Aktuelles

Floorball führt Dinklager Otter quer durch den Norden

18.06.2017

Floorball führt Dinklager Otter quer durch den Norden

Am letzten Aprilwochenende hat die Mannschaft der Floorballabteilung des TV Dinklage die inzwischen vierte Ligasaison abgeschlossen. In den Reihen des TV Dinklage gehört Floorball zu einer von 19 Abteilungen und ist ohne Zweifel die exotischste Sportart nicht nur beim TVD, sondern in der ganzen Region. Somit ist es nicht verwunderlich, dass auch immer mehr Spieler aus dem Umland nach Dinklage streben, um Floorball nachzugehen. Zu den Spieltagen, welche in Turnierform ausgerichtet werden, stehen deshalb Ziele wie Braunschweig, Bremen, Oldenburg oder Osnabrück auf dem Spielplan. Bei Floorball handelt es sich um eine der schnellsten Hallensportarten, sinnbildlich ist Floorball Eishockey ohne Schlittschuhe, es wird also ganz klassisch gelaufen, und an Stelle eines Pucks rollt ein Lochball aus Kunststoff über das Spielfeld. Schnell noch eine Bande aufgebaut und schon kann das Spiel angepfiffen werden. Gespielt wird auf einem Kleinfeld in Reihen mit je 3 Feldspielern, dazu einem Torhüter. Auf Grund der hohen Spielgeschwindigkeit werden die einzelnen Reihen in kurzen Zeitabständen ausgestauscht, wodurch jeder Spieler zu seinen Einsatzzeiten kommt.  In den Spielklassen der Verbandsliga bzw. Landesliga spielen die Floorballer des TV Dinklage, welche sich "Dinklager Otter" nennen, und ein eigenes Mannschaftswappen haben, mit einer außergewöhnlichen Mannschaft. So ist der jüngste Spieler 15 Jahre alt, die erfahrenen Mannschaftsmitglieder sind fast 40 Jahre alt. Und dort, wo es anderweitig voneinander getrennte Herren- und Damenmannschaften gibt, spielen die Dinklager Floorballer zusammen in einem Team. So haben bereits 36 verschiedene Spielerinnen und Spieler für das Floorballteam aus Dinklage die Schläger gekreuzt. Dort, wo die Mannschaft in der ersten Saison gegen spielstarke Gegner Lehrgeld zahlen musste, entwickelt sich das Team mehr und zu einem hartnäckigem Gegner. Um dem erworbenen Ruf eines unangenehmen Gegners nachzukommen und neue Spieler schnellstmöglich in die Mannschaft zu integrieren, trainieren die Floorballer zwei Mal in der Woche unter verschiedenen Voraussetzungen. Während das Team am Dienstag in der Sporthalle der Höner-Mark-Schule ohne Bande in kleiner Halle trainiert, wird am Donnerstag im TVD-Sportpark die für Floorball übliche Bande aufgebaut. Auf Grund der bunt gemischten Mannschaft ist ein Einstieg für Interessierte zu jedem Zeitpunkt möglich und wünschenswert. Gerade neu eingestiegene Mitglieder haben der Mannschaft immer wieder zu neuem Schwung verholfen. Auf Grund der zwei verschiedenen Trainingszeiten, Dienstags 19 Uhr und Donnerstag 20.30 Uhr, sind für Interessierte zwei unterschiedliche Möglichkeiten geschaffen, in das Training hineinzuschnuppern. Ein Besuch und eine Teilnahme am Training ist jederzeit spontan möglich oder durch erste Kontaktaufnahme zu Benjamin Köhne (Trainer) unter Tel. 04443/6740206 oder tvd-floorball@gmx.de. Wer sich vorab einen Eindruck von der Sportart, den Spieltagen und dem Team machen möchte, findet unter www.facebook.com/TVDFloorball/ viele Eindrücke in Form von Posts und Bildern, welche in den letzten fünf Jahren entstanden sind....

Einblicke in viele Gestaltungsmöglichkeiten: Fliesenlegermeister Stephan Bokern errichtet Show-Room

17.06.2017

Einblicke in viele Gestaltungsmöglichkeiten: Fliesenlegermeister Stephan Bokern errichtet Show-Room

Einen Einblick in die äußerst vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten und zahlreichen Variationen von diversen Fliesenarten bietet in Kürze der Show-Room, den Fliesenlegermeister Stephan Bokern derzeit auf seinem Betriebsgelände in Langwege errichtet. Mitte Mai begann der Zimmerer mit den Arbeiten im neuen Raum, Anfang bis Mitte Juli soll der Show-Room fertig sein. “Wände und Decke sind eingezogen”, erklärt Stephan Bokern. Als nächste Schritte folgen die Elektrik-Arbeiten, der Einbau der Treppe und der Aufbau der Schränke.  Der Show-Room erstreckt sich über zwei Etagen und ist jeweils sechs Meter breit und zwölf Meter lang. Er befindet sich in einem abgetrennten Teil der neuen Lagerhalle, der über einen seperaten Eingang zu erreichen ist. Auf insgesamt 144 Quadratmetern können die Kunden sich unter anderem die verschiedensten Wand- und Bodenfliesen anschauen. Hinzu kommen etwa 50 verschiedene Natursteinmuster für Fensterbänke und Geschosstreppen. Im Außenbereich werden darüber hinaus Terrassenfliesen ausgestellt. Auf 345 Tafeln können die verschiedenen Produkte in Augenschein genommen werden. Die kleinsten Tafeln sind 92 mal 92 Zentimeter groß, die größten Mustertafeln sind 1,21 Meter tief und 2,42 Meter breit. “Ich kenne keinen in der Gegend, der solche großen Musterflächen hat. Gezeigt werden auch Musterfliesen von 1,50 Meter mal 3 Meter. Sie sind größer als so manches Gäste-WC”, erklärt der Fliesenlegermeister lächelnd. Die Schränke ermöglichen es, größere Flächen zu zeigen. Im Show-Room werden Produkte von namhaften Großhändlern und auch in dieser Region selten zu findende Waren, die zum Teil direkt aus Werken aus Italien und Spanien kommen, zu sehen sein. Es wird für jede Preisklasse und Fliesengröße was dabei sein. “Die Kunden können hier in aller Ruhe schauen und sich ihre Fliesen aussuchen. Viele möchten die Fliesen vor dem Kauf reell sehen und anfassen”, erklärt Stephan Bokern. Der neue Show-Room erhöht den Service für die Kunden. “Wir haben hier jetzt alles vor Ort und können bei Besprechungen der Zeichnungen die Produkte direkt zeigen.”  Den neuen Showroom betreut Stephan Bokern mit Mark Beuse, ein Fliesenlegermeister, der schon seit 2000 selbstständig und ein guter Kollege von Bokern ist. “Es war von vornherein geplant, in der neuen Lagerhalle einen solchen Show-Room zu errichten. Dass es so schnell geht, habe ich aber zunächst auch nicht vermutet”, ergänzt Stephan Bokern mit einem Lächeln auf den Lippen. Text/Fotos: Heinrich Klöker/Animationen: Stephan Bokern...

TV Dinklage freut sich auf Jux-Olympiade und D-Juniorinnen-Bezirksmeisterschaft

15.06.2017

TV Dinklage freut sich auf Jux-Olympiade und D-Juniorinnen-Bezirksmeisterschaft

Zwei außergewöhnliche Veranstaltungen stehen am kommenden Wochenende beim TV Dinklage auf dem Plan, bei denen für viel Spaß und Spannung gesorgt ist. Eine besondere Premiere steigt am Samstag (17. Juni). Dann findet erstmalig die TVD-Jux-Olympiade statt. “Wir wollten eine sportartenunabhängige Veranstaltung anbieten, mit der alle Abteilungen des Vereins angesprochen werden”, erklärt Hauptorganisator Björn Lipfert vom TV Dinklage. Los geht es um 13 Uhr mit dem Entzünden des olympischen Feuers und einem Fackellauf, der am Jahnstadion startet und durch die Innenstadt zum Von-Galen-Sportplatz führt, wo die Jux-Olympiade stattfindet. Als Fackelläufer fungieren die Spieler der ehemaligen Fußball-A-Jugend, der Mannschaft des Jahres 2017 des TV Dinklage. Von 14 bis 17 Uhr folgen dann die Jux-Spiele. 17 Teams, die aus mindestens sechs Personen bestehen, absolvieren sechs völlig unterschiedliche Spiele, bei denen natürlich der Spaß im Vordergrund steht. Bei den Spielen ist unter anderem Geschicklichkeit gefragt. Die Aktiven, die zwischen zehn und 80 Jahre alt sein können, müssen nicht besonders sportlich sein, um die Jux-Olympiade bewältigen zu können. Es schließt sich ein gemütlicher Teil mit Feier an. Genau um 19.04 Uhr beginnt die Abschlussparty im olympischen Dorf. Auch Pokale warten auf die Jux-Olympioniken. Die besten drei Teams erhalten ebenso einen Pokal wie die lustigste Mannschaft. Der TVD und die Aktiven hoffen auf zahlreiche Besucher, die für lautstarke Unterstützung und gute Stimmung sorgen. Essen und Trinken stehen bei diesem Event mit garantiert hohem Spaßfaktor ausreichend bereit. Am Sonntag (18. Juni) steht bereits das nächste Highlight auf dem Programm. Von 11 bis etwa 15.30 Uhr findet im Jahnstadion die Bezirksmeisterschaft Weser-Ems der Fußball-D-Juniorinnen statt. Die 15 Meister der verschiedenen Landkreise des Bezirkes, aus dem Landkreis Vechta ist RW Visbek dabei, ermitteln in Turnierform den Bezirksmeister. Der TV Dinklage als Ausrichter ist ebenfalls am Start und komplettiert das aus 16 Teams bestehende Teilnehmerfeld. Gespielt wird parallel auf drei Kleinfeldern im Jahnstadion. Der TVD hofft auf zahlreiche Zuschauer, die die spannenden Spiele verfolgen und die Gastgeber unterstützen. Für die Verpflegung der Besucher ist bestens gesorgt. Text: Heinrich Klöker/Fotos: Fotolia/Schikora...

ABATUS VermögensManagement startet digitale Lösung für Anleger als Alternative

13.06.2017

ABATUS VermögensManagement startet digitale Lösung für Anleger als Alternative

Sein Geld ertragreich anlegen wird immer schwieriger. Es gibt jedoch solide, ertragreiche und bessere Lösungen als NULL ZINSEN. Man braucht dafür nur etwas Zeit, eine gute Strategie, Transparenz und einen guten, unabhängigen Berater mit Kompetenz und Erfahrung. Die Anlagekosten spielen ebenfalls eine wesentliche und nicht zu unterschätzende Rolle. Informieren Sie sich gerne über Alternativen zu Strafzinsen oder „Nullzinsen“ und holen Sie sich eine zweite Meinung ein. Zudem: Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen – Benjamin Franklin. Mit der „Ahorn Invest“ wird die Nachfrage nach persönlicher Beratung und eigenständiger digitaler Geldanlage verbunden. Über die Homepage www.werte-strategie.de/mk erhalten interessierte Anleger Zugang zu fünf Portfolios mit unterschiedlicher Risikohöhe. Die Nutzer können dort ihr Anlageprodukt auswählen, Sparpläne einrichten und verwalten sowie die Entwicklung ihrer Anlagen verfolgen. Dabei gibt es keine Mindestanlagesummen. Mithilfe der Software kann die ABATUS nunmehr eine Verbindung zwischen digitaler Geldanlage und persönlicher Finanzberatung für jedermann herstellen. „Unsere WERTE-Strategie setzt wissenschaftliche Finanzforschungsergebnisse in praktische Investmentlösungen um, um unseren Kunden die bestmögliche Investmenterfahrung zu bieten. Transparent und kostengünstig. Durch diese Lösung können wir uns für alle Interessierten auf jene Bereiche konzentrieren, in denen wir aus unserer Sicht einen Vorsprung haben und Nutzen stiften: auf die Umsetzung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in die Praxis, den Aufbau und die Verwaltung von Strategien sowie die Betreuung unserer Kunden. Durch den digitalen Zugang zu unserer WERTE-Strategie wird Geldanlage somit für jedermann flexibel, persönlich, einfach und ertragreich möglich“, so Matthias Krapp, Unternehmensgründer und Geschäftsführender Gesellschafter. Die ABATUS VermögensManagement mit Ihren derzeit sechs Gesellschaftern (alle ehemals bei Banken beschäftigt) ist an drei Standorten vertreten (seit Mai mit dem Hauptsitz in Dinklage, Münster und Düsseldorf). Die ABATUS VermögensManagement berät bundesweit nicht nur Privatanleger, sondern auch Unternehmer, Firmen und Stiftungen. Dennoch möchte die ABATUS mit Ihrem neuesten Angebot nun auch Kleinanleger und Sparer ansprechen, für die eine individuelle und persönliche Vermögensberatung (noch) nicht in Frage kommen. Info: Matthias Krapp, zur Zeit noch Tel. 05431/9263720, krapp@meine.vermoegensmanager.de. Gerne kann auch, trotz digitaler Lösungen, ein persönliches kostenloses Informationsgespräch vereinbart werden....

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.