Dinklager Bürgeraktion e. V.

Einkauf mit Pfiff

Wir stehen für...

Gemeinsinn
Wir engagieren uns in Dinklage im gesellschaftlichen und politischen Bereich. Dafür stehen wir im engen Kontakt mit den politischen Gremien, der Stadtverwaltung und zu verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, Vereinen und Organisationen. Einige unserer Mitglieder sind selbst im Bau-, Umwelt- und Sanierungsausschuss der Stadt Dinklage tätig, um auch dort die Interessen der Bürger und Gewerbetreibenden in Sachen Wirtschaft zu vertreten.

Soziales Engagement
Wir unterstützen soziale Einrichtungen und Organisationen wie das Kardinal von Galen-Haus, das St. Anna-Hospital und das Altenwohnhaus St. Anna sowohl finanziell, als auch mit guten Worten und Taten. Die nötigen finanziellen Mittel erwirtschaften wir mit Veranstaltungen wie Stadtfesten oder der traditionellen Dinklager Gewerbeschau.

Wirtschaftliche Verantwortung
Zu den Mitgliedern der Bürgeraktion zählen sowohl Gewerbetreibende als auch Privatpersonen. Sie alle nehmen Tag für tag Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt und die Menschen, die hier leben und arbeiten. Mit unterschiedlichen Aktionen versucht die Bürgeraktion außerdem, die Wirtschaft in Dinklage zu fördern und den Bürgern immer wieder etwas Neues zu bieten.

Öffnungszeiten

Mo 8:30 - 12:00 Uhr
Mi: 8:30 - 12:00 Uhr
Fr: 8:30 - 12:00 Uhr

 

Kontakt

Citymanagement

Fon: 04443 - 5099649

Mobil: 0151 – 42051526

Mail: citymanagement@dinklager-buergeraktion.de

 

Rechnungsadresse:

Dinklager Bürgeraktion e. V.
Postfach 1301
49409 Dinklage
Mail: rechnung@dinklager-buergeraktion.de

Anschrift

Dinklager Bürgeraktion e. V.

Am Markt 26

49413 Dinklage

04443-5099649

info@dinklager-buergeraktion.de

Alle News zu Dinklager Bürgeraktion e. V.



Weihnachtszeit einläuten:  Beginn der Dinklager Weihnachtsverlosung mit dem Moonlight-Shopping

12.11.2020

Weihnachtszeit einläuten: Beginn der Dinklager Weihnachtsverlosung mit dem Moonlight-Shopping

Weihnachten kommt jedes Jahr so plötzlich!? Warum das Wünsche-Erfüllen dieses Jahr nicht ganz entspannt angehen? Eine tolle Gelegenheit dafür bietet das „Moonlight-Shopping“ am 13. November in Dinklage. Dabei laden die teilnehmenden Dinklager Geschäfte zum Einkaufen in gelassener Atmosphäre mit verlängerten Öffnungszeiten bis 22.13 Uhr ein. Geschenke-Shopping lässig angehen und die Vorfreude auf die Weihnachtszeit genießen! Traditionell gibt das „Moonlight-Shopping“ den Startschuss für die Dinklager Weihnachtsverlosung. Dabei suchen während der Weihnachtswochen Preise im Wert von etwa 8000 Euro ihre Gewinner. Weihnachtsmarken werden in den teilnehmenden Geschäften pro fünf Euro Einkaufswert vergeben. In Dinklage einkaufen, Lose erhalten und mit ein wenig Glück gewinnen! Aus den Losen werden an den Adventssonntagen je zehn Gewinner gezogen, die Gutscheine im Wert von je 50 Euro erhalten. In der Hauptziehung geht es um die Gewinner der drei Hauptpreise, Gutscheine im Wert von 1500 Euro, 1000 Euro, 500 Euro, sowie 13 weitere Preise. Alle Gutscheine können in den teilnehmenden Geschäften eingelöst werden. Zudem wird drei Mal Dinklager Mark im Wert von je 150 Euro, gesponsert von der VR-Bank Dinklage-Steinfeld eG, der OLB und der Landessparkasse zu Oldenburg, verlost. Die Bürgeraktion bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihren Einsatz – nur so werden es wieder gelungene und gewinnreiche Dinklager Weihnachtswochen!       Die Teilnehmer der Weihnachtsverlosung

Lockdown light: Welche betroffenen Betriebe wie erreichbar sind und welche Services anbieten

04.11.2020

Lockdown light: Welche betroffenen Betriebe wie erreichbar sind und welche Services anbieten

Die Corona-Pandemie hat wieder deutlich stärkere Folgen für unser aller Leben – und insbesondere für einige Dinklager Betriebe. So müssen entsprechend den politischen Beschlüssen im November sämtliche gastronomischen Betriebe schließen. Davon ausgenommen ist die Lieferung und Abholung von Speisen für den Verzehr zu Hause.  Hotels dürfen Gäste nur noch beherbergen, wenn diese aus beruflichen Gründen reisen. Auch der Freizeit- und Amateursport ist betroffen. Ebenfalls Kosmetik- und Tattoo-Studios dürfen nicht öffnen. Wie bereits im Frühjahr sehr erfolgreich praktiziert, ist jetzt wieder Solidarität von Dinklagern für Dinklager gefordert. Die Dinklager Bürgeraktion hat daher eine Liste mit betroffenen Betrieben erstellt, aus der hervorgeht, wie diese derzeit erreichbar sind und welche Services sie aktuell anbieten (dürfen). Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sind Angaben nicht korrekt oder ist die Liste noch nicht vollständig? Schicken Sie bitte eine E-Mail an verena.peters@gmx.net mit den entsprechenden Daten. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert. Dinklager für Dinklager! Wir halten zusammen, unterstützen uns gegenseitig und kommen so bestmöglich aus der Krise! * Datenbasis ist die Liste aus dem Frühjahr 2020, aufgeführt werden lediglich die vom aktuellen Lockdown light betroffenen Unternehmen Aktuelle Liste  

Bürgeraktion freut sich über steigende Mitgliederzahlen

09.10.2020

Bürgeraktion freut sich über steigende Mitgliederzahlen

Die Corona-Pandemie – sie war und ist für Geschäftsleute eine Herausforderung. Das wurde auch auf der Generalversammlung der Dinklager Bürgeraktion – dem Zusammenschluss von Dienstleistern, Einzelhandel, Handwerk und Industrie – im Saal Meyer in Bünne vor etwas mehr als 30 Mitgliedern deutlich. Bis zum Lockdown Mitte März liefen die Veranstaltungen in diesem Jahr gut, wie der Vorsitzende Joe Behrens berichtete. Jetzt haben die Geschäftsleute mit den Herausforderungen zu kämpfen. Die gute Nachricht: Der für den 18. Oktober geplante verkaufsoffene Sonntag (13 bis 18 Uhr) – über das Wochenende wäre normalerweise der Fettmarkt gewesen – darf nach den Gesprächen mit den verschiedenen Behörden wie Stadt und Landkreis stattfinden. Anders sieht es bei zwei anderen Veranstaltungen aus. Es wird in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz gegeben. Auch der bei der Firma Rießelmann geplante Neujahrsempfang fällt aus. Das Moonlight-Shopping findet am 13. November (Freitag) statt. Dann sollen auch die Weihnachtsmarken ausgeteilt werden. Bei den Weihnachtswochen werden Preise im Wert von 8000 Euro verlost. Weiterhin in Planung ist der Holland-Markt am zweiten März-Wochenende (14. März). Mit Blick auf mögliche Veranstaltungen in den kommenden Monaten sagte Joe Behrens: ”Wir werden vieles spontan entscheiden müssen, um alles richtig ins Laufen zu bringen.” Entschieden ist dagegen, dass die Bürgeraktion, die am 16. November 1970 gegründet wurde, zu ihrem 50. Geburtstag eine Chronik herausbringen wird. Unterstützung bei dem Projekt soll es von OM-Medien geben. Außerdem sind weitere Aktionen mit Blick auf das Jubiläum, das angesichts der Pandemie nicht wie geplant am abgesagten Stadtfest-Wochenende gefeiert werden konnte, vorgesehen. Erfreulich: Die Zahl der Mitglieder ist auf 139 gestiegen. Joe Behrens kann bei der Vorstandsarbeit auf seine bewährte Crew bauen. Bei den Wahlen wurden Markus Ruhe (2. Vorsitzender) und in Abwesenheit Verena Peters (Kassenwartin) ohne Gegenstimme wiedergewählt. Die Führungsriege komplettiert Elke Berding (Schriftführerin). Dem erweiterten Vorstand gehören Angelina Osterhues, Mark Schumacher, Stephan Thölke, Andreas Tepe und Florian Klante an. Kassenprüfer sind Stefan Tepe und Marion Blömer. Viel Lob von allen Seiten erhielt Peters für ihre ausgezeichnete Kassenführung und ihr Engagement bei der Gutschein-Aktion unter dem Motto ”Dinklager für Dinklager”. Nach wie vor steigend, gerade in der Corona-Pandemie, sind die Klickzahlen beim Portal ”Made in Dinklage”, das von OM-Medien betrieben wird. Joe Behrens warb um weitere Geschäftsleute, die dort noch nicht Mitglied sind. ”Made in Dinklage” sei ”über die Grenzen Dinklages bekannt. Es bringt wirklich ’was”, findet Behrens. Sie setzen sich für die Dinklager Bürgeraktion ein: (von links) Stephan Thölke, Elke Berding, Mark Schumacher, Joseph Behrens, Angelina Osterhus und Markus Ruhe.

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.