Texxdealer Store Inh. Claudia Schomaker

Profi-Outfits

Der neue Sponsor auf den Trikots der Fußballmannschaft, einheitliche Hemden für eine ganze Firmenbelegschaft oder der eigene Name auf dem Schuh – bei Texxdealer am Markt 21 wird alles bedruckt oder bestickt, was der Kunde am Körper tragen möchte. Inhaberin Claudia Schomaker hat ihr Hobby im wahrsten Sinne des Wortes zum Beruf gemacht. Angefangen in der eigenen Garage, betreibt sie inzwischen seit September 2014 ihr Geschäft im Herzen von Dinklage.

 

Dort gibt es ein großes Sortiment an verschiedenen Kleidungsstücken, die darauf warten, bedruckt zu werden. Natürlich kann man die hochwertigen Textilien namhafter Hersteller auch ohne Aufdruck oder Bestickung, also pur, erhalten. Wer sein T-Shirt oder den Pullover allerdings zu einem Unikat machen möchte, der wird bei Texxdealer fachgerecht beraten. Logos entwirft Schomaker selbst und individuell auf die Wünsche der Kundschaft abgestimmt. Und auch die Stickdateien werden von ihr eigenhändig erstellt. Egal ob Siebdruck, Flockdruck, Fotodruck oder eine effektvolle Strassapplikation – der Phantasie sind durch die unterschiedlichsten Drucktechniken keine Grenzen gesetzt.

Öffnungszeiten

Mo. – Fr.  9.30 - 13.00 & 14.30 - 18 Uhr

Anschrift

Texxdealer Store Inh. Claudia Schomaker

Am Markt 21

49413 Dinklage

04443-514284

info@texxdealer.de

www.texxdealer.de

Alle News zu Texxdealer Store Inh. Claudia Schomaker



Der Texxdealer Store kommt bisher einigermaßen gut durch die Corona-Krise / Hoffen auf Ende des Lockdowns

17.04.2021

Der Texxdealer Store kommt bisher einigermaßen gut durch die Corona-Krise / Hoffen auf Ende des Lockdowns

Inhaberin Claudia Schomaker und Steffi Behre vom Texxdealer Store sprechen bei „Made in Dinklage“ darüber, wie es ihnen bisher in der Corona-Zeit ergangen ist und wie im monatelangen Lockdown die Perspektiven für die Zukunft aussehen.„Beim ersten Lockdown waren wir alle total geschockt“, erinnert sich Claudia Schomaker. Allerdings hatte das Team trotzdem weiter gut zu tun. Der Grund war die Maskenproduktion, die schnell als neuer Geschäftszweig entdeckt wurde. Denn Masken zum Schutz vor Corona waren zunächst Mangelware. „Den Stoff hatten wir noch vorrätig, entsprechende Gummibänder konnten wir besorgen. Dadurch sind wir zunächst gut durch die Zeit gekommen“, sagt Steffi Behre, die mehr als 2000 Masken fertigte. „Später kam das Weihnachtsgeschäft. Zu der Zeit wurden auch viele Masken mit Bedruckung und Bestickung bestellt“, erinnert sich Steffi Behre. Der Texxdealer legt seit jeher Wert auf gute Beratung. Die Verkaufsgespräche erfolgen jetzt per Telefon und E-Mail. „Der persönliche Kontakt zu den Kunden macht auch den Reiz unserer Arbeit aus und fehlt uns total“, bedauert Claudia Schomaker. Zudem werden Waren vermehrt verschickt, um persönliche Kontakte zu vermeiden. Allerdings sind Abholungen und Lieferungen weiterhin nach Absprache möglich. „Wir sind zu den normalen Öffnunsgzeiten immer da. Kunden können sich immer gerne telefonisch und per Mail melden oder eben anklopfen. Bestellungen nehmen wir stets gerne entgegen“, sagt Claudia Schomaker mit einem Augenzwinkern. Insgesamt ist der Texxdealer bisher einigermaßen ordentlich durch die Corona-Zeit gekommen. Was auch daran lag, dass viele Stammkunden treu blieben und das Handwerk unvermindert arbeitete, so dass weiterhin Arbeitskleidung geordert wurde. „Wir haben seit dem Beginn von Corona durchgearbeitet“, verdeutlicht Claudia Schomaker. Zudem konnte eine Dinklager Firma neu als Kunde gewonnen werden. „Wir haben erst Masken für das Unternehmen gefertigt und haben nun einen Auftrag für Arbeitskleidung bekommen.“ Allerdings werden auch für den Texxdealer die Einbußen mittlerweile immer deutlicher spürbar. So spielen die Masken keine große Rolle mehr. Die Laufkundschaft fehlt wegen der verordneten Schließung völlig. Und es mangelt extrem an Bestellungen von Schulen oder Vereinen aller Art. „Es gibt momentan keine Meister-Shirts, keine neuen Schützenthrone und kaum Abschlusspullover“, sagt die Inhaberin und ergänzt daher unmissverständlich: „Der Lockdown muss enden.“ Claudia Schomaker kritisiert auch die Corona-Politik in Deutschland. “Die Hilfen sind zu gering. Zudem fehlt mir eine klare Linie. Das ist zuviel hin und her. So durften wir zunächst unser Nähstudio mit Änderungsschneiderei für Anproben zugänglich machen. Mittlerweile ist uns das nicht mehr erlaubt.“ Zudem falle der Einzelhandel durchs Raster und werde von der Politik vergessen. „Mir tut es sehr leid für die vielen kleinen Geschäfte zum Beispiel im Textilbereich, die nicht öffnen dürfen und regelmäßig neue Ware bekommen. Wir haben immerhin den Vorteil, dass wir Ware nur auf Bestellung erhalten.“ Demgegenüber dürfe der Lebensmitteleinzelhandel uneingeschränkt öffnen, wo der Infektionsschutz weitaus schwieriger zu gewährleisten sei. Claudia Schomaker und Steffi Behre hoffen, dass der Texxdealer möglichst bald wieder normal öffnen darf. Denn. „Wir wollen endlich weiter machen wie vorher auch. Da lief es nämlich richtig gut.“ Text/Foto: Heinrich Klöker

Sie hat Spaß an Kreativität und Design: Claudia Schomaker vom Texxdealer Store im Porträt

16.08.2020

Sie hat Spaß an Kreativität und Design: Claudia Schomaker vom Texxdealer Store im Porträt

Mein Traumberuf war Modedesignerin, dann habe ich aber einen kaufmännischen Beruf eingeschlagen“, sagt Claudia Schomaker. Die Dinklagerin hat 2007 den Texxdealer gegründet und freut sich: „Die heutige Tätigkeit vereint den kaufmännischen und den kreativen Part.“ Claudia Schomaker ist 54 Jahre alt und seit 1996 mit Ehemann Norbert verheiratet, das Paar hat zwei Töchter. Nach dem erweiterten Realschulabschluss und dem Besuch von Fachoberschule Gestaltung und Höherer Handelsschule absolvierte Claudia Schomaker eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau und war danach Angestellte im Reisebüro. Es folgten ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und Tätigkeiten im Außendienst im Reiseservice der Metro Service und als Angestellte beim Eurocard Gold Reiseservice in Düsseldorf. Der Schritt in die Selbstständigkeit erfolgte 2007.„Während der Babypause hatten wir die Idee eine eigene Jeansmarke auf den Markt zu bringen. Nach den ersten handschriftlichen Entwürfen und durch den Kontakt eines Freundes bestellten wir die ersten Jeansmuster. Diese bedruckten wir in den Anfängen mit Schablonen und Farbe. Wir ließen dann im Auftrag auch Transferdrucke für T-Shirts herstellen und unser Druckgeschäft sprach sich herum, sodass die ersten Aufträge nicht lange auf sich warten ließen. Mittlerweile bedrucken und besticken wir seit 13 Jahren mit dem eigenen Equipment Textilien für Freizeit und Beruf und führen ein eigenes Ladengeschäft in Dinklage“, schildert Claudia Schomaker.Nach der Gründung in der eigenen Garage und dem Umzug in das Wohnhaus bot sich im Jahre 2014 die Möglichkeit, ein Ladengeschäft in der City anzumieten. „Seither sind wir auch personell gewachsen und beschäftigen insgesamt fünf Mitarbeiter“, freut sich die Inhaberin. Ferner zum Team gehören Bekleidungsschneiderin Steffi Behre, Norbert Schomaker (Buchhaltung und Lieferservice) und zwei Aushilfen. Die wichtigsten Standbeine des Texxdealer sind Arbeitsbekleidung/Arbeitsschutz für Arztpraxen und Handwerksbetriebe, die Ausstattung von Sportvereinen (Trikotbedruckung für Fußball, Handball, Basketball), Schulpullover und Schul-T-Shirts für Abschluss und Schulbekleidung sowie Frottierwaren. Die Leistungen des Texxdealer umfassen Textildruck, Bestickung, Änderungen/Reparaturen von Textilien aller Art, Herstellung von Gesichtsmasken, Logoentwurf, Verkauf von Textilien für Freizeit und Beruf und Onlineshop mit Textildesigner. Dabei werden viele verschiedene Software-Programme, Techniken und Geräte wie Transferpressen, Plotter, Stickmaschinen etc. eingesetzt.  Die Tätigkeiten von Claudia Schomaker sind vielfältig. Dazu gehören Einkauf, Verkauf, Verkaufsgespräche führen, Logos entwerfen, besticken, bedrucken, Kassenführung,  Schaufenster dekorieren und Warenversand. „Ich mag es, Kundengespräche zu führen und die unterschiedlichen Persönlichkeiten kennenzulernen. Es ist spannend, zu erfahren, wie verschieden die Geschmäcker meiner Kunden sind. Ferner ist es schön, Textilien zu veredeln, also Motive herzustellen, mit der Technik zu arbeiten und am Ende ein fertiges Produkt zu präsentieren.“ Auch die Digitalisierung eines Logos und die Anwendung der optimalen Technik beim Textildruck sind spannende Herausforderungen. Claudia Schomaker sagt: „Gerne möchte ich die Firma Texxdealer im jetzigen Ladengeschäft weiter betreiben. Die Lage mitten in der Dinklager City und die Größe sind optimal, da wir hier mit eigenen Druck- und Stick-Maschinen fertigen können und den Platz auch benötigen. Kunden finden schnell zu uns und wir sind hier gut präsent. Mittlerweile haben wir viele Stammkunden, Firmen aus Dinklage und Umgebung, aber auch Privatkunden halten uns die Treue. Dafür sind wir sehr dankbar und hoffen auf eine weiterhin gute Frequenz unseres Texxdealer Stores.“ Die zweifache Mutter kocht gerne – besonders liebt sie die italienische Küche – und unternimmt Spaziergänge mit den beiden Yorkshire Terriern. Und: „Wenn die Zeit es erlaubt, male ich gerne zur Entspannung mit Acryl- und Ölfarben auf Leinwand und spiele auch schon mal auf der Gitarre. Mich fasziniert die Astronomie, die unglaublichen, schönen Bilder, die durch Weltraumteleskope sichtbar werden. Besuche im Planetarium stehen deswegen gerne auf dem Programm.“ „Ich bin selbstbewusst, willensstark, manchmal dominant und möchte meine Ziele schnell umsetzen“, sagt Claudia Schomaker von sich selbst und ergänzt: „Anderseits bin ich offen, ehrlich, ehrgeizig, kreativ, flexibel, fleißig und versuche immer das Beste zu geben, privat wie geschäftlich. Ich möchte, dass alle in meinem Umfeld glücklich und zufrieden sind.“ Claudia Schomaker, die mit der Familie Mitglied im TV Dinklage ist, lebt gerne in der Stadt Dinklage. „Die meisten Menschen in Dinklage sind sehr nett und hilfsbereit. Viele kenne ich seit der Kindheit und Jugend. Das Leben in Dinklage ist angenehm, weil hier die Welt noch in Ordnung ist. Ein hübsches idyllisches Städtchen am Burgwald mit allen Einrichtungen und Geschäften, die jeder zum Leben benötigt.“ Claudia Schomaker freut sich auf die weiteren Jahre in der Selbstständigkeit. Denn: „Mir gefällt es, Entscheidungen selbstständig zu treffen und eigene Ideen direkt umzusetzen, ohne Hierarchien zu bewältigen.“ Text: Heinrich Klöker/Foto: Schomaker

Eine Übersicht: Wer hat geöffnet? Wer ist wie erreichbar? Welche Services werden angeboten?

21.03.2020

Eine Übersicht: Wer hat geöffnet? Wer ist wie erreichbar? Welche Services werden angeboten?

Die Ausbreitung des Coronavirus hat auch für Einzelhändler und Dienstleister in Dinklage gravierende Auswirkungen: Wer aktuell geöffnet hat, wie erreichbar ist und welche Services anbietet, haben wir für euch zusammengefasst - bezogen auf die Teilnehmer des Portals. Hinweis: Die Übersicht ist noch nicht vollständig und wird fortlaufend ergänzt. Die Geschäftsräume von Blumen Bahlmann sind geschlossen, allerdings ist das Team unter Tel. 04443/1811 und 0160/96204430 zu erreichen. "Bestellungen nehmen wir ganz normal entgegen, die Ware kann nach Absprache bei uns abgeholt werden oder wir bringen sie zu den Kunden. Zudem wickeln wir Trauerfeiern ganz normal ab - alles nach telefonischer Absprache", erklärt Enno Schmunkamp. Die Geschäftsräume des Texxdealer sind geschlossen, Bestellungen sind über den Online-Shop unter www.texxdealer.de aber natürlich wie sonst rund um die Uhr möglich. Zudem ist Inhaberin Claudia Schomaker unter Tel. 04443/514284 und 0176/20376989 für Bestellungen und Anfragen zu erreichen. Auch Leder Ahrling hat derzeit geschlossen, Inhaber Günter Ahrling steht aber unter Tel. 0160/5935409 zur Verfügung und nimmt Aufträge entgegen. Im näheren Umkreis wird die Ware auch zu den Kunden geliefert (auch zur Auswahl).Das Schuhhaus Fangmann ist geschlossen, Maria Fangmann ist aber stets unter Tel. 04443/961280 erreichbar, nimmt Aufträge für Einlagen und Schuhe entgegen und liefert die Ware auch zu den Kunden. Das Schuh- und Sporthaus Niemann ist geschlossen, aber unter Tel. 04443/2471 erreichbar. Zudem ist der Onlineshop über www.schuh-und-sporthaus-niemann.de zu finden und 24 Stunden am Tag geöffnet. "Wir liefern die Ware auch zu den Kunden nach Hause", erklärt Michael Schmunkamp. Bei Fahrrad Kamphaus ist die Werkstatt weiterhin geöffnet. Kunden werden gebeten, unter Tel. 04443/1317 einen Termin für die Reparatur zu vereinbaren. Unter dieser Nummer steht das Team auch zu allen Themen rund ums Fahrrad für eine Beratung gerne zur Verfügung. Der Salon Behrens ist ganz normal zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Der Raiffeisen-Fachmarkt ist ebenfalls zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Diverse Maßnahmen werden natürlich getroffen, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Die VR Bank Dinklage-Steinfeld eG bittet die Kunden, nur in dringenden Fällen und mit vorheriger telefonischer Rücksprache in die Bankstelle zu kommen. Unter diesem Link zeigt die Bank, wie Kunden ihre Bankgeschäfte oder auftretende Probleme alternativ lösen können und gibt Hinweise zu Vorsorgemaßnahmen. Als Augenoptiker gehören die Geschäfte von Schumacher Uhren/Optik/Schmuck in Dinklage und Holdorf zu den Betrieben, die nach wie vor öffnen dürfen. Allerdings machen die Hygienevorschriften eine normale Durchführung augenoptischer Tätigkeiten so gut wie unmöglich. Aus diesem Grunde sind Hauptgeschäft und Filiale für den öffentlichen Kundenverkehr geschlossen und es wird mit einer Notbesetzung in Dinklage gearbeitet. In Notfällen und für notwendige Reparaturen ist das Team natürlich telefonisch zu erreichen. Dies ist von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr möglich unter Tel. 04443/1213.Bei Augenoptik & Hörsysteme Weiss ist der Optik- und Hörakustikbereich mit einer Notbesetzung geöffnet. Kunden werden gebeten, telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Das ist von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr unter Tel. 04443/4616 möglich. "Gerne bringen wir Ihnen Reparaturen und Batterien für Hörgeräte auch nach Hause", teilt Augenoptik & Hörsysteme Weiss mit. Der Servicepunkt Tepe ist geschlossen, allerdings zu den gewohnten Zeiten telefonisch unter 04443/963070 erreichbar und hilft bei Fragen rund um die EWE bestmöglich weiter. Klosterladen und Klostercafé sind momentan geschlossen. Wer etwas aus dem Laden bestellen möchte, kann sich aber bei der Pforte unter Tel. 04443/5130 und unter info@klosterladenburgdinklage.de melden.  Das Weinhaus Bücker hat montags bis freitags von 14 bis 18.30 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet und bietet jetzt einen Lieferservice an. Wer Weine, Feinkost und Spirituosen frei Haus bestellen möchte, kann sich unter Tel. 04443/751 melden. Das Rathaus der Stadt Dinklage, die Nebenstelle Rombergstraße 10 und das Familienbüro sind für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen. Selbstverständlich bleiben Terminabsprachen bestehen, soweit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart wird. Neue Termine sind ebenfalls möglich. Allerdings sollte der Termin vorab über E-Mail, Post oder Telefon vereinbart werden. Alle Anliegen, die nicht absolut dringlich sind, sollten auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Bei der Bahlmann-Langhorst GmbH läuft der Reparaturservice weiter. Mario Langhorst ist unter Tel. 04443/1484 erreichbar und nimmt Aufträge und Bestellungen entgegen. Zudem wird eine Abholstation eingerichtet, an der Kunden ihre Ware abholen können (Eingang Rombergstraße).  Die Verkaufsräume von Hausgeräte Bahlmann sind derzeit geschlossen. Lieferservice und Reparaturservice laufen aber wie gewohnt weiter. „Wir sind ganz normal per E-Mail an info@bahlmann-dinklage.de und unter Tel. 04443/506970 zu erreichen. Gegebenenfalls wird der Anruf aufs Handy weitergeleitet, so dass es einen kleinen Moment dauern kann, bis jemand abnimmt“, erklärt Geschäftsführer Jörg Bahlmann. Und weiter: „Wir liefern zu Ihnen nach Hause, stellen auf und schließen fachgerecht an. Im Reparaturfall helfen wir schnell und professionell – alles zu günstigen Konditionen.“Die Tischlerei Kamphaus ist für Laufkundschaft geschlossen. Nach telefonischer Absprache können aber Termine vereinbart und Aufträge angenommen werden. Wir haben geöffnet und sind von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7 – 12 Uhr und 13 - 16.30 Uhr und Freitag von 7 – 12 Uhr telefonisch erreichbar unter der Tel. Nr. 04443 9797941 oder mobil 0171 4298055 bzw. per E-Mail unter info@tischlerei-kamphaus.de. Für den Fall, dass Geschäftsleute noch einen Spritzschutz aus Plexiglas für den Verkaufsraum o. ä. benötigen, um ihre Kunden vor einer Corona-Infektion zu schützen, können Sie sich gerne an uns wenden. Plexiglas ist zurzeit noch am Lager.Datomedia Werbetechnik hat weiterhin normal geöffnet, bittet aber vorab um telefonische Terminabsprache, damit die Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden können. Telefon 04443-917485, Mail: info@datomedia.de. Beschriftungen und Montagen werden weiterhin ausgeführt, da hier kein Kundenkontakt nötig ist.Das Restaurant im Landgasthof Meyer in Bünne ist geschlossen. Das Restaurant im Rheinischen Hof ist derzeit geschlossen.Das VILA VITA Burghotel ist bis einschließlich 18. April komplett geschlossen. Schuhhaus Fortmann ist geschlossen. Nach Absprache können weiterhin Schuhe reserviert und abgeholt oder geliefert werden. Kontakt telefonisch (01709683160 und 017682500524), aber auch per E-Mail, über Facebook, oder WhatsApp. Das ganze Sortiment finden Sie im Online-Shop. Motion Pixels Marketing ist für Laufkundschaft geschlossen. Erreichbar ist Inhaber Daniel Wegmann weiterhin rund um die Uhr per Mail unter info@motion-pixels.de. Der Service für alles rund um Web, Print, Video, Marketing und Konzepte bleibt erhalten.Schreibwaren Heimann ist geschlossen, es werden aber per E-Mail unter karlkonerding@web.de oder über die Nummer 0175-6576880 Bestellungen entgegengenommen. Das ganze Sortiment kann im Online-Shop durchstöbert werden. Buchhandlung Heimann bietet für seine Kunden einen Lieferservice an.Auch alle Dinklager Geschäftsleute, die nicht Mitglied bei Made in Dinklage sind, sind dazu aufgerufen, sich bei uns zu melden, damit diese Liste vervollständigt werden kann!Schickt uns einfach eine kurze Mail mit euren Informationen:  Habt ihr geöffnet, wenn ja, wie lauten eure Öffnungszeiten? Wie seid ihr erreichbar (Tel / E-Mail)? Welchen Service bietet ihr im Moment an? Ihr erreicht uns unter h.kloeker@ov-online.de, info@marlene-wegmann.de oder über unsere Facebook-Seite.  

Wenn es um Arbeitskleidung geht, sind Firmen beim Texxdealer Store an der richtigen Adresse

24.02.2020

Wenn es um Arbeitskleidung geht, sind Firmen beim Texxdealer Store an der richtigen Adresse

Passend zum Start in den Frühling statten zahlreiche Unternehmen ihre Mitarbeiter mit neuer Arbeitskleidung aus. Der Texxdealer Store im Herzen Dinklages ist in allen Fragen rund um das Thema Arbeitskleidung der richtige Ansprechpartner mit langjähriger Erfahrung. Das große Sortiment umfasst unter anderem T-Shirts, Polo-Shirts, Sweat-Shirts, Hosen, Westen, Overalls, Mützen (auch mit Beleuchtung) sowie Caps. Auch Jacken in zahlreichen Variationen von Softshell bis Fleece sind erhältlich. Ob flammabweisend oder antistatisch: Je nach Anforderungen sind die Jacken natürlich auch mit besonderen Eigenschaften zu haben, so dass Firmen aus sämtlichen Branchen die für sie passende Kleidung finden. Auch zertifizierte Sicherheitskleidung und Multifunktionsjacken „4-in-1-Jacken“, die als Weste, Sommer- oder Winterjacke umfunktioniert und bei denen zum Beispiel das Futter herausgenommen werden kann, gehören zum Portfolio. „Bei uns gibt es die passende Arbeitskleidung für alle Berufe“, erläutert Inhaberin Claudia Schomaker. „Wir arbeiten mit qualitativ hochwertigen Marken wie zum Beispiel HAKRO (Workwear Poloshirts/T-Shirts etc.), die insbesondere auf die Nachhaltigkeit achten, umweltfreundlich produzieren und unter humanen Arbeitsbedingungen fertigen, um Ressourcen zu schonen und somit die Umwelt zu schützen. Selbstverständlich werden Kleidungsstücke mit dem entsprechenden Firmenlogo vor Ort in unserer Textildruckerei und Stickerei mit eigenem Equipment bedruckt und bestickt." Also Firmen: Nicht verzagen, beim Thema Arbeitskleidung erst den Texxdealer fragen! Text/Fotos: Heinrich Klöker

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.