Förderverein der Musikschule Romberg
Außergewöhnliches Projekt: Neue Weihnachts-CD der Musikschule Romberg
Datum: 14.12.2024
Heinrich Klöker
Ein außergewöhnliches Projekt, das mit viel Leidenschaft von zahlreichen Beteiligten erfolgreich abgeschlossen werden konnte: Die neue Weihnachts-CD der Musikschule Romberg unter dem Motto „da war mit einem Mal der Himmel nicht mehr fern“ ist fertiggestellt und ab sofort erhältlich. Das Werk ermöglicht es, sich jederzeit an weihnachtlichen Klänge von den Chören der Musikschule zu erfreuen.
Bereits 2021, als der Kinderchor der Musikschule Romberg sein 50-jähriges Bestehen feiern wollte, entstand die Idee, zu diesem Anlass eine CD aufzunehmen. Dann kam Corona, und damit das Ende dieser Idee. Nun, drei Jahre später, erwachte diese Idee zu neuem Leben, was nicht zuletzt an dem neu formierten Chor "Just Sing!" – einer reinen Reunion ehemaliger Kinderchorsängerinnen – liegt. "Just Sing!" ist das Ergebnis eines Projektchores, den die Musikschule Romberg Weihnachten 2022 ins Leben rief, um die Weihnachtsmesse in der Kirche St. Catharina zu begleiten. Dies war notwendig geworden, da der Kinderchor aufgrund der Pandemie nicht mehr genug Sänger*innen hatte, um diese Tradition zu pflegen. So sangen die Ehemaligen zusammen mit dem Kinderchor, was aufgrund des gemeinsamen Liedguts kein Problem darstellte. Nach dem Weihnachtsfest bestand wachsendes Interesse, zusammen zu singen. So formierte sich der neue Chor, der nun aus ca. 50 ehemaligen und nicht-ehemaligen Sängerinnen besteht. Die Idee der CD war es, den Liederschatz des ehemaligen Kinderchores als Basis zu nehmen – erweitert um einige neue Lieder und unter Beteiligung der Chorformation "CHORioso" der Musikschule Romberg, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, sowie den Kindern aus der ersten und zweiten Klasse der Dinklager Grundschulen, die den Neubeginn der Kinderchortradition in Dinklage darstellen. Die CD enthält daher bekannte und eher unbekannte Werke.
Die Chorleiter haben die Stücke selbst ausgesucht. „Wir haben geschaut, wer was umsetzen kann. Wir haben ein großes Kollegium, sind breit aufgestellt und konnten alles umsetzen“, sagt Konrad Hartong. So verfügt die CD über eine große musikalische Bandbreite. „A-cappella-Gesang, größere Besetzungen, ein kleiner Trommler: Alles ist dabei.“ Zu hören sind beispielsweise „Die Zeit der Wunder“, „Stille Nacht“, „Little Drummer Boy“ und „This litte Light Of Mine“. „Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis, das kann sich hören lassen“, sagt Peter Reckzeh. „Es ist alles echt und authentisch, live aufgenommen.“ Viele Stunden Arbeit wurden in die CD investiert, der Aufwand war enorm. Und das alles neben dem regulär laufenden Betrieb. Den technischen Part übernahm dabei Peter Reckzeh. „Es waren viele Hörsitzungen notwendig, zum Mischen, Mastern und
Aufbereiten der Tonspuren. Ich habe den ganzen Sommer über Weihnachtslieder gehört.“ Die Aufnahme erfolgte wie das Layout komplett in der Musikschule. Bereits im Frühjahr gingen die Aufnahmen los, im November erfolgte die endgültige Fertigstellung. Einige Stimmen und Instrumente mussten zum Beispiel erneut aufgenommen.
„Wir haben schon überlegt, ob eine CD noch zeitgemäß ist. Der Anlass Weihnachten ist aber passend dazu. Man hat etwas Haptisches, und es ist schöner eine CD zu verschenken als einen Link.“ Darüber hinaus ist das Projekt eine besondere Möglichkeit für alle Beteiligten. „Es gibt nicht viele, die die Chance haben, eine CD zu besingen“, sagt Peter Reckzeh und lächelt. Zudem stellt die nun vorliegende CD im besten Sinne eine Hommage an die Kinderchortradition der Musikschule Romberg dar. Die in Berlin produzierte CD ist in einer Stückzahl von 500 erschienen und ab jetzt zentral in der Musikschule Romberg im Verkauf. Der Preis beträgt 13,50 Euro.