Schewe Immobilien

Wohnen mitten in Dinklage

SCHEWE Immobilien in Dinklage: Der kompetente Ansprechpartner, wenn es sich um Mietwohnungen und Ladenflächen im Zentrum der Stadt handelt. SCHEWE Immobilien vermietet Wohnungen in den Gebäuden Lange Straße 23, Lange Straße 36 und Lange Straße 40 in Dinklage. Neben Vermietung und Verwaltung zählen für das Team von SCHEWE Immobilien auch detaillierte Wohnungsbesichtigungen und eine individuelle Beratung und Betreuung der Kunden zum selbstverständlichen Service. Die Büroräume/Verwaltung des Unternehmens befinden sich seit 2013 im dritten Geschoss des Gebäudes an der Langen Straße 23 – mitten im Herzen von Dinklage. Für den Mieter einer Wohnung fallen grundsätzlich keine Maklergebühren an. Ansprechpartner für den Mietinteressenten ist Brigitte Theilmann (Tel. 04443/5048705) für die Gebäude Lange Straße 23, Lange Straße 36 sowie Lange Straße 40.

Öffnungszeiten

Mo. - Fr. von 9.00 - 13.00 Uhr

Anschrift

Schewe Immobilien

Lange Straße 23

49413 Dinklage

04443-5048705

04443-5048707

bt@schewe-immobilien.de

www.schewe-immobilien.de

Alle News zu Schewe Immobilien



Idealer Ort zum Wohlfühlen: Eine seniorengerechte Wohnung im Wohnpark

14.08.2022

Idealer Ort zum Wohlfühlen: Eine seniorengerechte Wohnung im Wohnpark

Lange selbstständig bleiben und auf Wunsch oder nach Bedarf Pflege- und Betreuungsleistungen in Anspruch nehmenSie sind hell, freundlich, strahlen eine angenehme Atmosphäre aus und stellen einen idealen Ort zum Wohlfühlen dar: 24 barrierefreie Wohnungen, speziell für ältere Menschen und für Menschen mit Pflegebedarf, bietet der von Immo Schewe errichtete Wohnpark „Alte Weberei“ an der Langen Straße 40 in Dinklage in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum. Der Großteil der Wohnungen ist bereits vergeben, ein paar wenige sich jedoch noch zu haben.Alle Wohnungen sind mit einer Küche ausgestattet und verfügen über Balkon oder Terrasse. Der Fahrstuhl im Haus gewährleistet den barrierefreien Zugang zu allen Etagen. Im Erdgeschoss befindet sich als gemütliche Stube ein Gemeinschaftsraum mit integrierter Teeküche und Terrasse, der von allen Bewohnern und anderen Interessenten genutzt werden kann. Dies wurde bislang sehr gut angenommen. Die ersten Veranstaltungen avancierten zu vollen Erfolgen.  Zwei behindertengerechte WCs befinden sich direkt nebenan. „Der Raum ist optimal für Freizeitclubs, Vortragsveranstaltungen, Kaffeeklatsch, Teekränzchen, Geburtstagsfeiern und vieles mehr. Er kann auch von Nichtbewohnern gebucht werden“, sagt Georg Schewe. human-hair-wigs    |lacewigsbuy-human-hair-wigs    |divatress-wigs-human-hair    |platinumwigs-human-hair-wigs    |headcovers-wigs-human-hair-wigs    |besthairbuy-wigs    |sistawigs-human-hair-wigs    |bestwigoutlet-wigs-human-hair    |wig-type-human-hair-wigs    |human-hair-wig    |truegloryhairu part wiglace wigslace closurelace frontal Zur Wohnanlage gehört auch eine Grünanlage mit schönen Sitzplätzen, die von den Hausbewohnern genutzt werden können. Unterstellplätze für Fahrräder und Carports für Autos sind ebenfalls für alle Bewohner vorhanden. Über die Sozialstation im Haus steht den Bewohnern – auf Wunsch beziehungsweise bei Bedarf – ein umfangreiches Versorgungsangebot als Wahlleistungen zur Verfügung. Dazu gehören ambulante Pflegeleistungen ebenso wie hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Betreuungsleistungen. Die komfortable Ausstattung der Wohnungen: Einbauküche mit Elektrogeräten einschließlich Spülmaschine Hochwertige Bodenbeläge (zum Beispiel PVC-Planken und moderne helle Fliesen) Bodenebene Duschen im Bad Hochwertige und ansprechende Sanitärausstellung inklusive Badschrank Haltegriffe und Handtuchheizkörper im Bad Lichtdurchflutete Räume, Beschattung durch elektrische Raffstore-Anlagen Große, teilweise bodentiefe Fenster, mit Dreifachverglasung In allen Wohn- und Schlafräumen befinden sich Anschlussdosen für Telefon und SAT-TV Einrichtung eines Hausnotrufsystems ist jederzeit möglich Breite Schiebetüren (in der Wand laufend) im Bad und Schlafen für leichteres Durchfahren mit Rollator oder Rollstuhl Alle Wohnungen verfügen über eine Gegensprechanlage und automatischen Türöffner für die Haupteingangstür Rauchmelder zur Brandfrüherkennung Vorhandene Beleuchtung im Flur, Bad und Abstellraum, Einbaustrahler, LED-Technik Mietinteressenten erhalten weitere Auskünfte bei Brigitte Theilmann von Immo Schewe unter Tel. 04443/5048705. Es fallen keine Maklergebühren an.

SCHEWE Immobilien sucht neuen KAUFMÄNNISCHEN PROJEKTENTWICKLER (m/w/d)

13.07.2022

SCHEWE Immobilien sucht neuen KAUFMÄNNISCHEN PROJEKTENTWICKLER (m/w/d)

SCHEWE Immobilien ist ein mittelständischer, inhabergeführter Projektentwickler und Bestandshalter. Wir entwickeln ganzheitlich in den Bereichen Logistik, Wohnen und Gewerbe und sind stets auf der Suche nach neuen Liegenschaften. Für die Erweiterung unseres Teams in der Projetentwicklung suchen wir einen kaufmännischen Projektentwickler (M/W/D) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Wir sind kein Konzern, sondern ein echtes Familienunternehmen. Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine offene Kommunikation zeichnen uns aus. Haben Sie Lust, den Wachstumsprozess eines jungen Unternehmens zu begleiten? Für innovative Ideen und freie Mitgestaltung sind bei uns keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Ihre Aufgaben: Kaufm. Projektsteuerung in der Entwicklung von Logistik- und Wohnimmobilien bis hin zur Fertigstellung Unterstützung in der Mieterakquise und Vermietung bis zur Unterzeichnung Ausgeprägtes Verständnis für die gesamte Wertschöpfungskette aus Sicht aller Projektbeteiligten Koordination interner und externer Projektbeteiligten, sowie Betreuung unserer Partner Verhandlung von Verträgen Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Durchführung von Machbarkeits-, Markt, und Standortanalysen Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium in der Immobilienwirtschaft oder Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Immobilien oder eine vergleichbare Qualifikation Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Immobilienbranche/ Projektentwicklung Technisches Grundverständnis von Vorteil Sehr gute Kenntnisse aller MS-Office-Anwendungen Organisations- und Problemlösungsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, sowie ausgeprägtes Verhandlungsgeschick Teamorientierte und engagierte Persönlichkeit Interesse sich kontinuierlich weiterzuentwickeln Unser Angebot: Spannende und herausfordernde Projekte und Aufgaben in einem dynamischen und motivierten Team Einen unbefristeten Arbeitsvertrag  30 Urlaubstage Moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage Familiäre Arbeitsatmosphäre mit sehr gutem Teamspirit und einem wertschätzenden Miteinander Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege Innovatives Unternehmen mit nachhaltigem Wachstum SCHEWE ImmobilienLange Straße 2349413 DinklageTel: 04443-5048705info@schewe-immobilien.de

Pudelwohl im Herzen von Dinklage – Connie Niemeyer erzählt

31.05.2022

Pudelwohl im Herzen von Dinklage – Connie Niemeyer erzählt

Der von SCHEWE Immobilien errichtete Wohnpark „Alte Weberei“ im Herzen Dinklages ist eine Bereicherung für die Stadt und wartet schon seit Jahren für die Bewohner und andere Interessierte mit einem vielseitigen Angebot auf. Pandemiebedingt konnten leider zahlreiche Veranstaltungen, wie zum Beispiel die beliebten Erzählnachmittage für Senioren mit dem Dinklager Urgestein Elisabeth Middendorf, lange Zeit nicht mehr stattfinden. In unserer neuen Reihe kommen nun die Bewohner der von SCHEWE Immobilien vermieteten Wohnhäuser selbst zu Wort. Wir fragen Bewohner der Gebäude Lange Straße 23, 36 und 40 nach ihren Erfahrungen und ihrem Leben in Dinklage. Heute geht es weiter mit der Wahl-Dinklagerin Connie Niemeyer. Geboren und aufgewachsen in Bremerhaven, zog die 68-Jährige im Sommer 2000 nach Dinklage und war direkt in unsere kleine Stadt verliebt: „Der schöne Marktplatz, die vielen kleinen Geschäfte – das hat mir einfach sofort gefallen.“ Ihre jetzige Wohnung in der Lange Straße bezog Connie Niemeyer im Oktober 2005. Eine gute Freundin, die im selben Gebäude wohnt, hatte ihr den Tipp gegeben. „Ich hatte mir damals mehrere Wohnungen im Haus angeschaut, aber diese war wie für mich gemacht“ freut sich Connie Niemeyer. „Hier fühle ich mich heute noch genauso pudelwohl wie am ersten Tag.“ Ein besonderer Hingucker in Connie Niemeyers Wohnung sind die tragenden Säulen, die sich in mehreren Zimmern finden und noch an die frühere Nutzung der Immobilie als Möbellager erinnern. Als sie eingezogen ist, erzählt sie, war das Gebäude gerade erst umgebaut worden. „Damals waren auch die Büroräume von SCHEWE Immobilien noch nicht hier im Haus. Die sind erst später aus dem alten Möbel Schewe (heute Poco) hierhergezogen.“ Dann habe man sich des Öfteren im Treppenhaus getroffen, erinnert sie sich. Familie Schewe ist daher einer der Gründe, aus denen es Connie Niemeyer in ihrer Wohnung zu gut gefällt. „Sie haben immer ein offenes Ohr, wenn man Fragen oder Probleme hat. Das war schon mit Georg und seiner Frau Rita so, und das ist mit den beiden Kindern Jan und Katherina noch ganz genauso. Wir haben hier einen sehr netten und familiären Umgang.“ So hätten in der Weihnachtszeit beispielsweise alle Hausbewohner von Familie Schewe einen Adventskalender bekommen. Überhaupt seien die Bewohner des Hauses sehr freundlich. Das ist Connie Niemeyer wichtig. „Wir helfen uns immer gegenseitig aus, wenn mal jemand etwas braucht.“ Aus Dinklage möchte Connie Niemeyer jedenfalls nicht mehr weg, auch wenn ihre Familie im 130km entfernten Bremerhaven lebt. „Die fahre ich natürlich regelmäßig besuchen. Meine beiden Kinder wohnen dort, mein Enkelsohn, auch meine Mutter. Aber mit Auto ist die Strecke ja sehr schnell gemacht“. Im Herzen von Dinklage fühlt Connie Niemeyer sich zu Hause. Hier geht sie mit ihren Freunden Eis essen und Kaffee trinken, und hier zieht sie sich auch mal in ihre Wohnung zurück, in die sie sich - wie in unsere kleine Stadt – auf den ersten Blick verliebt hat.

Schewe Immobilien plant ”Wohnpark Neue Weberei” in Dinklage

24.05.2022

Schewe Immobilien plant ”Wohnpark Neue Weberei” in Dinklage

Senioren wünschen sich kleinere Wohnungen in Innenstadtnähe. Das Gleiche gilt zukünftig möglicherweise auch vermehrt für Familien, die sich den Hausbau oder Kauf nicht mehr leisten können. Und die Berufswelt verändert sich ebenfalls mit Blick auf Begriffe wie Homeoffice und Co-Working. Das Wohnen, Leben und Arbeiten wird sich verändern, in den nächsten Jahren noch stärker als in der Vergangenheit – da sind sich Experten einig. Die Lösung könnten neue Wohnformen sein. Die Firma Schewe Immobilien aus Dinklage ist überzeugt, dafür ein passendes Konzept zu haben. Sie plant rund um die alte Weberei Van der Wal – also zwischen dem Poco-Markt, der Sozialstation und dem Fahrradweg entlang der Dinkel – ein Wohnquartier mit rund 50 Wohneinheiten. Dafür sollen die bisherigen, abgängigen und ungenutzten Alt-Gebäude abgerissen werden. In dem Wohnquartier mit dem Namen "Neue Weberei" an der Lange Straße sollen dann vier neue Gebäude entstehen. Hauptzielgruppe der Wohnungen mit einer anvisierten Größe zwischen 45 bis 60 Quadratmetern sollen Senioren sein. Aber auch Familien, Azubis und Singles oder Firmen und Selbstständige sollen nach den Überlegungen der Investoren Platz in dem Wohnquartier finden können. Diese Pläne stellten die Geschäftsführer Georg Schewe und Jan Schewe jetzt den Mitgliedern des Dinklager Ausschusses für Bauen, Umwelt und Stadtentwicklung erstmals öffentlich vor. Die Politiker hatten zwar Anmerkungen und Nachfragen, Kritik an dem Vorhaben äußerten sie aber nicht. Deshalb empfahl der Ausschuss einstimmig den Startschuss für die Bauleitplanung. Und diese könnte sich hinziehen: Denn das Sondergebiet Möbel muss in ein urbanes Gebiet umgewandelt werden, was durchaus 1 Jahr dauern könnte. Georg Schewe sagte: Realistisch sei es, dass das Quartier im Jahr 2025 bezugsfertig ist – vorbehaltlich der Zustimmung der Behörden. Welche Vorhaben in dem Wohnquartier exakt erlaubt sind, und welche nicht realisierbar sein werden – das wird sich also erst noch zeigen. "Wir sind für jede Anregung von außen dankbar", sagt Georg Schewe. Doch für die grundsätzliche inhaltliche Ausgestaltung des Wohnquartiers, das zum Beispiel nur 500 Meter von der St.-Catharina-Kirche entfernt ist, haben Vater Georg und Sohn Jan Schewe schon konkrete Ideen. Jan Schewe betont: "Wir wollen, dass verschiedene Altersgruppen in dem Quartier zusammenleben, wir wollen es bunt haben." Die Nachfrage von Senioren werde groß werden, das habe die Sozialstation schon angekündigt. Familien sollen ebenso Platz finden wie Alleinstehende. Auch eine kleinere Kita sei denkbar. Es sollen Büroflächen vermietet werden. Ein Kiosk, eine Eisdiele oder eine Fahrradwerkstatt könnten ebenso Platz finden, sagt Jan Schewe. Ob sich am Ende dann eher 40 oder vielleicht auch 70 Wohneinheiten ergeben, das würden dann die weiteren Planungen zeigen. Das Leben im Wohnpark, der räumlich von den Poco-Hallen getrennt werden wird, soll sich nach dem Wunsch der Investoren dann besonders im Innenhof abspielen. Dieser soll ein Treffpunkt für alle Generationen und Nutzer des Wohnquartiers werden. Am besten mit einem kleinen Café, vielleicht auch mit einem Foodtruck-Parkplatz. Das alte Kesselhaus, so schwebt es Georg Schewe vor, soll neu interpretiert werden: nämlich als Mietraum mit einer überschaubaren Größe für kleine kulturelle Events, Musikgruppen und Vereine. Im Innenhof soll der Charme der alten Fabrik erhalten bleiben. "Wir wollen ein neues Quartier mit einer alten Seele schaffen", sagt Georg Schewe. Eingebettet werden soll nach Möglichkeit auch der Fahrradweg an der Dinkel in den Wohnpark. Grundsätzlich soll das Quartier viel Grün haben – und möglichst klimaneutral sein, sprich: sich selbst mit Energie versorgen. Jan Schewe betont außerdem: "Wir versiegeln keine neue Fläche." Verkehrsplaner Heinz Mazur sah in dem Vorhaben "eine große Chance für Dinklage". Es könnte sich in der "Neuen Weberei" eine eigene kleine Innenstadt entwickeln. Aus verkehrlicher Perspektive seien aber noch Fragen zu klären, daraus machten auch die Schewes keinen Hehl: zum Beispiel die Fragen nach der Zufahrt (neben dem griechischen Restaurant?) und der Ausfahrt (in Richtung Poco und neben der Sozialstation?) des Quartiers. Stichwort Parken: Es soll in dem Wohnquartier eine Tiefgarage geben. Aber nicht zwingend für jede Wohneinheit, glaubt Georg Schewe auch nach Rücksprache mit der Sozialstation. Denn von den Bewohnern in den 24 Wohnungen im Wohnpark "Alte Weberei" haben aktuell nur vier überhaupt noch einen Pkw.

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.