dato media GmbH

Ideen und Handwerk

Design, Plott, Print & Web – das sind die Hauptmerkmale der dato media GmbH. Rund um Ihre Werbeprojekte steht Ihnen das Unternehmen mit viel Kreativität und frischen Ideen zur Seite.

Der Werbetechnikbetrieb wurde 2009 in Lohne/Brockdorf von Inhaberin Daniela Behrend-Ünal gegründet. Nach zehn Jahren folgte dann im Sommer 2019 der große Umzug in die neuen Räumlichkeiten in Dinklage.

Das 6-köpfige Team von Mediengestaltern und Schilder- und Lichtreklameherstellern arbeitet in der modernen und offen gestalteten Halle Hand in Hand. Hier werden grafische Entwürfe erstellt, besprochen und im Anschluss produziert und montiert.

Das Steckenpferd des Betriebs sind dabei Fahrzeugbeschriftungen und Werbeanlagen, aber auch Fensterbeschriftungen, Aufkleber und Banner für kurz- oder langfristige Werbemaßnahmen.

Bei allen Projekten legt dato media viel Wert auf den persönlichen Kontakt zum Kunden sowie eine schnelle und unkomplizierte Arbeitsweise.

Öffnungszeiten

Mo. - Do. von 7:00 - 16:30 Uhr

Fr. von 7:00 - 12:15 Uhr

Anschrift

dato media GmbH

Hansestraße 9

49413 Dinklage

04443-917485

info@datomedia.de

www.datomedia.de

Alle News zu dato media GmbH



Design, Plott, Print, Web - dato media stellt sich vor

24.10.2021

Design, Plott, Print, Web - dato media stellt sich vor

Ihre Designs hat jeder in Dinklage und Umgebung schon mal gesehen. An Hauswänden, in Schaufenstern, auf LKWs und Firmenwagen. Die Gestalter und Techniker hinter der Werbung bleiben dabei den meisten Leuten eher unbekannt. Bei Made in Dinklage stellt sich das Team von dato media jetzt vor. Heute lernen wir die Inhaberin Daniela Behrend-Ünal (36) kennen. Ihr Aufgabenbereich liegt neben der Buchhaltung in der Kundenbetreuung sowie der Gestaltung und Planung von Projekten.   Wie bist du denn gerade zu diesem Beruf gekommen? Dani: Ich hab eine Ausbildung zum Schilder- und Lichtreklamehersteller gemacht. Nach der Ausbildung hab ich noch in andere Berufe reingeschnuppert – als kaufmännische Angestellte und Flugbegleiterin. Mit einem Grundwissen im kaufmännischem Bereich sowie im Kaffee kochen habe ich mich dann mit 23 als Werbetechnikerin selbstständig gemacht. Die erste Auszubildende ist vier Jahre später dazugekommen. Aktuell besteht unser Team aus 6 Personen.  Erzähl doch mal, wie sich dein Unternehmen dahin entwickelt hat, wo ihr jetzt seid. Dani: Ich hab klein angefangen - in den Räumlichkeiten meiner Eltern im Landgasthaus Krimpenfort in Klein Brockdorf. Ich hatte einen Versandshop für Plottsachen und habe kleine Fahrzeugbeschriftungen ausgeführt. Die Nachfrage wurde immer größer, sodass wir da in den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten schnell an unsere Grenzen kamen. Wir haben lange nach einem geeigneten Grundstück oder Gebäude gesucht. In der neuen Halle in Dinklage können wir uns richtig austoben. Wir beschriften Sprinter, Auflieger und Busse; bauen Werbeanlagen und Pylone. Unser Steckenpferd sind Fahrzeugbeschriftungen und Außenwerbungen. Je nach Kundenbedürfnis erstellen wir die Entwürfe, und unsere Schilder- und Lichtreklamehersteller produzieren dann die Projekte. Quasi das Rundum-Sorglos-Paket. Wie genau kann ich mir denn den Ablauf eines Auftrages vorstellen? Dani: Wenn ein Kunde anruft, um zum Beispiel ein Fahrzeug beschriften zu lassen, besprechen wir gemeinsam mit ihm, welche Außenwirkung ihm wichtig ist. Dann fertigen wir einen Entwurf an. Wenn die Ansicht dem Kunden gefällt, erstellen wir die Plottdaten, so dass in der Produktion alles vorbereitet werden kann. Und dann kann das Fahrzeug auch schon in die Halle geholt werden.  Bei Außenwerbungen machen wir uns immer vor Ort ein Bild, wo ein Pylon oder eine Werbeanlage die beste Wirkung hat. Wie sind die Begebenheiten? Was ist am besten einsehbar? Und auch: Was ist bei der Montage zu beachten? Wie befestigen wir? Bekommen wir da Strom hin? Dann machen wir nach einer Kundenbesprechung auch hier einen Entwurf für die Form und das Design. Wenn die Anlage produziert ist, fahren unsere Jungs raus zum Montieren. Welche Hoffnung hast du für die weitere Entwicklung der Branche und für dato media? Dani: Unser jetziger Azubi hat gerade seine Ausbildung als Werbetechniker abgeschlossen und ein bomben Gesellenstück abgegeben. Das macht uns auch alle stolz und daran würden wir gern weiter anknüpfen. Wir sind immer auf der Suche nach Auszubildenden und froh darüber, dass Praktikanten nach dem Lockdown wieder reinschnuppern dürfen. Mitarbeiterfindung ist generell ein großes Thema, das kommt hier fast täglich auf den Tisch. Aber auch die stetige Weiterentwicklung des Unternehmens ist uns allen wichtig. Wir haben zum Beispiel gerade eine neue Digitaldruckmaschine angeschafft. Dafür sind wir mit unserer Grafikabteilung in die obere Etage umgezogen. Wir sind erst zwei Jahre in der neuen Halle, und seit dem Umzug hat sich schon wieder so viel verändert und getan. Das macht mich sehr stolz, wie unser Unternehmen immer weiter wächst und wir tolle Projekte begleiten und ausführen dürfen.

Neuer Werbepylon von dato media zieht bei Lahrmann GmbH die Blicke auf sich

13.04.2021

Neuer Werbepylon von dato media zieht bei Lahrmann GmbH die Blicke auf sich

Wer in den letzten Tagen vor Ostern von Dinklage aus in Richtung Vechta gefahren ist, dem ist er vermutlich direkt ins Auge gefallen – der neue Werbepylon von Lahrmann GmbH. Der technische Handel in Dinklage hatte diesen bei dato media in Auftrag gegeben. Mit der neuen, für jeden sichtbaren Visitenkarte direkt an der Einfahrt kündigt sich das Unternehmen seinen Kunden ab sofort schon von Weitem an.„Bei Lahrmann haben wir einen beidseitig beleuchteten Pylon montiert“, erklärt Daniela Behrend-Ünal. „Das Logo und die Website sind dekupiert und mit Acryl durchgesteckt.“ Bei dieser Methode leuchtet in der Nachtwirkung nur die ausgeschnittene Schrift, was einen brillanten Lichteffekt erzeugt. Ausgeleuchtet wird der Pylon mit moderner und energiesparender LED-Technik.Die Mitarbeiter von dato media fertigen Werbepylone maßgeschneidert komplett nach Kundenwunsch. So kann der gewünschte Pylon gerade oder gewölbt sein, beleuchtet oder unbeleuchtet. Auch Sonderformen sind für dato media kein Problem.„Wir können zum Beispiel einzelne Sonderelemente integrieren, wie einen Bereich für wechselnde Informationen“, so Daniela Behrend-Ünal. Uhren und Temperaturanzeigen sind so problemlos umsetzbar. „Auch bei der Beleuchtung bieten wir besondere Optionen, zum Beispiel eine Konturbeleuchtung oder eine beleuchtete Schattenfuge.“Egal für welche Optionen der Kunde sich am Ende der umfassenden Beratung entscheidet, die Mitarbeiter von dato media fertigen jeden Pylon ganz individuell und mit viel technischem KnowHow an. Davon konnte sich auch die Lahrmann GmbH überzeugen. „Die Abwicklung mit dato media hat super geklappt“, freut sich Gabriele Lahrmann. „Von der Beratung bis zur Montage lief alles schnell und unkompliziert ab und die Mitarbeiter waren freundlich und kompetent. So macht ein Auftrag Spaß!“ Text / Beitragsbild: Marlene Wegmann, weitere Bilder: dato media

Leuchtschriftzug für den Guinness-Rekord!

25.08.2020

Leuchtschriftzug für den Guinness-Rekord!

Düsseldorf hat das größte Oberhemd der Welt, Portugal das längste Brot – und in unserem Nachbarkreis Diepholz steht seit einem Jahr die längste Badewanne der Welt.„Das Unternehmen Koop-Brinkmann in Drebber hat den Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde geschafft“, erklärt datomedia Geschäftsführerin Daniela Behrend-Ünal. „Wir durften dazu jetzt eine Leuchtbuchstabenanlage erstellen und montieren.“Mit 19,49 Metern war den Mitarbeitern von Koop-Brinkmann der Rekord für die längste Badewanne der Welt sicher. Über 2000 Arbeitsstunden hatten sie bereits im Vorfeld in den kolossalen Einrichtungsgegenstand investiert. Am Tag der offenen Tür des Unternehmens wurden dann die emaillierten Einzelteile live vor den Augen der Zuschauer zusammengestellt und über mehrere Stunden bis in den Nachmittag sorgfältig zusammengeschweißt. Nachdem alles gesäubert und jede einzelne Naht auf Dichtigkeit geprüft war, ist die Ortsfeuerwehr Drebber direkt mit ihrem Tanklöschfahrzeug angerückt, um die fast 20 Meter lange Badewanne mit Wasser zu füllen. Seitdem nimmt die Wanne auf dem Firmengelände einen Ehrenplatz ein.Die Leuchtbuchstabenanlage von datomedia setzt den Guinness-Rekord jetzt richtig in Szene. „Hier steht die längste Badewanne der Welt!“, verkündet der Schriftzug in leuchtend-orangen Profil-Buchstaben. Wasser- und witterungsfest ist das Ganze natürlich sowieso – damit die Badewanne auch im Dunkeln noch lange gefunden wird. Text: Marlene Wegmann, Bilder: Marlene Wegmann (1), datomedia (2)

dato media werbetechnik montiert Sonnenschutzfolie auf Industrietoren

16.06.2020

dato media werbetechnik montiert Sonnenschutzfolie auf Industrietoren

Um Tageslicht in die Hallen zu bekommen und eine freie Sicht auf den Hof zu haben, sind die meisten Industrie- und Sektionaltore mit Fenstern ausgestattet.So auch bei dem KFZ-Meisterbetrieb Otto Hoping in Bakum und dem Karosserie- und Fahrzeugbaubetrieb Böcker in Lohne. “Das kann im Sommer schon mal zu einem Problem werden”, so Fahrzeugbaumeister Varol Ünal. „Die Jungs, die in den heißen Sommermonaten direkt hinter dem Tor arbeiten, kommen da schon ganz schön ins Schwitzen.”Für normale Glasscheiben sind Sonnenschutzfolien schon lange am Markt verfügbar. Gerade aber bei den Kunststoffscheiben, die in den Toren verbaut sind, gibt es bei Verwendung einer normalen Sonnenschutzfolie Probleme. Ausgasungen der eingesetzten Kunststoffgläser führen zur Bläschenbildung, und die Folien sehen schon nach kurzer Zeit nicht mehr schön aus, werden blind oder lösen sich vollständig ab. ″Lange Zeit war es schlichtweg nicht möglich, Kunststoffverglasungen mit Folie zu bekleben, um die Räume vor Wärme durch Sonneneinstrahlung zu schützen″, erklärt Daniela Behrend-Ünal, Inhaberin der Firma dato media werbetechnik. Sie und ihre Mitarbeiter waren für die fachgerechte Montage der Folien zuständig.Bei der montierten Folie handelt es sich um eine metallisierte Fensterfolie, speziell für Polycarbonat- und die meisten Acryloberflächen wie z.B. PMMA, Plexiglas geeignet. Die Sonnenenergie wird abgewiesen und die Blendeffekte werden reduziert. Das Material wird auf der Außenseite der Scheiben appliziert. Das Geheimnis des Materials ist ein neuartiges Klebstoffsystem, bei dem es trotz Ausgasungen des Kunststoffes nicht zu einer Bläschenbildung kommt. Einfallende Infrarotstrahlen werden im Gegensatz zu herkömmlichen Sonnenschutzeinrichtungen von dem Film absorbiert und reflektiert. Zudem werden schädliche UV-A-Strahlen, die Hauptursache von Bleichschäden, zum größten Teil reduziert.Die verwendeten Sonnenschutzfilme führen zu einer spürbaren Hitzereduktion und schaffen ein ausgeglichenes Raumklima. Vor allem in den kontinuierlich heißer werdenden Sommermonaten können Klimaanlagen entlastet und die Energiekosten gesenkt werden. “Die Probemessungen bei 30°C Außentemperatur brachten eine Temperaturreduktion von über 8°C . Das ist erheblich und auch spürbar”, so Karosserie- und Fahrzeugbaumeister Varol Ünal.Bei Fragen rund um den Sonnenschutz Ihrer Fenster oder Tore steht Ihnen die Firma dato media werbetechnik gern beratend zur Seite.

1

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.