Förderverein der Musikschule Romberg

Musikalische Früherziehung freut sich über Unterstützung des Fördervereins der Musikschule

Datum: 22.05.2025

Heinrich Klöker

Blumen und Schokolade gab es nun aus Kinderhänden für Marietheres Schwermann vom Förderverein der Musikschule Romberg. Der Grund: Die musikalische Früherziehung durfte sich über neue Instrumente und Zubehör freuen, die vom Förderverein finanziert wurden, dem Nachwuchs viel Spaß bereiten und den Unterricht noch vielfältiger werden lassen.


Die musikalische Früherziehung umfasst derzeit sechs Gruppen zu je etwa 10 Kindern aus Dinklage und Umgebung im Alter von vier bis sechs Jahren. Einmal pro Woche trifft sich jede Gruppe und die Kinder tauchen dann 45 Minuten in die Welt der Musik ein. Die Leitung dieser Gruppen haben Anke Schmiegelt, Anna-Lena Sieve und Melanie Groothuis inne. 


Im ersten Jahr der zwei Jahre umfassenden musikalischen Früherziehung werden den Kindern die Grundlagen näher gebracht. "Wir vermitteln Kinder die Orff-Instrumente, die Schlägel-Haltung, unterscheiden hohe und tiefe Töne sowie kurze und lange Klänge", erklärt Anke Schmiegelt. Ferner wird den Kindern vermittelt, dass Musik leise und laut sein kann. Zudem wird auch mal ein Xylophon auseinandergebaut, um zu schauen, aus welchen Teilen es zusammengesetzt ist. 


Im zweiten Jahr geht es dann um die Notenschlüssel, Notenlinien und die Kinder können sich mit den verschiedensten Instrumente auseinandersetzen, um zu schauen, welches Instrument spannend für sie ist. Ob Holzbläser, Blechbläser, Saiteninstrumente, Klavier, Kontrabass, Schlagzeug oder E-Gitarre: Die Vielfalt ist enorm. 


Für Anke Schmiegelt ist die musikalische Früherziehung auch eine Vorbereitung auf die Schule: "Die Kinder lernen, gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten und sich möglichst nicht ablenken zu lassen. Zudem werden sie mit Rhythmus und Noten vertraut gemacht und kennen schon einige Instrumente, wenn sie in die Schule kommen." Sie ergänzt: "Wir wollen den Kindern zeigen, dass Musik das beste Hobby ist, das man haben kann und wünschen uns natürlich, dass sie anschließend ein Instrument in der Musikschule lernen und ganz viel Spaß daran haben."


Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten nun ein Kamishibai, eine Tischbühne, Cajons und Becken für die musikalische Früherziehung angeschafft werden. Utensilien, die sich bereits positiv bemerkbar gemacht haben und bei den Kindern bestens ankommen. "Wir können so sehr kreativ sein, auch mit Bildern arbeiten auf diese Weise Bilder und Töne verknüpfen", sagt Anke Schmiegelt. 


"Im Elementarbereich wird tolle Arbeit geleistet, die Lehrkräfte sind hervorragend und der Zuspruch ist super. Darüber freuen wir uns sehr und leisten gerne Unterstützung", erklärt Marietheres Schwermann vom Förderverein der Musikschule


"Die Unterstützung des Fördervereins ist wunderbar. Ohne ihn könnten wir nicht so vielfältige Angebote vorhalten und so zahlreiche bisweilen exotische Instrumente unser Eigen nennen. Das wäre aus dem laufenden Etat nicht finanzierbar. Daher sind wir dem Förderverein sehr dankbar, dass er uns so viel durch seine Unterstützung ermöglicht", schildert Konrad Hartong und betont die Wichtigkeit der Musikschule für Dinklage. 


"Ohne unsere Mitglieder würde das nicht gehen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Es ist für uns ganz wichtig, dass wir neue Mitglieder bekommen, um die Unterstützung weiter auf diesem Niveau leisten zu können. Interessierte sind immer willkommen", verdeutlicht Marietheres Schwermann.


Schon mal zum Vormerken: Im September und November wird die Musikschule jeweils ein Kulturfrühstück anbieten. Details folgen. 


Weitere Unternehmen in Dinklage

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.