Reckzeh Kanalsanierung GmbH

Robotergesteuerte Kanalsanierung

Das Ausheben von Baugruben und Aufbrechen von Straßendecken für den Austausch von defekten und kaputten Kanalrohren verursacht oft hohe Kosten und bringt langanhaltende Verkehrsbehinderungen sowie Umweltbelastungen durch Schmutz und Lärm mit sich. Die Firma Reckzeh Kanalsanierung GmbH bietet mit ihrem Hightech-Equipment eine zeit- und kostengünstige Alternative, um Schäden festzustellen und dauerhaft zu beheben.

Die Reckzeh Kanalsanierung GmbH wurde 1997 durch Dipl.-Ing Paul Reckzeh als zweites Standbein zum bereits vorhandenen Tief- und Straßenbauunternehmen gegründet. Sohn Carsten stieg nach seinem Ingenieursstudium in das Familienunternehmen ein und übernahm im Januar 2017 den Betrieb.

Seit dem ersten 1998 erworbenen Spezial-LKW ist der Fuhrpark inzwischen auf vier Maschinen, auf LKWs verbaut, mit jeweils eigenem Hightech-Roboter gewachsen. Mithilfe dieser ferngesteuerten Roboter kann das Unternehmen in Rohren und Kanälen auch unscheinbare Schäden ausmachen, Hindernisse wie eingewachsene Wurzeln entfernen und Schadstellen mit speziellen Beschichtungen dauerhaft abdichten, ohne dafür die Straßendecke zu beschädigen.

Die benötigte Technik hierfür sitzt kompakt in speziellen Robotern, die durch die Schachtöffnung in der Straße in das Kanalsystem eingesetzt werden. Durch den Einsatz dieser Roboter mit leistungsstarken Fräswerkzeugen kann die Reckzeh Kanalsanierung GmbH so auch Extremschäden erfolgreich beheben.

Anschrift

Reckzeh Kanalsanierung GmbH

Holthausstraße 75b

49413 Dinklage

04443-961010

info@reckzeh.de

www.reckzeh.de

Alle News zu Reckzeh Kanalsanierung GmbH



Unterwegs mit Hightech-Robotern

28.12.2021

Unterwegs mit Hightech-Robotern

„Unser Job ist dann erfolgreich abgeschlossen, wenn man hinterher von außen gar nicht sehen kann, dass wir da waren und es trotzdem wieder läuft“, so Carsten Reckzeh, Geschäftsführer der Reckzeh Kanalsanierung GmbH. Sein Unternehmen ist eines von wenigen seiner Art in Deutschland. Durch den Einsatz von ferngesteuerten Hightech-Robotern kann Reckzeh bauliche Maßnahmen bei Kanalschäden unnötig machen. Der Arbeitsplatz seiner Mitarbeiter ist ein gemütlicher Bürostuhl auf einem seiner vier LKWs. Am Computerbildschirm verfolgt Carsten Reckzeh hier den Weg seines neuesten Roboters, der den Abwasserkanal unter einer Straße auf eventuelle Schäden untersucht. Zu Carsten Reckzehs Beruf gehört nicht nur das technische Wissen, das er für seine Roboter benötigt, sondern oft auch Geduld und ein geübter Blick. „Ah, da ist es!“, ist er sich sicher. Mit dem Joystick lenkt er die Kamera des Roboters an die richtige Stelle. Wo der Laie außer einem Schatten nicht viel ausmachen kann, erkennt Carsten Reckzeh sofort: „An der Stelle ist die Dichtung beschädigt, hier sickert Wasser durch.“ Die genauen Daten des Schadens hält er direkt im System fest. Und weiter geht die Fahrt, denn er muss sicher sein, dass es in diesem Abschnitt keine weiteren Schäden gibt. „Eingewachsene Wurzeln sehen wir häufig, Risse in der Kanalwandung natürlich auch. Hin und wieder war auch schon Beton in einen Kanal gelaufen – wohl bei Bauarbeiten an anderer Stelle. So etwas fräsen wir dann mit dem Roboter komplett heraus und dichten das Ganze neu ab“, erzählt er. Durch einen Vorfall auf einer Baustelle ist die Reckzeh Kanalsanierung GmbH auch entstanden. „Mein Vater hatte damals ein Tief- und Straßenbauunternehmen“, so Carsten Reckzeh. “Auf einer Baustelle gab es Komplikationen durch ein beschädigtes Kanalteilstück. Dadurch konnte es dann erst einmal gar nicht weitergehen, bis der Schaden am Kanal behoben war.“ Das brachte Paul Reckzeh damals auf die Idee, ein eigenes zweites Standbein in der Kanalsanierung aufzubauen. Auf seiner Fahrt durch den Kanal findet Carsten Reckzeh dieses Mal nur einige kleinere Schäden. „Das ist schnell gemacht“, freut er sich. Das ist auch gut, denn auf der viel befahrenen Straße soll der Verkehr nicht lange stillgelegt werden. „Das machen wir in den frühen Morgenstunden, wenn noch nicht so viel los ist. Bis zum Berufsverkehr ist alles fertig.“ Und tatsächlich ist zur Rush Hour sein LKW verschwunden. Als wäre er nie dagewesen. Auftrag erfolgreich ausgeführt!

1

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.