Bahlmann – Langhorst GmbH

Technikbegeistert

Alles aus der Welt der Elektronik gibt es bei Bahlmann – Langhorst GmbH am Markt 15. Die Geschäftsführer Albert und Mario Langhorst bieten vom Fernseher, über Spielekonsolen und Computer bis hin zur Glühbirne ein breites Sortiment. Drei ausgebildete Techniker und eine Fach-Verkäuferin, stehen jedem Kunden mit viel Know-How zur Seite. Verkauft werden nur Geräte von denen die Geschäftsführung auch selbst überzeugt ist. Ziel ist es, die Bedienung von komplexen Systemen für den Kunden so einfach wie möglich zu gestalten.

 

Das Heimnetzwerk aus PC, TV und Soundsystem soll reibungslos funktionieren. Für Smartphone-Nutzer bietet Bahlmann einen starken Vertragsbereich an. Handyverträge werden zu individuellen Konditionen abgeschlossen. Dabei greift der Elektronik-Partner monatlich auf die aktuellsten Tarife zurück und schnürt für jeden Kunden das gewünschte Paket. Das passende Zubehör gibt es oben drauf. Auch für Spieler ist das Angebot groß: Playstation 3 und 4, X-Box 360 und One, Nintendo Wii, DS / 3DS und PC – bei Bahlmann – Langhorst GmbH gibt es die neuesten Spiele für jede Konsole. Für Eltern interessant: Bahlmann bietet für sämtliche Spiele eine Verkaufsberatung an. Wenn Eltern sich zum Beispiel sorgen machen, ob das Spiel auch kindgerecht ist. Eine Top-Beratung und Service gibt es auch im Bereich der Kaffeevollautomaten von Jura und Delonghi. Zum Sortiment gehören außerdem Digitalkameras und Camcorder.

 

Sat Anlagen werden von Bahlmann installiert und gewartet. Auch die Telefonanlagen in kleineren und mittleren Betrieben sowie im Privatbereich richten die Techniker ein und bieten einen Service mit Beratung bei Problemen an. Bahlmann ist Festnetz- und DSL-Partner der EWE und Telekom. Auch den Bezahlsender Sky kann man über das Geschäft abonnieren. Die Elektronikexperten verfügen über eine eigene Werkstatt für alle Geräte der Unterhaltungselektronik. Schwerpunkt sind Smartphone-Reparaturen, Laptops und Tablets sowie TV-Geräte. Zusätzlich verfügt Bahlmann über ein sehr großes Sortiment im Zubehörbereich. Kunden finden nahezu jeden Stecker, Kabel, Batterien und Akkus, Tintenpatronen und Toner. Kabel werden sogar individuell angefertigt.

Öffnungszeiten

Mo. – Fr.: 9 - 12.30 Uhr und 14 - 18 Uhr

Anschrift

Bahlmann – Langhorst GmbH

Am Markt 15

49413 Dinklage

04443-1484

04443-4732

info@bahlmann-langhorst.de

Alle News zu Bahlmann – Langhorst GmbH



Bei den Themen Mobilfunk und Festnetz sind Sie bei EP: Bahlmann-Langhorst an der richtigen Stelle

17.07.2016

Bei den Themen Mobilfunk und Festnetz sind Sie bei EP: Bahlmann-Langhorst an der richtigen Stelle

Wenn es rund um das Thema Mobilfunk geht, sind Sie bei den Fachleuten von EP: Bahlmann - Langhorst GmbH im Fachgeschäft im Herzen der Dinklager City garantiert an der richtigen Stelle. Egal, ob es sich um Neuverträge handelt, Vertragsverlängerungen oder einen Anbieterwechsel: Das freundliche Team kümmert sich gerne um die Angelegenheiten der Kunden und erledigt alles Notwendige. EP: Bahlmann - Langhorst GmbH ist Vertragspartner beim Anbieter mobilcom-debitel, der alle vier Netze, D1, D2, O2 und E-plus, anbietet. Außerdem werden die Produkte der deutschen Telekom und EWE angeboten. Bei den Tarifen ist Individualität Trumpf. „Mittels einer in Eigenregie entwickelten Software ermitteln wir aus hunderten Tarifen das beste Paket“, erklärt Mario Langhorst. So gibt es zum Beispiel spezielle, sehr günstige Tarife für Kunden, die mit ihrem Gerät nur wenig telefonieren, aber verstärkt im Internet surfen. Mario Langhorst und sein Team kümmern sich auch um die sogenannte Portierung, die Mitnahme der Rufnummer von einem Anbieter zum anderen. "Da hat der Kunde dann nichts mit zu tun", sagt der Inhaber zu diesem Serviceangebot. Derzeit gibt es darüber hinaus das Angebot, eine Wunschrufnummer kostenlos zu buchen und somit 39,99 Euro zu sparen. Die Wunschrufnummer kann zum Beispiel drei Mal die gleiche Endziffer wie "555" oder zwei Paare gleicher Ziffern wie "66 22" beinhalten. Häufig ist diese sogar eine Stelle kürzer als die übliche Nummernkombination. Ebenfalls wenn es um Festnetzverträge geht, sollten Sie auf die umfangreichen Serviceleistungen von EP: Bahlmann - Langhorst GmbH zurückgreifen. Egal, ob sie Kunde bei EWE, Telekom oder Kabel Deutschland sind, die Experten des Fachgeschäfts helfen Ihnen gerne weiter. "Alle zwei Jahre sollte man den bestehenden Festnetzvertrag überprüfen lassen", sagt Mario Langhorst. Dazu können Kunden einfach ohne Terminvereinbarung mit ihrer Rechnung und gegebenenfalls weiteren Unterlagen ins Geschäft kommen. Er weiß: Oft können Kunden ein besseres Produkt zum gleichen Preis erhalten, zum Beispiel weil mittlerweile viel schnellere Anschlüsse und bessere Leitungen verfügbar sind, aber von ihnen noch nicht genutzt werden. Zudem gibt es seitens der Anbieter oft Aktionen mit Freimonaten für die Kunden, die für beträchtliche Ersparnisse sorgen können. "Wir schauen uns die gebuchten Tarife an, ermitteln die mögliche Bandbreite und besprechen das weitere Vorgehen. Wir sind unabhängig und können den Kunden objektiv beraten und schauen, was für ihn das Beste ist", erläutert Mario Langhorst. "Bei technischen Problemen, Installationen oder Reparaturen stehen unsere Service-Techniker für Sie bereit. Egal, ob es sich um eine defekte Telefonanlage handelt oder das Smartphone defekt ist. Gerne reparieren wir Ihr Gerät in unserer hauseigenen Werkstatt", schildert der Inhaber weiter. Bei den Themen Mobilfunk und Festnetz schnürt EP: Bahlmann - Langhorst GmbH folglich ein Rundum-Sorglos-Paket für die Kunden. Die Mitarbeiter stehen stets gerne für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung.  Text/Foto: Heinrich Klöker  

Ein gutes Gefühl von Sicherheit: Alarmanlagen und Überwachungsanlagen von EP: Bahlmann – Langhorst GmbH

24.01.2016

Ein gutes Gefühl von Sicherheit: Alarmanlagen und Überwachungsanlagen von EP: Bahlmann – Langhorst GmbH

Einbrüche in Privat- und Geschäftsräume sind keine Seltenheit und geben den Opfern oft ein Gefühl von Schutz- und Kontrollverlust. Alarm- und Überwachungsanlagen schaffen Abhilfe. Häufig wirken entsprechende Installationen bereits im Vorfeld abschreckend. Versucht dennoch ein Unbefugter einzudringen, sorgt der ausgelöste Alarm dafür, dass das nicht unbemerkt bleibt. Überwachungsanlagen können im Zweifelsfall Bildmaterial als Beweismittel liefern. „Man kann schon für wenig Geld Garagentüren, Haustüren und ähnliches mit Bewegungsmeldern ausstatten, die bei Kontakt Alarm auslösen.“, erklärt Geschäftsführer Mario Langhorst. Die EP: Bahlmann - Langhorst GmH hat verschiedene Lösungen für Privatpersonen und kleinere gewerbliche Betriebe im Sortiment und nimmt auf Wunsch auch die Installation vor. „Wir haben auch fest verdrahtbare Anlagen im Angebot“, so Langhorst, „diese Lösungen sind wegen der nötigen Kabelverlegungen aber eher für Neubauten geeignet.“ Auch Überwachungsanlagen sind bei EP: Bahlmann – Langhorst GmbH erhältlich. Für die Videoüberwachung von Privat- oder Geschäftsräumen werden eine oder mehrere Kameras so installiert, dass sie bestimmte Bereiche abdecken. Die Aufnahmen werden entweder auf einem zugehörigen Recorder, dem PC oder einem anderen Server gespeichert. Das Angebot ist vielfältig. Einige Geräte senden, sobald die Kamera eine Bewegung aufzeichnet, eine entsprechende Info E-Mail oder SMS an das eigene Smartphone. Welches System im Individualfall am besten geeignet ist, klären Interessierte am besten im persönlichen Beratungsgespräch bei EP: Bahlmann – Langhorst GmbH. Bild/Text: Ischen-Lange

Bei EP: Bahlmann – Langhorst GmbH im Sortiment: Endspurt für den Einbau von Rauchmeldern

24.12.2015

Bei EP: Bahlmann – Langhorst GmbH im Sortiment: Endspurt für den Einbau von Rauchmeldern

Zum 31. Dezember 2015 läuft die Übergangsfrist ab. Wer in seiner Wohnung bisher noch keine Rauchmelder installiert hat, sollte sich nun sputen. Ab 2016 gilt die Einbaupflicht von Rauchmeldern nicht mehr nur für Neu- und Umbauten (seit 2012), sondern auch für bestehende Wohnungen. Ausgestattet werden müssen alle Schlafzimmer und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege führen. Die EP: Bahlmann - Langhorst GmbH hat die kleinen Lebensretter in großer Auswahl im Sortiment - in verschiedenen Farben und Preislagen. Zwar sind hier auch preisgünstige Modelle „Made in China“ vorrätig, Geschäftsführer Mario Langhorst empfiehlt jedoch die Produkte deutscher Hersteller: „Sie sind zwar etwas teurer als die chinesischen Produkte, dafür sind sie aber TÜV-geprüft und enthalten die hochwertigen Lithium-Batterien mit zwölf Jahren Betriebslebensdauer, die allein schon den höheren Preis rechtfertigen.“ Gute Rauchmelder sollten neben der optischen Abtastung auch auf thermische Veränderungen reagieren, so Langhorst. Auch Funk-Rauchmeldeanlagen sind bei EP: Bahlmann - Langhorst erhältlich: „Dabei werden die verschiedenen Rauchmelder in der Wohnung miteinander gekoppelt“, erklärt Langhorst. „Wenn dann im Brandfall bei einem der Rauchmelder Alarm ausgelöst wird, gibt dieser das Signal per Funk an die anderen Geräte weiter, die dann ebenfalls Alarm auslösen.“ Das ist vor allem bei weit auseinander liegenden Räumen vorteilhaft. Vor dem Kauf gibt es einige Fragen zu klären, zum Beispiel: Wo sind Rauchmelder Pflicht? Wo sind sie sinnvoll? Wer noch unsicher ist, kann sich bei der EP: Bahlmann - Langhorst GmbH umfassend beraten und seinen individuellen Bedarf ermitteln lassen. Bild/Text: Ischen-Lange

EP: Bahlmann - Langhorst GmbH lockt mit neuen Geräten und tollen Angeboten

28.09.2015

EP: Bahlmann - Langhorst GmbH lockt mit neuen Geräten und tollen Angeboten

Um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, war für Mario Langhorst, Geschäftsführer von EP: Bahlmann - Langhorst GmbH, ein Besuch bei der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin selbstverständlich. Dabei entdeckte der Fachmann einige Innovationen, die in Kürze Eingang in das Dinklager Fachgeschäft finden werden. Zum Beispiel das Yamaha MusicCast System. "Damit kann man seine Musik im ganzen Haus verteilen", erklärt der Experte. Zudem ist es möglich, verschiedene Räume unterschiedlich zu bespielen. Das System kann per Smartphone oder Tablet gesteuert werden und ist für alle Gerätetypen geeignet. MusicCast ist eine Revolution im Bereich Netzwerkaudio und gibt die Möglichkeit, alle MusicCast Produkte zusammen oder einzeln zu nutzen. Die Nutzer steuern alles über eine App, die intuitiv zu bedienen ist. Beginnen können sie mit einer Soundbar, einem Netzwerklautsprecher, einem AV-Receiver oder einer HiFi-Komponente, ganz nach Geschmack. "Verbinden Sie diese miteinander und erweitern Sie Ihr System zu einem späteren Zeitpunkt nach Ihren Wünschen", heißt es von Yamaha. "Ein definitv richtig tolles System",  beurteilt Mario Langhorst die Neuheit. Des Weiteren hat Canton ein neues System, die Musicbox XS, auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um einen Bluetooth-Lautsprecher. Dieses ist klein und kompakt, besteht aus gebürstetem Aluminium und verfügt somit über ein festes Gehäuse, wodurch ein super Sound entstehen kann. Über die Tasten des Bedienfelds lässt sich bequem der gewu?nschte Eingang wählen und die Lautstärke regeln. Dank Sprachansagen und LED-Anzeigen ist die Bedienung besonders einfach.  Mario Langhorst erläutert: "Es klingt akustisch super. Sowas hat es in der Qualität vorher auf dem Markt noch nicht gegeben."  Um im Laden Platz für Neues zu schaffen, gibt es zudem bis zum 31. Oktober Rabatte auf zahlreiche bestehende Waren.  Zum Beispiel bei Smartphones: Das Samsung Galaxy S6 und S6 Edge ist vom Kaufpreis ohnehin schon reduziert. Darüber hinaus gibt beim Kauf eines solchen Geräts von Samsung bis zum 3. Oktober noch 100 Euro extra zurück. "So bekommt man ein High-End-Produkt zum Mittelklasse-Preis", erklärt Langhorst. Das Angebot gilt auch bei Vertragsabschlüssen mit Telekommunikationsanbietern. Individuelle Angebote und Beratung gibt es im Geschäft. Dort sind die Geräte auch vorführbereit vorhanden. Ferner lockt das Fachgeschäft mit einer weiteren Aktion: Wer einen neuen Metz-Fernseher (ausgewählte Modelle) kauft, erhält bis zu 400 Euro für sein Altgerät auf den Kaufpreis angerechnet. Text: Heinrich Klöker

Mit W-Lan-Lautsprecher überall im Haus die Lieblingsmusik hören

20.07.2015

Mit W-Lan-Lautsprecher überall im Haus die Lieblingsmusik hören

Er ist neu, noch relativ unbekannt, aber dafür umso praktischer und innovativer: Der W-Lan-Lautsprecher Omni 20 von Harman/Kardon ist bei EP:Bahlmann – Langhorst GmbH erhältlich. Das Gerät füllt den Raum mit reinem und kristallklarem Klang. Ab jetzt müssen Interessierte nirgendwo im Haus mehr auf ihre Musik verzichten. Der Lautsprecher enthält Verstärker und Schnittstelle, kann überall mit hingenommen werden und das ganze Haus bespielen. Alles, was dafür nötig ist, ist ein Stromkabel und ein funktionierendes W-Lan. Die Verkabelung entfällt und das Gerät kann in jedem Raum an jeder Stelle positioniert werden. Die Bedienung erfolgt per Smartphone über eine App. Auf diese Weise erfolgt das An- und Ausschalten, die Musikauswahl und das Regulieren der Lautstärke. So ist es beim Anschluss von mehreren Lautsprechern an das System möglich, in verschiedenen Räumen über die Lautsprecher die selbe Musik zu spielen, aber auch unterschiedliche. Individualität und Flexibilität haben also einen großen Stellenwert. Per W-Lan wird die Musik an jeden Lautsprecher gestreamt. Über die Follow-Me-Funktion folgt die Lieblingsmusik dem Hörer zudem ganz einfach per Knopfdruck von Raum zu Raum. So sind die Lautsprecher für Partys, aber auch zur Hintergrundberieselung ideal. Zudem ist es möglich, den Lautsprecher über einen Adapter an eine Hifi-Anlage anzuschließen und zum Beispiel die Musik von CDs oder sogar Schallplatten über den Omni 20 von Harman/Kardon abzuspielen. "So lässt sich ohne große Mühe ein Multiroom Lautsprecher System aufbauen – und das ganz ohne Verkabelung", erklärt Mario Langhorst, Inhaber von EP: Bahlmann – Langhorst GmbH. Die Geräteart ist relativ neu und durch den namhaften Hersteller ist eine gewisse Exklusivität gegeben, führt der Fachmann weiter aus. Die Lautsprecher seien ferner auch für Räume, in denen man keine großen Anlagen platzieren möchte, weil sie optisch nicht gefallen oder nicht in die Wohnlandschaft passen, optimal geeignet. "Viele Leute kennen die Lautsprecher noch nicht", weiß Geschäftsführer Langhorst. Gerne führt er das System Interessierten im Geschäft vor. Die Lautsprecher gibt es in zwei Größen sowie in den Farben schwarz und weiß. Text/Foto: Heinrich Klöker

1

...

6

7

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.