Emil Tepe GmbH

Perfekt vernetzt

Leitungsbau, Gebäudesysteme und IT-Unterstützung: Die Elektronikexperten der Emil Tepe GmbH sind Ansprechpartner für Industriebetriebe in Dinklage und der Region. Das Unternehmen, das in dritter Generation von Andreas Tepe geführt wird, beschäftigt am Standort Dinklage im Industriering 1 insgesamt 125 Mitarbeiter. Hinzu kommen Zweigbetriebe in Bissendorf mit 15 und Friedersdorf (Brandenburg) mit 60 Mitarbeitern. Das Team hat sich über die Jahre auf drei Fachgebiete spezialisiert.

 

Muss eine Leitung für Wasser, Gas, Strom oder Telekommunikation in die Erde gebracht werden, ist Tepe gefragt. Genauso können sich gewerbliche wie private Kunden, die ihre Gebäude mit der neuesten Gebäudesystem- und Elektrotechnik ausstatten wollen, auf die ausgebildeten Fachkräfte verlassen. Das Spektrum reicht von Brandmeldeanlagen über einen hochwertigen Einbruchschutz bis hin zu einer vollständigen Überwachung und Steuerung eines Gebäudes über eine App. Zusätzlich installiert und wartet die Mannschaft von Tepe die IT- und Telekommunikationssysteme von Firmen und öffentlichen Einrichtungen. Vor allem Steuerberater und Wirtschaftsprüfer können von diesem Know-How profitieren. Denn Tepe ist Systempartner der in dieser Branche marktführenden Software Datev.

Anschrift

Emil Tepe GmbH

Industriering 1

49413 Dinklage

04443-96300

04443-963099

info.dinklage@tepe-online.de

www.tepe-online.de

Alle News zu Emil Tepe GmbH



Die 1000. vom Land geförderte Ladesäule bei Unternehmen in Niedersachsen steht bei der Emil Tepe GmbH in Dinklage

08.06.2022

Die 1000. vom Land geförderte Ladesäule bei Unternehmen in Niedersachsen steht bei der Emil Tepe GmbH in Dinklage

Ein erfreulicher Zufall und ein deutliches Zeichen, dass die Elektromobilität immer wichtiger wird: Bei der Emil Tepe GmbH in Dinklage wurde nun der 1.000. private Ladepunkt im Rahmen des Projektes geförderte Ladesäulen Niedersachsen bei Firmen errichtet. Niedersachsen fördert sehr erfolgreich die Errichtung von nicht-öffentlichen Ladepunkten bei Unternehmen. Von den rund 1.700 eingegangenen Anträgen wurden – mit dem Gesamtbudget in Höhe von 25,4 Millionen Euro – gut 1.000 positive Bewilligungsbescheide erteilt. Die Umsetzung läuft in den Unternehmen derzeit auf Hochtouren. Insgesamt wurden kürzlich im Rahmen des Projektes auf dem Firmengelände der Emil Tepe GmbH sechs Ladesäulen mit zwölf Ladepunkten errichtet und nun in Betrieb genommen, die ausschließlich für Firmen- und Mitarbeiterfahrzeuge zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es eine Ladesäule für Kunden mit zwei Ladepunkten. "Damit sind wir sehr gut aufgestellt", freut sich Geschäftsführer Andreas Tepe. Die Emil Tepe GmbH setzte schon früh auf Elektromobilität. Bereits 2014 gab es das erste reine E-Fahrzeug im Fuhrpark. "Damals war es Neugier. Wir wollten schauen, wie es funktioniert", erinnert sich Andreas Tepe. "Und wir sind dabei geblieben." Die erste E-Ladesäule in der Firma wurde 2019 installiert. Aktuell sind vier (in Kürze sechs) reine E-Fahrzeuge im Fuhrpark. Nach und nach sollen alle Pkws aus dem Fuhrpark der Emil Tepe GmbH auf elektrischen Antrieb umgestellt werden. "Mit den E-Autos fahren wir komplett emissionsfrei und versorgen sie über eigenen Strom, den die Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert", erläutert Andreas Tepe. Alle drei Standorte der Emil Tepe GmbH in Dinklage, Bissendorf und Heidesee in Brandenburg verfügen über eine Photovoltaikanlage. Planungen zur entsprechenden Erweiterung laufen. Und bei den aktuellen Preisen für Benzin und Diesel gewinnt ein E-Antrieb weiter an Attraktivität. "In der Bevölkerung findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden den Menschen immer wichtiger. Um die Emissionen zu senken, wird die Bedeutung von E-Mobilität noch weiter zunehmen", ist Mirco Amerland, Elektromeister bei Tepe und seit 2019 für Elektromobilität beim Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (bfe) in Oldenburg zertifiziert, überzeugt. Auch auf Betriebsgeländen werde die Errichtung von Ladesäulen für die Fahrzeuge von Mitarbeitern künftig immer häufiger vorkommen. Marco Amerland ist Ansprechpartner rund ums Thema Elektromobilität bei der Emil Tepe GmbH und Fachmann rund um Ladesäule, Wallbox und Co. "Die Nachfrage ist steigend", hat er beobachtet. Die Emil Tepe GmbH bietet Ladesäulen und Wallboxen für Kommunen, Firmen und Privathaushalte an und verfügt über enorme Erfahrung in diesem Bereich. Für die Stadt Vechta wurden zum Beispiel 18 öffentliche Ladesäulen mit 36 Ladepunkten errichtet. Und die Emil Tepe GmbH kann aufgrund der breit gefächerten Kompetenzen alle Leistungen aus einer Hand anbieten: Errichtung und Installation von Ladesäulen, Tiefbau und Kabelverlegung, Anmeldung beim Stromnetzbetreiber. „Wir beraten Sie gern und freuen uns, auch Sie bald auf dem Weg zu noch mehr Elektromobilität begleiten zu dürfen“, laden Andreas Tepe und Mirco Amerland ein.

Emil Tepe GmbH hat zwei Stellen zu besetzen

29.05.2022

Emil Tepe GmbH hat zwei Stellen zu besetzen

Die Emil Tepe GmbH ist ein Systemhaus für IT- und TK-Dienstleistungen mit aktuell zehn Mitarbeitern. Der Gesamtbetrieb umfasst rund 200 Mitarbeiter.Für die Betreuung unserer Kunden suchen wir einen Netzwerkadministrator (m/w/d) bzw. IT-Systemtechniker (m/w/d) Deine Aufgaben:• Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme von Netzwerk-, Server- und Storagelösungen• Administration von homogenen Server- und Clientumgebungen (aktuelle Microsoft Betriebssysteme, Hyper-V, AD, DNS, etc.)• Implementierung von IT-Sicherheitslösungen• 1st & 2nd Level-Support, Analyse von Systemstörungen und Ausarbeitung von LösungskonzeptenDein Profil:• Erfahrung im Microsoft-Umfeld und in der Administration von IT-Netzwerkinfrastrukturen• Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten• Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative• Teamfähigkeit• Erfahrungen in der Konfiguration von Firewall-Systemen, VPN, Routing u. Switching• Erfahrungen in der Umsetzung von IT-Projekten• Wünschenswert wären Kenntnisse im DATEV-UmfeldDeine Vorteile:• Tepe ist ein Familienbetrieb - man kennt und schätzt sich, arbeitet (und feiert) gemeinsam• Junges und dynamisches Team• Flache Hierachien und kurze Dienstwege• Ein zukunftssicherer Arbeitgeber• Leistungsgerechte, faire Bezahlung und Bonuszahlungen• Geregelte Arbeitszeiten• 30 Tage Urlaub• Qualifizierende Maßnahmen und individuelle Schulungen• Kommunikationsausstattung (Smartphone, Tablet und Notebook)• Betriebliche Altersversorgung• E-Bike Leasing• Firmenfitness   Darüber hinaus sucht die Emil Tepe GmbH einen IT-Systemelektroniker für TK-Anlagen und Netzwerke (m/w/d) Deine Aufgaben:• Administration, Installation und Wartung von Telefonanlagen (Agfeo, Unify)• Einbindung der TK Lösungen in die vorhandenen Kundenumgebungen• Einweisung der Kunden in neue Systeme• 1st & 2nd Level-Support, Analyse von Systemstörungen und Ausarbeitung von LösungskonzeptenDein Profil:• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich der IT-Technik• Idealerweise Erfahrungen mit Agfeo oder Unify• Kenntnisse im Bereich der Netzwerktechnik und Routing• Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten• Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative• Teamfähigkeit• Führerschein Klasse BDeine Vorteile:• Tepe ist ein Familienbetrieb - man kennt und schätzt sich, arbeitet (und feiert) gemeinsam• Junges und dynamisches Team• Flache Hierachien und kurze Dienstwege• Ein zukunftssicherer Arbeitgeber• Leistungsgerechte, faire Bezahlung und Bonuszahlungen• Geregelte Arbeitszeiten• 30 Tage Urlaub• Qualifizierende Maßnahmen und individuelle Schulungen• Kommunikationsausstattung (Smartphone, Tablet und Notebook)• Betriebliche Altersversorgung• E-Bike Leasing• Firmenfitness Bewerbungen können jederzeit gerne bei der Emil Tepe GmbH abgegeben werden.

Strom, Gas und Mobilfunk: Servicepunkt Tepe lockt bis 6. Dezember mit vielen attraktiven Angeboten

20.11.2020

Strom, Gas und Mobilfunk: Servicepunkt Tepe lockt bis 6. Dezember mit vielen attraktiven Angeboten

Der Servicepunkt Tepe lockt jetzt mit attraktiven Werbeaktionen. Wer als privater Neukunde bis zum 6. Dezember im Servicepunkt einen EWE Neuvertrag Strom oder Gas mit den günstigen Zuhause+ Tarifen abschließt, erhält für jeden der beiden Verträge 50 Euro bar auf die Hand. Die Zuhause+ Tarife begeistern nicht nur durch ihren günstigen Preis, sie sind auch zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien und klimaneutral. Zudem bieten die Tarife noch viele weitere Extras wie den ZuhauseSchutz, einer kostenlose Zusatzversicherung, mit der viele Notfälle abgedeckt sind, zum Beispiel ein Schlüsseldienst, wenn man sich ausgesperrt hat oder die Entfernung von Wespennestern. „Informieren Sie sich gerne bei uns, was alles in dem kostenlosen ZuhauseSchutz enthalten ist“, lädt Christopher Tepe ein. Wer sich sowohl für Strom als auch für Gas entscheidet, hat zudem die Möglichkeit, den ZuhauseKombi zu beantragen. Mit dem ZuhauseKombi wird von der EWE nochmal jedes Jahr 50 Euro direkt aufs Konto überwiesen. Potenzielle Neukunden sind eingeladen, mit der aktuellen Energierechnung zum Servicepunkt zu kommen und sich über Tarife beraten zu lassen. „Das gilt auch für Bestandskunden. Anhand der Abrechnung können wir prüfen, ob der aktuelle Tarif noch der Richtige ist oder sich eine Änderung lohnt“, sagt der Fachmann. Auch für Mobilfunkkunden gibt es gute Nachrichten: Bei jedem Abschluss eines Mobilfunk-Neuvertrages bis zum 6. Dezember ab dem Tarif Einfach Mobil Basic Plus gibt es 100 Euro dazu. „Das neue iPhone ist raus. Zu Weihnachten gibt es verschiedene Angebote zu den neuen Modellen. Aber auch für die Samsung-Modelle haben wir attraktive Angebote“, sagt Christopher Tepe und ergänzt: „Schauen Sie in unserem Servicepunkt vorbei und lassen Sie sich gerne von uns beraten.“ Besonderes Bonbon: Bei jedem Auftrag erhält der Kunde eine Teilnahmekarte für die Dinklager Weihnachtsverlosung. Text: Heinrich Klöker

Photovoltaik ist wieder attraktiv: Emil Tepe GmbH  errichtet neue PV-Anlage auf eigener Fahrzeughalle

02.06.2020

Photovoltaik ist wieder attraktiv: Emil Tepe GmbH errichtet neue PV-Anlage auf eigener Fahrzeughalle

Die Nutzung von Sonnenstrom vermeidet nicht nur klimaschädliche Emissionen, sondern ist dank gesunkener Preise der Komponenten auch wirtschaftlich. Das war der Grund, weshalb bei der Emil Tepe GmbH nun auf der 2016 errichteten Fahrzeug- und Maschinenhalle am Industriering eine neue Photovoltaikanlage installiert wurde. Die Leistung der Anlage liegt bei 99 kWP, damit ist eine Erzeugung von jährlich 85.000 kWh Strom möglich. Rund die Hälfte geht in den Eigenverbrauch der Emil Tepe GmbH, die andere Hälfte wird in das Netz eingespeist. Dank gesunkener Preise bei Modulen und Wechselrichtern amortisiert sich die Anlage somit bereits nach rund siebeneinhalb Jahren. Zugleich werden pro Jahr rund 51.000 kg CO²-Emissionen vermieden. „Wir sehen damit auch ein Stück in die Zukunft: wir sind optimistisch, bald noch mehr Elektrofahrzeuge im Fuhrpark zu haben. Damit erzeugen wir künftig also auch unseren eigenen ‚Kraftstoff‘ und nähern uns weiter der Klimaneutralität“, sagt Andreas Tepe, der seit sechs Jahren überzeugter E-Auto-Fahrer ist. Teil des künftigen Konzepts sind Batteriespeicher, in denen der tagsüber erzeugte Sonnenstrom nachts in die Fahrzeuge gespeist werden kann. Dazu gehört natürlich auch die Ladesäule, die im letzten Herbst bei Tepe auf dem Betriebsgelände installiert wurde.Solardeckel fällt! Gute Nachricht für alle, die über eine Photovoltaikanlage nachdenken: der „Solardeckel“ fällt! Der im Jahr 2012 eingeführte 52-Gigawatt-Deckel sieht vor, dass die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit Erreichen der Grenze von 52 Gigawatt-Leistung ausläuft. Sobald das aber der Fall ist – und damit ist bald zu rechnen – würde nach derzeitigem EEG die Förderung für alle Photovoltaik-Anlagen bis 750 Kilowatt Leistung automatisch enden. Das ist aber nun vom Tisch: die Regierungsparteien haben sich darauf geeinigt, den Solardeckel aufzuheben. „Das schafft Planungssicherheit für alle, die über eine PV-Anlage auf ihrem Haus oder einer Halle nachdenken“, betont Stephan Blömer, Mitarbeiter bei Tepe, die Wichtigkeit dieser Entscheidung. „Wir empfehlen unseren Kunden, sich über Photovoltaik jetzt wieder Gedanken zu machen und rechnen es gerne für sie durch.“

1

...

8

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.