Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Gut versichert

Seit 1887 gibt es den Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Dinklage nun schon. Damals wie heute wird dabei das Gegenseitigkeitsprinzip besonders groß geschrieben. Versicherungsnehmer sind gleichzeitig Mitglieder des Vereins und somit stimmberechtigt bei der jährlichen Mitgliederversammlung. Privatkunden, Landwirte sowie Geschäfts- und Gewerbekunden erhalten einen Rund-um-Schutz ihrer Sachgegenstände. Zum Angebot zählen Wohngebäudeversicherungen genauso wie Hausratsversicherungen oder Inventarversicherungen. In den Bereichen Kfz, Leben und Haftpflicht vermittelt der Verein gerne an Partnerunternehmen. Vor Ort ist Wolfgang Strodtmann und kümmert sich persönlich um die Schadensregulierung. Die persönliche Beratung und der Kontakt zu den Kunden stehen dabei im Vordergrund.

Anschrift

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Am Markt 23

49413 Dinklage

04443-5049471

04443-5049473

info@vvag-dinklage.de

www.vvag-dinklage.de

Alle News zu Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit



Dinklager Versicherung 2017 ohne Großschäden / Vorstand präsentierte gutes Jahresergebnis

05.09.2018

Dinklager Versicherung 2017 ohne Großschäden / Vorstand präsentierte gutes Jahresergebnis

Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Dinklage konnte für das Geschäftsjahr 2017 auf der jüngsten gut besuchten Mitgliederversammlung positive Zahlen vorstellen. Insbesondere von Großschäden auf Grund von Feuer- und Naturgefahren blieb der Verein verschont mit dem Ergebnis, dass die Schadenquote bei einem Aufwand für Schäden in Höhe von knapp 45.ooo Euro insgesamt unter 30 Prozent lag. Vereinsvorsitzender Heinrich Moormann (rechts auf dem Foto) hatte zu Beginn der Versammlung im Hotel Wiesengrund in Dinklage die Mitglieder und Gäste begrüßt. Sein besonderer Willkommensgruß galt dem langjährigen Vereinsvorsitzenden Heinrich Renze-Westendorf sowie seinem Vertreter Antonius Fortmann. Beide Herren sind aufgrund satzungsrechtlicher Regelungen in den vergangenen Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden. Geschäftsführer Norbert Bäuning präsentierte anschließend ein umfassendes Zahlenwerk für das vergangene Kalenderjahr und erläuterte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 350 Vereinsmitglieder und Kunden mit rund 660 Versicherungsverträgen haben wesentlich dazu beigetragen, dass Vorstand und Geschäftsführung ein positives versicherungstechnisches Ergebnis 2017 vermelden konnten. Das sogenannte nichtversicherungstechnische Geschäft umfasst im Wesentlichen die Bewirtschaftung des Eigenkapitals in Höhe von mehr als einer Millionen Euro. Die Verantwortlichen wiesen daraufhin, dass 2017 trotz der außerordentlich schwierigen Situation am Kaptital- und Zinsmarkt eine Eigenkapitalrendite von mehr als zwei Prozent erwirtschaftet werden konnte. Die erforderlichen Beschlüsse zum Jahresabschluss 2017 wurden ohne Gegenstimme gefasst. Heinrich Moormann wurde einstimmig für weitere fünf Jahre in den Vorstand gewählt. Er erläuterte anschließend die Personalsituation in der Geschäftsstelle. Nach dem Ausscheiden einer hauptberuflichen Mitarbeiterin im Frühjahr 2017 habe der Vorstand, so Moormann, intensiv geprüft, wie der Verein weiter entwickelt werden könne. Er wies daraufhin, dass Vorstand und Geschäftsführung eine ziel- und zukunftsorientierte Perspektive, die natürlich auch Kosten verursachen werde, entwickelt hätten. Vor diesem Hintergrund wird Fehmi Sheremeti (links auf dem Foto) ab sofort hauptberuflich für den Verein arbeiten.  Sheremeti, der mit seiner Familie in Lohne wohnt, betonte anschließend, dass er gern nach Dinklage komme. Er ist qualifizierter Versicherungsfachmann; nach eigener Aussage pflichtbewusst und sorgfältig und geht gern auf andere Menschen zu. Nach Hinweis des Vorsitzenden werde Sheremeti nach einer Einarbeitung in die Strukturen den Vereins zunächst den Außendienst verstärken. Später sei geplant, dem 49-jährigen weitere Verantwortung zu übertragen. Für Vorstand und Geschäftsführung ist es wichtig, die Vereinsmitglieder und andere Interessenten aus Dinklage, Holdorf, Lohne und anderen Orten der Region ehrlich und umfassend zu beraten. Nach einigen Erläuterungen zum Rückversicherungsgeschäft und zur Versicherung von hochwertigen Pedelecs und E-Bikes wurde die Versammlung mit dem Hinweis geschlossen, dass der Verein insbesondere den Wirtschaftstandort Dinklage und auch die Innenstadt stärke.

Xavier, Burglind, Friederike und Co.: Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit sichert Sturmschäden ab

17.03.2018

Xavier, Burglind, Friederike und Co.: Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit sichert Sturmschäden ab

Abgedeckte Dächer, in Gebäude gestürzte Bäume und vieles mehr: Schwere Stürme, wie sie zuletzt die Sturmtiefs Xavier, Burglind oder Friederike brachten, kommen immer häufiger vor und damit auch die entsprechenden Sturmschäden. Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) Dinklage rät seinen Kunden daher, im Rahmen einer landwirtschaftlichen Gebäudeversicherung ihre Gebäude nicht nur gegen Feuer, sondern auch gegen Sturmschäden zu versichern. Dann sind nämlich alle Schäden versichert, die durch den Sturm entstehen. Zudem werden alle Kosten, die bei der Beseitigung der Schäden entstehen, abgesichert.  Die Gebäudeversicherung kann sowohl auf Wohngebäude als auch auf Ställe abgeschlossen werden. Desweiteren können mit der Gebäudeversicherung Schäden durch Leitungswasser abgesichert werden. Zuletzt in vielen Fällen besonders wichtig, als durch die eisigen Temperaturen doch so einige Wasserrohre platzten. Die Prämie für den Kunden im Zuge der Gebäudeversicherung ist flexibel und wird individuell berechnet. Die Versicherungsprämie richtet sich nach den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort. Unter anderem Baujahr und Zustand des Gebäudes werden analysiert und spielen eine Rolle für die Höhe der Prämie. Besonders attraktiv: Der VVaG Dinklage gewährt seinen Kunden einen Neubau-Nachlass von 50 Prozent auf die Prämie im Rahmen der Gebäudeversicherung. Darüber hinaus ist die Absicherung von Photovoltaikanlagen mit dem VVaG ebenfalls über einen separaten Vertrag möglich. Grundsätzlich ist der VVaG Dinklage breit aufgestellt und bietet über seine Kooperationspartner ein Rundum-Sorglos-Paket hinsichtlich Versicherungen an. Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich umfassend beraten. Es lohnt sich! Text: Heinrich Klöker/Fotos: VVaG

Gebäudeversicherung des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit bietet umfassenden Schutz

04.08.2017

Gebäudeversicherung des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit bietet umfassenden Schutz

Ob die Windhose jüngst im Nordkreis Vechta, diverse Gewitter mit Blitzeinschlägen oder Überschwemmungen nach tagelangen Regenfällen: Die aktuellen Wetterkapriolen machen deutlich, wie wichtig eine Gebäudeversicherung ist, um vor Schäden abgesichert zu sein. Beim Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) Dinklage ist die Gebäudeversicherung ein zentrales Element: Sie sichert Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Auch Überspannungsschäden zum Beispiel durch einen Blitzeinschlag sind durch die Versicherung mit abgesichert. Elementarschäden zum Beispiel durch Überschwemmungen können mit Selbstbeteiligung ebenfalls mit in die Versicherung integriert werden. Kunden haben also die Möglichkeit, beim VVaG ein Komplettpaket abzuschließen. “Man hofft immer, dass nichts passiert, aber wenn etwas sein sollte ist es wichtig, dass Hab und Gut gut abgesichert sind”, erklärt Wolfgang Strodtmann vom VVaG. Umso ärgerlicher sei es dann, wenn die entsprechenden Gefahr nicht abgesichert sei. Interessierte an der Gebäudeversicherung werden beim VVaG unverbindlich und kompetent über die Inhalte und Bedingungen informiert. Der jeweilige Versicherungsbeitrag wird individuell ermittelt. Die VVaG-Mitarbeiter schauen sich die Gegebenheiten vor Ort an. Dementsprechend wird der Beitrag berechnet. Die Größe, das Alter und die Bauweise des Gebäudes werden dabei unter anderem berücksichtigt. Auch zusätzliche Einbauten wie eine Fußbodenheizung spielen eine Rolle. Bei Neubauten wird vom VVaG Dinklage aktuell in den ersten 10 Jahren seit Fertigstellung ein Nachlass bis zu 50 Prozent auf die Gebäudeversicherung gewährt. Informieren Sie sich und sichern Sie Ihr Hab und Gut mit der Gebäudeversicherung des VVaG Dinklage ab. Es lohnt sich! Text: Heinrich Klöker/Fotos: Fotolia

Mit dem VVaG Dinklage einfach die KFZ-Versicherung wechseln und sparen

06.11.2016

Mit dem VVaG Dinklage einfach die KFZ-Versicherung wechseln und sparen

Einfach wechseln und sparen! Fahren Sie Ihren Sorgen davon: Mit dem AutoMobil-Tarif der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, dem Partner des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) Dinklage. Die KFZ-Versicherung wird direkt vom VVaG vermittelt. "Es warten attraktive Nachlässe auf unsere aktuellen und zukünftigen Mitglieder, wenn sie eine KFZ-Versicherung abschließen", erklärt Silke Clemens vom VVaG. Der Rabatt kann auf 30 Prozent ansteigen, wenn der Kunde weitere Verträge wie eine Gebäude- oder Hausratversicherung abschließt. Und ein Wechsel kann schnell von statten gehen: Der 30. November ist der Stichtag für die Kündigung von KFZ-Versicherungen, da diese in der Regel aufs Kalenderjahr laufen und eine einmonatige Kündigungsfrist beinhalten. Bis Ende des Jahres besitzen Versicherte darüber hinaus jedoch ein außerordentliches Kündigungsrecht, falls die jetzige KFZ-Versicherung die Beiträge ohne Leistungsverbesserung erhöht. Der AutoMobil-Tarif ist überzeugend in Leistung, Preis und Service. So ist grob fahrlässiges Verhalten mitversichert und es gibt eine beitragsfreie "Mallorca-Police" für Mietfahrzeuge im europäischen Ausland. Ergänzend bietet der Top-Schutz Vorteile wie eine Neuwertentschädigung bis zu 24 Monate ab Kaufdatum bei Totalschaden für Ihr Neufahrzeug. Für Ihren gebrauchten PKW wird eine Kaufpreisentschädigung bis zu 24 Monate bei Totalschaden gewährt. Auch ein Versicherungsschutz bei Zusammenstoß mit Tieren aller Art gehört zu den Leistungen. Das Gothaer Schaden-Service-Center sorgt für eine schnelle und unbürokratische Schadenabwicklung rund um die Uhr - 7 Tage die Woche. Ein äußerst preiswerter Schutzbrief mit europaweiter Kostenübernahme bei Panne, Unfall oder Diebstahl ist ebenfalls inklusive. Weitere Vorteile sind auf dem nebenstehenden Informationsblatt aufgeführt. Mit dem weitergehenden Schreiben können Sie, mit den entsprechenden Daten ausgefüllt, einen unverbindlichen Vorschlag anfordern. Im Schadenfall oder bei anderen Fragen können Versicherte sich gerne bei Silke Clemens als Ansprechpartnerin des VVaG Dinklage vor Ort melden. Dort werden sie zudem zu allen Aspekten der KFZ-Versicherung unverbindlich und kompetent beraten. Text: Heinrich Klöker

Versichert sein und nachhaltig etwas für die Umwelt tun

22.09.2016

Versichert sein und nachhaltig etwas für die Umwelt tun

Versichert sein und nachhaltig etwas Gutes für die Umwelt tun: Das ist mit der Hundehalterhaftpflichtversicherung möglich, die die Neuharlinger Versicherung (NV) als Kooperationspartner des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) Dinklage anbietet. "Die NV ist seit langen Jahren unser Partner im Bereich Haftpflicht", erklärt Silke Clemens vom VVaG Dinklage, der die Versicherung vertreibt und Interessierte dazu kompetent berät. Zweifellos ist ihr Hund gut erzogen und Sie sind ein eingespieltes Team. Dennoch kann es jederzeit passieren, dass bei Ihrem tierischen Wegbegleiter der Instinkt durchkommt und er etwas anstellt, für das Sie finanziell gerade stehen müssen. Das geht oft schneller, als man denkt. Beruhigend, wenn Sie dann einen bewährten Partner an Ihrer Seite haben, auf den Sie sich verlassen können. "Die NV ist sehr gut in der Schadensregulierung und bietet ein gutes Leistungspaket. Da ist alles drin, was man haben muss", erklärt Silke Clemens. Auf der nebenstehenden Übersicht sind alle Leistungen aufgeführt. Und die Beiträge sind niedrig. So liegt der Jahresbeitrag bei der HV Hunde Premium 2.0 "grün versichert" für Singles oder Familien für das erste Tier nur bei 61,88 Euro - bei einer Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von fünf Millionen Euro. Zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Bei der Kapitalanlage werden ethische, soziale und ökologische Belange berücksichtigt und ein Teil der erzielten Beitragseinnahmen wird in nachhaltige Kapitalanlagen investiert. Es wird garantiert, dass die Anlage in nachhaltige Kapitalanlagen, im Rahmen der aufsichtsrechtlichen Möglichkeiten, mindestens in der Höhe des Beitragsaufkommens dieser Produktlinie erfolgt. Und das Beste: Für jeden neuen Antrag entsteht ein neues Leben. Denn: Für jeden Vertrag wird ein Baum gepflanzt. Text: Heinrich Klöker/Foto: Fotolia

Gegen Elementarschäden beim VVaG Dinklage versichern

03.07.2016

Gegen Elementarschäden beim VVaG Dinklage versichern

Der Klimawandel schreitet voran und die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass Naturkatastrophen keine Seltenheit mehr sind. Die daraus resultierenden Schäden an Ihrem Hab und Gut müssen Sie nicht zwangsläufig selber tragen. Wenn Sie bereits Mitglied beim Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) Dinklage sind, können sie auf Wunsch in ihre Wohngebäudeversicherung die Übernahme der Kosten durch Elementarschäden einschließen. Basisschutz in der Wohngebäudeversicherung besteht für Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Zusatzschutz in der Wohngebäudeversicherung durch den Abschluss einer Elementarschadenversicherung besteht für Schäden durch Überschwemmung, Rückstau, Starkregen, Schneedruck, Lawinen, Erdrutsch, Erdsenkung, Erdbeben und Vulkanausbruch. Der Einschluss der Elementarschadenversicherung in Ihre Hausratversicherung ist ebenfalls möglich. Eine Elementarschadenversicherung ist nur in Verbindung mit einer Hausrat- oder Gebäudeversicherung möglich. Silke Clemens vom VVaG Dinklage erstellt jederzeit gerne individuelle Angebote für die Rundum-Absicherung Ihres Inventars und Ihrer Immobilie. Auch das Land Niedersachsen rät den Bürgern, sich gegen Elementarschäden zu versichern, da der Schadensersatz bei Naturkatastrophen keine staatliche Leistung ist. Weniger als zehn Prozent der Niedersachsen sind gegen Elementargefahren versichert. Dabei sind nahezu alle Wohnungen und Gebäude in Niedersachsen problemlos versicherbar. Für Niedersachsen prognostizieren Klimaforscher einen Anstieg der mittleren Jahrestemperatur von drei Grad Celsius bis zum Jahr 2100, vermehrte Unwetter und intensive Niederschläge als Folge der Erwärmung, ein gestiegenes Risiko von Hochwasser und Überschwemmungen sowie mehr Tage mit extrem hohen Windgeschwindigkeiten. In Zukunft müssen wir noch häufiger mit extremen Wetterereignissen rechnen - und mit dem Risiko, dass unser Hab und Gut Schaden nimmt. Es kann jeden treffen. Deshalb: Schützen Sie Ihr Eigentum. Handeln Sie jetzt. Mit dem VVaG Dinklage als Partner sind Sie dabei auf der richtigen Seite. Text: Heinrich Klöker

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.