Garten- und Landschaftsbau Gröne

Ihre Experten für Garten und Landschaft

Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft. Und diese Leidenschaft dürfen wir leben, Tag für Tag, mit interessanten Menschen, schönsten Baustoffen und wundervollen Pflanzen. Jedes neue Projekt – eine neue Herausforderung. Fordern Sie uns heraus – wir freuen uns auf Sie!

Anschrift

Garten- und Landschaftsbau Gröne

Burgstraße 77

49413 Dinklage

04443/514132

0172/2723603

info@groene-dinklage.de

www.groene-dinklage.com

Alle News zu Garten- und Landschaftsbau Gröne



GI-Gröne-Info / Unbedingt erwähnenswert

18.01.2023

GI-Gröne-Info / Unbedingt erwähnenswert

TV Dinklage: Spielen, Lernen und Bewegen auf neuem Niveau mit "Lü" Der TV Dinklage setzt diese interaktive Technologie seit kurzem ein - als einer von bislang nur vier Sportvereinen bundesweit. Ins Schwitzen kommen und gleichzeitig lernen, sich bewegen und Mathe-Aufgaben lösen: Das ist jetzt in der Jahn-Retro-Halle im TVD-Sportpark möglich. Durch Lü wird Spielen, Lernen und Bewegen auf einem ganz neuen Niveau möglich. Lü verwandelt die Sporthalle in ein mitreißendes Lernumfeld, das alle Sinne anspricht. Das Ziel der interaktiven Spielfläche ist es, Kinder durch Bewegung und Spaß zum Lernen zu animieren. Die verschiedenen Spiele, die Lü anbietet, wurden in Rücksicht auf die Fähigkeiten und das Lernniveau eines Jeden entwickelt. Auch in Schulen kann die interaktive Spielfläche genutzt werden. Das Lü-Team entwickelt regelmäßig neue Apps, in der Lü-Community können Lehrer aus der ganzen Welt ihre Schul- und Bewegungsaufgaben austauschen. "Diese interaktive Spielfläche ist eine großartige Erweiterung des TVD-Angebots und sollte auf jeden Fall ausgebaut werden", begeistert sich Maria Gröne. "Die Variante "Lü-Mobile" beispielsweise ist hochinteressant für die Nutzung in unterschiedlichen Hallen oder an unterschiedlichen Orten, bei Aufführungen, Events und Präsentationen. So ließen sich auch Anschaffungs- und Unterhaltungskosten aufteilen." Erklärende Videos und Informationen zur Lü gibt es unter https://www.idema.com/de-DE/lu-beschreibung/

GI-Gröne Info / Der 24 GUTE TATEN Adventskalender

13.11.2022

GI-Gröne Info / Der 24 GUTE TATEN Adventskalender

Garten- und Landschaftsbau Gröne macht auf den 24 GUTE TATEN Adventskalender aufmerksam. "Mir hat die Aussage von Sebastian Wehkamp, Gründer von 24 gute Taten e.V., in der WDR-Sendung Lokalzeit aus Düsseldorf sehr, sehr gefallen: "Wie krieg ich das meiste Glück für einen Euro? Es ist am Ende: Jemand anderem helfen", erklärt er seine Motivation für diesen Adventskalender. Eine tolle Idee, die man wunderbar auf unsere Stadt Dinklage übertragen kann. Auch bei uns gibt es großartige Vereine, Organisationen, Menschen etc., deren Arbeit durch einen so gestalteten Kalender wertgeschätzt und unterstützt werden kann", findet Maria Gröne. "Darüber nachzudenken, ob etwas zu Schenken der größere Gewinn für mich sein kann, statt einen Preis nach Hause zu tragen, lohnt sich ganz bestimmt." Auszug aus der Internetseite 24 GUTE TATEN e.V.: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten. Hinter jedem Türchen steckt ein Projekt, das mit deiner Spende umgesetzt wird. So kannst du jeden Tag im Dezember ein Türchen öffnen und sehen, was deine Spende bewirkt. Du siehst täglich, welche gute Tat dank deiner Spende ermöglicht wird. Das gewissenhafte Auswahlverfahren garantiert, dass deine Spende einen konkreten Effekt hat. Die guten Taten werden von 24 Hilfsorganisationen vor Ort umgesetzt. So kann dein kleiner Beitrag überall auf der Welt viel bewegen. Eine Sendung im WDR zum Kalender findet Ihr hier Alles über Auswahl und Umsetzung der Projekte, was bisher mit den Spenden ermöglicht wurde, viele weitere Informationen gibt es hier. Quellen: Video: WDR - Lokalzeit aus Düsseldorf - Fotos und Text: Privat, Gröne, Klöker

Förderung Zisternen - Regenwassernutzung mit Erdtank

27.10.2022

Förderung Zisternen - Regenwassernutzung mit Erdtank

Garten- und Landschaftsbau Gröne bietet durch den Einbau von Zisternen eine professionelle Regenwassernutzung. Möglich als Garten- und/oder Hausnutzung, mit begehbarer oder befahrbarer Abdeckung. Zurzeit werden vielerorts unterirdische Regenwassernutzungsanlagen oder Regenwasserzisternen gefördert. Bei Neubauten macht die Anlage für Garten und Hausnutzung (Waschmaschine und Toilettenspülung) Sinn, da alle zusätzlichen Leitungen im Haus ohne erhebliche Mehrkosten eingeplant und eingebaut werden können. Für die reine Gartenbewässerung ist die "Anlage für Gartennutzung" die richtige Wahl. "Regnet es nach langen Trockenperioden endlich, haben wir es immer häufiger mit Starkregenereignissen zu tun, die zu Überflutungen von Grundstücksbereichen, Haus und Keller führen, zudem wird das Kanalsystem stark belastet. Durch eine gezielte Ableitung des Wassers in Regenwassertanks wird das verhindert. Das aufgefangene Wasser kann mit gutem Gewissen beispielsweise zur Gartenbewässerung genutzt werden, außerdem lassen sich so auch Abwassergebühren sparen. Genaue Informationen zu Einsparungen durch die gesplittete Abwassergebühr gibt die jeweilige Behörde", erklärt Ludger Gröne. Für Industrie- & Gewerbegebiete XXL Varianten bis 122.000 l Alle Fragen zu Ihren Möglichkeiten der Regenwassernutzung beantwortet Ihnen Ludger Gröne; idealerweise vor Ort.Rufen Sie an 0172/2723603 oder schreiben Sie an info@groene-dinklage.de. Förderantrag Zisterne Stadt DinklageFörderantrag Zisterne Stadt LohneInformationen Förderung Zisterne Gemeinde HoldorfFörderantrag Zisterne Stadt DammeFörderantrag Zisterne Gemeinde Neuenkirchen-VördenFörderantrag Zisterne Landkreis Wesermarsch

1

...

9

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.