Förderverein der Musikschule Romberg

Für den kulturellen Leuchtturm der Region

Die Arbeit der Musikschule Romberg fördern und wichtige Impulse für das kulturelle Leben in der Stadt Dinklage und Umgebung geben: Mit diesem Ziel existiert seit dem 8. Oktober 1991 der Förderverein der Dinklager Musikschule Romberg.
Die Musikschule Romberg als kultureller Leuchtturm der Region besteht seit 60 Jahren, hier werden rund 1.200 Schülerinnen und Schüler von mehr als 40 Lehrkräften unterrichtet. Vom Kleinkind bis zum Rentner - in der Musikschule Romberg wird allen Generationen die Faszination der Musik nahegebracht. So gut wie jedes Instrument wird dabei unterrichtet. Zum Spektrum gehören ferner musikalische Früherziehung, Kleinkinderkurse, Chorprojekte, Bläserklassen in Zusammenarbeit mit Grund- und Oberschulen sowie Tanz-, Ballett- und Hip-Hop-Kurse. Hinzu kommen Bands und Ensembles.
Etwa 100 Mitglieder, insbesondere Personen, aber auch Unternehmen, gehören dem Förderverein an und entrichten einen überschaubaren Mitgliedsbeitrag. Zum Vorstand gehören aktuell als 1. Vorsitzende Marietheres Schwermann, als 2. Vorsitzender Konrad Hartong, als Kassenwart Stefan Tepe und als Schriftführerin Petra Fangmann.

Die Unterrichtsbedingungen befinden sich auf einem sehr hohen Niveau: Der Förderverein unterstützt die Musikschule insbesondere bei der Anschaffung von Instrumenten, Noten, Zubehör, Kleidung und technischen Geräten wie Verstärkern und Anlagen. Auch durch die Unterstützung des Fördervereins ist die Musikschule zukunftsgerichtet aufgestellt, kann außergewöhnliche, attraktive Angebote vorhalten und besitzt sehr viele, mitunter exotische Instrumente. Beratende und vermittelnde Tätigkeiten sowie die Verstärkung der Kontakte zur Bevölkerung und zu den Schulen, Verwaltungsträgern, politischen Mandatsträgern und Kirchengemeinden gehören ebenfalls zum Tätigkeitsspektrum des Fördervereins - ebenso wie die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Konzerten.

Mehrmals im Jahr organisiert der Förderverein seit der Vereinsgründung ein Kulturfrühstück. Dabei können die Gäste sich an einem leckeren Frühstück mit musikalischer Unterhaltung durch Akteurinnen und Akteure der Musikschule erfreuen. Der Erlös geht komplett an den Förderverein - neben den Mitgliedsbeiträgen eine weitere wichtige Einnahmesäule des Vereins. Auch Sachspenden sind dem Förderverein stets willkommen.
In der Praxis stellt die Musikschule beim Förderverein einen Antrag auf Unterstützung und reicht einen Kostenvoranschlag ein. Dabei wird immer geschaut, was gerade am wichtigsten ist. Die Zusammenarbeit läuft seit Jahrzehnten Hand in Hand und völlig reibungslos - immer im Sinne der
Musikschule. Der Förderverein freut sich stets über Zuwachs, denn jedes Mitglied leistet einen wichtigen Beitrag, die Musikschule Romberg als kulturellen Leuchtturm der Region noch besser auszurüsten und bestmöglich für die Zukunft aufzustellen.

Anschrift

Förderverein der Musikschule Romberg

Lager Straße 2

49413 Dinklage

04443/4367

marietheres.schwermann@ewetel.net

www.musikschule-romberg.net

Alle News zu Förderverein der Musikschule Romberg



Förderverein und Musikschule Romberg präsentieren sich auf dem OM-Familientag

10.09.2024

Förderverein und Musikschule Romberg präsentieren sich auf dem OM-Familientag

Eine runde Sache, die auf große Resonanz stieß: Beim OM-Familientag in Dinklage präsentierten sich der Förderverein der Musikschule Romberg und die Musikschule Romberg an einem gemeinsamen Stand. Dort informierten die Aktiven über die Arbeit der Musikschule, über die Unterrichtsmöglichkeiten und über Fördermöglichkeiten.  Darüber hinaus war vor der Musikschule eine Bühne aufgebaut, auf der ein vielfältiges Programm geboten wurde und zahlreiche Ensembles sowie Tanzgruppen der Musikschule auftraten. Immer wieder wurde das große Publikum zum Mitsingen und Mitmachen animiert. Auch die Bläserklassen zeigten ihr beeindruckendes Können. Zudem konnte der Nachwuchs sich auf Cajons, dabei handelt es sich um Sitztrommeln, ausprobieren und sein rhythmisches Talent zeigen. Für die Kleinsten wurden Bastelaktionen angeboten. Die Leiterinnen der Kleinkinderkurse und musikalischen Früherziehung hatten zum Glöckchenbasteln und zum Gestalten musikalischer Origamis eingeladen. In der Musikschule selber konnten in ruhiger Atmosphäre unter Anleitung der Lehrer Instrumente ausprobiert werden, was bei Kindern und Erwachsenen sehr gut ankam. "Durch Ausprobieren können Berührungsängste sofort abgebaut und der erste Schritt hin zu einem möglichen Einstieg in ein Ensemble gemacht werden", sagt Marietheres Schwermann.  "Das Event war für uns auch eine Chance, neue Mitglieder zu gewinnen und eine tolle Möglichkeit, um uns zu zeigen. Wir haben uns bei bestem Wetter von unserer schönsten Seite präsentiert", freute sich Stefan Tepe. 

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.