Aktuelles

Rallye durch die Dinklager Betriebe bei „Dinklage macht auf.“

25.05.2023

Rallye durch die Dinklager Betriebe bei „Dinklage macht auf.“

„Dinklage macht auf.“ heißt es am Sonntag, 3. September 2023, in Dinklage. An diesem Tag öffnen die Dinklager Betriebe von 10 bis 17 Uhr ihre Pforten und stellen ihr Handwerk, ihre Produkte und ihren Betrieb vor oder präsentieren sich als Arbeitgeber. Ergänzt wird „Dinklage macht auf.“, das neue Projekt der Dinklager Bürgeraktion, durch den verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Alle Besucher können sich mit einer EventMAP auf „Dinklage macht auf.“ vorbereiten und sich ihre ganz eigene Rallye durch die Dinklager Betriebe zusammenstellen. Auf der EventMAP sind alle teilnehmenden Unternehmen eingezeichnet und mit einem QR Code belegt, unter dem alle wesentlichen Informationen abrufbar sind. Für alle Besucher lohnt sich die Rallye durch Dinklage und die Betriebe gleich doppelt. Nicht nur lernen sie interessente Unternehmen kennen, sondern haben auch die Chance auf tolle Gewinne. Mit der RallyeCARD gilt es, 6 Stempel von besuchten Firmen zu sammeln, um an der anschließenden Verlosung teilnehmen zu können. Die Ziehung der glücklichen Gewinner findet zum Abschluss von „Dinklage macht auf.“ ab 18 Uhr auf dem Kirchplatz bei Bier, Imbiss und Musik statt. Für alle Besucher gilt daher: Termin schon einmal vormerken und dabei sein. Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen bei „Dinklage macht auf.“ dabei sein möchten, melden Sie sich bitte per Mail unter citymanagement@buergeraktion-dinklage.de oder aber telefonisch unter 04443 – 5099649....

Klezmer-Musik in Dinklage mit „Yxalag“

24.05.2023

Klezmer-Musik in Dinklage mit „Yxalag“

Yxalag, die Klezmer Band mit „Live-Show und überraschenden Arrangements” treten am Freitag, 15. September, 20 Uhr, auf dem Obsthof Klöker, Holdorfer Str. 84 in Dinklage, auf. Zu diesem Konzert lädt der Kulturring Dinklage e.V als Veranstalter herzlich ein. „Klezmer ist Musik für die Seele“, das Konzert ein Erlebnis zum Tanzen, Lachen und Weinen. Die Klezmer ist eine instrumentale Festmusik, welche ursprünglich in den jüdischen Gemeinschaften Südosteuropas zur Begleitung von Hochzeiten oder fröhlichen religiösen Festen gespielt wurde. Die Band Yxalag interpretiert diese Volksmusik neu und zusätzlich wird der überlieferte Klezmer mit Elementen des Jazz, des Swings, der Klassik und der Musikalität des Balkans veredelt. Die Besucher dürfen sich auf den einzigartigen Klang des Ensembles und auf die fröhlich-flotte Musik zwischen Tradition und Modernität freuen. Zu Gast auf internationalen Festivals Was die Musiker, die seit 2008 zusammenspielen, an Klezmer begeistert, ist die große Bandbreite an Gefühlen, die man mit der Musik erzeugen kann. Mit ihrer frischen und beschwingten Art ist die Band Yxalag, die aus sieben Mitgliedern besteht, gern gesehener Gast auf den Bühnen internationaler Festivals wie dem Klezmerfestival Fürth, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Klezmer-Festival Malte oder dem Schleswig-Holstein-Musikfestival. Dort spielten sie unter anderem mit dem für seine Klezmermusik weltberühmten Geiger Daniel Hope, der neben dem Klarinettisten Giora Feidman zu den bekanntesten Musikern der Klezmer gehört. Die Tickets für das Konzert können bei den Vorverkaufsstellen, den Buchhandlungen Thalia/Diekmann und Heimann/Triphaus, sowie per Mail an kulturring.dinklage@gmail.com erworben werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram zu finden....

Dinklager Freibad öffnet am Mittwoch (24. Mai) seine Pforten

20.05.2023

Dinklager Freibad öffnet am Mittwoch (24. Mai) seine Pforten

Das Dinklager Freibad öffnet am Mittwoch (24. Mai) für die Besucherinnen und Besucher seine Pforten. Das Freibadteam hat die Vorbereitungen abgeschlossen und ist startbereit. Nun muss nur noch das Wetter mitspielen, dann steht einer tollen Freibadsaison 2023 nichts mehr im Wege. Das Hallenbad hat bis einschließlich Sonntag (21. Mai) geöffnet. Das Freibad hat ab dem 24. Mai täglich in der Zeit von 10.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist das Bad jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss und letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung des Bades. Auch der Kiosk im Freibad mit den beiden beliebten Betreibern öffnet bei gutem Wetter wieder die Türen. Die Eintrittspreise sind wie folgt: eine Jahreskarte kostet für Einzelpersonen 40 Euro; Kinder und Jugendliche sowie Rentner und Schüler/Studenten (bis 25) zahlen unter Vorlage eines Nachweises nach wie vor 20 Euro. Die Tageskarte für die einmalige Benutzung des Freibades kostet für Personen ab 18 Jahren zwei Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 zahlen einen Euro. Zwölferkarten sind für Personen ab 18 Jahren zum Preis von 20 Euro erhältlich; Kinder und Jugendliche sowie Rentner und Studenten (bis 25) zahlen unter Vorlage eines Nachweises 10 Euro für die Zwölferkarten. Kinder bis zu 3 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Für Vereine und Gruppen sowie auswärtige Schulen erfolgt die Hebung der Gebühr nach Vereinbarung. Jahreskarten können an der Kasse des Freibades gelöst werden....

Grusel-Dinner, Krimi-Dinner, Kabarett und mehr: Besondere Events locken ins VILA VITA Burghotel

19.05.2023

Grusel-Dinner, Krimi-Dinner, Kabarett und mehr: Besondere Events locken ins VILA VITA Burghotel

Eine nicht wegzudenkende Institution im VILA VITA Burghotel: Schon seit vielen Jahren haben Krimi- und Gruseldinner einen festen Platz im Veranstaltungskalender des Dinklager Traditionshauses und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. "Wir haben pro Monat in der Regel eine Krimi- oder Grusel-Dinner-Veranstaltung, so dass wir auf 10 bis 12 Veranstaltungen im Jahr kommen", erklärt Hoteldirektor Stefan Steger. Für nur 89 Euro pro Person erhalten die Gäste ein hochkarätiges Schauspiel, ein 4-Gänge-Menü und ein Begrüßungsgetränk. Das Schauspiel besteht dabei aus 5 Sets über jeweils 20 Minuten. Zwischendurch können die Gäste sich das Menü aus kalter Vorspeise, Suppe, Hauptgang und Dessert schmecken lassen. Es gilt der Grundsatz: Während des Schauspiels gibt es kein Essen und während des Essens gibt es kein Schauspiel. Die festen Schauspieler-Teams sind deutschlandweit unterwegs und führen die stets wechselnden Stücke in allen Teilen der Republik auf. Nach Dinklage kommen sie immer besonders gern und wissen die herzlich-familiäre Atmosphäre sehr zu schätzen. "Wir sind mit beiden Teams sehr zufrieden. Sie arbeiten sehr professionell. Das Konzept ist stimmig, durchdacht und funktioniert." Platziert werden die Gäste beim Krimi-Dinner von den Schauspielern selbst. Bei den Grusel-Dinnern macht dies das Team vom VILA VITA Burghotel. Das Publikum sitzt bei den Veranstaltungen an 10er-Tischen. Und die Dinner-Events sind durchaus interaktiv. So erhalten einige Gäste spontan kleine Gastrollen in dem Stück, was für weitere Abwechslung sorgt. "Das Zusammenspiel aus Kulinarik und Schauspiel ist der Schlüssel zum Erfolg bei den Dinner-Events", sagt Stefan Steger. Alle Stücke sind sehr lustig, Humor spielt stets eine große Rolle. Beim Grusel-Dinner handelt es sich schließlich um eine Gruselkomödie. "Es sind immer sehr kurzweilige Abende, die Zeit vergeht wie im Flug", berichtet der Hoteldirektor. Für die Krimi-Dinner am 23. September und 9. Dezember (jeweils "Nacht des Schreckens") sowie die Grusel-Dinner am 21. Oktober ("Dr. Jekyll und Mr. Hyde") und 18. November ("Jack the Ripper") in diesem Jahr (jeweils samstags) sind noch Karten zu haben. Die Erfahrung lehrt: Schnell sein lohnt sich! Reservierungen und Gutscheine gibt es direkt an der Hotelrezeption und unter Tel. 04443/8970. Auch unter freiem Himmel werden die Krimi-Dinner angeboten. "Mit den Fackeln und den Tafeln draußen ist das immer eine sehr schöne Atmosphäre", weiß Stefan Steger. Demzufolge sind die Open-Air-Events 2023 bereits ausgebucht. Darüber hinaus setzt das VILA VITA Burghotel nun auch kulturelle Veranstaltungen mit Silvia Dierken von der Thalia Buchhandlung in Dinklage um. Die erste Veranstaltung, Kabarett mit Christine Schütze, fand kürzlich statt, war ausgebucht und ein voller Erfolg. "Wir hatten fast ausschließlich Gäste aus der Region", sagt Stefan Steger. Am 3. Dezember, das ist der 1. Advent, tritt Christine Schütze erneut im VILA VITA Burghotel auf. Dann präsentiert sie ihr Weihnachtskabarett "IN DUBIO JUBILO". Märchenerzähler Erich Jantzen präsentiert sein Programm "7 Märchen aus 6 Ländern" am 24. September (Sonntag) ab 15.30 Uhr. Karten für beide Veranstaltungen können bereits in der Thalia Buchhandlung reserviert werden. Zudem gibt es schon Ideen für weitere Veranstaltungsformate, die womöglich schon bald bekanntgegeben werden. Gespannt sein lohnt sich!  ...

Freude über tolle Entwicklung: Der Texxdealer Store feiert sein 15-jähriges Bestehen

18.05.2023

Freude über tolle Entwicklung: Der Texxdealer Store feiert sein 15-jähriges Bestehen

Was vor anderthalb Jahrzehnten im kleinen Rahmen in der eigenen Garage begann, ist mittlerweile ein etabliertes Geschäft in der Dinklager City, das weit über die Stadtgrenzen hinaus geschätzt wird: Der Texxdealer Store feiert sein 15-jähriges Bestehen. Ein Jubiläum, das alle Beteiligten mit Stolz und Freude erfüllt. Angefangen hat Claudia Schomaker 2008 im kleinen Rahmen zu Hause in der Garage. Sie hatte sich schon vorher intensiv mit Textilien beschäftigt und wurde angesprochen, ob sie T-Shirts bedrucken könne. "Das habe ich dann zunächst in Quakenbrück machen lassen, mir dann aber selbst schnell ein Druck-Equipment angeschafft." So nahm das Unternehmen seinen Lauf. Den Namen "Texxdealer Store" erfand Claudia Schomaker selbst: "Die Variante mit einem X gab es schon. Also habe ich die mit 2 X genommen", erinnert sie sich. Als geborene Hinxlage hatte Claudia Schomaker schon immer eine besondere Beziehung zum Buchstaben X. Auch das Logo mit den Farben Pink und Grün wirkt noch heute frisch wie am ersten Tag.  Claudia Schomaker besuchte zahlreiche Messen und Seminare, machte Werbung für ihr Unternehmen, bildete sich weiter und war so immer am Puls der Zeit. "Wir drucken, was das Zeug hält", war damals die Devise. So wurde der Texxdealer immer bekannter, die Aufträge nahmen stetig zu. Die Einstellung der ersten Auszubildenden und der Kauf einer Stickmaschine waren Zeichen dieser Entwicklung. 2012 kreierte die Inhaberin einen Pullover und nahm damit an einem Wettbewerb für Textilveredler teil. Ihre Arbeit überzeugte auch die Fachjury, so wurde Claudia Schomaker mit dem Strass Award ausgezeichnet. "Das gab damals noch einen Push." Der Award und der Pullover sind auch heute noch im Geschäft zu finden. "Den Pullover hätte ich schon oft verkaufen können. Anfragen gab es reichlich", sagt sie und lacht. 2014 erfolgte der Umzug in das heutige Domizil Am Markt 21. Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. "Das Gebäude stand vorher 2 Jahre leer und ich war auf der Suche nach einem neuen Standort, weil es bei uns zu Hause zu beengt geworden war. Also habe ich die Besitzerin angesprochen uns es hat sofort richtig gut gepasst." Der neue Standort mitten in der Stadt mit einer sehr guten Sichtbarkeit lieferte sogleich viel bessere Bedingungen und erleichterte die Arbeitsabläufe enorm. 2015 kam dann Bekleidungsschneiderin Steffi Behre ins Team - mit einher ging die Erweiterung der Dienstleistungen um die Änderungsschneiderei. Noch heute ist die Holdorferin im Texxdealer tätig - und nicht mehr wegzudenken. Die wesentlichen Standbeine des Texxdealer Stores sind der Verkauf von Textilien für Freizeit und Beruf, der Textildruck und die Bestickung sowie die Werbetechnik. Moderne Maschinen und Personal auf fachlichem Top-Niveau garantieren Top-Ergebnisse. 3 Stickmaschinen, Plotter, mehrere Textildruckpressen und eine Maschine für den Digitaldruck kommen unter anderem zum Einsatz. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Änderungsschneiderei, die von Steffi Behre verantwortet wird. Das Ersetzen von Reißverschlüssen, Kürzen von Ärmeln, Reparieren von Rissen und Löchern und vieles mehr ist hier möglich. "Die Kunden können immer gerne mit ihren zu ändernden Kleidungsstücken kommen", sagt sie. Auch Aufkleber, Poster, Schriftzüge, Folien für Autos zum Mitnehmen und Buttons gehören zum Sortiment. Und wie hat sich die Firma in den vergangenen 15 Jahren entwickelt? "Sehr positiv", freut sich Claudia Schomaker, "auch wenn Corona uns zurückgeworfen hat. Der Umsatz ist immer weiter gestiegen. Wir stehen sehr gut da und haben immer gut zu tun." Garant für den Erfolg ist auch die Zusammenarbeit mit vielen Firmenkunden, zu denen das Team beste Verbindungen pflegt. Die Kunden schätzen den persönlichen Kontakt sehr. "Der Texxdealer ist wie mein 3. Baby. Da bin ich stolz drauf", sagt Claudia Schomaker, die Mutter der Zwillinge Sarah und Leah ist. Apropos: Der Texxdealer ist ein echter Familienbetrieb. So absolviert Sarah Schomaker derzeit eine Ausbildung zur Änderungsschneiderin und weiß mit guten Leistungen zu überzeugen. Und auch Leah bringt sich nach den Abiturprüfungen und vor dem Studium als Aushilfe tatkräftig ein. Für sie ist ihre Mutter die Garantin für den Erfolg: "Sie ist sehr engagiert und kümmert sich um alles. Wenn man sieht, wie viel Herzblut sie in die Firma steckt, spürt man, dass der Texxdealer wie ein Baby für sie ist. Mama ist ein Vorbild für mich und ich bin sehr stolz auf sie." Die einladende Ausstrahlung von Claudia Schomaker, die zentrale Lage des Ladens, das schöne Ambiente im Geschäft, der moderne Maschinenpark: Es gibt einige Gründe für die positive Unternehmensentwicklung. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang die individuelle, fundierte und kompetente Beratung. Im Texxdealer gilt: "Wir wissen, was wir machen und verfügen alle über eine fundierte Ausbildung." Echtes Fachpersonal eben. "Wir können so gut wie alles besorgen, besticken, bedrucken und reparieren", sagt die Inhaberin. Für die Zukunft hat das Texxdealer-Team noch einige Pläne: So soll der Maschinenpark erneuert und zugleich erweitert werden. Zudem ist vorgesehen, den Bereich Arbeitskleidung weiter auszubauen, um Firmen vollständig ausstatten zu können. Und so schaut das Team zuversichtlich in die Zukunft und geht voller Motivation und Freude in die nächsten 15 Jahre....

1

...

283

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.