Aktuelles

12.07.2025

mb architektur sehr zufrieden mit dem Ergebnis: Neue Sanitäranlagen in der Oberschule Dinklage sind fertig

Erfolgreicher Abschluss eines spannenden Projekts: Unter der Federführung von mb architektur wurden neue Sanitäranlagen in der Oberschule Dinklage installiert. "Die Sanitäranlagen wurden modernisiert und optimiert, um die Aula nun noch besser als Veranstaltungsraum nutzen zu können", berichtet Pauline Buske von mb architektur. Die Aula der Oberschule Dinklage soll als Veranstaltungsraum mit 586 Besucherplätzen weiterhin genutzt werden. Der Baustart für den 2. Bauabschnitt erfolgt nun in den Sommerferien 2025. Dabei steht die Brandschutzerneuerung im Zentrum. Der Brandschutz wird ertüchtigt, damit Veranstaltungen sicher und sämtlichen Anforderungen entsprechend stattfinden können. Im 1. Bauabschnitt wurden die Sanitäranlagen am Eingang der Aula umstrukturiert, saniert und neugestaltet. Zudem erhielten die angrenzenden Nutzungsräume eine Auffrischung. So fanden Sanierung und Erneuerung der anliegenden Nutzungsräume wie Putzmittel- und Abstellraum, Aufenthaltsraum der Reinigungskräfte und Hausmeisterbüro statt. Das bestehende Fenster in der Toilette wurde zudem entfernt und durch ein modernes Element ersetzt, das mehr Tageslicht in den Raum lässt. Die Fertigstellung der genannten Maßnahmen erfolgte im Juni 2025. "Wir sind sehr zufrieden mit dem Ablauf und dem Ergebnis der Arbeiten. Es ist wirklich gut geworden. Das bestätigen auch die erste Rückmeldungen vollends", freut sich Pauline Buske von mb architektur über das erfolgreiche Projekt. 

Eindrücke vom Dinklager City Summer auf dem Kirchplatz

11.07.2025

Eindrücke vom Dinklager City Summer auf dem Kirchplatz

Auch die zweite Auflage des Dinklager City Summers bescherte allen Anwesenden ein paar schöne Stunden im Herzen der Stadt. Schaut selbst! Fotos: Bernd Schumacher

Logo, Homepage, kommende Events: Der Vorstand des Kulturrings Dinklage im Interview zu aktuellen Themen

11.07.2025

Logo, Homepage, kommende Events: Der Vorstand des Kulturrings Dinklage im Interview zu aktuellen Themen

Der Namenswechsel vor einem Jahr, das neue Logo, die aufgefrischte Homepage und diverse hochkarätige Events in der Planung: Im Kulturring Dinklage e.V. ist eine Menge los. Im Interview mit Made in Dinklage gibt der Vorstand ausführliche Einblicke in aktuellen Themen.  Made in Dinklage: Vor einem Jahr wurde aus dem "Bürger-und Kulturring Stadt Dinklage e.V" der "Kulturring Dinklage e.V.". Warum fiel die Entscheidung für die Namensänderung und wie ist diese bisher angekommen? Welche Resonanz hat der Verein darauf bekommen?Kulturring-Vorstand: Die Bezeichnung „Bürger“ und auch „Stadt Dinklage“ wurde bewusst entfernt, um deutlich zu machen, dass unser Kulturangebot zwar für, aber nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger Dinklages, sondern für alle Kulturinteressierten offensteht und dass der Kulturring zwar von der Stadt Dinklage unterstützt wird, aber keine Einrichtung der Stadt Dinklage ist. Der neue Name fand auf der Mitgliederversammlung 2024 die einhellige Zustimmung aller Anwesenden. Made in Dinklage: Darüber hinaus verfügt der Kulturring über ein neues Logo. Was gab den Ausschlag für diese Neuerung? Worauf wurde bei der Neugestaltung Wert gelegt? Was sind die Bestandteile des Logos? Was soll es ausdrücken und wie sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden?Kulturring-Vorstand: Ausschlaggebend für die Neugestaltung war der Wunsch, mit einem zeitgemäßen Auftritt die Identität und den kulturellen Anspruch des Vereins zu kommunizieren. Das neue Logo setzt sich aus den Symbolen einer Theatermaske und einem Notenschlüssel zusammen. Diese beiden Elemente repräsentieren zentrale Bestandteile unseres Kulturangebots: Theater und Musik. Aus Platzgründen mussten wir leider das Buch weglassen, obwohl wir weiterhin auch Lesungen anbieten werden.Bei der professionellen Neugestaltung wurde großer Wert auf eine moderne Ästhetik, aber auch Wiedererkennbarkeit gelegt. Die Farben blieben gleich, aber die Motive sind so gewählt, dass sie Offenheit, Klarheit und die Vielfalt symbolisieren, für die wir stehen. Beide Facelifts bringen frischem Wind und sollen zum Ausdruck bringen, dass der Kulturring ein lebendiger und einladender Kulturträger in Dinklage ist. Aber gleichzeitig stehen sie auch für unsere Kontinuität.Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden das neue Logo sowie die überarbeitete Internetseite vorgestellt und stießen bei den Mitgliedern auf breite Zustimmung. Made in Dinklage: Aktuell läuft zudem die Überarbeitung und Modernisierung der Homepage. Wann wird diese voraussichtlich abgeschlossen sein? Welche neuen Funktionen, Vorteile und Verbesserungen wird es für die Nutzerinnen und Nutzer nach Abschluss der Arbeiten geben?Kulturring-Vorstand: Unsere neue Webseite mit dem neuen Logo des Kulturring Dinklage e.V. ist seit dem 23. Juni online. Die ursprüngliche Webseite entstand zu einer Zeit, als Informationen noch überwiegend über Printmedien verbreitet wurden. Heute hingegen spielt die digitale Kommunikation eine immer größere Rolle. Deshalb wurde die Internetseite grundlegend überarbeitet und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Sie ist jetzt auch für die Nutzung auf mobilen Geräten optimiert und verlinkt direkt zu den sozialen Medien. Zukünftig ist noch geplant, den Ticketverkauf zu integrieren, um den Zugang zu Veranstaltungen zu erleichtern. Außerdem wird es QR-Codes geben, um schnell zu Videos und weiteren Informationen zu den Events zu kommen. Made in Dinklage: Mit welchen Projekten/Events des Kulturrings sind Sie als Vorstand derzeit besonders beschäftigt? Warum sollten die Menschen aus Dinklage und Umgebung diese Events besuchen?Kulturring-Vorstand: Aktuell stehen zwei Veranstaltungen an, die unser Engagement für ein vielfältiges Kulturangebot unterstreichen, daneben laufen bereits die Planungen für die „Dinklager Sommermusik 2026“.  "Alles echt" – Stand-up-Comedy mit Musik von Quichotte kommt am 12. September in die Aula der Oberschule Dinklage. Der Kölner Künstler Quichotte bietet pointierte Stand-up-Comedy mit Live-Musik - ehrlich, scharfzüngig und mit viel Wortwitz. Seine Themen reichen von Alltagsbeobachtungen bis hin zu gesellschaftlichen Fragen - klug, unterhaltsam und mit einer ordentlichen Portion Charme. Wer gerne lacht,Musik liebt und gleichzeitig zum Nachdenken angeregt werden möchte, ist hier genau richtig. Eine tolle Gelegenheit, einen der spannendstenBühnenkünstler Deutschlands live in Dinklage zu erleben, der deutschlandweit große Erfolge feiert, in Dinklage und Umgebung jedoch nochals Geheimtipp gilt. "Simply Tina" – Die große Tina-Turner-Tribute-Show findet am 26. September in der Halle von Holzbau Brockhaus statt. Bonita Niessen, bekannt aus etlichen früheren Konzerten mit DIJACO, bringt die größten Hits der Rock-Ikone Tina Turner. Bonita begeistert mit ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz, sie kommt mit Live-Band und liefert eine energiegeladene Performance – stimmlich wie optisch ganz nah am Original. Ein Muss für Tina-Turner-Fans und alle, die Lust auf ein Konzert mit Power, Emotion und großem Entertainment haben. Sommermusik 2026: Wir planen 5 großartige Events mit Rock- und Poplegenden, aber auch klassischer Musik und suchen dafür zurzeit nachgeeigneten Hallen, in denen die Konzerte stattfinden können. Unser Ziel ist es, sowohl etablierte als auch weniger bekannte Künstler nachDinklage zu holen, um das kulturelle Spektrum in der Region weiter zu bereichern. Made in Dinklage: Was macht den Kulturring Dinklage aus? Kulturring-Vorstand: Die vom Kulturring gebotene Vielfalt macht ihn aus, von exklusiven Konzertbesuchen in der Elbphilharmonie bis hin zu Klezmer-Musik auf einem Obsthof in Dinklage. Das Programm umfasst Live-Hörspiele wie "Der kleine Lord" mit Musik und Diashow, sowie Lesungen, beispielsweise mit Petra Gerster. Made in Dinklage: Warum engagieren Sie sich gerne für den Kulturring? Kulturring-Vorstand: Weil es bereichernd ist, sich zu engagieren. Kultur bringt Menschen zusammen, macht Freude und schafft Gesprächsanlässe. Es ist schön zu sehen, wenn die Besucher unserer Veranstaltungen glücklich nach Hause gehen, vielleicht ein Lob aussprechen, noch eine Weile bei einem Glas Wein plaudernd bleiben und es großartig finden, wenn international bekannte Künstler in unserer kleinen Stadt auftreten- und sie als Besucher dafür nicht weit fahren müssen. Zudem ist die Zusammenarbeit im Team engagierter Ehrenamtlicher eine schöne Sache. Wir freuen uns übrigens auch über weitere Mitglieder, die unsere Veranstaltungen besuchen und uns durch ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen, aber eventuell auch bereit sind mal mit anzupacken. Das Formular zur Mitgliedschaft findet man unter „über uns“ auf der Homepage www.kulturring-dinklage.de.  

Doris Garvels beendet nach über 43 Jahren ihren Dienst bei der Stadt Dinklage

10.07.2025

Doris Garvels beendet nach über 43 Jahren ihren Dienst bei der Stadt Dinklage

Nach über 43 Jahren im Dienst der Stadt Dinklage verabschiedete nun Bürgermeister Carl Heinz Putthoff in einer Feierstunde die Kollegin Doris Garvels in den wohlverdienten Ruhestand. Doris Garvels hat mit ihrem Engagement und ihrer Verlässlichkeit das Verwaltungsgeschehen der Gemeinde / Stadt Dinklage über Jahrzehnte hinweg mitgeprägt. Doris Garvels begann ihre Ausbildung am 1. August 1981 zur Angestellten in der öffentlichen Verwaltung. Bereits im Mai desselben Jahres überzeugte sie den Prüfungsausschuss des NSI Oldenburg mit einer schriftlichen Aufnahmeprüfung von ihrer Eignung – der Grundstein für den Beginn bei der damaligen Gemeinde Dinklage war gelegt. Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung wurde sie zum 1. Februar 1984 in dasAngestelltenverhältnis übernommen und arbeitete zunächst Teilzeit im Bauamt. Dort teilte sie sich den Arbeitsplatz mit einer Kollegin – ein frühes Beispiel für flexible Arbeitsmodelle.Zum 1. März 1985 wechselte Doris Garvels dann in das Einwohnermeldeamt, wo sie fortan tätig war. Später übernahm sie Tätigkeiten in der Personalstelle. Im Mai 2008 wechselte Doris Garvels dann in den Bereich „Soziales“, wo sie unter anderem im Grundsicherungsamt arbeitete. Ihre Arbeit war stets geprägt von einem hohen Maß an Empathie und Verantwortungsbewusstsein – Eigenschaften, die besonders in diesem sensiblen Bereich unverzichtbar sind.Im Familienbüro kümmerte sich Doris Garvels auch um die Begrüßungsgeschenke für Neugeborene. Auch bei der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets im Jahr 2012 zeigte Doris Garvels ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit. Mit dem Eintritt in den Ruhestand endet nun ein über 43-jähriges Kapitel voller Einsatz, Kollegialität und Fachkompetenz. „Doris Garvels hat über Jahrzehnte hinweg mit großem Pflichtbewusstsein und viel Herz für die Menschen in unserer Stadt gearbeitet. Wir danken ihr von Herzen für ihre Treue und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit, Freude und viele erfüllende Momente“, so Bürgermeister Carl Heinz Putthoff in seiner Rede. Die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung schließen sich diesen Wünschen an und sagen: Danke, Doris!

„Simply Tina“: Eine Hommage an TINA TURNER am 26. September in der Halle Brockhaus / Kulturring lädt ein

09.07.2025

„Simply Tina“: Eine Hommage an TINA TURNER am 26. September in der Halle Brockhaus / Kulturring lädt ein

„Simply Tina“: Eine Hommage an TINA TURNER kommt am 26. September 2025 (Freitag) in die Halle Brockhaus, Dinklager Ring 20, Dinklage,performed by Bonita Niessen & Band. Zu dieser Veranstaltung lädt der Kulturring Dinklage e.V. ein. „Simply-Tina“ ist eine musikalische Hommage an eine der größten Künstlerinnen unserer Zeit. Diese Tribute-Show feiert das Beste aus über fünfzig Jahren Tina Turner – von ihren Anfängen mit Klassikern wie „River Deep Mountain High“ und „Proud Mary“ bis hin zu ihren unvergesslichen Solohits wie „What’s Love Got to Do with It“, „Simply the Best“ und „Private Dancer“. Die Ausnahmesängerin BONITA NIESSEN bringt mit beeindruckender Bühnenpräsenz und ihrer sensationellen Stimme die größten Hits auf dieBühne – authentisch, voller leidenschaftlicher Energie und mit einer mitreißenden Live-Performance. Gemeinsam mit sechs erstklassigen Musikern und zwei Background-Sängerinnen entführt sie das Publikum auf eine musikalische Reise durch fünf Jahrzehnte Tina Turner! TINA TURNER, geboren als Anna Mae Bullock am 26. November 1939 in Nutbush, Tennessee, war eine wahre Legende der Musikgeschichte und eine der größten Ikonen unserer Zeit. Ihre beispiellose Karriere nahm ihren Anfang in den 1950er Jahren, als sie zusammen mit ihrem damaligen Ehemann Ike Turner als Frontfrau der „Ike & Tina Turner Revue“ die Bühnen rockte. Mit unvergesslichen Hits wie „River Deep – Mountain High“ und „Proud Mary“ eroberte sie die Welt im Sturm und wurde zur globalen Sensation. BONITA NIESSEN arbeitet mit zahlreichen Pop- und Big-Bands sowie Orchestern, darunter die Bundeswehr Bigband. Sie sang mit zahlreichennational und international bekannten Künstlern wie Till Brönner, Daliah Lavi, Helene Fischer und Stefanie Heinzmann. Als Gastdozentin arbeitet sie an Musikhochschulen und veröffentlichte bereits mehrere Alben und Singles. Als Songwriterin und Komponistin arbeitet sie sowohl für ihre eigenen Alben als auch für andere Künstler und Studios. Ihre Stimme ist in einigen Radioprogrammen zu hören und auch im TV kann man sie erleben. Wer BONITA live erleben darf, wird unvermeidlich von ihrer puren Lebensfreude angesteckt und von ihrer Performance beflügelt! Kartenvorverkauf:Stöberstube Diekmann, Am Markt, Tel.: 04443/961864 ab dem 1.7.25Buchhandlung Heimann/Triphaus, Burgstraße, Tel. 04443/961230Kulturring Dinklage, e-mail: kulturring.dinklage@gmail.comVeranstalter: Kulturring Dinklage e.V. Weitere Infos auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram.

Fotos vom Dinklager Sommerkirmes-Montag

08.07.2025

Fotos vom Dinklager Sommerkirmes-Montag

Kirmesquiz für Kinder und Fundsachenversteigerung: Auch am Montag sorgte die Sommerkirmes für viel Spaß. Die Bilder dazu gibt es hier. Fotos: Bernd Schumacher

Das wird ein schöner Abend: Dinklager City Summer am 10. Juli (Donnerstag) auf dem Kirchplatz

08.07.2025

Das wird ein schöner Abend: Dinklager City Summer am 10. Juli (Donnerstag) auf dem Kirchplatz

Die Vorfreude ist groß, es geht weiter: Die zweite Auflage vom Dinklager City Summer 2025 ist am Donnerstag (10. Juli) ab 18 Uhr auf dem Kirchplatz mitten in der City. Für kühle Getränke sorgt Claudia Meyer mit ihrem Team von Meyer-Bünne, um die deftige Stärkung zwischendurch kümmern sich die Imbissbetriebe Gerken. Musikalisch sorgt 2U für beste Unterhaltung.    Die Dinklager Bürgeraktion e.V. freut sich auf einen schönen zweiten Dinklager City Summer mit vielen Firmen, Vereinen, Bekannten- und Freundeskreisen oder Nachbarschaften.  Die weiteren Termine für den Kalender:  Donnerstag, 28. August 2025 – Druckerei Heimann – Scheinportrait  Donnerstag, 11. September 2025 – Rolladen Bosse – Buddy & Soul

Made in
Dinklage

Made in Dinklage

Eine Idee wird Wirklichkeit

Im Frühjahr 2014 wurde ein Arbeitskreis von Dinklager Unternehmern aus den Bereichen Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen gegründet, der das Ziel hatte, ein Dinklager Internet-Portal entstehen zu lassen, das sich als Plattform mitwirkender Unternehmen darstellt und nicht nur ein Stadt- oder Branchenportal ist.

Viel Wert legt der Arbeitskreis auf fortlaufende Aktualität, so dass auf diese Weise ein Alleinstellungsmerkmal in der Region besteht. Auch wenn das Portal vor allem über die teilnehmenden Unternehmen informiert, werden auch allgemeine Informationen zum täglichen Leben in Dinklage aufgenommen, so dass der Nutzer umfangreiche Informationen auf einen Blick erhält. Es lohnt sich somit für alle Mitbürger jeden Alters, das Angebot des Portals zu nutzen.

Die Vision des Projektes besteht darin, sich für die Idee eines gemeinsamen Wandels und Umschwungs in der Dinklager Geschäftswelt zu begeistern. Aus diesem Grunde wurden alle Dinklager Unternehmen zu einer Infoveranstaltung eingeladen, an der mehr als 80 Unternehmen teilnahmen. Mit dieser Veranstaltung wurde der Grundstein gelegt, im November 2014 online gehen zu können.

Made-in-Dinklage.de informiert über das Leben in Dinklage und stellt schnelle und aktuelle Informationen ohne lange Suche bereit. Natürlich werden weitere Unternehmen teilnehmen können, um somit das Portal zu bereichern und aktuell gestalten zu können. Der Arbeitskreis wird auch weiterhin das Portal betreuen und dafür sorgen, dass immer eine Aktualität gegeben ist.

Wir, die Mitglieder des Arbeitskreises, wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

Aktuelles

mb architektur sehr zufrieden mit dem Ergebnis: Neue Sanitäranlagen in der Oberschule Dinklage sind fertig

12.07.2025

mb architektur sehr zufrieden mit dem Ergebnis: Neue Sanitäranlagen in der Oberschule Dinklage sind fertig

Erfolgreicher Abschluss eines spannenden Projekts: Unter der Federführung von mb architektur wurden neue Sanitäranlagen in der Oberschule Dinklage installiert. "Die Sanitäranlagen wurden modernisiert und optimiert, um die Aula nun noch besser als Veranstaltungsraum nutzen zu können", berichtet Pauline Buske von mb architektur. Die Aula der Oberschule Dinklage soll als Veranstaltungsraum mit 586 Besucherplätzen weiterhin genutzt werden. Der Baustart für den 2. Bauabschnitt erfolgt nun in den Sommerferien 2025. Dabei steht die Brandschutzerneuerung im Zentrum. Der Brandschutz wird ertüchtigt, damit Veranstaltungen sicher und sämtlichen Anforderungen entsprechend stattfinden können. Im 1. Bauabschnitt wurden die Sanitäranlagen am Eingang der Aula umstrukturiert, saniert und neugestaltet. Zudem erhielten die angrenzenden Nutzungsräume eine Auffrischung. So fanden Sanierung und Erneuerung der anliegenden Nutzungsräume wie Putzmittel- und Abstellraum, Aufenthaltsraum der Reinigungskräfte und Hausmeisterbüro statt. Das bestehende Fenster in der Toilette wurde zudem entfernt und durch ein modernes Element ersetzt, das mehr Tageslicht in den Raum lässt. Die Fertigstellung der genannten Maßnahmen erfolgte im Juni 2025. "Wir sind sehr zufrieden mit dem Ablauf und dem Ergebnis der Arbeiten. Es ist wirklich gut geworden. Das bestätigen auch die erste Rückmeldungen vollends", freut sich Pauline Buske von mb architektur über das erfolgreiche Projekt. 

Eindrücke vom Dinklager City Summer auf dem Kirchplatz

11.07.2025

Eindrücke vom Dinklager City Summer auf dem Kirchplatz

Auch die zweite Auflage des Dinklager City Summers bescherte allen Anwesenden ein paar schöne Stunden im Herzen der Stadt. Schaut selbst! Fotos: Bernd Schumacher

Logo, Homepage, kommende Events: Der Vorstand des Kulturrings Dinklage im Interview zu aktuellen Themen

11.07.2025

Logo, Homepage, kommende Events: Der Vorstand des Kulturrings Dinklage im Interview zu aktuellen Themen

Der Namenswechsel vor einem Jahr, das neue Logo, die aufgefrischte Homepage und diverse hochkarätige Events in der Planung: Im Kulturring Dinklage e.V. ist eine Menge los. Im Interview mit Made in Dinklage gibt der Vorstand ausführliche Einblicke in aktuellen Themen.  Made in Dinklage: Vor einem Jahr wurde aus dem "Bürger-und Kulturring Stadt Dinklage e.V" der "Kulturring Dinklage e.V.". Warum fiel die Entscheidung für die Namensänderung und wie ist diese bisher angekommen? Welche Resonanz hat der Verein darauf bekommen?Kulturring-Vorstand: Die Bezeichnung „Bürger“ und auch „Stadt Dinklage“ wurde bewusst entfernt, um deutlich zu machen, dass unser Kulturangebot zwar für, aber nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger Dinklages, sondern für alle Kulturinteressierten offensteht und dass der Kulturring zwar von der Stadt Dinklage unterstützt wird, aber keine Einrichtung der Stadt Dinklage ist. Der neue Name fand auf der Mitgliederversammlung 2024 die einhellige Zustimmung aller Anwesenden. Made in Dinklage: Darüber hinaus verfügt der Kulturring über ein neues Logo. Was gab den Ausschlag für diese Neuerung? Worauf wurde bei der Neugestaltung Wert gelegt? Was sind die Bestandteile des Logos? Was soll es ausdrücken und wie sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden?Kulturring-Vorstand: Ausschlaggebend für die Neugestaltung war der Wunsch, mit einem zeitgemäßen Auftritt die Identität und den kulturellen Anspruch des Vereins zu kommunizieren. Das neue Logo setzt sich aus den Symbolen einer Theatermaske und einem Notenschlüssel zusammen. Diese beiden Elemente repräsentieren zentrale Bestandteile unseres Kulturangebots: Theater und Musik. Aus Platzgründen mussten wir leider das Buch weglassen, obwohl wir weiterhin auch Lesungen anbieten werden.Bei der professionellen Neugestaltung wurde großer Wert auf eine moderne Ästhetik, aber auch Wiedererkennbarkeit gelegt. Die Farben blieben gleich, aber die Motive sind so gewählt, dass sie Offenheit, Klarheit und die Vielfalt symbolisieren, für die wir stehen. Beide Facelifts bringen frischem Wind und sollen zum Ausdruck bringen, dass der Kulturring ein lebendiger und einladender Kulturträger in Dinklage ist. Aber gleichzeitig stehen sie auch für unsere Kontinuität.Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden das neue Logo sowie die überarbeitete Internetseite vorgestellt und stießen bei den Mitgliedern auf breite Zustimmung. Made in Dinklage: Aktuell läuft zudem die Überarbeitung und Modernisierung der Homepage. Wann wird diese voraussichtlich abgeschlossen sein? Welche neuen Funktionen, Vorteile und Verbesserungen wird es für die Nutzerinnen und Nutzer nach Abschluss der Arbeiten geben?Kulturring-Vorstand: Unsere neue Webseite mit dem neuen Logo des Kulturring Dinklage e.V. ist seit dem 23. Juni online. Die ursprüngliche Webseite entstand zu einer Zeit, als Informationen noch überwiegend über Printmedien verbreitet wurden. Heute hingegen spielt die digitale Kommunikation eine immer größere Rolle. Deshalb wurde die Internetseite grundlegend überarbeitet und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Sie ist jetzt auch für die Nutzung auf mobilen Geräten optimiert und verlinkt direkt zu den sozialen Medien. Zukünftig ist noch geplant, den Ticketverkauf zu integrieren, um den Zugang zu Veranstaltungen zu erleichtern. Außerdem wird es QR-Codes geben, um schnell zu Videos und weiteren Informationen zu den Events zu kommen. Made in Dinklage: Mit welchen Projekten/Events des Kulturrings sind Sie als Vorstand derzeit besonders beschäftigt? Warum sollten die Menschen aus Dinklage und Umgebung diese Events besuchen?Kulturring-Vorstand: Aktuell stehen zwei Veranstaltungen an, die unser Engagement für ein vielfältiges Kulturangebot unterstreichen, daneben laufen bereits die Planungen für die „Dinklager Sommermusik 2026“.  "Alles echt" – Stand-up-Comedy mit Musik von Quichotte kommt am 12. September in die Aula der Oberschule Dinklage. Der Kölner Künstler Quichotte bietet pointierte Stand-up-Comedy mit Live-Musik - ehrlich, scharfzüngig und mit viel Wortwitz. Seine Themen reichen von Alltagsbeobachtungen bis hin zu gesellschaftlichen Fragen - klug, unterhaltsam und mit einer ordentlichen Portion Charme. Wer gerne lacht,Musik liebt und gleichzeitig zum Nachdenken angeregt werden möchte, ist hier genau richtig. Eine tolle Gelegenheit, einen der spannendstenBühnenkünstler Deutschlands live in Dinklage zu erleben, der deutschlandweit große Erfolge feiert, in Dinklage und Umgebung jedoch nochals Geheimtipp gilt. "Simply Tina" – Die große Tina-Turner-Tribute-Show findet am 26. September in der Halle von Holzbau Brockhaus statt. Bonita Niessen, bekannt aus etlichen früheren Konzerten mit DIJACO, bringt die größten Hits der Rock-Ikone Tina Turner. Bonita begeistert mit ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz, sie kommt mit Live-Band und liefert eine energiegeladene Performance – stimmlich wie optisch ganz nah am Original. Ein Muss für Tina-Turner-Fans und alle, die Lust auf ein Konzert mit Power, Emotion und großem Entertainment haben. Sommermusik 2026: Wir planen 5 großartige Events mit Rock- und Poplegenden, aber auch klassischer Musik und suchen dafür zurzeit nachgeeigneten Hallen, in denen die Konzerte stattfinden können. Unser Ziel ist es, sowohl etablierte als auch weniger bekannte Künstler nachDinklage zu holen, um das kulturelle Spektrum in der Region weiter zu bereichern. Made in Dinklage: Was macht den Kulturring Dinklage aus? Kulturring-Vorstand: Die vom Kulturring gebotene Vielfalt macht ihn aus, von exklusiven Konzertbesuchen in der Elbphilharmonie bis hin zu Klezmer-Musik auf einem Obsthof in Dinklage. Das Programm umfasst Live-Hörspiele wie "Der kleine Lord" mit Musik und Diashow, sowie Lesungen, beispielsweise mit Petra Gerster. Made in Dinklage: Warum engagieren Sie sich gerne für den Kulturring? Kulturring-Vorstand: Weil es bereichernd ist, sich zu engagieren. Kultur bringt Menschen zusammen, macht Freude und schafft Gesprächsanlässe. Es ist schön zu sehen, wenn die Besucher unserer Veranstaltungen glücklich nach Hause gehen, vielleicht ein Lob aussprechen, noch eine Weile bei einem Glas Wein plaudernd bleiben und es großartig finden, wenn international bekannte Künstler in unserer kleinen Stadt auftreten- und sie als Besucher dafür nicht weit fahren müssen. Zudem ist die Zusammenarbeit im Team engagierter Ehrenamtlicher eine schöne Sache. Wir freuen uns übrigens auch über weitere Mitglieder, die unsere Veranstaltungen besuchen und uns durch ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen, aber eventuell auch bereit sind mal mit anzupacken. Das Formular zur Mitgliedschaft findet man unter „über uns“ auf der Homepage www.kulturring-dinklage.de.  

Freizeit
Veranstaltungen

Made in Dinklage

Eine Idee wird Wirklichkeit

Im Frühjahr 2014 wurde ein Arbeitskreis von Dinklager Unternehmern aus den Bereichen Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen gegründet, der das Ziel hatte, ein Dinklager Internet-Portal entstehen zu lassen, das sich als Plattform mitwirkender Unternehmen darstellt und nicht nur ein Stadt- oder Branchenportal ist.

Viel Wert legt der...

...Arbeitskreis auf fortlaufende Aktualität, so dass auf diese Weise ein Alleinstellungsmerkmal in der Region besteht. Auch wenn das Portal vor allem über die teilnehmenden Unternehmen informiert, werden auch allgemeine Informationen zum täglichen Leben in Dinklage aufgenommen, so dass der Nutzer umfangreiche Informationen auf einen Blick erhält. Es lohnt sich somit für alle Mitbürger jeden Alters, das Angebot des Portals zu nutzen.

Die Vision des Projektes besteht darin, sich für die Idee eines gemeinsamen Wandels und Umschwungs in der Dinklager Geschäftswelt zu begeistern. Aus diesem Grunde wurden alle Dinklager Unternehmen zu einer Infoveranstaltung eingeladen, an der mehr als 80 Unternehmen teilnahmen. Mit dieser Veranstaltung wurde der Grundstein gelegt, im November 2014 online gehen zu können.

Made-in-Dinklage.de informiert über das Leben in Dinklage und stellt schnelle und aktuelle Informationen ohne lange Suche bereit. Natürlich werden weitere Unternehmen teilnehmen können, um somit das Portal zu bereichern und aktuell gestalten zu können. Der Arbeitskreis wird auch weiterhin das Portal betreuen und dafür sorgen, dass immer eine Aktualität gegeben ist.

Wir, die Mitglieder des Arbeitskreises, wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.