Clemens-August-Werk Dinklage

Die Volkshochschule für die Stadt Dinklage

Schon seit Jahrzehnten ist das Clemens-August-Werk Dinklage e.V. als Volkshochschule für die Stadt Dinklage eine feste Institution in der Stadt am Burgwald und ein elementarer Stützpfeiler in Sachen Bildung der Bürgerinnen und Bürger. Das Clemens-August-Werk Dinklage entwickelt sich inhaltlich immer weiter und passt seine Programme und Kursangebote stets an den aktuellen Zeitgeist an. Alle Veranstaltungen werden von engagierten Dozierenden gehalten. Vorbereitungen und Planungen für neue Angebote finden laufend statt. Aktuell stehen Angebote aus den Bereichen Technik, IT, und EDV, Bewegung, Gesellschaft, Kreativität, Lebenslanges Lernen und Menschenskinder auf dem Programm. Ferner gibt es Kooperationen mit dem Bürger- und Kulturring Stadt Dinklage sowie der Musikschule Romberg. Tauchen Sie ein ins Programm des Clemens-August-Werks und erleben Sie die spannende Kursvielfalt.

Öffnungszeiten

Mo., Di. u. Do von 15.30 - 17.30 Uhr

Anschrift

Clemens-August-Werk Dinklage

Dechant-Plump-Straße 1

49413 Dinklage

04443/892477

buero@clemens-august-werk-dinklage.de

www.clemens-august-werk-dinklage.de

Alle News zu Clemens-August-Werk Dinklage



Elisabeth Voet ist neue Vorsitzende des Clemens-August-Werks Dinklage

01.12.2023

Elisabeth Voet ist neue Vorsitzende des Clemens-August-Werks Dinklage

Elisabeth Voet übernimmt den Vorsitz des Clemens-August-Werkes. Auf der Mitgliederversammlung der Volkshochschule für die Stadt Dinklage wählten die elf Anwesenden die 68-Jährige aus Höne einstimmig an deren Spitze. Ebenfalls Einstimmigkeit herrschte auch bei allen anderen Wahlgängen. Michael Arns-Bünnemeyer heißt der neue Stellvertreter. Der Bankkaufmann ist ebenso wie Kassierer Horst Reiche dem Verein neu beigetreten. Wiederwahl hieß es für Cäcilia Krüssel als Schriftführerin. Dem geschäftsführenden Vorstand sitzt Franz-Josef Schumacher bei. Die vorgezogenen Vorstandswahlen waren notwendig geworden, da die bisherige 1. Vorsitzende Susanne Middendorf „aus privaten Gründen überraschend ihren Posten zur Verfügung gestellt hatte“, wie Voet auf der Versammlung erklärte. Mit Elisabeth Voet steht nun eine erfahrene Persönlichkeit an der Spitze des Bildungswerkes. Sie ist gelernte Drogeristin und Hauswirtschaftsmeisterin. Beim Ludgeruswerk Lohne war Voet als Ausbilderin für die Reha-Ausbildung angestellt. Außerdem ist sie zertifizierte Ernährungs- und Diätberaterin. Von 2011 bis 2021 saß Voet für die CDU im Rat der Stadt Dinklage. Sie hat drei Töchter und ist mehrfache Großmutter. Als neues Mitglied in den Reihen des Clemens-August-Werks konnte Voet mit Marie-Theres Sürie ihre eigene Schwester begrüßen. Die gelernte Handarbeitsberaterin ist nach 50 Jahren zusammen mit ihrem Mann Horst Reiche von Dortmund in ihre Heimatstadt nach Dinklage zurückgezogen. Sie wird unter anderem Strickkurse unter dem „Wenn Zunehmen Kunst wird – Maschen auf die Nadel“ anbieten. Stricken habe eine lange Tradition, sei nachhaltig, gesellig, jederzeit ausführbar und mache einfach Freude. „Wer schon immer mal für sich oder die Familie Mützen, Schals, Armstulpen, Loops oder Pullover stricken oder häkeln wollte, kann hier mitmachen!“, erklärte Sürie. Es könnten im Kurs Grundkenntnisse erweitert oder auch neue Techniken unter fachkundiger Anleitung erlernt werden, so die Handarbeitsberaterin, da der Kurs sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet sei. Im neuen Programm, das nach Angaben der 1. Vorsitzenden Voet etwa Mitte Dezember 2023 erscheinen werde, ist auch wieder das Angebot „Singen tut gut“ dabei. Das Angebot richte sich an Eltern und Großeltern mit Kindern ab dem Krabbelalter bis 3 Jahre. Einmal im Monat bietet Inge Bruckmann allen interessierten Eltern, Großeltern und Kindern eine musikalische Stunde an. Bruckmann wird nach eigenen Angaben ihr Honorar als Spende einer Schule in Busesa in Uganda zur Verfügung stellen, wo ihre Tochter Hannah derzeit arbeitet. Mit dabei sein wird im Frühjahr 2024 auch wieder „Männerfitness“ mit Alexandra Schröder. Die gelernte Rücken- und Rehatrainerin biete ein ganzheitliches Kursprogramm für Männer. „Geeignet ist diese Übungsstunde für Einsteiger und Fortgeschrittene ohne gesundheitliche Einschränkungen“, erläuterte Voet. Weitere Kurse seien mit „Gefahren im Netz“ und „Gesunde Ernährung für Kinder“ in Planung. „Wir sind jetzt in der Findungsphase, jetzt wird es interessant“, kündigte Voet an, die zukünftig ihre Kurse noch stärker publik machen und weitere Mitglieder anwerben wolle, um den Bekanntheitsgrad der Volkshochschule zu steigern. Info: Auf der Internetseite der Volkshochschule findet sich das aktuelle Programm.

1

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.