Autohaus Ruhe GmbH

Servicequalität

Der Käfer heißt inzwischen Beetle und den Golf gibt es bereits in der siebten Generation – eines hat seit 1966 jedoch Bestand: Das Autohaus Ruhe an der Quakenbrücker Straße ist die erste Adresse für VW- und Audi-Kunden in Dinklage und Umgebung. Gegründet von Alfons und Agnes Ruhe, haben die Söhne Markus und Michael den Familienbetrieb 2005 übernommen. Zur Familie gehören aber nicht nur Menschen, die auf den Namen Ruhe hören. Da sind zum Beispiel auch Ludwig Böckmann und Josef Middendorf, die beide seit 1968 in der betriebseigenen Vertragswerkstatt die großen und kleinen Wehwehchen der Fahrzeuge behandeln. Sie gehören zu einem 33-köpfigen Team, das über die Jahre gewachsen ist. Bis auf fünf Mitarbeiter haben alle bei Ruhe gelernt, wurden übernommen und in die große Betriebsfamilie aufgenommen.

 

Angefangen mit einer kleinen Kfz-Werkstatt stehen inzwischen ständig 50 Gebraucht- und 20 Neuwagen auf dem Hof und der modernen Ausstellungshalle, die 2006 eröffnet wurde. Die Werkstatt wurde mehrfach erweitert. 2009 durch eine Dialogannahme. Hier kann der Kunde zusammen mit dem Serviceberater bei der Fahrzeugabgabe sein Auto von unten in Augenschein nehmen und den Auftrag besprechen. Und seit 2013 gibt es einen weiteren Anbau mit drei neuen Arbeitsplätzen. Dort wird jedem Kunden geholfen – egal welches Problem er hat. Dass sich diese Probleme gewandelt haben, weiß Inhaber Markus Ruhe nur zu gut: „Bei meinem ersten Golf 2 gehörten der rechte Außenspiegel und die Mittelkonsole noch zur Sonderausstattung. Das sieht heute etwas anders aus.“ Sein Werkstatt-Team löst die Probleme heute jedoch genauso gewissenhaft wie die von früher – da spielt es keine Rolle ob der Wagen nun Käfer oder Beetle heißt.

Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 7.30 - 18.00
Sa. 7.30 - 12.00

Anschrift

Autohaus Ruhe GmbH

Quakenbrücker Straße 17

49413 Dinklage

04443-507990

kontakt@autohaus-ruhe.de

www.autohaus-ruhe.de

Alle News zu Autohaus Ruhe GmbH



Maximilian Strotmann und Simon Burhorst schließen Ausbildung beim Autohaus Ruhe erfolgreich ab

06.02.2018

Maximilian Strotmann und Simon Burhorst schließen Ausbildung beim Autohaus Ruhe erfolgreich ab

Gleich doppelter Grund zur Freude im Autohaus Ruhe: Mit Maximilian Strotmann (links) und Simon Burhorst (rechts) haben zwei Nachwuchskräfte ihre Ausbildung nun erfolgreich abgeschlossen. Beide erreichten die Note “gut”.  Maximilian Strotmann absolvierte eine Ausbildung zum Automobilkaufmann. Die Ausbildung wurde auf zweieinhalb Jahre verkürzt, weil Maximilian Strotmann zuvor bereits die Fachhochschulreife besaß. Der 21-Jährige erläutert: “Mir gefallen der Umgang mit Kunden und die Abwechslung im Beruf. Hier im Autohaus Ruhe passt zudem das gesamte Betriebsklima. Alle arbeiten gut miteinander.” Der Bakumer, der sich auch in seiner Freizeit gerne mit Autos beschäftigt, bleibt dem Autohaus Ruhe vorerst bis Ende Juli erhalten. Dann wird er in Northeim in der Nähe von Göttingen eine spezielle Schule für Automobilkaufleute besuchen, um sich in elf Monaten zum Betriebswirt weiter zu bilden. Simon Burhorst schloss seine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker sogar als Jahrgangsbester ab. “Mich fasziniert die Technik in den Autos”, erzählt er und ergänzt: “Die Zusammenarbeit mit den Kollegen macht zudem großen Spaß”. Der 20-Jährige zählt Fußball zu seinen Hobbys und ist in seiner Freizeit als Schiedsrichter aktiv. So fungiert er auch als stellvertretender Schiedsrichter-Obmann des TV Dinklage. Simon Burhorst wurde übernommen und mit einem unbefristeten Vertrag ausgestattet, so dass er auch nach seiner Ausbildung dem Autohaus Ruhe erhalten bleibt. Die Geschäftsführer Michael und Markus Ruhe sind voll des Lobes für die beiden jungen Männer: “Sie sind zwei sehr gute Auszubildende gewesen, was man auch an ihren Noten sieht. Sie haben sich im Betrieb und im Team sehr gut eingebracht und ihre Ausbildung jeweils sehr gut absolviert.” In diesem Sinne freuen sich alle Seiten sehr auf die weitere Zusammenarbeit. Text/Foto: Heinrich Klöker

Urteil „Sehr zufriedenstellend“: Autohaus Ruhe schneidet bei Händlertest in Fachzeitschrift hervorragend ab

21.12.2017

Urteil „Sehr zufriedenstellend“: Autohaus Ruhe schneidet bei Händlertest in Fachzeitschrift hervorragend ab

Toller Erfolg für das Autohaus Ruhe: Das traditionsreiche Dinklager Unternehmen landete beim großen Händlertest der Fachzeitschrift Auto Straßenverkehr unter den zehn besten getesteten VW-Händlern in ganz Deutschland. Das Autohaus Ruhe war gar der beste getestete VW-Händler in Nordwestdeutschland und kam in der Bewertung auf 95 Prozent, was das Qualitätsurteil “Sehr zufriedenstellend” bedeutet. Bundesweit wurden insgesamt 2020 Vertragshändler oder Niederlassungen der 32 verkaufsstärksten Marken in Deutschland von der Zeitschrift getestet. Der Gesamtdurchschnitt bei den Händlern aller Marken betrug 63 Punkte, die VW-Händler erreichten 74 Punkte im Schnitt. Entscheidend für das Ergebnis waren die verkaufsrelevanten Kategorien, die alle gleich gewichtet in die Bewertung einflossen. Zu diesen Kategorien zählten Empfang, Bedarfsanalyse, Beratung, Produktdemonstration, Abschlussorientierung, Finanzdienstleistungen, Mobilitätspakete, Verkäuferverhalten, Probefahrtangebot, Gesamteindruck und Nachverfolgung. “Wir haben gar nicht gemerkt, dass wir getestet wurden und freuen uns sehr über das tolle Ergebnis”, erklärt Geschäftsführer Markus Ruhe. Er erläutert: “Wir werden von VW durch sogenannte Mystery Shopper regelmäßig getestet und geschult. Es ist sehr erfreulich, dass diese Ausbildung so gute Früchte trägt.” Zudem freut sich Markus Ruhe, dass das Autohaus Ruhe als inhabergeführtes kleines Familienunternehmen so gut dasteht. “Wir versuchen, jeden Kunden bestmöglich zu beraten. Die sehr gute Bewertung in der Zeitschrift Auto Straßenverkehr ist eine tolle Bestätigung für die Arbeit und das hohe Engagement unseres ganzen Teams.” Zum Foto: Markus Ruhe (links) und Andreas Kohlen freuen sich über die tolle Bewertung. Text/Foto: Heinrich Klöker

Volkswagenfest wird am 30. September beim Autohaus Ruhe gefeiert / Fahrrad Kamphaus präsentiert E-Bikes

26.09.2017

Volkswagenfest wird am 30. September beim Autohaus Ruhe gefeiert / Fahrrad Kamphaus präsentiert E-Bikes

Da kommen Automobilfreunde voll auf ihre Kosten: Am 30. September (Samstag) wird beim Autohaus Ruhe an der Quakenbrücker Straße in Dinklage von 11 bis 18 Uhr das Volkswagenfest gefeiert. In diesem Rahmen wird der neue Polo von Volkswagen feierlich präsentiert. Im weiteren Programm liegt ein Schwerpunkt auf E-Mobilität. So ist der neue E-Golf vor Ort und kann Probe gefahren werden. “Zudem können die Besucher eine Probefahrt mit dem Passat Variant GTE, einem Hybrid-Fahrzeug, unternehmen”, erklärt Geschäftsführer Markus Ruhe. Eine Imbissbude und diverse Getränke sorgen zudem für die Verpflegung der Gäste. Ein Glücksrad und ein Gewinnspiel garantieren weitere Unterhaltung. Darüber hinaus können die Gäste sich an diesem Tag über die Umweltprämie von VW informieren. Besitzer von Diesel-Fahrzeugen mit der Abgasnorm Euro-4 oder schlechter bekommen erhebliche Prämien, wenn sie ihr altes Fahrzeug zurückgeben und sich für ein neues entscheiden. “Bei Volkswagen heißt das, dass Kunden je nach Modell eine Prämie von 2000 bis 10000 Euro bekommen”, erklärt Andreas Kohlen, Automobilverkäufer beim Autohaus Ruhe. Konkretes Beispiel: Wer seinen 15 Jahre alten Diesel-Polo zurückgibt und sich für einen neuen Golf entscheidet, erhält einen Rabatt von 5000 Euro. Die Umweltprämie ist bis Jahresende befristet. Auch für Zweiradfreunde ist einiges geboten. So stellt Fahrrad Kamphaus eine Vielzahl von neuen E-Bikes aus. Sabine Kamphaus ist vor Ort und wird die Interessierten fachkundig beraten. Das Team des Autohauses Ruhe freut sich auf das Volkswagenfest und hofft, zahlreiche Besucher bei diesem Event besuchen zu können. Text/Foto: Heinrich Klöker

Der Umwelt Gutes tun und Geld sparen: Neue Umweltprämie beim Autohaus Ruhe

19.08.2017

Der Umwelt Gutes tun und Geld sparen: Neue Umweltprämie beim Autohaus Ruhe

Etwas Gutes für die Umwelt tun und dabei bares Geld sparen: Das können Kunden ab sofort beim Autohaus Ruhe. Möglich macht dies die neue Unweltprämie. Beim Diesel-Gipfel haben sich die Fahrzeughersteller kürzlich darauf geeinigt, dass Besitzer von Diesel-Fahrzeugen mit der Abgasnorm Euro-4 oder schlechter erhebliche Prämien bekommen, wenn sie ihr altes Fahrzeug zurückgeben und sich für ein neues entscheiden. “Bei Volkswagen heißt das, dass Kunden je nach Modell eine Prämie von 2000 bis 10000 Euro bekommen”, erklärt Andreas Kohlen, Automobilverkäufer beim Autohaus Ruhe. Ziele der Umweltprämie sind, langfristig die Schadstoffemissionen durch den Straßenverkehr zu senken und den Fahrzeugbestand zu verjüngen. Derzeit sind in Deutschland noch rund 6,5 Millionen Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder schlechter zugelassen. Ob das neue Fahrzeug noch bestellt werden muss oder sich bereits auf dem Hof des Händlers befindet, spielt für die Umweltprämie keine Rolle. Bedingung für die Umweltprämie ist, dass das zurückgegebene Fahrzeug verschrottet wird. “Wir müssen einen Verschrottungsnachweis erbringen. Die Verschrottung muss innerhalb eines Monats nach Neuzulassung erfolgen”, erklärt Andreas Kohlen. Konkretes Beispiel: Wer seinen 15 Jahre alten Diesel-Polo zurückgibt und sich für einen neuen Golf entscheidet, erhält einen Rabatt von 5000 Euro. Wählen Kunden ein Fahrzeug mit elektrischem Antrieb, bekommen sie die Zukunftsprämie on top plus gegebenenfalls die Umweltprämie vom Staat. Diese beträgt 2000 Euro bei Elektroautos und 1500 Euro bei Fahrzeugen mit Hybrid-Antrieb. Wer sich für einen jungen Gebrauchtwagen mit Euro-6-Norm aus dem Bestand der Volkswagen AG entscheidet, erhält 75 Prozent Umweltprämie. “Diese Prämie bei Jahreswagen ist einmalig, das bieten andere Hersteller nicht an”, schildert Andreas Kohlen. Zudem würde VW generell die höchsten Umweltprämien von allen Herstellern anbieten. Andreas Kohlen und sein Team stehen für Beratung zur Umweltprämie, die bis Jahresende befristet ist, stets gerne zur Verfügung. Ein Beratungsgespräch, das sich für die Kunden auszahlen wird. Text/Foto: Heinrich Klöker

International bekannte Flötistin Michala Petri spielt am 10. September im Autohaus Ruhe

14.08.2017

International bekannte Flötistin Michala Petri spielt am 10. September im Autohaus Ruhe

Der Bürger- und Kulturring Stadt Dinklage veranstaltet zusammen mit der Musikschule Romberg und unter Unterstützung durch die Stadt Dinklage eine Konzertreihe unter dem  Titel „Dinklager Sommermusik”, die zwischen Juni und September über die Bühne geht. Ein Höhepunkt des Musiksommers ist unter dem Motto "Virtuose Blöckflötenmusik ganz neu gehört" das Konzert der international bekannten Flötistin Michala Petri am 10. September (Sonntag) in der Ausstellungshalle des Autohauses Ruhe. Michala Petri (geboren am 7. Juli 1958 in Kopenhagen) ist sowohl in der historischen Aufführungspraxis als auch im romantischen und zeitgenössischen Repertoire und in Crossover-Projekten aktiv. Maßgeblich prägte sie besonders die moderne Blockflötenmusik mit, nicht zuletzt durch Weltersteinspielungen und zahlreiche Stücke, die eigens für sie komponiert wurden. „Es ist ein absolutes Highlight, dass Michala Petri nach Dinklage kommt. Das haben viele nicht für möglich gehalten. Die Flötistin ist weltweit bekannt und tritt in vielen verschiedenen Ländern auf”, erklärt Andreas Kathe vom Bürger- und Kulturring Stadt Dinklage nicht ohne Stolz.  Michala Petri tritt in gemeinsam mit dem Gitarristen und Lautenisten Lars Hannibal auf, mit dem sie von 1992 bis 2006 verheiratet war und mit dem sie seither auch eine künstlerische Partnerschaft verbindet. "Wir versprechen nicht zu viel, wenn wir sagen: Blockflötenmusik auf absolutem Weltklasseniveau in Dinklage – von Bach und Händel über Carl Nielsen bis Astor Piazzolla", teilt der Bürger- und Kulturring Stadt Dinklage mit. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Der Eintritt kostet 19 Euro, Schüler zahlen zwölf Euro. Tickets gibt es bei der Buchhandlung Heimann/Triphaus, bei der Buchhandlung Diekmann, bei der Musikschule Romberg (Tel. 04443/1426) und Bürger- und Kulturring Stadt Dinklage (Tel. 04443/2076 und per E-Mail an kulturring.dinklage@gmail.com).

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.