Tiemerding GmbH

konsequent natürlich wohnen

Im Grunde war die Teilnahme am Entstehen dieses Portals eine weiterführende Konsequenz aus der Zeit, seit Andreas Tiemerding 2001 den väterlichen Betrieb übernommen hat. Die Mitarbeit bei der Gründung eines solchen Portals spiegelt die permanente Weiterentwicklung der Tiemerding GmbH wider. So wie dieses Portal etwas Besonderes im Bereich der Netzwerke ist, weil ein ganzer Ort sich präsentiert mit seinen Geschäftsleuten jeglicher Couleur, so möchte auch die Tiemerding GmbH etwas anders sein als ein normaler Malerbetrieb.


Immer auf der Suche nach neuen innovativen Gestaltungsmöglichkeiten, die getreu dem Motto „Konsequent Natürlich Wohnen“ möglichst auch für ein gesundes Raumklima sorgen sollen.


Im Laufe der Jahre sind die Mitarbeiter so weit ausgebildet, dass die oft ausgefallenen Ideen der Chefs umgesetzt werden können.
Mit der ökologisch patentierten Eigenmarke „Aqua“, die viele Möglichkeiten zur Wandgestaltung bietet und entscheidend zur Verbesserung des Raumklimas beiträgt, ist ein weiterer Meilenstein erreicht.


Die Bestätigung des Weges, den Andreas und Margitta Tiemerding konsequent gegangen sind, war die Aufnahme in den farbrat.
Dies ist eine Wertegemeinschaft westeuropäischer Maler, die sich gefunden haben, um sich stetig weiter zu entwickeln.
Wenn Sie mehr wissen möchten, informieren Sie sich auf unserer Internetseite oder besuchen Sie die Ausstellung der Tiemerding GmbH.

Anschrift

Tiemerding GmbH

Auf dem Hövel 29

49413 Dinklage

04443-514990

a.tiemerding@tiemerding-gmbh.de

www.tiemerding-gmbh.de

Alle News zu Tiemerding GmbH



Zwei Jubilare beim Malerbetrieb Tiemerding

16.01.2023

Zwei Jubilare beim Malerbetrieb Tiemerding

Im Dezember 2022 gab im Malerbetrieb Tiemerding zwei Jubiläen zu feiern. "Darüber freuen wir uns immer ganz besonders, zeigt dies doch, dass unsere Mitarbeiter sich wohl fühlen bei uns", erklärt Andreas Tiemerding. Lukas Wolke hat am 1. August 2012 bei Tiemerding eine Lehre angefangen und diese nach drei Jahren gut bestanden. "Wir haben uns gefreut, dass er bleiben wollte und haben Lukas gern übernommen. Inzwischen hat er sich sehr gut entwickelt und beherrscht die gesamte Palette des Malerhandwerks und darüber hinaus auch viele unserer hochwertigen Arbeiten - wie besondere hochwertige Tapeten zu verarbeiten sowie spezielle ökölogische Kalktechniken - und er hat sich in den Bereich Parkett hinein gearbeitet. "Wir hoffen, dass sich unsere Zusammenarbeit weiterhin so fruchtbar entwickelt und er uns noch lange erhalten bleibt", sagt Andreas Tiemerding. Marco Krienitz ist am 1. März 2012 zum Malerbetrieb Tiemerding gestoßen. "Sein alter Betrieb wurde geschlossen und wir konnten Marco für uns erwärmen. Das war ein Glücksfall für uns", beschreibt der Geschäftsführer. Marco Krienitz ist ein sehr erfahrener Malergeselle, der schon eine große Palette von Arbeitsbereichen im Repertoire hatte. "In den zehn Jahren bei uns hat er noch mal diverses dazu gelernt und besonders unsere "Aqua und farbrat Techniken" machen ihm großen Spaß. Auch Marco möchten wir in der Zukunft nicht missen und hoffen auf viele weitere Jahre", heißt es abschließend. Der Malerbetrieb Tiemerding zahlt den Mitarbeitern seit Anfang 2023 10 Prozeht mehr auf den bestehenden Lohn und bis 2024 den vollen Inflationsausgleich. Zudem sucht der Betrieb weitere Gesellen und Auszubildende. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Krisensicher in die Zukunft beim Malerbetrieb Tiemerding

23.12.2022

Krisensicher in die Zukunft beim Malerbetrieb Tiemerding

Das Wort Fachkräftemangel ist inzwischen so oft benutzt, dass es so recht kaum noch einer hören kann - und doch ist es beim Malerbetrieb Tiemerding im Moment wieder hoch aktuell. Im April 2022 ist der letzte Tarifvertrag abgelaufen. Seitdem hat es mehrere Verhandlungsrunden gegeben, die alle kläglich gescheitert sind. Jetzt wurde ein "mit viel Fingerspitzengefühl ausgehandelter Kompromiss" vorgelegt, der unter anderem deutlich zeigt, warum gerade im Malergewerk der Fachkräftemangel so besonders hoch ist und nur wenig Nachwuchs Interesse am Malerberuf hat. Der Ecklohn soll um 5 Prozent gesteigert werden und von dem Inflationsausgleich soll es nur 600 Euro geben. Das bringt Andreas Tiemerding mal wieder auf die sprichwörtliche Palme. Seit vielen Jahren ist es ihm schon ein persönliches Anliegen, die Wertschätzung seines Handwerkes zu erhöhen. Solche Abschlüsse führen nicht dazu, alle anderen Tarifabschlüsse, auch im Handwerk, sind höher. Daher hat er, wie schon so oft, beschlossen, seinen eigenen Weg zu gehen und die Bedingungen für seine Gesellen/innen so weit wie möglich zu verbessern - egal, was der Tarifvertrag sagt. "Wir werden ab dem 1. Januar 2023 unseren Mitarbeitern 10 Prozent mehr auf den bestehenden Lohn zahlen und bis 2024 auch den vollen Inflationsausgleich", so der Original-Ton von Andreas Tiemerding. Dass dem Baugewerbe schwierige Zeiten durch die unsichere Entwicklung des Marktes bevorstehen, hält ihn nicht davon ab. "Im Gegenteil, wir suchen noch zwei bis drei Gesellen zur Vergrößerung unseres Teams und wollen einen attraktiven Arbeitsplatz anbieten. Wir bieten unseren Teams jeweils ein eigenes voll ausgestattetes Fahrzeug sowie Gleitzeit und ab Freitagsmittags haben unsere Mitarbeiter frei. Bisher sind wir alle Sonderzuwendungen wie Coronaprämie oder jetzt Inflationsausgleich mitgegangen und wollen das auch in Zukunft so halten. Durch unsere vielen Eigenprodukte und die individuellen Ideen in der Kundenberatung ist die Arbeit nie langweilig, weil sehr abwechslungsreich. Das Wichtigste ist aber, das wir bereits ein geiles, tolles Team haben, in dem es wirklich Spaß macht mitzuwirken." Andreas Tiemerding und sein Team würden sich freuen, wenn sich der eine oder andere angesprochen fühlt und "sich bei uns bewirbt, gern würden wir auch wieder weibliche Verstärkung in unserem Team begrüßen und eine Azubistelle für 2023 ist auch noch frei".

Herbstlicher Schautag bei Tiemerding an diesem Sonntag von 13 bis 17 Uhr

16.10.2022

Herbstlicher Schautag bei Tiemerding an diesem Sonntag von 13 bis 17 Uhr

Unverkennbar ist der Herbst bei uns eingezogen mit all seinen Farben und Atmosphären. Für den Malerbetrieb Tiemerding heißt das, es ist Zeit für den Herbstlichen Schautag am Sonntag (16. Oktober) von 13 bis 17 Uhr. Es warten einige neue Tapetenkollektionen zum Kennenlernen auf Sie, aber gern informieren wir Sie auch über die Möglichkeiten unseres Gesamtkonzeptes. Sie möchten Ihr Heim verschönern? Wir übernehmen die Organisation und Planung. Wir führen die Gewerke zusammen und Sie haben nur einen Ansprechpartner. Zum Beispiel die gesamte Planung für Ihr Bad, hier kommt sehr oft unsere "fusion" zum Einsatz, für ein fugenloses Bad. Da "fusion" auch im Nassbereich einsetzbar ist, entfallen die lästigen Fugen und Sie bekommen ein einheitliches Bild. Oder wir kombinieren die "fusion" mit anderen Materialien wie Kalktechniken oder sogar Tapeten. Der Gestaltung sind hier kaum Grenzen gesetzt und die verschiedenen Kalktechniken verbessern, so ganz nebenbei, auch das Raumklima. Raumklima ist ein gutes Stichwort, hierzu gehört auch die Akustik. Ein oft vernachlässigtes Thema, welches im beruflichen wie im privaten Umfeld an Prominenz nicht zu unterschätzen ist. Umfangreiche Schulungen der Mitarbeiter Seit 2018 sind wir ein zertifizierter "Baswa acoustic"-Betrieb und durch umfangreiche Schulungen unserer Mitarbeiter in der Lage, große Geschäftsräume wie auch Ihr privates Heim wohnlicher und gesünder zu gestalten. Der Nachhall einer schlechten Akustik ist nicht nur unangenehm, sondern man fühlt sich in solchen Räumen automatisch nicht sehr wohl. Lassen Sie sich zeigen, welcher Unterschied besteht, bei einer guten Akustik im Vergleich zu einer schlechten mit viel Nachhall.

Ein ”neuer Alter” kommt zurück und ein wirklich ”Neuer” kommt bei Tiemerdings dazu

27.09.2022

Ein ”neuer Alter” kommt zurück und ein wirklich ”Neuer” kommt bei Tiemerdings dazu

Der Malerbetrieb Tiemerding freut sich über doppelte Verstärkung.Markus Worbs war Anfang dieses Jahrhunderts schon einmal 13 Jahre im Malerbetrieb Tiemerding als Geselle. "Weil er in Essen wohnte, hat er uns vor einigen Jahren verlassen, um seinen Anfahrtsweg zu verkürzen und er hat in seinem Heimatort einen Job gefunden. Seinen Weggang haben wir damals sehr bedauert", erinnert sich Margitta Tiemerding.Der Kontakt ist jedoch nie ganz abgerissen und Andreas Tiemerding hat Markus Worbs immer eine Tür offen gelassen.In diesem Jahr hat es ihn nun wieder zum Malerbetrieb Tiemerding zurück getrieben. Andreas Tiemerding hat sich darüber sehr gefreut: "Es ist immer einfacher, einen alten Gesellen wieder zu integrieren, man kennt sich und der Geselle kennt den Betrieb. Bei Markus kommt noch dazu, dass er eine klassische Malerausbildung hat und daher in diesen Bereichen absolut verlässlich ist. Ich konnte ihn sofort ohne langes Einweisen in unserem Betrieb arbeiten lassen, so einfach ist es mit einem kompletten Neuling nicht immer." "Aber es gab dieses Jahr noch einen Grund zur Freude, wir haben einen neuen Gesellen -  Sascha Frieling - gewinnen können, der auch eine Meisterausbildung hat und unseren Betrieb und viele unserer Mitarbeiter schon lange kennt. Daher war auch hier die Integration nicht so schwierig. Sascha ist es gewohnt, selbstständig zu arbeiten und wir sind sicher, dass er sich schnell in die Mannschaft hinein findet." Zwei erfahrene Gesellen in einem Jahr zu bekommen, die beide qualitätsvoll und sauber arbeiten können, mit so viel Berufserfahrung, ist in der heutigen Zeit sicher ein Novum, umso größer ist die Hoffnung, dass beide dem Unternehmen lange erhalten bleiben. "Wir möchten auch schon darauf hinweisen, das wir am 16. Oktober wieder einen Schautag machen werden", teilt der Malerbetrieb Tiemerding weiter mit.  

Die nächste Generation steht beim Malerbetrieb Tiemerding in den Startlöchern

11.08.2022

Die nächste Generation steht beim Malerbetrieb Tiemerding in den Startlöchern

Beim Malerbetrieb Tiemerding beginnt eine sehr spannende Zeit. Andreas Tiemerding wird in den nächsten Jahren seine Nachfolge vorbereiten und sagt selbst: "Die nächsten Jahre werden für mich eine große Herausforderung und eine extrem spannende Zeit. Ich muss und möchte das auch gern, zwei junge Nachfolger in meinem Betrieb integrieren und sie auf die Übernahme vorbereiten. Der eine ist mein Sohn Lars Tiemerding, der nach einer Steuerfachlehre jetzt doch gern den elterlichen Betrieb übernehmen möchte. Lars ist bereits seit etwa einem Jahr im Büro und hat in unsere Arbeit hinein geschnuppert und inzwischen auch schon selbständige Arbeitsbereiche übernommen. Er hat am 1.August 2022 eine Ausbildung zum Maler und Lackierer begonnen und wird danach die Meisterschule besuchen. Der zweite ist unser Triathlet Sven Bokern, der ein triales Studium absolviert und den ersten Teil mit der Gesellenprüfung gerade erfolgreich hinter sich gebracht hat. Jetzt folgt im Herbst die Meisterschule und das Studium zum Bachelor läuft natürlich auch weiter." Für Andreas Tiemerding würde sich damit der Kreis schließen und eine dritte Generation den Betrieb, den er 2001 von seinem Vater übernommen hat, weiter führen. Spannend bleibt auch die Entwicklung des Handwerkes in Deutschland und sicher wird es Umstrukturierungen geben müssen, um dem allgemeinen Fachkräftemangel entgegen zu treten. "Ich bin entschlossen mich diesen Aufgaben zu stellen und den beiden einen am Markt gut aufgestellten Betrieb zu übergeben. In den nächsten Jahren werden wir gemeinsam Konzepte für die Zukunft erarbeiten, dann hoffen meine Frau Margitta Flege- Tiemerding und ich, dass wir uns Stück für Stück zurückziehen und der Jugend das Feld überlassen können", sagt Andreas Tiemerding zu den Zukunftsaussichten in seinem Malerbetrieb.

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.