Vereinsnachrichten

Aktuelles aus den Vereinen

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus den lokalen Vereinen.

Vereinsnachrichten

Alle News zu Vereinsnachrichten



52. Internationale Wanderung und Radwanderung „Rund um Dinklage“

22.07.2023

52. Internationale Wanderung und Radwanderung „Rund um Dinklage“

Am 1. Wochenende im August findet wieder die 2-Tage-Wanderung (Samstag + Sonntag) statt. Die Veranstaltung klingt am Sonntagnachmittag bei der Schweger Mühle mit dem Mühlenfest aus, zu dem auch alle Nichtwanderer und Mühleninteressierte herzlich eingeladen sind. Ausrichter der internationalen Zwei-Tage-Wanderung rund um Dinklage und des Mühlenfestes ist die Wandergruppe des „Heimatvereins Herrlichkeit Dinklage e.V.“. Die Wanderung wird über zwei Tage in und um Dinklage durchgeführt. Es kann zu Fuß oder mit dem Rad gewandert werden. Es gibt auch Angebote für Familien. Für das Rahmenprogramm des Mühlenfestes sorgen Dinklager Vereine, wie die Schweger Volkstanzgruppe oder das Kolpingorchester. Für die kleinen Mühlenbesucher werden Kutschfahrten angeboten. Rund um die Mühle stehen außerdem für die Kinder zahlreiche Spiele bereit. Der „Freundeskreis Schweger Mühle“ bietet beim Mühlenfest verschiedene frisch gebackene Steinofenbrote an und führt Interessierte durch die Mühle. Programm:Samstag, 5. August:08:30 Uhr – Anmeldung zur Wanderung / Eröffnung durch die Stadt Dinklage19:30 Uhr – Gemütliches Beisammensein(alles im „Alten Gesellenhaus“, Lange Straße 32) Sonntag, 6. August:08:30 Uhr – Anmeldung zur Wanderung beim „Alten Gesellenhaus“15:00 Uhr – traditionelles Mühlenfest bei der Schweger Mühle Veranstalter: Wandergruppe im Heimatverein Herrlichkeit Dinklage e. V. zusammen mit dem Freundeskreis Schweger Mühle.

Dinklager Schützen feiern ihr 151. Schützenfest vom 22. bis 24.Juli 2023

19.07.2023

Dinklager Schützen feiern ihr 151. Schützenfest vom 22. bis 24.Juli 2023

Für die Dinklager Schützen ist es das Wochenende des Jahres. Traditionell am 4. Wochenende im Juli findet auf dem Schützenplatz am "Wilden Pool" IHR Schützenfestes statt. Die bereits 151. Ausgabe, die in diesem Jahr unter dem Motto "Die Welt im Wandel, vieles wird NEU, doch die Dinklager Schützen bleiben sich TREU" steht, beginnt am Samstag um 13.30 Uhr mit dem Festumzug des Kinderregiments zum Schützenplatz. Dort findet neben den Schießwettbewerben der große Familiennachmittag mit verschiedenen Spielen statt. Der ökumenischen Schützenmesse im Festzelt schließt sich der Kommers an. Festredner ist in diesem Jahr Franz Wellerding. Anschließend findet der Jugendtanz mit der Band #HASHTAG statt. Der Sonntag beginnt mit dem Antreten der Kompanien bei ihren Kompanielokalen sowie der Gefallenenehrung. Das gesamte Regiment tritt pünktlich 14 Uhr auf dem Marktplatz an, um an der Proklamation der neuen Dinklager Kindermajestät und der Verleihung der Orden "Pour-le-Mérite" teilzunehmen. Nach dem Festmarsch beginnen die Schießwettbewerbe um die Königs- und Prinzenwürde. Um 19.30 Uhr werden die Kindermajestät sowie die Inklusionskönigin feierlich verabschiedet und der neue Schützenprinz beziehungsweise die neue Schützenprinzessin bekanntgegeben. Am Abend lädt erneut die Band #HASHTAG zum Tanz ein. Der Schützenfestmontag beginnt offiziell um 14 Uhr mit dem Antreten der Kompanien auf dem Marktplatz. Dort wird der neue Schützenprinz/die neue Schützenprinzessin proklamiert. Dem Festmarsch schließt sich das Schießen um den Schützenkönig sowie um den Wanderpokal der ehemaligen Dinklager Könige an. Im Anschluss an den Klönschnack bei Kaffee und Kuchen für die älteren Mitbürger (ab 16.00 Uhr im Festzelt) tritt das gesamte Regiment um 19.00 Uhr zur mit Spannung erwarteten Proklamation des neuen Dinklager Schützenkönigs auf dem Schützenplatz an. Nach der Proklamation unterhält die Band #HASHTAG die Gäste beim Tanz.

„ECHT VERBOTEN!“ - Ringelnatz-Abend in Dinklage

16.07.2023

„ECHT VERBOTEN!“ - Ringelnatz-Abend in Dinklage

„Ein Jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andre leise“, für solch deftigen Sprüche ist Ringelnatz, der in diesem Jahr den 140. Geburtstag feiern könnte, bekannt. Von Ringelnatz kennen viele die humoristischen Gedichte um die Kunstfigur „Kuttel DaddelDu“. Joachim Ringelnatz ist ein Klassiker, ein Dichter, den alle kennen, aber keiner liest. Zu Unrecht. Der Kulturring, Dinklage e.V. lädt herzlich zu einem Ringelnatz-Abend, einer musikalischen Lesung, von und mit Achim Amme (Lesung und Gitarre) und U. K. Wendt (Akkordeon), am Samstag, 7.Oktober, um 20 Uhr ein. Der Schauspieler, Autor und Ringelnatz-Preisträger Achim Amme möchte den empathischen, rotzfrechen Ringelnatz, der immer für eine Überraschung gut war, in seiner Tiefe, als auch in seinen literarischen, wie sonstigen Höhenflügen (und Abstürzen) den Zuhörern näherbringen, weg von den üblichen Klischees, in denen Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird. Dass dabei die leichte, amüsante Seite von Ringelnatz nicht zu kurz kommt, dafür sorgen u.a. passend zur Biografie eingestreute Songs und der Akkordeonist Ulrich Kodjo Wendt, bekannt durch seine Filmmusiken für den Regisseur Fatih Akin. Achim Amme ist vielen noch von der Moderation der John Lennon-Biographie während zweier ReCartney-Konzerte in Dinklage bekannt. Der Ringelnatz-Abend findet am Samstag, 7.Oktober, 20 Uhr auf dem Hof Bücker/Arlinghaus, Wulfenauer Wohld 2, Dinklage statt. Das Kartenkontingent ist begrenzt. Die Tickets für den Ringelnatz-Abend können bei den Vorverkaufsstellen, den Buchhandlungen Thalia/Diekmann und Heimann/Triphaus, sowie per Mail: kulturring.dinklage@gmail.com erworben werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram zu finden.

Musik für die Seele – „Yxalag“ bringt Klezmermusik nach Dinklage

04.07.2023

Musik für die Seele – „Yxalag“ bringt Klezmermusik nach Dinklage

Yxalag, die Klezmer Band mit „Live-Show und überraschenden Arrangements” treten am Freitag, 15. September, 20 Uhr, auf dem Obsthof Klöker, Holdorfer Str. 84 in Dinklage, auf. Zu diesem Konzert lädt der Kulturring Dinklage e.V als Veranstalter herzlich ein. Viele Beispiele für grandiose Klezmermusik findet ihr auf dem YouTube-Kanal der Band Yxalag: https://www.youtube.com/@yxalagklezmerband „Klezmer ist Musik für die Seele“, das Konzert ein Erlebnis zum Tanzen, Lachen und Weinen. Die Klezmer ist eine instrumentale Festmusik, welche ursprünglich in den jüdischen Gemeinschaften Südosteuropas zur Begleitung von Hochzeiten oder fröhlichen religiösen Festen gespielt wurde. Die Band Yxalag interpretiert diese Volksmusik neu und zusätzlich wird der überlieferte Klezmer mit Elementen des Jazz, des Swings, der Klassik und der Musikalität des Balkans veredelt. Die Besucher dürfen sich auf den einzigartigen Klang des Ensembles und auf die fröhlich-flotte Musik zwischen Tradition und Modernität freuen. Zu Gast auf internationalen Festivals Was die Musiker, die seit 2008 zusammenspielen, an Klezmer begeistert, ist die große Bandbreite an Gefühlen, die man mit der Musik erzeugen kann. Mit ihrer frischen und beschwingten Art ist die Band Yxalag, die aus sieben Mitgliedern besteht, gern gesehener Gast auf den Bühnen internationaler Festivals wie dem Klezmerfestival Fürth, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Klezmer-Festival Malte oder dem Schleswig-Holstein-Musikfestival. Dort spielten sie unter anderem mit dem für seine Klezmermusik weltberühmten Geiger Daniel Hope, der neben dem Klarinettisten Giora Feidman zu den bekanntesten Musikern der Klezmer gehört. Die Tickets für das Konzert können bei den Vorverkaufsstellen, den Buchhandlungen Thalia/Diekmann und Heimann/Triphaus, sowie per Mail an kulturring.dinklage@gmail.com erworben werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram zu finden.

Kulturfahrt zur Burg Bentheim sowie zur Open-Air-Kunstausstellung in Ootmarsum

26.06.2023

Kulturfahrt zur Burg Bentheim sowie zur Open-Air-Kunstausstellung in Ootmarsum

Der Kulturring Dinklage e.V. plant für Samstag, 26.8.2023 eine Kulturfahrt zur Burg in Bad Bentheim und eine Führung im Ton Schulten Museum in holländischen Ootmarsum, sowie zur Tour durch die Open-Air-Kunstausstellung in der Stadt Ootmarsum. Die Burg Bentheim ist die größte Höhenburg Nordwestdeutschlands und wurde erstmals 1050 erwähnt. Sie befindet sich seit fünf Jahrzehnten im Besitz der Grafen und Fürsten zu Bentheim und Steinfurt. Diese wird in einer Führung erkundet. Ootmarsum wird auch die Kunststadt des niederländischen Ostens genannt. Viele Galerien und Skulpturen prägen die Stadt. Jedes Jahr im August stellen viele Künstler ihre Werke im Freien aus: Grafiken, Metallobjekte, Holzfiguren, Fotografien und Textilien. Diese Ausstellung findet an dem Wochenende statt, an dem der Kulturring Ootmarsum besucht. Die Teilnehmer haben genügend Zeit um sich die Kunstwerke, die in der gesamten Innenstadt aufgestellt und auch zum Kauf angeboten werden, zu bestaunen. Der holländische Maler Ton Schulten hat sich einen Traum erfüllt und schon zu Lebzeiten ein Museum und Kulturzentrum in seinem Heimatort gebaut. Seine Bilder zeigen bunte Landschaftsmosaike in leuchtenden Farben. Auch seine Kunst wird in einer Führung erläutert. Die Abfahrt am 26.8.2023 ist um 8 Uhr vom Rathausplatz, Rückkehr wird gegen 19.30 Uhr sein. Der Kostenbeitrag beträgt 38 €. Anmeldungen sind telefonisch möglich, bei Hedwig Beckmann entgegen. Tel. Nr. 044432692, oder unter e-mail: kulturring.dinklage@gmail.com. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram zu finden.

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.