Kulturring Dinklage e.V.

Kultur in unserer Stadt

Der Kulturring Dinklage e. V., gegründet am 4. Juli 2007, hat sich die Förderung von Kunst und Kultur in Dinklage zum Ziel gesetzt. Dazu gehören u.a. die Unterstützung bestehender Kunst- und Kulturangebote, die Durchführung eigener kultureller Veranstaltungen und die Anregung und Pflege von Kulturkontakten.

Unterstützt wird der Kulturring durch die Stadt Dinklage mit einem jährlichen Zuschuss. Auch heimische Unternehmen fördern projektbezogen diverse Veranstaltungen. Der Verein seinerseits beteiligt sich an Projekten und Veranstaltungen örtlicher Kulturträger nach Möglichkeit. Der Vorstand besteht derzeit aus: Emily Greschner (Vorsitzende), Konrad Hartong (stellvertretender Vorsitzender), Stefan Willenborg (Kassierer), Martin Varnhorn (Schriftführer) sowie Simone Blömer, Barbara Dwerlkotte, Jörg Kamphaus, Ilona Gröne und Siegfried Arnold als Beisitzerinnen und Beisitzer.

 

Veranstaltungsformate des Kulturring Dinklage:

 

Lesungen/Konzerte/Ausstellungen:

Der Kulturring Dinklage bietet regelmäßig Lesungen oder Konzerte an, oft kombiniert als musikalische Lesung bzw. Theaterlesung.

 

Fahrten zu Ausstellungen und Konzerten:

Der Verein bietet regelmäßig Fahrten zu Kunst-Ausstellungen, Konzerten, Museen und Sehenswürdigkeiten an.

 

Kindertheater:

Einmal jährlich organisiert der Kulturring ein Kindertheaterstück für Kinder ab dem Vorschulalter.

 

Kult(o)uren:

In unregelmäßigen Abständen veranstaltet der Kulturring Kult(o)uren in und um Dinklage. Auf einer Tour zu Fuß bzw. mit dem Bus wird den Teilnehmern an verschiedenen Stationen ein Thema lebendig und anschaulich nähergebracht.

 

Kooperationen mit anderen Veranstaltern:

Mit der Buchhandlung Thalia/Dinklage finden immer wieder „Live-Hörspiel-Veranstaltungen“ verschiedenster weltliterarischer Werke statt.

 

Dinklager Sommermusik:

Seit 2017 veranstaltet der Kulturring Dinklage e.V. alle zwei Jahre gemeinsam mit der Musikschule Romberg die „Dinklager Sommermusik“. Hier finden während der Sommermonate Konzerte in unterschiedlichsten Veranstaltungsräumen - von Industriehallen zu Verkaufsräumen - statt.

Alle News zu Kulturring Dinklage e.V.



„YESTERDAY“ - Live-Konzert & Lesung

21.01.2024

„YESTERDAY“ - Live-Konzert & Lesung

Am Freitag, 12. April 2024, 20 Uhr, findet ein Live-Konzert mit ReCartney, der besten Beatles-Tribute-Band Europas in der großen Aula der Oberschule Dinklage statt. Das Konzert ist diesmal kombiniert mit einer Lesung über Paul McCartney mit dem Schauspieler Achim Amme. Dazu lädt der Kulturring Dinklage e.V. ein. Im ersten Teil des Abends wird Paul McCartneys Leben anhand seiner Songs in den Blick genommen. Um die Persönlichkeit von Sir Paul McCartney zu erfassen und zu beleuchten, bedarf es keiner ausführlichen biografischen Details. Im Grunde hat er selbst als Kommentar zu seinen „Lyrics“ gesagt: „Tagebücher oder Terminkalender, solche Aufzeichnungen habe ich nicht. Was ich habe, sind meine Songs und eigentlich erfüllen sie denselben Zweck. Sie umfassen mein Leben.“ Anregung hierfür bietet das Buch „Beatles Total“. Das Werk versammelt Anekdoten, Hintergrund- und Entstehungsgeschichten sämtlicher Songs und Alben der Beatles. Achim Amme, Autor, Schauspieler und Musiker aus Hamburg verwendet Ausschnitte mit Genehmigung des Verlages (Delius Klasing). Die ReCartney und auch Achim Amme waren schon zweimal mit Konzerten und Lesungen zu John Lennon in Dinklage. Diesmal geht es ausschließlich um die Songs und das Leben von Paul McCartney. Die etwa einstündige Lesung wird immer wieder von Beatles-Songs, gespielt von der Band ReCartney, unterbrochen. Nach der Pause spielt ReCartney ein Live-Konzert der Extra-Klasse und rundet so den Abend ab. Die Tickets für die Veranstaltung „YESTERDAY“ können im Vorverkauf zum Preis von 24,50€ (20,00€ für Personen mit Handicap) bei den Vorverkaufsstellen der Buchhandlung Diekmann, Am Markt, Tel.: 04443/ 961864, der Buchhandlung Heimann/Triphaus in Dinklage, Burgstraße, Tel.: 04443/961230, oder per Mail: kulturring.dinklage@gmail.com erworben werden. An der Abendkasse beträgt der Eintrittspreis 26,50€. Der Bürger- und Kulturring Dinklage e.V. freut sich auf euch.

Sommermusik 2024 – jetzt schon Tickets sichern!

22.12.2023

Sommermusik 2024 – jetzt schon Tickets sichern!

Der Kulturring Dinklage e.V. lädt zusammen mit der Musikschule Romberg zur Neuauflage der Konzertreihe der „Dinklager Sommermusik 2024“ ein. Musik verschiedenster Richtungen wird in besonderem Ambiente zwischen Juni und September präsentiert. Der Vorverkauf hat begonnen. Die Tickets können bei den Vorverkaufsstellen, den Buchhandlungen Thalia/Diekmann und Heimann/Triphaus, erworben werden, sowie per Mail: kulturring.dinklage@gmail.com. Es lohnt sich, Tickets gleich zu mehreren Veranstaltungen reservieren zu lassen, da es verbilligte Kombi-Tickets gibt. Die Sommermusik startet mit der Band „Queen Kings“ und dem Konzert „Bohemian Rhapsody“. Die Zuhörer werden in die Welt von Freddie Mercury und Queen entführt und können eine mitreißende Show mit den schönsten Songs der legendären englischen Supergroup genießen. Die „Queen Kings“ spielen am Freitag, 07. Juni 2024, ab 20 Uhr in der Montagehalle Hilgefort am Industriering in Dinklage. Elbtonal Percussion und Christian Brückner kommen mit der musikalischen Lesung zu „Moby Dick“ am Samstag, 08. Juni 2024, 20 Uhr, in die Halle Hilgefort. Eines der erfolgreichsten Konzertprogramme: „Moby Dick“, gelesen von der „Stimme Deutschlands” Christian Brückner und musikalisch bebildert von Elbtonal Percussion. Das Schlagwerk-Quartett komplettiert mit Dynamik und Dramatik das „Kopfkino”. Weiter geht es am Sonntag, 08. September, ab 18 Uhr, im Autohaus Ruhe. Dort wird das vielfach ausgezeichnete Kammermusik-Duo „farbton“ eine spannungsgeladene Liaison zwischen Flügel und Schlagwerkinstrumenten mit ihrem Konzert „SOUNDpictures“, Mussorgsky‘s „Bilder einer Ausstellung“ eingehen. The Police/Sting-Band „Regatta de blanc“ präsentiert die beste und authentischste Tribute Bühnenshow „…meets sting“ des ehemals erfolgreichsten Rock-Trios der 80er Jahre. Viele der großen Hits aus Stings Solozeit werden zu hören sein. „Set them free“, „Englishman in New York“, „Fragile“, „Fields of Gold“, „Desert Rose“, „Can’t stop thinking about you“ und „Don’t make me wait“, aber auch, “So lonely”, “Roxanne”, “Message in the bottle” und “Every breath you take” von „Police“. Zu hören am Freitag, 13.September 2024, 20 Uhr in der Halle von Holzbau-Brockhaus. Beim Abschlusskonzert der „Sommer-Musik 2024“ am Samstag, 14.September, 20 Uhr in der Halle von Holzbau Brockhaus, wird die Bigband DIJACO zusammen mit der Sängerin „Bonita“ unter dem Titel „A Tribute to the best female singers“, eine Hommage an große weibliche Stimmen der Blues–, Jazz–, und Soulmusik der zurückliegenden 70 Jahre, zu hören sein. Auch für Kinder und Jugendliche bietet der „Dinklager Musiksommer“ einiges. Geplant ist, dass das Kammermusik-Duo „farbTon“ für die Grundschüler der HönerMarkweg Schule und der Kardinal-v.Galen-Schule am Montagvormittag, 09.09.24 je ein Schülerkonzert spielen. Es soll den Schülern Einblicke in die klassische Musik vermitteln. Die „Dinklager Sommermusik“ findet alle zwei Jahre statt. Mit dem Sommer-Musik-Programm bieten wir in Dinklage besondere Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten an und freuen und auf viele Interessierte und Kulturbegeisterte aus nah und fern, so die Veranstalter. Gefördert wird die „Dinklager Sommermusik“, sowohl durch Manpower, als auch finanziell von der Stadt Dinklage. Weitere Infos auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram.

1

...

6

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.