Augenoptik & Hörsysteme Weiss

Scharfe Optik

WEISS 4.0 – das Fachgeschäft für Augenoptik und Hörakustik wird heute in der vierten Generation von Eva und Philip Weiss geführt. Über die Zeit von 160 Jahren Firmentradition ist vom ehemaligen Goldschmied zudem ein Uhren-und Schmuckgeschäft geblieben, das sich vor allem durch modische Lifestyle-Kollektionen und wertvollen Gold- und Brillantschmuck darstellt. Aktuelle Uhren- und Schmuckmarken bieten die Basis für die anspruchsvolle Kundschaft. Das Gleiche gilt für die Augenoptik und die Hörakustik. Die fachliche Beratung erfolgt durch ausgebildete und zertifizierte Augenoptiker und Hörgeräteakustiker.

In den neu gestalteten Geschäftsräumen werden dem Kunden erstklassige Markenprodukte und eine Top-Beratung geboten. Höranalysen Brillenglasbestimmungen werden mit den modernsten technischen Geräten durchgeführt. Gleitsichtgläser werden zudem mit einem SEIKO-Videozentriersystem angepasst.

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 09.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00
Sa.: 09.00 - 13.00

(abweichende Öffnungszeiten im Advent)

Anschrift

Augenoptik & Hörsysteme Weiss

Am Markt 17

49413 Dinklage

04443 4616

uhren-optik-weiss@ewetel.net

www.weiss-dinklage.de

Alle News zu Augenoptik & Hörsysteme Weiss



Neue Gläser für die Augen

18.02.2015

Neue Gläser für die Augen

Von der Augenmessung bis zum Brillenkauf: Augenoptikermeister Philip Weiss von Augenoptik & Hörsysteme Weiss lässt sich über die Schulter gucken und erklärt Schritt für Schritt seine Arbeit. Im Normalfall braucht er keine 24 Stunden, um seinen Kunden eine neue Brille zu liefern. Beratung/Verkauf Zusammen mit dem Kunden wird eine Brillenfassung ausgesucht. Dabei ist es wichtig, gut zu beraten und auf Kundenwünsche und deren Geschmack einzugehen. Dann erfolgt die Glasberatung auf Grundlage einer Augenarztverordnung oder einer vom Augenoptiker selbst durchgeführten Augenglasbestimmung (Refraktion). Zentrierung Brillengläser haben einen optisch besten Durchblickspunkt. Logischerweise muss dieser vor dem Kundenauge liegen. Daher wird eine Zentrierung durchgeführt, um die Augenlage zu bestimmen. Dies kann manuell (per Hand) oder per moderner Videozentrierung (Foto) erfolgen. Glasbestellung Die benötigten Gläser werden bei den jeweiligen Glaslieferanten bestellt und im Normalfall über Nacht per Botendienst oder per Post geliefert. Am nächsten Tag werden die erhaltenen Gläser kontrolliert und den Kundenaufträgen zugeordnet. Schleifvorgang Zuerst wird die Form der Brillenfassung mithilfe eines Abtasters (“Tracer”) ermittelt. Dann werden die Zentrierdaten des Kunden eingegeben und die Gläser aufgeblockt, um sie dann in den Schleifautomaten einspannen zu können. Dann werden die Daten per Scanner an den Automaten übermittelt. Der Schleifvorgang erfolgt nun automatisch per moderner CNC-Technik. Zuletzt werden die Gläser abgekantet (Foto), um scharfe Kanten und Ecken zu vermeiden. Glaseinsatz/Endkontrolle Nach Kontrolle der Glasgröße werden die geschliffenen Gläser in die Fassung eingesetzt. Dazu wird die Fassung in einer Ventillette mit warmer Luft erwärmt. Nach dem Einsetzen (Foto) erfolgt das Ausrichten der Brille sowie die Endkontrolle (Schrauben, Scharniere etc.) und das Säubern und Putzen der fertigen Brille. Der Kunde wird benachrichtigt. Übergabe an den Kunden Die fertige Brille wird am Kundenkopf angepasst. Die individuelle Anpassung ist sehr wichtig, da kein Kopf gleich und schon gar nicht symmetrisch ist. Zu jeder Brille wird ein passendes Etui sowie ein Mikrofasertuch beigelegt. Zum Schluss wird der Kunde in die Pflege und Handhabung eingewiesen.  Fotos: Michael Hahn

1

...

13

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.