Schumacher Optik – Uhren – Schmuck

Gut aussehen

Die passgenaue Brille, der individuell designte Ehering oder die restaurierte Standuhr – bei Schumacher in der Langen Straße 12 gibt es ein vielfältiges Angebot. Inhaber Franz-Josef Schumacher ist gelernter Uhrmachermeister und übt sein Handwerk bis heute sehr gewissenhaft aus. Alte Stand- oder sogar Kirchturmuhren repariert er und bringt sie wieder auf Vordermann. Eine Dienstleistung, die nur noch selten zu finden ist und die Zeit in Anspruch nimmt. Zeit nimmt sich auch Junior-Partner Mark Schumacher und zwar für seine Kunden im Optikbereich, dem Kerngeschäft bei Schumacher. Bevor eine Brille das Geschäft mit seinem neuen Besitzer verlässt, gibt es eine eingehende Kaufberatung durch den Diplom-Ingenieur für Augenoptik.

 

In den modernen Geschäftsräumen, die im April 2014 nach einem umfassenden Umbau neu eröffnet wurden, werden individuelle Kundenwünsche sehr ernst genommen. Dies gilt auch für die Schmuckabteilung, in der zudem Gravuren und, in Zusammenarbeit mit einer Goldschmiedin, Einzelanfertigungen angeboten werden. Man nimmt sich Zeit bei Schumacher und das nicht nur bei den Uhren.

Öffnungszeiten

Mo.– Fr.: 9 - 12.30 Uhr und 14 - 18 Uhr
Sa.: 9 - 13 Uhr

Anschrift

Schumacher Optik – Uhren – Schmuck

Lange Straße 12

49413 Dinklage

04443-1213

mark.schumacher@gmx.de

Alle News zu Schumacher Optik – Uhren – Schmuck



Ohrloch stechen - was es zu beachten gibt

19.02.2017

Ohrloch stechen - was es zu beachten gibt

Modische Ohrringe gehören für zahlreiche Frauen, einige Männer und auch viele Kinder zum obligatorischen Schmuck, den sie im Alltag und zu besonderen Anlässen mit großer Freude tragen. Bevor die Schmuckstücke den Trägern und Betrachtern aber Freude bereiten können, muss im Ohrläppchen ein Loch gesetzt werden. Über moderne Geräte und jahrzehntelange Erfahrung verfügen im Bereich Ohrlochstechen die Experten von Uhren/Optik/Schmuck Schumacher. Mehrere Ohrlochstechgeräte sind bei Schumacher vorrätig, welches zum Einsatz kommt, hängt vom ausgewählten Ohrring ab. Vor dem Stechen wird auf jedem Ohrläppchen zunächst mit einem antiseptischen Stift ein Punkt gesetzt. Im Folgenden wird das Ohrläppchen mit einer Alkohollösung eingerieben und so desinfiziert. Im Anschluss werden die zuvor gesetzten Punkte mit dem Ohrlochstechgerät fixiert. Per einmaligem Zusammendrücken des Gerätes werden innerhalb kürzester Zeit Stift und Ohrring einerseits durch das Läppchen gestochen und rückseitig mit einer Ohrmutter verbunden. Ab welchem Alter bei Kindern Ohrlöcher gestochen werden dürfen, ist nicht festgelegt und hängt vom Wunsch der Eltern und Kinder ab. So können bereits Kindergartenkinder mit Ohrlöchern versehen werden. “Allerdings raten wir davon ab, Ohrlöcher zu früh zu stechen, da das Ohrläppchen wie der gesamte Körper noch wächst”, erläutert Daniela Prues von Uhren/Optik/Schmuck Schumacher. Kinder müssen beim Ohrlochstechen natürlich in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein, Jugendliche unter 18 Jahren benötigen ein von den Eltern ausgefülltes Formular, welches bei Schumacher erhältlich ist. Bei Mädchen raten die Fachleute von Schumacher nicht beide Löcher gleichzeitig, sondern unmittelbar hintereinander in das jeweilige Ohrläppchen zu setzen. Zudem sollten möglichst keine Geschwisterkinder mit zum Ohrlochstechen gebracht werden, damit der Bruder oder die Schwester nicht unnötig verunsichert wird, wenn es später darum geht einmal selber Ohrlöcher zu bekommen. Acht Wochen sollten die ersten Ohrringe dann nach dem Stechen im Ohr bleiben. Das Reinigen und Desinfizieren des Ohrs ist während des Heilungsprozesses stets sehr wichtig. Nach dieser Zeit ist das Ohrloch ausgeheilt und der Kanal entlang des Ohrringes offen. Dann können die zunächst eingesetzten Ohrringe herausgenommen und durch x-beliebige Schmuckstücke ausgetauscht werden. In der Regel bestehen die Materialien der Ohrringe aus zum Teil vergoldetem Chirurgenstahl. Es sind allerdings zum Beispiel für Allergiker Ohrringe aus Titan und 750er Gold zu haben. “Im Knorpelbereich dürfen wir nicht stechen, das gehört zum Piercing. Allerdings sind auch mehrere Löcher im weichen Areal des Ohrläppchens möglich”, schildert Daniela Prues. Eine Altersobergrenze für das Stechen von Ohrlöchern gibt es übrigens nicht. “Das ist auch bei älteren Menschen möglich”, erklärt Daniela Prues. Kinder dürfen sich nach dem Ohrlochstechen auf Gummibären und eine Tapferkeitsurkunde freuen. “Daniela Prues sagt lächelnd: Die Kinder sind anschließend immer sehr stolz auf sich selbst und freuen sich sehr.” Eine Terminvereinbarung für das Ohrlochstechen ist nicht nötig. Interessierte können also einfach im Fachgeschäft im Herzen der Stadt vorbeischauen, auch um sich unverbindlich informieren und beraten zu lassen. Text/Fotos: Heinrich Klöker

365 Tage im Jahr vergünstigt shoppen

08.02.2017

365 Tage im Jahr vergünstigt shoppen

Im Gutscheinbuch Dinklager Sparbonbon bieten alle teilnehmenden Unternehmen und Geschäfte ihren Kunden Preisvergünstigungen und weitere Vorteile, die bei einem Einkauf in Dinklage genutzt werden können. "Das Besondere im Dinklager SparBonBon sehe ich darin, dass jeder die Möglichkeit hat, die Vergünstigungen dann zu nutzen, wenn er sie wirklich benötigt, und keine Kaufentscheidung unter Zeitdruck treffen muss, weil gerade irgendwo ein auf wenige Tage begrenzter Super-Sonder-Schluss-Verkauf ist. Das Dinklager SparBonBon ist bei uns 365 Tage im Jahr gültig", erklärt Mark Schumacher. Dadurch wird das Einkaufen in der Stadt für die Kunden noch attraktiver. Auch Optik/Uhren/Schmuck Schumacher hält im Gutscheinbuch aus jedem Produktsortiment ein Angebot vor. So können die Kunden einen Vorteil genießen, egal ob sie sich für Brillen, Uhren oder Schmuck interessieren – ohne zeitliche Begrenzung unabhängig von Jahreszeit oder Saison. Optik/Uhren/Schmuck Schumacher gewährt in diesem Zusammenhang ganzjährig einen Nachlass von 10% auf Trauringe. Besonders interessant für Paare, die kurz vor der Hochzeit stehen – denn fällt die Entscheidung auf hochwertige Trauringe, so spiegelt sich deren Qualität im Preis wieder. Ferner bietet das Fachgeschäft im Herzen der City 30% Nachlass auf eine Kinder-Brillenfassung. “Das ist nicht wenig und durchaus etwas provokativ”, erklärt Mark Schumacher und ergänzt: “Wir wollen mal schauen, wie die Kunden dieses Angebot registrieren.” Das Angebot gilt für Kinder und Teenager bis 18 Jahren, die sich eine Brillenfassung ihrer Wahl aussuchen dürfen. Darüber hinaus gewährt Optik/Uhren/Schmuck Schumacher 10% auf eine komplette Brille bestehend aus Brillenfassung und Brillengläsern. Ob die Kunden sich dabei für eine Gleitsichtbrille, Sportsonnenbrille, Arbeitsplatzbrille oder Einstärkenbrille entscheiden, ist ihnen komplett überlassen. “Brillenangebote, die über einen festen Komplettpreis definiert werden, sind in der Regel nur für einen kleinen Kundenkreis interessant. Entweder gibt es nur einige Brillenfassungen zur Wahl, die Korrektionsstärken der Brillengläser sind im Rahmen des Komplettpreisangebotes beschränkt oder es gibt keine extra dünnen Gläser. Wir halten dagegen mit diesem Angebot die Auswahl vollkommen offen. Jeder kann seine Brille individuell zusammenstellen und zudem den Rabatt genießen. Und das 365 Tage im Jahr - aber nur mit dem Dinklager SparBonBon”, erklärt Mark Schumacher.  Text/Foto: Heinrich Klöker

„D!nkLAN“ – freies WLAN bei Schumacher

25.01.2017

„D!nkLAN“ – freies WLAN bei Schumacher

Hotspot bietet Service und Komfort: Ab sofort können Kunden von Optik Uhren Schmuck Schumacher im Geschäft an der Langen Straße auf kostenloses WLAN zurückgreifen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Dinklage und der Dinklager Bürgeraktion baut die nichtkommerzielle Initiative Freifunk derzeit unter dem Namen “D!nkLAN” ein kostenloses, ohne Passwort frei zugängliches WLAN-Netz im Stadtzentrum auf. Damit müssen Kunden und Passanten in den Geschäften und öffentlichen Räumen nicht mehr ihr eigenes Datenvolumen nutzen und dieses verbrauchen. “Gerade junge Leute streamen viel Musik oder schauen sich Videos bei Youtube an. Durch das freie WLAN können wir die Aufenthaltsqualität in der City erheblich steigern”, freut sich Mark Schumacher. Neben Optik Uhren Schmuck Schumacher fungieren unter anderem bereits das Rathaus, das Autohaus Ruhe und der Salon Behrens als Hotspots für “D!nkLAN”. Die Firma Emil Tepe GmbH installierte den für die Funktion als Hotspot notwendigen Router bei Optik Uhren Schmuck Schumacher nun innerhalb von fünf Minuten. So sind der komplette Geschäftsbereich von Optik Uhren Schmuck Schumacher und auch weite Teile des Kirchplatzes inklusive der Sitzgruppe beim Brunnen mit sehr guter Signalstärke ausgestattet. Demzufolge können mehrere Personen gleichzeitig problemlos das WLAN nutzen. Der neue Router wird bei der Installation mit dem vorhandenen Router des Standortes verknüpft. Der Inhaber der Hotspot-Standortes gibt entsprechend seinem eigenen Wunsch lediglich einen Teil seines Datenvolumens für das öffentliche Netz frei, so dass er selbst keinerlei Einschränkungen hinsichtlich seines eigenes Internetzugangs hat. Nach der einmaligen Anschaffung des preiswerten Routers gibt es für den Inhaber des Hotspot-Standortes keine Folgekosten, es gibt keinen Vertrag und auch gegenüber Freifunk sind keine Gebühren fällig. “Man bezahlt dann nur den Strom”, erläutert Mark Schumacher. “Es ist ein Service an unseren Kunden, denen wir weiteren Komfort bieten und auf diese Weise entgegen kommen”, sagt Mark Schumacher. So werde den Kunden bequemes Einkaufen ermöglicht und auch eventuelle Wartezeiten könnten mit dem kostenlosen WLAN komfortabel überbrückt werden. “Der Start ist gemacht, wir bieten freies WLAN an und hoffen, dass viele weitere Geschäftsleute in der Innenstadt nachziehen, damit bald ein lückenloses Angebot besteht”, beschreibt Mark Schumacher. Die teilnehmenden Spots werden zudem durch entsprechende Aufkleber markiert. Ob privat oder geschäftlich: Jeder kann sich einbringen und dem Projekt zu weiterem Wachstum verhelfen. Wer Fragen oder Interesse hat, schickt eine E-Mail an dinklan@buergeraktion-dinklage.de. Text/Foto: Heinrich Klöker

Mit beleuchtetem Außenständer: Uhren/Optik/Schmuck Schumacher holt Kunden bereits auf der Straße ab

21.12.2016

Mit beleuchtetem Außenständer: Uhren/Optik/Schmuck Schumacher holt Kunden bereits auf der Straße ab

Das Dinklager Fachgeschäft Uhren/Optik/Schmuck Schmacher holt seine Kunden nun bereits auf der Straße ab: Auf dem Gehweg vor dem Geschäft an der Langen Straße befindet sich nun ein beleuchteter Außenständer, in dem verschiedene Uhrenkollektionen präsentiert werden. “Die Kollektionen haben wir bereits seit etwa fünf Jahren bei uns im Bestand, wir rücken sie nun aber wieder verstärkt in den Fokus, weil sie von der Preisstruktur vielen Kunden entgegen kommen”, erklärt Mark Schumacher. Die Uhren der Kollektionen Just, Just Watch und RAPTOR sind bereits für 30 bis etwa 80 Euro zu haben und bieten vielseitige attraktive Designs. So haben die Uhren zum Beispiel sportliches, modisch-elegantes oder zeitlos-schlichtes Aussehen. “Man kann aus sehr verschiedenen Gründen in diesem Preissegment etwas finden”, weiß Mark Schumacher. So würden diese Fabrikate als Ergänzung zu vorhandenen Uhren zum Beispiel in der Freizeit, beim Sport, auf der Arbeit oder während bestimmter Jahreszeiten getragen. Schumacher: “So hat man nicht nur eine Uhr für alle Anlässe, sondern die Möglichkeit zum Wechseln”. Der neu angeschaffte Außenständer fungiert mit seiner innovativen Beleuchtung als echter Eyecatcher und ist nun in der dunklen Jahreszeit optimal einsetzbar. So können auch Passanten zu späterer Stunde die Produkte noch in aller Ruhe in Augenschein nehmen. Optik/Uhren/Schmuck Schumacher kommt den Kunden mit dem Außenständer einen Schritt aus dem Geschäft heraus entgegen. So entsteht der erste Kontakt bereits, ohne dass potenzielle Kunden die Tür überwinden müssen. “Die Passanten können sich dank des Außenständers unabhängig informieren, offen und frei schauen, was es an Designs innerhalb dieser Kollektionen gibt”, erläutert Mark Schumacher. Darüber hinaus gibt der Außenständer die Gelegenheit, das Sortiment im Geschäft in erweiterter Form zu präsentieren. Text/Foto: Heinrich Klöker

NIESSING - Eine familiäre Goldschmiede XXL

27.11.2016

NIESSING - Eine familiäre Goldschmiede XXL

Was macht eine Marke aus? Wo liegen ihre Ursprünge? Was macht diese so besonders? Weshalb ist sie einzigartig? "Wenn man über viele Jahrzehnte mit einer Firma zusammenarbeitet kennt man selbstverständlich viele Antworten auf diese Fragen", berichtet Mark Schumacher, Juniorchef von Optik Uhren Schmuck Schumacher. Um aber ein noch besseres Gefühl für die Philosophie und die aus Gold oder Platin gefertigten Schmuckstücke der Firma NIESSING zu bekommen, folgten Mark Schumacher und Elena Perewersenko (Mitarbeiterin) der Einladung der NIESSING Manufaktur in das münsterländische Vreden. Im Rahmen des zweitätigen Aufenthaltes erläuterten Mitarbeiter der Abteilungen Marketing, Design, Manufaktur, Entwicklung, Kundenbetreuung und Versand, welchen Beitrag sie im weltweit tätigen Unternehmen leisten und gaben somit jedem Bereich im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht.  In welcher Liga die Schmuckstücke von NIESSING spielen und welche Anerkennung der Manufaktur aus Vreden auch gerade international entgegenbracht wird, zeigen unter anderem die immer wiederkehrenden Abbildungen von Schmuckstücken in den monatlichen Ausgaben der VOGUE oder die Präsentation ausgewählter Schmuckstücke auf dem Catwalk der Mailänder Fashionweek im Rahmen der Kollektion von WUNDERKIND. Wer es soweit geschafft hat muss Außergewöhnliches geleistet haben, muss dies aber auch im Hier und Jetzt immer wieder auf ein Neues beweisen. Der Anspruch bei NIESSING liegt darin, Schmuckstücken ein innovatives Design zu geben. Edle Materialien wie Gold, Platin und auch Diamanten in Form, Farbe, Oberflächenstrukturen und Beständigkeit so zu verarbeiten, wie es kein anderer kann. Die Ideen dazu entwickelt das Designteam von NIESSING, welches in ständigem Kontakt zur Manufaktur steht, um erste Prototypen auf Machbarkeit zu prüfen. Kern der Firma NIESSING ist ohne Zweifel die Manufaktur. Hier wird nichts dem Zufall überlassen. Bereits bei der Beschaffung der Rohstoffe, wie zum Beispiel Gold, wird ausschließlich auf recyceltes Gold in Form von Granulat gesetzt. Auf Gold aus ethisch bedenklichen Quellen wird zu 100% verzichtet. So ist der Ursprung jedes Schmuckstückes in der NIESSING Manufaktur der eigenständig aus einer Schmelze hergestellte Goldbarren. Durch das Walzen des Goldbarrens wird das Goldgefüge weiter verdichtet und bekommt so eine Struktur, die eine hohe Beständigkeit des später anzufertigenden Schmuckstückes gewährleistet. In der weiteren Führung durch die Manufaktur ist in verschiedensten Herstellungsschritten zu erleben, wie Handarbeit mit technischem Know How verschmelzen. "Hält man ein Schmuckstück von NIESSING in seinen Händen ist die Qualität und sein Wert sichtbar und spürbar, aber welcher Erfindergeist zum Beispiel hinter der Vielzahl von entwickelten Ringen steckt und wie hoch der Anteil der Handarbeit ist, das wird einem in Vreden sprichwörtlich vor Augen geführt", berichtet Mark Schumacher sichtlich begeistert. Gerne bezeichnet sich die NIESSING Manufaktur auch als Goldschmiede XXL. Denn vorrätig gibt es den hochwertigen Schmuck nicht. Jedes Schmuckstück, gleich ob Halsschmuck, Ohrringe, Armreif, Kettenanhänger oder Ringe, wird ausschließlich nach Bestellungseingang angefertigt. Denn die Variationen an Goldfarben (gelb, rot, rötlich, grün, gelb, grau und die hauseigenen verlaufenden Goldtöne IRIS und AURA), Oberflächenstrukturen, die Größe und Qualität der Diamanten ergeben immer ein vollkommen individuelles Schmuckstück. "Mit einem Blick auf die Bestellscheine aus aller Welt wurde einem klar, es gibt keinen zweiten Produktionsstandort in Asien oder Amerika, jedes Schmuckstück von NIESSING ist "Made in Germany" und tritt seine Reise nach Paris, Glasgow, Singapore, Los Angeles oder Tokio immer ausgehend von Vreden an", so Mark Schumacher. "Natürlich ist der Schmuck von NIESSING ein Stück weit Luxus, aber das soll er auch sein, denn er ist etwas ganz Besonderes. Um so mehr macht es uns stolz, Teil der "Lebendigen Schmuckkultur" von NIESSING zu sein und die Kollektion, neben den großen Metropolen der Welt, auch in unserem kleinen Dinklage anbieten zu können". Ein eindrucksvoller Einblick in die Schmuckkollektion der NIESSING Manufaktur ist unter www.niessing.com möglich.  

NIXON - Lässige Zeitanzeiger aus Kalifornien

10.11.2016

NIXON - Lässige Zeitanzeiger aus Kalifornien

Stell Dir vor du bist Extremsportler, bist einer der Besten deiner Art, und alles was Dir zu deinem Glück fehlt ist die perfekte Uhr, die zu deinem Lifestyle passt... aber genau die gibt es nicht. Das war die missliche Lage, in der sich Chad DiNenna wiederfand. Seit seiner Kindheit schon surfte er und fuhr Snowboard, arbeitete später in der Actionsportindustrie. Weit und breit gab es aber keine Uhr, welche zu Surfern, Longboardern, Sakeboardern und Snowboardern passte. Keine Uhr spiegelte den kalifornisch-lässigen Lifestyle wieder. Und zugleich sollten die Bedingungen des Surfens erfüllt werden: Wasserdichtigkeit, Beständigkeit, lässiges Design.  Exakt diese Situation nahm Chad DiNenna 1997 zum Anlass, um genau dies zu ändern. Er holte Andy Laats, einen begnadeten Ingenieur, der für einen der besten Snowboardhersteller Boards entwickelte, mit ins Boot. Die Marke NIXON war geboren, und wurde in seiner Entwicklung von Beginn an von einem dynamischen Surf-, Skate- und Wintersportteam begleitet. Anfangs wurden Nixon-Uhren nur in kleinen, unabhängigen Surf-, Skate- und Snowstores verkauft. Bald entdeckte allerdings die große Öffentlichkeit das neue Design und die lässigen Styles, wodurch Nixon sich zu einer weltweit gekannten und gefeierten Uhrenschmiede entwickelte. Nur zu gut verständlich, denn schließlich spiegelt Nixon die Lebensfreude und Risikobereitschaft im Sport wider und kombiniert Qualität mit Stil. Bis heute ist Nixon seinen Ursprüngen treu und entwickelt Uhren für die Brettsportgemeinde. Dazu arbeitet Nixon mit einigen der weltbesten Surfer, Skater, Snowboarder, Musiker und Künstler zusammen. Aussehen, Haptik und Funktionen werden genau nach deren Vorstellung umgesetzt. Das zeigt, dass Nixon-Uhren keine Massenprodukte sind, sondern immer aus der Schöpfung und dem Ehrgeiz eines Extremsportlers entstehen - ganz wie zu Beginn. Genau das macht Nixon so einzigartig. Unterm Strich ist Nixon wohl eine der dynamischten Uhrenmarken der Welt, und schafft es immer wieder, sich neu zu erfinden, ohne seine Wurzeln zu vergessen. So verschmelzen in den Uhren von Nixon das traditionelle Design der Marke und die aktuellen Trends, wodurch Nixon sich auf einzigartige Weise abgrenzt. Gleichzeitig sind die Uhrenmodelle so vielfältig, dass es keine Situation im Leben gibt, in der eine Nixon-Uhr nicht passt. Ob sportlich, elegant, digital oder analog - der Träger entscheidet welche Uhr er zu welchem Anlass trägt. Somit kann man davon sprechen, dass die Nixon-Uhren gar nicht einen Style haben, sondern dass Nixon für ganz unterschiedliche Stylerichtungen völlig verschiedene Uhren im Angebot hat. Nixon ist einer der Uhrenhersteller, der es schafft unter einer Marke Uhren im Street-Style, Fashion- und Business-Style anzubieten. So gibt es mittlerweile diverse Dauerbrenner, die seit langem Bestandteil der Nixon-Uhrenkollektion sind, wahren Kultstatus unter Uhrenliebhabern erreicht haben und finden sich sowohl an den Handgelenken von Frauen als auch Männern wieder. Für Abwechslung sorgen bei den Klassikern die immer und immer wieder abgewandelten Farbdesigns, Zifferblattstrukturen oder neuen Materialien. Zudem gibt es jährlich neue, auch Modellreihen übergreifende Saisonthematiken, welche jeweils einem gewählten Thema zugeordnet werden können. "Natürlich werden die Nixon-Uhrenklassiker punktuell durch neue Uhrenmodelle ergänzt", erklärt Mark Schumacher, "aber bereits dies beschreibt, dass die Uhrenkollektion eher einer Entwicklung unterliegt als einem jährlich totalen Wandel".  Nixon ist längst nicht mehr den Surfern von Kalifornien und Hawaii vorbehalten, sondern hat längst eine viel bereitere Gruppe erreicht. Das zeigen auch die fast 1,2 Millionen Likes auf Facebook. Nixon-Uhren sieht man heutzutage in den Clubs von Tokyo, im Hörsaal der Technischen Universität in München und in den Bürogebäuden von weltweiten Metropolen. "Und ab sofort sicher auch vermehrt in Dinklage", fügt Mark Schumacher mit einem Lachen hinzu. "Für uns ist die Uhrenkollektion von Nixon ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, und das in der ganzen Region", ergänzt Mark Schumacher. Denn zwischen Oldenburg und Osnabrück sind die Uhren von Nixon nur bei Optik Uhren Schmuck Schumacher zu finden. Ein Grund mehr, am morgigen Freitag zum Moonlight-Shopping, bei einem Bummel durch die Dinklager Innenstadt, einen Zwischenstopp bei Schumacher einzulegen und die neue Kollektion in Augenschein zu nehmen. Hier kann sich jeder selber davon überzeugen, dass die Uhren von Nixon mit Liebe zum Detail designed sind und immer wieder aufs Neue beweisen, dass sie den Nerv der Zeit treffen. 

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.