Aktuelles

Bei Meyer-Bünne  wird ”TryJanuary” zu ”Try2025”

23.01.2025

Bei Meyer-Bünne wird ”TryJanuary” zu ”Try2025”

Das Jahr 2025 steht für uns bei Meyer Bünne ganz unter dem Motto "Neues ausprobieren und Bewährtes neu entdecken".  "TryJanuary" hat uns fasziniert, ist aber leider zu kurz, deshalb haben wir NUR die "Quiz-Anmeldung" geändert und bieten einen "Burger Blow Out". Da uns das zu wenig "Try" ist, endet das Ausprobieren neuer Gerichte oder Ideen nicht Ende Januar - wir wollen das ganze Jahr hindurch frischen Wind in unseren Gasthof bringen und damit hoffentlich Euch, unsere Gäste, mit abwechslungsreichen Erlebnissen begeistern. Ihr seid herzlich eingeladen, aktiv mitzuwirken, Neues zu testen und uns Feedback zu geben. Im "TryFebruary" gibts nicht nur winterliche Gemütlichkeit, weiterhin viel Unterhaltung durch die Bünner Kulturwochen (mit Hilfe des TheaterClubs Jung Bünne e.V.) sondern auch Geselligkeit - denn wir organisieren die erste Meyer-Bünne-Kohlparty mit DJ Matthias Mesch und traditionellem Kohlessen! UND… wer weiß, vielleicht reicht die Zeit noch für einige zusätzliche Überraschungen. 2025 – Altes neu gedacht, Neues willkommen Unser Ziel für 2025 ist es, Meyer Bünne weiterzuentwickeln, ohne die Wurzeln zu vergessen. Bewährte Traditionen, die unsere Gäste schätzen, werden mit einem frischen Anstrich versehen. Gleichzeitig wagen wir uns an das eine oder andere kreative, wenn nicht sogar verrückte Konzept, die hoffentlich Abwechslung und neue Erlebnisse bringen. Wir laden alle Gäste ein, uns auf diesem spannenden Weg zu begleiten - sei es, um bei einem gemütlichen Abendessen unsere neuen Speisen zu entdecken, bei einer Veranstaltung mitzufeiern oder einfach das besondere Ambiente unseres Gasthofs zu genießen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch unser Jahr der neuen Ideen zu feiern!...

Andre Wilken schätzt den familiären Umgang in der Kanzlei Bode & Partner

21.01.2025

Andre Wilken schätzt den familiären Umgang in der Kanzlei Bode & Partner

„Wir haben hier einen sehr familiären Umgang und es herrscht eine gute Zusammenarbeit untereinander, wir helfen uns gegenseitig und – falls nötig – kann ich immer vom Wissen und den Erfahrungen meiner Kolleginnen und Kollegen profitieren.“  Das sagt Andre Wilken aus Lastrup, der seit 2022 der Kanzlei Bode & Partner angehört und sich dort sehr wohl fühlt. Nach dem Realschulabschluss in Lastrup besuchte Andre Wilken das Wirtschaftsgymnasium in Cloppenburg und erwarb das Abitur. Anschließend absolvierte er von 2016 bis 2019 ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Steuern bei STFK in Löningen und erwarb dabei den Bachelor-Abschluss. Anschließend besuchte Andre Wilke ab Frühjahr 2020 den Master-Studiengang Finanzen, Rechnungswesen und Steuern in Göttingen und schloss diesen 2022 erfolgreich ab. Währenddessen sammelte der Lastruper weitere Erfahrungen als Werkstudent in einem Göttinger Steuerbüro. Als Steuerfachangestellter und Steuerassistent nahm Andre Wilken am 1. März 2022 seine Tätigkeit bei Bode & Partner auf. „An meinem ersten Tag gab es gleich ein Geburtstagsfrühstück von Werner Bode“, erinnert er sich gerne. Mittlerweile ist der 28-Jährige angestellter Steuerberater in der Kanzlei, denn im Mai 2022 begann der Lastruper beim in Springe ansässigen Lehrgangswerk Haas eine Weiterbildung zum Steuerberater. „Im Oktober 2023 war die schriftliche Prüfung, im Februar 2024 die mündliche Prüfung“, blickt er auf die erfolgreiche und intensive Zeit der Weiterbildung zurück. Andre Wilken besuchte während dieser Phase neben der Arbeit in der Kanzlei zahlreiche Online-Lehrgänge am Wochenende, einen Intensivlehrgang in Oldenburg und musste zahlreiche zum Teil sechsstündige Klausuren bestehen. Andre Wilken befasst sich unter anderen mit dem Erstellen von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen für private und gewerbliche Mandanten. „Die Bandbreite ist enorm. Es ist schon ein Unterschied, ob man eine Steuererklärung für einen privaten Mandanten erstellt oder einen Jahresabschluss für eine größere Gesellschaft. Ich finde alles reizvoll.“ Der Steuerberater schätzt an seiner Arbeit die Abwechslung, den Kontakt zu den Menschen - sei es am Telefon oder in persönlichen Gesprächen - sowie den Umgang mit Zahlen. Für die Zukunft sind bei Andre Wilken Spezialisierungen auf dem weiten Gebiet der Steuern nicht ausgeschlossen. In seiner Freizeit spielt Andre Wilken seit vielen Jahren das Tenorhorn im Musikverein Schnelten, zudem geht er gerne ins Fitnessstudio. In der Kanzlei hat er sich schnell etabliert und ist rasch eine feste Größe geworden. Auch im Kollegenkreis und bei der Geschäftsleitung sorgt seine Entwicklung für viel Freude. „Ich arbeite gerne bei Bode & Partner und möchte gerne langfristig in der Kanzlei tätig sein“, sagt Andre Wilken und freut sich auf viele weitere berufliche Jahre in Dinklage....

Kulturring Dinklage schaut zurück auf 2024 und blickt aufs Programm 2025

19.01.2025

Kulturring Dinklage schaut zurück auf 2024 und blickt aufs Programm 2025

2024 war für den Kulturring Dinklage ein Jahr mit vielen Veranstaltungen und Fahrten, für Kinder und Erwachsene, Konzerte, Lesungen, der "Dinklager Sommermusik" mit fünf öffentlichen Konzerten und zwei Schülerkonzerten, viele Veranstaltungen waren ausverkauft und das Publikum begeistert. "Wir hoffen, dass unser Publikum uns auch in 2025 die Treue hält und unsere Veranstaltungen angenommen werden", so der Kulturring-Vorstand. Am 16. Februar (Sonntag, 15 Uhr) kommt die Burghofbühne aus Dinslaken mit dem Kindertheaterstück "Tiere im Hotel".Das Arcis Saxophonquartett spielt das Filmkonzert "Urban Rhapsody" am 29. März ab 19 Uhr in der großen Aula der Oberschule.Sie entführen die Zuhörer mit einem ganz besonderen Konzert in die Zeit der 20er Jahre. Für dieses Programm hat das Quartett schon viele Preise gewonnen. Bereits bekannt und von vielen wieder erwartet, kommt die Puppenbühne für Erwachsene "Cipolla" mit "Wie wenn Wasser und Feuer sich mengt", endlich mal wieder nach Dinklage. Als Figurentheater mit Livemusik werden die Balladen von Friedrich Schiller, in denen es um Tiefpunkte und Glanzmomenten des Menschseins geht, um Liebe und Freundschaft, Heldenmut und Todesangst, Arroganz und Demut, gespielt.In diesem Theaterstück kommen sehr viele unterschiedliche Puppen zum Einsatz, so die Künstler. Aus und von vergangenen Zeiten singen auch die "Real Comedian Harmonists" mit ihrem Programm "Ein kleines bisschen Glück". Macht man also Zuhörer die Augen zu, meint man die Original Comedian Harmonists singen zu hören. Der Termin wird in Kürze bekannt gegeben.  Am 12. September ist der Stand up & Musiker Quichotte mit seinem Programm "Alles echt" in Dinklage zu erleben. Der Comedian, Musiker und Autor bringt mit seinem Können das Publikum sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken. Am 26. September ist das Konzert "Simply Tina" - Hommage an Tina Turner - mit "Bonita und Band". "Simply Tina" ist eine musikalische Hommage an eine der größten Künstlerinnen unserer Zeit. Diese Tribute-Show feiert das Beste aus über 50 Jahren Tina Turner - von ihren Anfängen mit Klassikern wie "River Deep Mountain High" und "Proud Mary" bis hin zu ihren unvergesslichen Solohits wie "What’s Love Got to Do with It", "Simply the Best" und "Private Dancer". Die Ausnahmesängerin Bonita Niessen bringt mit beeindruckender Bühnenpräsenz und ihrer sensationellen Stimme die größten Hits auf die Bühne - authentisch, voller leidenschaftlicher Energie und mit einer mitreißenden Live-Performance. Gemeinsam mit sechs erstklassigen Musikern und zwei Background-Sängerinnen entführt sie das Publikum auf eine musikalische Reise durch fünf Jahrzehnte Tina Turner! Mit dem Stück "Der kleine Lord" stimmt erneut das Ensemble von "Theater ex libris" die Zuhörer Ende November auf den Advent ein. Ein "Weihnachtsspezial" der Bigband DiJaCo wird das Veranstaltungsjahr des Kulturring Dinklage e.V. im Dezember beschließen.Auch in 2025 wird der Kulturring Dinklage wieder einige Fahrten zu Ausstellungen, Konzerten etc. anbieten. Zwei dieser Fahrten sind bereitsbekannt und auch ausgebucht, die nächste Fahrt ist in Planung. Karten gibt es im Vorverkauf bei den bekannten Vorverkaufsstellen und per Mail unter kulturring.dinklage@gmail.com. Weitere Infos auf der Homepage www.kulturring-dinklage.de, bei Facebook unter Kulturring Dinklage und Instagram unter Kulturring Dinklage....

Filmkonzert: ”Urban Rhapsody” mit dem ”Arcis Saxophon Quartett” am 29. März in der Oberschule

16.01.2025

Filmkonzert: ”Urban Rhapsody” mit dem ”Arcis Saxophon Quartett” am 29. März in der Oberschule

Mit dem Filmkonzert "Urban Rhapsody" präsentiert das „Arcis Saxophon Quartett“ zusammen mit Christian Benning ein innovatives Filmkonzert, das Musik, Film und visuelle Kunst zu einem einzigartigen Erlebnis verbindet. Zu dieser Veranstaltung lädt der Kulturring Dinklage e.V. am 29. März (Samstag) um 19 Uhr in die große Aula der Oberschule Dinklage, Eingang Pfarrhof, ein. Frisch, witzig und verspielt - so war das kulturelle Klima in Paris und New York der 1920er Jahre. Klirrende Bars, swingender Jazz, Varietés und Kinos prägten das pulsierende Stadtleben. "In gekonnten Arrangements, einer stimmungsvollen Lichtinstallation und der musikalischen Untermalung eines Charlie-Chaplin-Stummfilms spüren wir diesem Großstadt-Charme nach und entführen das Publikum in eine faszinierende Welt voller Überraschungen", so die Musiker.Das Programm umfasst Kompositionen von Françaix, Jean; Xenakis, Iannis; Auric, Georges; Dante, Agostini und Milhaud, Darius.Die Arcisstraße in München war vor mehr als 15 Jahren Namensgeber des "Arcis Saxophon Quartetts", das inzwischen zu den weltweit aktivsten klassischen Ensembles zählt. Der 1995 geborene Multipercussionist Christian Benning wird inzwischen international als eine prägende Persönlichkeit einer jungen und innovativen Schlagzeug-Generation wahrgenommen.Die Mitglieder des "Arcis Saxophon Quartetts": Claus Hierluksch (Sopransaxophon), Ricarda Fuss (Altsaxophon), Anna-Marie Schäfer (Tenorsaxophon), Jure Knez (Baritonsaxophon) & Christian Benning (Perkussion), Tickets zum Preis von 26,50 Euro im Vorverkauf können bei den Vorverkaufsstellen, den Buchhandlungen Thalia/Diekmann und Heimann/Triphaus sowie per Mail: kulturring.dinklage@gmail.com erworben werden. Weitere Infos auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram....

1

...

332

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.