Aktuelles

Rainer Rudloff liest und spielt Räuber Hotzenplotz

02.11.2023

Rainer Rudloff liest und spielt Räuber Hotzenplotz

Auf Einladung des Kulturrings Dinklage wird der Schauspieler Rainer Rudloff am Samstagnachmittag (4. November) ab 15 Uhr eine inszenierte Lesung zu Hotzenplotz für die Kinder der Kardinal-von-Galen- Schule und der Höner-Markweg-Schule halten. Wer kennt ihn nicht, den Kinderklassiker um den Räuber Hotzenplotz, Kasperl und Seppl und den großen und bösen Zauberer PetrosiliusZwackelmann? Geschrieben von Otfried Preußler, der am 20. Oktober 100 Jahre alt geworden wäre.Quicklebendig sind die Figuren dieser Geschichte, wenn der Schauspieler Rainer Rudloff aus Lübeck sie vorträgt. Denn Rudloff liest nicht einfach - er schlüpft in die Figuren, er wird zum fiesen Hotzenplotz, Er wird zu Kasperl und zu Seppl, die den Räuber fangen wollen, aber schließlich selbst überlistet und gefangen werden.Rudloff ist deutschlandweit bekannt als außergewöhnlicher Stimmwandler und Spezialist für fantastische Lesungen. Wenn er flüstert, keift, poltert und hext, werden der gewitzte Räuber, der böse Zauberer, aber auch der naseweise Kasperl so lebendig, als stünden Sie vor den gebannten Zuschauer*innen. Die Lesung findet am 4. November um 15 Uhr in der Aula der Grundschule Höner Mark, Höner-Mark-Weg 29, in Dinklage statt. Karten für die Hotzenplotz-Lesung gibt es für die Kinder der 1. und 2. Klassen in ihrenGrundschulen. Die Lesung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des ThienemannEsslinger-Verlages.Am Abend lädt der Bürger- und Kulturring Dinklage e.V. auf ein Treffen mit zwei Meistern des schwarzen britischen Humors um 20 Uhr in die Schützenhalle in Dinklage ein, unter dem Motto "Welchen Teil von mir wünschen Sie zu speisen?"Auch dort wird der Schauspieler Rainer Rudloff („Der Herr der Stimmen“) aus Lübeck lesen und mit vollem Einsatz von Körper und Stimme spielen. Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Weitere Informationen zu den Veranstaltung sind auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram zu finden....

Aktionen, Begegnungen und Austausch für die Generation 60 +

01.11.2023

Aktionen, Begegnungen und Austausch für die Generation 60 +

selbstgestALTER schließen Workshopreihe ab Im September hat das Innovationsteam selbstgestALTER in Dinklage zur Workshopreihe „Sei auch du ein Selbstgestalter“ eingeladen. Aufgrund des regen Interesses wurden gleich zwei Durchgänge geplant. So konnten schlussendlich knapp 20 Personen zum Selbstgestalter qualifiziert werden. Inhaltlich wurden Themen wie Wohnen und Soziale Netzwerke, sowie Freizeit und Engagement besprochen. Der Einsatz unterschiedlicher kreativer Methoden half den Teilnehmenden immer wieder, ihre Ressourcen zu erkennen und einzusetzen. Außerdem konnten sie ihre eigenen Ideen im Verlauf der Workshopreihe mit einbringen, konkretisieren und letztendlich sogar umsetzen. Entstanden sind vier verschiedene Initiativen für die Generation 60+ in Dinklage. Gestartet ist bereits der Spieletreff. Er findet jeden Montag in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in der Begegnungsstätte statt. Eine weitere Initiative ist der „Dinklager Schnack“. Hier treffen sich alle Menschen, die gerne mal wieder mit anderen in Gemeinschaft sein möchten. Jeder ist willkommen, auch Männer sind gerne gesehen. Die Treffen finden immer am dritten Dienstag im Monat statt. Der erste Termin ist der 21.11.2023 um 15 Uhr in der Begegnungsstätte. Außerdem gibt es auch das so genannte Smarte Café. An jedem ersten und dritten Mittwoch kann man ab 10.30 Uhr Fragen rund ums Smartphone und die neuen Medien klären. Es handelt sich dabei nicht um einen Kurs, sondern mehr um einen Austausch. Trotzdem wird dieses Treffen auch fachkundig begleitet. Das nächste Treffen für das Smarte Café findet am 15.11.2023 um 10.30 Uhr im alten Fotoshop, Rombergstraße 10 statt. Die vierte Initiative – das Veranstaltungskarussell – wird aktuell noch auf den Weg gebracht. Text: Petra Pohlmann – Innovationsteam selbstgestALTER...

Neue Wege, frischer Wind und gute Aussichten!

31.10.2023

Neue Wege, frischer Wind und gute Aussichten!

Liebe Freunde des guten Geschmacks, Geschäftspartner und geschätzte Kunden, ich - Agnes Bornhorst - bin begeistert, euch über aufregende Entwicklungen in meinem Büro für Innenarchitektur informieren zu können. Es hat sich eine großartige, neue Möglichkeit ergeben, die einige Änderungen mit sich bringt, denn ab sofort können Sie mich in meinem Büro in Lohne Am Bahnhof 5 antreffen (direkt im Architektur- und Ingenieurbüro Pölking & Theilen GmbH). MID: Sie sind seit 2015 mit eigenem Büro in Dinklage als Innenarchitektin tätig. Was hat Sie zum Ortswechsel bewegt? Agnes: Der Ort ist für mich nicht ausschlaggebend, es sind die Menschen, die mich zu der Entscheidung bewegt haben. Vor allem hat mir die Zeit während der Corona-Pandemie gezeigt, wie wichtig es ist, jemanden zur Seite zu haben, mit dem man sich austauschen kann. Ich arbeite gerne im Team und bin recht offen für Neues. Ich bleibe im Landkreis, wandere nur kurz über die Brücke. MiD: Wie sieht denn Ihr typischer Arbeitstag zurzeit aus? Fahren Sie jeden Tag nach Lohne oder arbeiten Sie noch in Dinklage? Agnes: Es hat sich nicht viel geändert. Früh morgens mache ich meine Gassi-Runde mit meinem Hund Leo - oder er mit mir. Danach fahre ich ins Büro nach Lohne oder direkt zum Kunden, da die meisten meiner Besprechungen direkt beim Kunden vor Ort stattfinden. Das ist quasi im Zentrum des Geschehens und für die meisten Unternehmer zeitsparender. Projektpräsentationen und Besprechungen finden immer noch online statt, da das zeitlich effizient ist. Aber für die ruhigen, kreativen Momente des Zeichnens, Entwerfens und Kreierens arbeite ich gerne im Homeoffice hier in Dinklage. MiD: Welche Auswirkungen hat dieser Schritt auf Sie? Agnes: Zuallererst muss ich mein Büro in der Burgstraße aufgeben. Aus diesem Grund suche ich noch einen Nachmieter für mein schönes, frisch renoviertes Büro. Es hat ca. 116m² und bietet 4 Büroräume, klimatisiert, mit separater Küche, Herren- und Damen-WC im 1. Obergeschoss. Es ist sehr zentral und dennoch ruhig gelegen, mit eigenen Parkplätzen mitten in Dinklage. Interessenten können mich direkt kontaktieren unter 0176-24017974 oder sich direkt an die Haskamp Hausverwaltung GmbH, Lindenstraße 6, 49393 Lohne, Tel. 04442/8081830, wenden. Was mir wirklich fehlen wird, ist hier diese Plattform "Made in Dinklage". Da das Hauptbüro in Lohne sein wird, ist es mir nicht mehr möglich, diese Plattform zu nutzen. Meinem ehrenamtlichen Engagement bei "Made in Dinklage" bleibe ich jedoch treu. Ich betrachte das Geschehen jetzt von außen, was für mich auch eine neue spannende Perspektive bietet. Natürlich bin ich weiterhin aktiv in den Sozialen Medien wie Instagram und Facebook. Auf meiner Webseite besteht die Möglichkeit, sich zum Newsletter anzumelden. Hier stehen auch nützliche Tools zum Download bereit, wie zum Beispiel, wie man sein Bauprojekt anhand eines Bauzeitenplans organisiert. Hierzu rate ich jedem Bauherrn, auch eine Gewerke-Liste zu erstellen oder anhand einer Ausschreibung die Kosten für einen Gesamtüberblick zusammenzutragen. Ich stelle praktische und unkomplizierte Excel-Tabellen zur Verfügung, die ich in meiner zehnjährigen Erfahrung in der Bauwelt entwickelt habe. MiD: Was sind Ihre Zukunftsaussichten? Agnes: Ich freue mich auf die spannenden Möglichkeiten, die vor mir liegen, und bin aufgeregt, was die Zukunft bereithält. Diese Reise gehe ich mit Begeisterung und Positivität weiter....

Moormann geht, Kamphaus tritt an: Anfang und Abschied beim Versicherungsverein Dinklage

29.10.2023

Moormann geht, Kamphaus tritt an: Anfang und Abschied beim Versicherungsverein Dinklage

Personalwechsel beim Versicherungsverein Dinklage: Ludger Kamphaus wählten die Mitglieder und Versicherungsnehmer des Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Dinklage (VVaG) auf ihrer Mitgliederversammlung im Bussjans Hof einstimmig neu in ihren Vorstand. Kamphaus ist seit 1996 als Steuerberater in Dinklage tätig. Neben Günther Heitmann aus Mühlen, Thomas Hammoor aus Badbergen-Grönloh, Wolfgang Strodtmann und Uwe Kamphaus sowie Thomas Wellmer (alle Quakenbrück) komplettiert er nun den Vorstand. Laut Satzung nach 5 Jahren Amtszeit und Überschreiten der Altersgrenze von 65 Jahren nicht wieder gewählt werden konnte Heinrich Moormann. Er war von 2018 bis heute 1. Vorsitzender, würdigte VVaG-Geschäftsführer Wolfgang Strodtmann Moormanns ehrenamtliches Engagement. Schon seit 1990 setzte sich Moormann als Geschäftsführer für den Versicherungsverein ein, lobte Strodtmann. Sein Amt ruhte in den Jahren 2001 bis 2014, als Moormann das Amt des Bürgermeisters von Dinklage ausübte. Der Versicherungsverein zählte jetzt 365 Mitglieder, was ein Zuwachs von rund 20 Versicherungsnehmern sei. Die Zahl der Versicherungsverträge stieg um über 60 auf 756 Verträge an, bilanzierte Strodtmann. Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Dinklage kann auf eine lange Tradition zurückblicken: Er wurde bereits im Jahre 1887 gegründet und beruht auf der Urform aller Versicherungen – dem Gegenseitigkeitsprinzip, dass alle allen helfen....

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.