Aktuelles

Energieautark und emissionsfrei – Firma Reckzeh bringt neues Rohrsanierungssystem auf die Straßen der Region

26.10.2023

Energieautark und emissionsfrei – Firma Reckzeh bringt neues Rohrsanierungssystem auf die Straßen der ...

Eine kostengünstige, schnelle und gleichzeitig klimafreundliche Alternative zum Komplettaustausch von defekten Kanalrohren – dafür steht seit 1997 das Dinklager Unternehmen Reckzeh Kanalsanierung GmbH. Durch den Einsatz von High-Tech-Robotern, die durch den Kanalschacht direkt in die zu reparierenden Rohre eingelassen werden, gehört das Ausheben von Baugruben und das Aufbrechen von Straßendecken der Vergangenheit an. Mit der grabenlosen Kanalsanierung, auf die sich Carsten Reckzeh und sein Team spezialisiert haben, kann so eine Arbeit, die sonst mehrere Tage in Anspruch genommen hätte, schnell und einfach in nur wenigen Stunden erledigt werden. Reckzeh Kanalsanierung will aber noch mehr: Mit dem neuesten Kanalsanierungssystem geht das Unternehmen jetzt einen weiteren Schritt in die Zukunft. Carsten Reckzeh ersetzt hiermit seine älteste Sanierungsanlage, deren Technik mittlerweile in die Jahre gekommen war. „Es gibt heute so viele technologische Möglichkeiten, die damals noch gar nicht vorstellbar waren“, so Carsten Reckzeh. „Unsere neue Anlage wollten wir jetzt auf den aktuellsten Stand der Technik zu setzen. Wir gehen damit sogar noch einen Schritt weiter in Richtung Zukunftstechnologie.“ Das macht sich direkt in mehreren Punkten bemerkbar: Der Roboter an sich, den die Mitarbeiter unterirdisch via Fernsteuerung durch die Rohre bewegen, wurde bisher mit Druckluft angetrieben. Durch den neuen, bürstenlosen Elektromotor läuft die Maschine nicht nur deutlich leiser, sondern hat bei höherer Leistung auch gleichzeitig einen geringeren Verbrauch. „Unsere Sanierungssysteme sind auf LKW verbaut; um die erforderliche Energie für deren Betrieb durch Generatoren zu erzeugen, verbrauchen wir also Kraftsoff“, erklärt der Inhaber. „Bisher benötigten wir 5 Liter Diesel, um das Sanierungssystem für eine Stunde zu betreiben. Das konnten wir bei dem neuen System auf 2,7 Liter, also fast um die Hälfte, reduzieren.“ Auch der Energieverlust hat sich merklich verringert: Wo bei älteren Kanalrobotern 16 kW Generatorleistung eingespeist werden mussten, um 1,25 kW Roboterleistung zu erzielen, ist bei dem neuen System ein geringer Energietauschverlust von 3,5 kW auf 3 kW kaum erwähnenswert. Das Dach des LKW ist zudem mit einer modernen PV-Anlage ausgestattet. „Unsere Fahrzeuge stehen während des Arbeitstages die meiste Zeit auf öffentlichen Straßen und sind der Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Warum sollten wir das Dach da nicht einfach mitnutzen?“ Diese installierte Photovoltaikanlage speist einen Stromspeicher, über den wiederum sämtliche benötigten Maschinen betrieben werden. „Mit einer vollen Akkuladung können wir so bis zu 12 Stunden lang komplett energieautark und emissionsfrei arbeiten." Ist der Speicher entladen, schaltet sich automatisch ein Stromaggregat an, das ihn wieder auflädt. „Wir müssen also nur noch alle 1,5 Arbeitstage für ca. 2-3 Stunden Kraftstoff verbrauchen, um unsere Maschinen zu betreiben. Und das auch nur, wenn weder die PV-Anlage, noch der installierte Stromanschluss zur Aufladung genutzt werden können. Viele Kunden aus dem öffentlichen Bereich produzieren ihren eigenen Strom, z.B. durch Kläranlagengase oder Solaranlagen“, weiß der Unternehmer. „Es besteht dadurch die Möglichkeit, die CO2 Emissionen eines Projekts in enger Absprache mit dem Auftraggeber deutlich zu senken, indem man auf diese Ladeinfrastruktur zurückgreift.“ Neben der Reduzierung der CO2-Emissionen und höherer Effizienz lag der Fokus aber auch darauf, einen möglichst komfortablen Arbeitsplatz für seine Mitarbeiter zu schaffen. „Mein Team verbringt fast den gesamten Arbeitstag auf unseren Fahrzeugen. Das ist ihr Büro, ihr Schreibtisch. Komfort ist daher unerlässlich.“ So wurde besonders die Innenausstattung des neuen Robotersystems in enger Absprache mit den Mitarbeitern konfiguriert. Unter anderem wurde eine Klimaanlage verbaut, um das Arbeiten während mehrtägiger Hitzeperioden angenehmer zu gestalten. Auch ein separater Kühlschrank für Getränke und Lunchboxen, sowie kleine Annehmlichkeiten wie Kaffeemaschine und Musikbox haben weiterhin ihren Platz im Bedienerraum. „Durch die neue Technik konnten wir außerdem die Geräuschkulisse auf ein absolutes Minimum reduzieren“, so Carsten Reckzeh. „Unsere bisherigen Systeme laufen zwar schon relativ ruhig, man hört aber trotzdem beim Einsatz ein Motorengeräusch im Hintergrund." Mit dem neuen Fahrzeug wird die Arbeit nicht nur für seine Mitarbeiter angenehmer, sondern auch für die Anwohner. Außerdem wird der neue Arbeitsplatz nicht nur von außen, sondern auch von innen komplett mit einer speziellen Antihaftfolie verkleidet. „So können wir am Ende des Tages Harze und andere Materialien, mit denen wir arbeiten, rückstandslos von allen Flächen entfernen und halten den Fahrzeugzustand stets sauber und ordentlich; fast wie am ersten Tag.“ Carsten Reckzeh und seine Mitarbeiter freuen sich jetzt auf die ersten Einsätze des neuen Rohrsanierungssystems. „Wir sind alle schon sehr gespannt auf das, was kommt!“...

Christian Martin ist neuer Vorsitzender des Heimatvereins

25.10.2023

Christian Martin ist neuer Vorsitzender des Heimatvereins

Hildegard Tölke aus Lohne attestiert den Dinklagern auf der Versammlung: „Bi jau in Kopp is all’s in Ordnung!“ Der Heimatverein „Herrlichkeit Dinklage“ hat jetzt einen neuen Vorsitzenden: Christian Martin wurde von den Mitgliedern auf der Versammlung im Höner Dorfgemeinschaftshaus einstimmig zum Nachfolger von Martin Glandorf gewählt. Glandorf hatte nach fast 30jähriger Vorstandstätigkeit auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Auch Kassenwart Benno Fangmann trat nach ebenso langer Tätigkeit im Vorstand nicht wieder zur Wahl an. Beide Vorstände wurden mit einer sehr persönlichen Laudatio durch den früheren Vorsitzenden Paul Arlinghaus, mit Präsenten und einem herzlichen Applaus der Mitglieder aus ihrer Tätigkeit verabschiedet. Bei den Vorstandswahlen gab es folgende weitere Ergebnisse: Angelika Morthorst übernimmt die Position der stellvertretenden Vorsitzenden, Rita Macke ist neue Kassiererin, Schriftführer bleibt Arnold Schwermann. Neuer Beisitzer wurde Josef Kalvelage für die auf eigenen Wunsch ausscheidende Hildegard Herms-Westendorf, weitere Beisitzer bleiben Monika Fortmann-David und Andreas Kathe. Im Verlauf der Versammlung konnte Kassenwart Benno Fangmann auf einen weiterhin guten Kassenbestand des Vereins verweisen, dank auch der vielen guten Veranstaltungen des Vereins und seiner Gliederungen wie zum Beispiel des Freundeskreises Schweger Mühle, der Abteilung Kulturfahrten und der Wander- und Radfahrtengruppe. Die Leiterinnen und Leiter der einzelnen Abteilungen gaben einen kurzen Überblick über die jeweiligen Jahresaktivitäten und Zukunftsplanungen. Dieser Überblick wurde auch als umfassenderes Heft vorgestellt, das Interessenten beim Heimatverein anfordern können. Angelika Hinxlage, gemeinsam mit Peter Grotegers auch Kassenprüferin des Heimatvereins, bat seitens der Stadt um Unterstützung im kommenden Jahr: Dann wird Dinklage am 1. September Ausrichter des Familientages im Oldenburger Münsterland sein. Ein abschließender Höhepunkt der Veranstaltung war dann der Auftritt von Hildegard Tölke aus Lohne, die mit ihren plattdeutschen Döntges und Erzählungen sowie selbst gedichteten Liedern für einen kurzweiligen Ausklang des Heimatvereinsabends sorgte. Tölke – „ick häff immer wat up plattdütsch maokt“ – absolvierte mit den Versammlungsteilnehmern auch eine Art Reifeprüfung auf Platt und gab den Dinklagern anschließend die Bestnote: „Bi jau in Kopp is all‘s noch in Ordnung!“...

Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

23.10.2023

Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Nach erfolgreicher Fusion der ehemaligen Volksbank Lohne-Mühlen eG und der VR BANK Dinklage-Steinfeld eG zur Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen, gibt es bereits den nächsten besonderen Meilenstein. Der Bank wurde im September 2023 der Innovationspreis „Arbeitgeber der Zukunft“ vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) verliehen. Beide „Altbanken“ hatten an dem Auswahlverfahren teilgenommen. „Mit etwa 180 Mitarbeitern, darunter rund 20 Auszubildende, fühlt sich die Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen durch den Preis in ihrer Personalpolitik bestätigt. Die Bank ist stolz darauf, ein so großes und vielfältiges Team zu beschäftigen, das dazu beiträgt erstklassigen Service für Kunden zu gewährleisten. Dabei setze die Bank sich kontinuierlich dafür ein, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, die Potenziale innerhalb der Belegschaft zu fördern und die Arbeitsumgebung sowie die Arbeitsbedingungen stetig zu verbessern“, erklärten die Vorstandsmitglieder Siegbert Tegenkamp und Thomas Niemann. "Der Fachkräftemangel ist zweifellos eine Herausforderung, der auch die Bankbranche nicht entkommen kann. Seit einiger Zeit steht der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter im Mittelpunkt unserer Personalpolitik. Umso mehr freue sich die Bank, dass die Bemühungen mit der Auszeichnungen gewürdigt worden sind,“ so Tegenkamp. „Wir sind davon überzeugt, dass Digitalisierung und Nachhaltigkeit in unserer Zeit maßgebliche Transformationsprozesse vorantreiben. Als Bank setzen wir uns das erklärte Ziel, aktiv an der Gestaltung dieser Veränderungen mitzuwirken und dabei stets die Interessen unserer Kunden und Mitarbeiter im Blick zu behalten“, so Niemann. Der Preis „Arbeitgeber der Zukunft“ ehrt innovative Unternehmen mit klarer Digitalisierungsstrategie, die Nachhaltigkeitsziele verfolgen und attraktive Arbeitsbedingungen bieten. Dabei liegt das Augenmerk auf moderner Führung und Mitarbeiterfreundlichkeit. So fließen etwa flache Hierarchien, flexible Vergütungsmodelle oder Mitarbeiter-Benefits sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in ein ganzheitliches Bild ein, das anhand einer Bewertungsmatrix erstellt wird, die mit Hilfe des Inputs von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft erarbeitet wurde. Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) unterstützt Unternehmen dabei, fit für die Zukunft zu werden. Dazu kooperiert das DIND mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, führt im Auftrag von Partnern Studien durch und prüft Unternehmen auf wichtige Aspekte für deren Zukunftsfähigkeit....

Interessante Unterhaltung für zahlreiche Jubilare

22.10.2023

Interessante Unterhaltung für zahlreiche Jubilare

Stadt Dinklage lud ein – Hans & Franz & Mechthild sorgten für Stimmung Insgesamt 134 Jubilare, die ihr 85. Lebensjahr vollendet haben, waren der Einladung der Stadt Dinklage zu insgesamt vier Veranstaltungen in den Rheinischen Hof gefolgt. Bereits in den Vorjahren war es schon zur Tradition geworden, dass alle Bürgerinnen und Bürger, die im jeweiligen Jahr das 85. Lebensjahr vollendet haben, von der Stadt Dinklage eingeladen werden. Da in den Vorjahren coronabedingt keine Einladungen erfolgt waren, hat die Stadt Dinklage nun alle Jubilare auch aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 eingeladen. Bürgermeister Carl Heinz Putthoff und sein Allgemeiner Vertreter, Christoph Bornhorst berichteten zunächst über die zahlreichen Änderungen und Veränderungen in der Stadt Dinklage. Erstaunt zeigten sich die Senioren ob der zahlreichen Aufgaben, die auf die Stadt Dinklage zukommen, aber auch bereits im laufenden Jahr zugekommen sind. Kita-Neubau, Neubau des Baubetriebshofs, Freibadsanierung, Umbauten, Straßensanierungen und vieles mehr standen und stehen auf der Agenda der Stadt. Im Anschluss an die ausführlichen Informationen der Stadt Dinklage sorgte das Duo „Hans & Franz“ (Hans Burwinkel und Franz Wellerding) mit bekannten plattdeutschen und norddeutschen Liedern für Kurzweil während des Kaffeetrinkens. Von „Ick heff mol en Hamburg en veermaster sehn“ über „Eine Seefahrt, die ist lustig“ bis hin zu „Junge komm bald wieder“ standen zahlreiche Klassiker der Musikgeschichte auf dem Programm. Gesanglich unterstützt wurden Hans & Franz von „Gastmitglied“ Mechthild Witte. Franz Wellerding sorgte in den Pausen in seiner unnachahmlichen Art darüber hinaus für zahlreiche Lacher unter den Gästen. Zum Abschluss hatte die Stadt Dinklage mit ihrer Touristik-Mitarbeiterin Angelika Hinxlage zu einer informativen Stadtrundfahrt eingeladen. Hier konnten die Seniorinnen und Senioren hautnah erleben, was sich in den vergangenen Jahren – insbesondere baulich - alles in der Stadt Dinklage verändert hat. Auch im kommenden Jahr wird die Stadt Dinklage erneut wieder eine Einladung für die Jubilare aussprechen, die innerhalb der vergangenen zwölf Monate das 85. Lebensjahr vollendet hat....

Gartenarbeit leicht gemacht - Bokern-Kersting hat für jedes Projekt das passende Gerät

21.10.2023

Gartenarbeit leicht gemacht - Bokern-Kersting hat für jedes Projekt das passende Gerät

Wohin man im Moment auch schaut, überall fliegen die bunten Blätter. Jetzt werden Laubsauger und Laubläser wieder dringend gebraucht. Bei der Landtechnik Bokern-Kersting GmbH gibt es hochwertige Laubsauger und Laubbläser von namhaften Produzenten. Die Geräte sind in elektrischer und akkubetriebener Ausführung zu haben. Was immer das Grundstück verdeckt, kann leicht und schnell mit den starken Geräten von Bokern-Kersting entfernt werden.Befreien Sie Ihre Umwelt von Laub, Stroh, Gras, Staub, Spinnweben, Sand und Kies – und sich von der harten Arbeit. „Die Geräte sind ergonomisch sowie effizient und machen Spaß bei der Arbeit. Je nach Größe Ihres Arbeitsbereiches und Ihren Ansprüchen, stellen wir dank kompetenter und individueller Beratung sicher, dass Sie genau das richtige Gerät wählen“, sagt Uwe Bokern-Kersting.Wer vor dem Winter noch größere Baumaßnahmen oder Arbeiten im Garten plant, der kann sich auf den Mietservice von Bokern-Kersting verlassen. So können beim Fachgeschäft für Landtechnik und Baumaschinen unter dem Motto “Miet mich” Mini- und Midibagger sowie diverse Radlader ausgeliehen werden: Der Minibagger Wacker Neuson ET 18 kann zum Beispiel bei Arbeiten im Garten, bei einem Neubau oder bei der Erstellung von Streifenfundamenten zum Einsatz kommen. Zudem verfügt der Bagger über drei verschiedene Schaufeln, genannt Löffel, die auch abmontiert werden können. Diese sind 30 beziehungsweise 40 Zentimeter breit. Ferner steht eine hydraulische Schwenkschaufel mit der Breite von einem Meter zur Verfügung. Diese ist zum Beispiel für den Aushub einer Grube ideal geeignet. Der Minibagger verfügt über ein Betriebsgewicht von 1745 Kilogramm, das Transportgewicht liegt bei 1610 Kilogramm. Das Gerät kann zum Beispiel für einen halben Tag, einen ganzen Tag oder ein Wochenende ausgeliehen werden. Für einen komfortablen Transport kann ein Anhänger von Bokern-Kersting geliehen und genutzt werden. Darüberhinaus stellt Bokern-Kersting jederzeit Radlader, Hoftraks sowie Teleskop- und Seitenlader des Herstellers WEIDEMANN® zum Verleih zur Verfügung. Diese weisen beispielsweise ein Gewicht von sechs Tonnen auf und verfügen über eine Leistung von 100 PS.  Zum Service gehört selbstverständlich auch eine detaillierte und fachkundige Einweisung, damit Ihrer sicheren und ordnungsgemäßen Handhabe der Maschinen nichts im Wege steht. ...

Jetzt massiv sparen mit dem Wechselservice von Bahlmann-Langhorst

19.10.2023

Jetzt massiv sparen mit dem Wechselservice von Bahlmann-Langhorst

Die Preise steigen und steigen, ein Ende ist nicht in Sicht. Aktuell flattern den meisten Verbrauchern wieder Briefe ihrer Strom- und Gasanbieter ins Haus, die über Preiserhöhungen informieren. Jetzt gilt es, schnell zu sein, und sich für das kommende Jahr das beste Angebot zu sichern. Nützliche Tipps und wertvolle Hilfe beim Anbieterwechsel finden Sie bei Bahlmann-Langhorst. Mario Langhorst beobachtet das Marktgeschehen sehr genau und kann so seinen Kunden bei einem Wechsel möglichst günstige Tarife bieten. „Aktuell sind die Preise noch auf einem recht niedrigen Niveau“, verrät er. „Das wird sich in den nächsten Wochen zum Winterbeginn wieder ändern. Da heißt es jetzt: Schnell sein!“ Wer jetzt wechseln möchte, sollte also nicht zu lange zögern. „Wir sind offizieller Partner der EWE, arbeiten aber auch mit zahlreichen anderen Anbietern zusammen“, versichert Mario Langhorst, „daher ist bei uns im Geschäft ein umfassender Vergleich möglich. Wir finden die günstigste Lösung!“ Einen Termin für ein Beratungsgespräch können Sie jederzeit telefonisch vereinbaren. Anhand Ihres durchschnittlichen Jahresverbrauchs und Ihrer aktuellen Rechnung findet Bahlmann-Langhorst für Sie das bestmögliche Angebot. „Um den reibungslosen Ablauf beim Wechsel kümmern wir uns“, verspricht Mario Langhorst. „Wir schließen direkt den neuen Vertrag ab und leiten beim bisherigen Anbieter die Kündigung ein. Der Kunde hat damit keine weitere Arbeit.“ Einfach Termin vereinbaren unter info@bahlmann-langhorst.de oder 04443-1484....

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.