlmann mit einem Augenzwinkern. Im neuen Domizil herrscht ein ganz anderes Ambiente als zuvor. "Wir können unsere Waren hier viel moderner, hochwertiger und letztlich ansprechender präsentieren", berichtet Jörg Bahlmann. So kommen dabei auch Einbaumöbel, moderne Technik und Beleuchtung zum Einsatz. Die Ausstellungsfläche ist von der Größe her vergleichbar mit der am vorherigen Standort. Auch das bewährte Sortiment hat sich nicht geändert. "Der Bereich Kleingeräte ist etwas kompakter geworden, es ist aber noch alles vorhanden", sagt Jörg Bahlmann. Die Ausstellung ist geteilt in die Bereiche Standgeräte und Einbaugeräte, aktuell werden die letzten Feinheiten erledigt.  Für das Team haben sich die Abläufe durch den Umzug ebenfalls deutlich vereinfacht. Lager, Werkstatt: Alles ist an einem Ort. "Wir können jetzt mit dem Fahrzeug direkt an die Werkstatt heranfahren, auch die Warenannahme ist viel einfacher geworden", freut sich der Inhaber.  Ebenfalls bei den Kunden kommt der neue Standort super an. "Sie freuen sich und sagen, dass es sehr schön geworden ist", berichtet Jörg Bahlmann. Momentan fehlt noch die Außenwerbung am neuen Gebäude. "Dadurch ist es schon mal vorgekommen, dass Kunden uns zunächst nicht gefunden haben", schildert Jörg Bahlmann und ergänzt: "Die Werbung kommt in Kürze." Am neuen Standort möchte Hausgeräte Bahlmann das Team erweitern. "Sowohl im Verkauf als auch im Bereich Werkstatt/Servicetechnik möchten wir uns verstärken und freuen uns über Bewerbungen", erklärt Jörg Bahlmann und ergänzt: "Wir sind sehr froh, hier zu sein. Der neue Standort bietet beste Bedingungen, die insbesondere unseren Kunden zugute kommen Überzeugen Sie sich gerne selbst!" ...

Mitgliederversammlung des Kulturrings Dinklage: Jetzt Familienmitgliedschaft möglich

15.04.2025

Mitgliederversammlung des Kulturrings Dinklage: Jetzt Familienmitgliedschaft möglich

Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Kulturrings Dinklage e.V. im Göpelhaus der Schweger Mühle standen die zukünftigen Mitgliedsbeiträge und die neu einzuführende Familienmitgliedschaft.Nach dem Bericht des Vorstandes und dem des Kassierers Stefan Willenborg folgte der Bericht der Kassenprüferin Petra Fangmann, Frau Arnold hatte sich abgemeldet. Beide hatten keine Beanstandungen und bescheinigten dem Kassierer einwandfreie Arbeit.Daraufhin wurde der Vorstand von den Anwesenden entlastet. Beiden Prüferinnen galt der besondere Dank der Versammlung. Annelore Arnold und Petra Fangmann wurden als Kassenprüferinnen in ihren Ämtern bestätigt und werden die Kasse im nächsten Jahr wieder prüfen.Nun standen zwei Satzungsänderungen an. Auf Beschluss der Mitgliederversammlung soll zukünftig (erstmalig im August 2025) ein einheitlicher Mindest-Jahresbeitrag erhoben werden. Den Mindest-Jahresbeitrag in Höhe von 15 Euro pro Jahr sollen zukünftig alle Mitglieder bezahlen.Begründung: Seit Gründung des Vereins in 2007 zahlen die Mitglieder, die vor 2013 eintraten, mindestens 12 Euro Beitrag pro Jahr. Neumitglieder zahlen seit 2013 mindestens 15 Euro.Einer weiteren Änderung stimmten die Mitglieder zu. Bislang gibt es nur die Personenmitgliedschaft, das heißt jede Person wird für sich Mitglied und zahlt einen Mindestbeitrag pro Jahr von 15 Euro. Zukünftig kann auch eine Familie aufgenommen werden. Der Mindest-Jahresbeitrag pro Familie beträgt 25 Euro pro Jahr für zwei Erwachsene. Kinder, solange sie über kein eigenes Einkommen verfügen, sind inbegriffen.Immer wieder mal etwas Neues finden, etwas was kulturell interessant ist, was nicht überall zu sehen und zu hören ist; das hat sich der Kulturring Dinklage e.V. zum Ziel gesetzt und dies hat der Verein auch in den zurückliegenden Jahren umgesetzt und dies soll auch so fortgesetzt werden. Für das laufende Jahr und Anfang nächsten Jahres sind folgende Termine geplant:1. Mittwoch, 4. Juni 2025, Fahrt zur Elbphilharmonie, Hamburg – Konzert mit dem London Symphony Orchester - ausgebucht2. Freitag, 12. September 2025, 20 Uhr - „Alles echt“ Musik, Stand-up Comedy & Lesung mit Quichotte in der Aula der Oberschule – hier läuft bereits der Vorverkauf3. Freitag, 26. September 2025, 20 Uhr – „Simply Tina“ – „Hommage an Tina Turner“ – Konzert mit Bonita Niessen und Band in der Halle von Holzbau Brockhaus Dinklage - hier läuft bereits der Vorverkauf4. Freitag, 31. Oktober 2025, 20 Uhr – „Wie wenn Feuer mit Wasser sich mengt“ – Das große Figurentheater mit Livemusik für Erwachsene mit der Puppenbühne „Cipolla“5. Samstag, 29.11.25, - „Der kleine Lord“, Live-Hörspiel mit dem „Theater ex libris“ - große Aula der Oberschule6. Samstag, 06.12.25 – „Weihnachtsspecial“ der BigBand „DiJaCo“7. Samstag, 03.01.26 – „Das kleine Glück“ – (Neujahrs)Konzert mit den „Real Comedian Harmonists“8. Sonntag, 01.02.26, 15 Uhr - Kindertheater „Hase und Igel“, Burghofbühne Dinslaken. Die anwesenden Mitglieder beteiligten sich rege am Austausch zur und über Kultur in und um Dinklage. Marius Wendeln, der zurzeit die Homepage des Kulturring Dinklage überarbeitet, kam und und stellte diese vor. Auch hierzu gab es Nachfragen. Ein weiterer Punkt war die Suche nach Veranstaltungsräumen in Dinklage. In der Stadt stehen nur die beiden Aulen der Oberschule zur Verfügung. Weitere Räume gibt es praktisch nicht. Dem Kulturring fehlt auch ein Lagerraum. Bislang ist alles bei den Vorstandsmitgliedern Zuhause gelagert. Wichtig für die Arbeit im Kulturring Dinklage e.V. ist eine aktive Beteiligung durch die Mitglieder mit Anregungen, Wünschen und Ideen zu kulturellen Veranstaltungen....

„WAT mit dem Rad“ startet wieder: Erste Tour am 25. April

14.04.2025

„WAT mit dem Rad“ startet wieder: Erste Tour am 25. April

Die Winterpause bei den „WAT mit dem Rad“-Touren hat Angelika Hinxlage vom Tourismusbüro der Stadt Dinklage „offiziell“ für beendet erklärt,und startet dementsprechend ihre erste Tour des laufenden Jahres am Freitag (25. April). Anmeldungen werden ab sofort persönlich, telefonisch oder per E-Mail bei Angelika Hinxlage angenommen. „Die erste Tour des Jahres 2025 umfasst eine Strecke von 20 bis 25 Kilometern,“ sagt Angelika Hinxlage. Zu beachten gibt Angelika Hinxlage, dass die überwiegende Zahl der Teilnehmenden mit dem Pedelec kommt, so dass diedurchschnittliche Fahrgeschwindigkeit entsprechend höher liegt. Bei Kaffee, Kuchen & Kultur startet die „WAT mit dem Rad“-Tour am Freitag (25. April) um 14 Uhr. Die voraussichtliche Dauer der Tour beträgt rund vier Stunden. Die maximale Zahl der Teilnehmenden ist auf 22 Personen begrenzt. Angelika Hinxlage weist darauf hin, dass jedoch mindestens 14 Personen teilnehmen müssen, damit die Tour durchgeführt wird. Die Kosten für die Tour betragen 24,50 Euro. In den Kosten enthalten sind die Tourbegleitungen, Kaffee/Tee satt mit zwei Stück Kuchen sowie Gästeführung/Besichtigung. Anmeldungen werden ab sofort bis Mittwoch (16. April) entgegengenommen. Das Tourismusbüro ist telefonisch unter 04443/899270 erreichbar. Per E-Mail werden Anmeldungen an hinxlage@dinklage.de entgegengenommen. Persönlich steht Angelika Hinxlage vormittags (oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) in der Außenstelle an der Rombergstraße 10 im Erdgeschoss, Zimmer 10 für Anmeldungen zur Verfügung. Die Anmeldung ist erst nach Bezahlung des Kostenbeitrages in Höhe von 24,50 Euro gültig. Getränke während der Fahrt sind selbst mitzubringen. Die Stadt Dinklage und insbesondere das Tourismusbüro freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen....

1

...

340

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.