Garten- und Landschaftsbau Gröne

Ihre Experten für Garten und Landschaft

Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft. Und diese Leidenschaft dürfen wir leben, Tag für Tag, mit interessanten Menschen, schönsten Baustoffen und wundervollen Pflanzen. Jedes neue Projekt – eine neue Herausforderung. Fordern Sie uns heraus – wir freuen uns auf Sie!

Anschrift

Garten- und Landschaftsbau Gröne

Burgstraße 77

49413 Dinklage

04443/514132

0172/2723603

info@groene-dinklage.de

www.groene-dinklage.com

Alle News zu Garten- und Landschaftsbau Gröne



Garten- und Landschaftsbau Gröne zweimal auf der Gewerbeschau 2018 in Dinklage

31.08.2018

Garten- und Landschaftsbau Gröne zweimal auf der Gewerbeschau 2018 in Dinklage

Garten- und Landschaftsbau Gröne freut sich auf viele wissbegierige Besucher.   Auf der Gewerbeschau am ersten Septemberwochenende wird man Ludger und Maria Gröne nicht nur auf ihrem Stand im Epouville-Zelt (Stand 13) antreffen, sondern auch zur Unterstützung der Baumpaten-Aktion der Stadt Dinklage auf dem Freigelände (Stand 10).  „Wir freuen uns auf viele neugierige Besucher und anregende Gespräche“, so Maria Gröne, „sowohl im Zelt als auch im Freigelände“. „Wenn man uns im Zelt nicht antrifft, werden wir auf dem Freigelände zu finden sein. Dort wird es am Alten Rathaus neben Informationen zur Baumpatenschaft einen für Bienen sehr interessanten Baum geben (der Name wird noch nicht verraten)“, erläutert Ludger Gröne.   Als Besonderheit wird dort ein großes Banner mit einem sogenannten „Fotofenster“ aufgehängt. Hier können Paare, Freundinnen oder Freunde, Eltern mit Kindern, Geschwister, Tierliebhaber usw. durch ein selbstgeschossenes Foto ein "Pro-Bäume-Statement" abgeben. Eine zusätzliche Möglichkeit für ein tolles Foto ergibt sich, wenn man geschickt nur den oberen Teil des Banners fotografiert. „Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt, wir sind gespannt auf die Ideen der Besucher!“, freuen sich alle Beteiligten. Die Fotos werden dann, natürlich mit Erlaubnis der jeweiligen Personen, bei eingestellt, und können darüber hinaus auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen sein.   Freuen Sie sich auf informative und spannende Begegnungen auf der Gewerbeschau 2018 in Dinklage.

Baum- und Beetpatenschaften in Dinklage

05.06.2018

Baum- und Beetpatenschaften in Dinklage

Aus der „jungen“ Stadt am Burgwald wird auf Dauer auch eine „grüne“ Stadt am Burgwald. So stellen es sich Bürgermeister Frank Bittner und seine Mitarbeiterin Anne Miosga aus dem Bauamt der Stadt vor. Um dies weiter zu forcieren, plant die Stadtverwaltung Dinklage die Möglichkeit von Baum- und Beetpatenschaften in der Stadt. Jüngst hatte die Stadt Dinklage bereits Blühstreifen anlegen lassen, um die Artenvielfalt in der Stadt zu entwickeln. Auf Anregung des Dinklager Gärtners Ludger Gröne verfolgt die Stadt nun zunächst gemeinsam mit allen Dinklager Gartenbaubetrieben das Ziel, Dinklager Bürgerinnen und Bürgern den Abschluss einer Baumpatenschaft zu ermöglichen. „Hierbei ist es egal, ob dieser Baum in der direkten Nachbarschaft liegt, außerhalb oder im Stadtkern“, so Anne Miosga vom Dinklager Bauamt. Es gäbe zahlreiche Bäume in Dinklage, für die eine Baumpatenschaft in Frage komme, so Miosga. Aber auch für Neuanpflanzungen sollen künftig Baumpatenschaften möglich sein. Jeder einzelne Baum produziert Sauerstoff, bindet Staub, kühlt die Luft und verbessert so vor allem an heißen Tagen das Stadtklima. Darüber hinaus prägt er das Erscheinungsbild unserer Stadt. Zu den verschiedensten Anlässen könnte nach Ansicht der Stadtverwaltung eine Baumpatenschaft in Frage kommen: ob zum Firmenjubiläum, zur Geburt eines Kindes oder zur Hochzeit. Aber auch für Nachbarschaften, Paten etc. könnte so eine Patenschaft von Interesse sein. Auch die Auswahl einer bestimmten Baumart könnte für Paten zu einem Auswahl-Kriterium werden, zumal Bäumen bestimmte Bedeutungen zugeschrieben werden. So stehe die Eiche für Treue, Kraft und Beständigkeit; der Ahorn hingegen für Eigenwilligkeit. Um einer Baumpatenschaft in Dinklage eine hohe Wertigkeit zu geben, ist angedacht, dass an jedem Baum, der einen Paten hat, ein entsprechendes Schild angebracht wird, das mit einer persönlichen Botschaft beschriftet werden kann. So könne jeder Pate neben dem Namen auf dem Schild auch verewigen lassen, zu welchem Anlass oder für welche Person diese Patenschaft übernommen wurde, so Anne Miosga weiter. Die Paten erhalten mit dem Abschluss eine Patenschaftsurkunde für den Baum. Derzeit laufen Gespräche mit den Dinklager Gartenbaubetrieben zu dem Modalitäten der Patenschaften. Hier werden zurzeit auch die Kosten für Düngung, Schneiden, Wässern etc. ermittelt. „Wichtig ist uns, dass die Bürgerinnen und Bürger wissen, dass die zu zahlenden Preise für eine Patenschaft Eins zu Eins für den jeweiligen Baum verwendet werden“, sagt Anne Miosga. Sobald ein Ergebnis vorliegt, erfolgen weitere Infos zum Ablauf und zum Abschluss von Patenschaften. Geplant ist, dass der Start der Baumpatenschaften zur Gewerbeschau 2018 erfolgt. Ab diesem Zeitpunkt soll die Zeichnung von entsprechenden Patenschaften möglich sein. In einem zweiten Schritt soll es künftig dann auch möglich sein, für Pflanzbeete eine Patenschaft zu übernehmen, quasi „für das Grün vor Ihrer Tür“, heißt es aus dem Dinklager Bauamt.

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.