Aktuelles

„Welchen Teil von mir wünschen Sie zu speisen?“

15.09.2023

„Welchen Teil von mir wünschen Sie zu speisen?“

Mörderisch gute Lesung mit Wein- und Käseverkostung Auf ein Treffen mit zwei Meistern des schwarzen britischen Humors lädt der Bürger- und Kulturring Dinklage e.V. am Samstag, 4.11.23 um 20 Uhr in die Schützenhalle in Dinklage ein. Der Schauspieler Rainer Rudloff („Der Herr der Stimmen“) aus Lübeck liest Auszüge aus Roald Dahls „Küsschen, Küsschen“ und Douglas Adams’ „Das Restaurant am Ende des Universums“ - mit vollem Einsatz von Körper und Stimme. Es geht um ein abgekartetes Spiel, einen pikanten Wetteinsatz, bei einer Weinverkostung, sowie einer liebenswürdigen Vermieterin mit einem mörderischen Hobby. Im dritten Teil schildert Douglas Adams dann in urkomischer und trockener Manier die Begegnung zwischen vier abgeschlagenen Abenteurern und deren Abendessen im Restaurant am Ende des Universums. Zwischen den Lesegängen erwartet die Teilnehmer*innen eine Verkostung von Weinen und Käsespezialitäten durch den Weinhändler Robert Bücker und Käse vom Käsehändler Nico Langen. Ein turbulenter, unterhaltsamer und köstlicher Abend erwartet die Teilnehmer*innen! Der Eintritt kostet im Vorverkauf 28 €. Die Karten können bei den Vorverkaufsstellen, dem Weinhaus Bücker An der Bleiche 1, der Buchhandlung Thalia/Diekmann, sowie per Mail an kulturring.dinklage@gmail.com erworben werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram. Bilder: Karoline Schulz u. Heike Walther...

Badischer Federweißer: Vorgeschmack auf den Herbst bei Weinhaus Bücker

14.09.2023

Badischer Federweißer: Vorgeschmack auf den Herbst bei Weinhaus Bücker

Buntes Laub, goldene Sonnenuntergänge – die Schönheit der Natur verschlägt in der kommenden Jahreszeit fast die Sprache. Doch die Kulinariker wissen diese Wochen nicht nur wegen der Farbenpracht zu schätzen, denn: Bei Weinhaus Bücker ist der Herbstbotschafter von den Weinbergen eingetroffen!Nicht nur die Weinfreunde warten jedes Jahr darauf, die erste Flasche Federweißer genießen zu können. Ob aus weißen oder roten Trauben, der süß-fruchtige „neue Wein“ ist besonders zu herzhaften Gerichten ein Genuss. Zum klassischen Zwiebelkuchen ist das Glas Federweißer kaum wegzudenken, aber auch zu anderen herbstlichen Gerichten wie einem Kürbissüppchen, einer Quiche mit Ziegenkäse oder Flammkuchen mit Äpfeln und Nüssen ist der prickelnde neue Wein eine Gaumenfreude.Sein Name ist übrigens auf die Hefen zurückzuführen, die während der Gärung wie winzige Federchen im Glas tanzen und für seine typische trübe Färbung sorgen.Eine wichtige Regel gibt es für den Federweißen: Immer aufrecht transportieren! „Der Gärungsprozess in der Flasche ist noch nicht abgeschlossen“, erklärt Robert Bücker. „Darum wird Federweißer immer luftdurchlässig verschlossen.“ Genau so sollte er auch bis zum Genuss aufbewahrt werden – und weil sich durch die Gärung auch der Geschmack weiterhin verändert, zum Schluss noch ein Tipp vom Fachmann:Probieren Sie den Federweißen direkt nach dem Kauf. Ist er noch zu süß, dann lagern Sie ihn bei Zimmertemperatur und probieren Sie nach einigen Stunden noch einmal. Sobald er geschmacklich genau richtig ist, schnell ab in den Kühlschrank damit, denn die Kälte stoppt den Gärungsprozess und sorgt so für längeren Genuss. ...

Burgwald-Wanderroute wird am 23. September eröffnet

10.09.2023

Burgwald-Wanderroute wird am 23. September eröffnet

Eröffnungsveranstaltung für jedermann ab 14 Uhr auf dem Burgwald-Parkplatz – Anmeldung erwünscht Bereits im Jahre 2020 wurde der „Masterplan Wandern“ für den Landkreis Vechta ins Leben gerufen. Nun wird die dazugehörige Wanderroute durch den Dinklager Burgwald mit einer Veranstaltung für jedermann am 23. September (Samstag) um 14 Uhr feierlich eröffnet. Beteiligt sind an dem Gemeinschaftsprojekt „Masterplan Wandern“ die zehn Städte und Gemeinden des Landkreises, die beiden Tourist-Informationen Nordkreis Vechta und Dammer Berge, der Verbund Oldenburger Münsterland sowie der Landkreises Vechta. Zur Eröffnung der Burgwald-Wanderroute lädt die Stadt Dinklage in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Vechta und der Tourist-Information Nordkreis Vechta recht herzlich ein. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist erwünscht. Anmeldemöglichkeiten finden sich nachstehend. Ab 14 Uhr findet die Eröffnung zunächst auf dem Wanderparkplatz im Burgwald statt. Nach Grußworten von Landrat Tobias Gerdesmeyer und Dinklages Bürgermeister Carl Heinz Putthoff starten um 14.30 Uhr zwei geführte Touren entlang der neuen Route mit einer Länge von vier beziehungsweise fünf Kilometern. Zum Abschluss der Tour erwartet die Teilnehmenden Kaffee und Kuchen im Klostercafé der Burg Dinklage, ein Imbisswagen sowie eine musikalische Darbietung der Jagdhornbläsergruppe Dinklage. Auch der Förderverein Wildpark wird über seine Arbeit informieren. In den vergangenen Tagen wurde die Beschilderung der neuen Tour durch viele engagierte, freiwillige Helferinnen und Helfer aus der Stadt Dinklage vorgenommen, so dass die Wandernden eine sehr gut ausgeschilderte Route vorfinden werden. „Wir freuen uns sehr, dass mit der Burgwald-Wanderroute nun die zweite ihrer Art fertiggestellt werden konnte“, berichtet Isabel Meller vom Referat für Wirtschaftsförderung, Mobilität und Tourismus des Landkreises Vechta. Damit sei die Stadt Dinklage, aber auch der Landkreis um eine Attraktion reicher, so Meller. „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsveranstaltung teilzunehmen und sich selbst ein Bild von der tollen Burgwald-Wanderroute zu machen“, sagt Angelika Hinxlage, die bei der Stadt Dinklage für den Touristik-Bereich verantwortlich zeichnet und maßgeblich an den Vorbereitungen der Veranstaltung sowie an der Beschilderung der Tour beteiligt war. Anmeldungen zur Eröffnung der Wanderoute nimmt Isabell Meller vom Landkreis Vechta bis Freitag (15. September) entgegen. Anmeldungen können telefonisch unter 04443/899-160 oder per Mail an kontakt@dinklage.de erfolgen. Darüber hinaus nimmt auch der Landkreis Vechta unter 04441/898-2606 oder per Mail an 2606@landkreis-vechta.de Anmeldungen entgegen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Da am Veranstaltungsort selbst nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen, bitten Stadt Dinklage und Landkreis Vechta darum, auf dem Rathausplatz zu parken. Von dort wird an der Bushaltestelle am Rathaus ab 13.45 Uhr ein Shuttle-Service zum Veranstaltungsort angeboten. Die Rückfahrt ab Wanderparkplatz in Richtung Rathaus erfolgt um 18 Uhr....

Märchen und Kabarett: VILA VITA Burghotel und Thalia Buchhandlung locken mit besonderen Events

09.09.2023

Märchen und Kabarett: VILA VITA Burghotel und Thalia Buchhandlung locken mit besonderen Events

Wenn das VILA VITA Burghotel Dinklage und die Thalia Buchhandlung Dinklage gemeinsam zu kulturellen Veranstaltungen locken, ist das Interesse groß. Denn das Publikum weiß, dass dann hochkarätige Künstler und eine perfekte Organisation garantiert sind. So hat sich diese Zusammenarbeit schnell als sehr fruchtbar erwiesen. Und das Gute für alle Kulturinteressierten: Die nächsten Veranstaltungen sind bereits terminiert. Und viele Ideen warten schon darauf, ebenfalls umgesetzt zu werden. Die Kooperation zwischen VILA VITA Burghotel und der Buchhandlung nahm vor 7 Jahren ihren Lauf. Der damalige Hoteldirektor war sehr buchaffin und besuchte regelmäßig die seinerzeitige Buchhandlung Dierken und kam öfter mit Silvia Dierken ins Gespräch. "Ich habe ihm gesagt, dass ich gerne mal eine Lesung mit Krischan Koch machen möchte. Und so hat es sich ergeben, dass diese im VILA VITA Burghotel stattfand", erinnert sich Silvia Dierken. Und diese Veranstaltung, begleitet von einem exzellenten 3-Gänge-Menü, wurde zu einem Volltreffer, so dass mit Arno Strobel nur wenig später bereits der nächste Top-Autor dank dieser Kooperation im VILA VITA Burghotel zu Gast war. Vor einiger Zeit setzten sich Stefan Steger, Silvia Dierken - sie leitet das Ressort Veranstaltungen bei der Thalia Buchhandlung in Dinklage -  und Andre Sommer, Küchenchef im VILA VITA Burghotel, zusammen und schmiedeten Ideen. "Wir vom Hotel wollen die Menschen aus Dinklage und Umgebung einbeziehen und zu uns holen. Wir haben die passenden Räume für solche Veranstaltungen, eine schöne Terrasse und möchten solche Events häufiger ausrichten", erläutert der Hoteldirektor. Ein Ergebnis dieses Treffens war bereits der Autritt von Christine Schütze im Mai. Auch dieser avancierte vor ausverkauftem Haus zu einem vollen Erfolg. "Es ist sehr gut gelaufen, es gab bei allen Events tolles Feedback von Gästen, Autoren und Organisatoren. Also eine Win-Win-Win-Situation", beschreibt Silvia Dierken und ergänzt: "Es ist eine tolle Location, die Menschen kommen hier gerne hin." Und bei der Ideenschmiede wurden bereits die nächsten Veranstaltungen festgezurrt. So tritt am 24. September (Sonntag) ab 15.30 Uhr Märchenerzähler Ernst Jantzen mit seinem Programm "7 Märchen aus 6 Ländern auf". Der Bad Essener präsentiert Märchen aus Italien, Spanien, Irland, dem Baskenland und Schweden. Auch ein jüdisches Märchen ist darunter. Die Märchen sind geeignet für Interessierte ab 12 Jahren. "Es handelt sich um Volksmärchen, die alle ein Happy End haben. Die Hoffnung bleibt, das Gute siegt", schildert Silvia Dierken. Tickets zum Preis von 12,50 Euro inklusive Heißgetränk und einem Stück Kuchen gibt es ausschließlich in der Thalia Buchhandlung. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung auf der Terrasse statt, alternativ im Gartensalon. Die sozial engagierte Hamburgerin Christine Schütze tritt mit einem Weihnachtskabarett "In dubio jubilo" - übersetzt "Im Zweifel bin ich froh" - am 3. Dezember (1. Adventssonntag) ab 17 Uhr im Gartensalon des VILA VITA Burghotels auf. Mal nachdenklich, mal frech, mal mit spitzem Finger geht es bei ihr unter anderem um Weihnachtsmärkte und ultimative Geschenkideen. "Sie lässt die Gesellschaft in den Spiegel schauen", formuliert es Stefan Steger. Auch Plattdeutsch wird zu hören sein beim Klavierkabarett. Silvia Dierken freut sich bereits über viele Vorbestellungen und lobt die große Klasse Christine Schützes als Klavierspielerin, die mit ihrem Weihnachtsprogramm erstmalig in Dinklage auftritt. "Bei ihr weiß man, was man bekommt", sagt Silvia Dierken. Karten sind für 12,50 Euro ebenfalls in der Thalia Buchhandlung erhältlich. "Wir haben uns für beide Veranstaltungen einen Sonntag ausgewählt. Da haben wir hier ansonsten Ruhetag und können uns voll darauf konzentrieren", so der Hoteldirektor. Und: "Es ist für uns sehr wichtig, die Menschen aus der Stadt und der Region zum Feiern, Essen oder für solche Events zu uns zu holen. Kulturelles Programm ist mitunter in der Umgebung rar gesät, diese Lücke wollen wir sinnvoll schließen und solche Veranstaltungen ausbauen. 4 bis 5 Events dieser Art pro Jahr sind das Ziel." Die Kooperation zwischen Buchhandlung und VILA VITA Burghotel funktioniert ausgezeichnet, alles läuft Hand in Hand: Während Silvia Dierken sich um die Buchungen der Künstler und den Ticketverkauf kümmert, ist das Hotel für die Erstellung von Plakaten, Eintrittskarten, die Öffentlichkeitsarbeit und die interne Organisation zuständig. "Beide Parteien haben sehr viel Erfahrung in diesem Bereich, arbeiten professionell und zielführend", sagt Stefan Steger. Silvia Dierken lobt das entspannte, unkomplizierte und freundschaftliche Miteinander. "Das ergänzt sich super und passt einfach. Wir sind beide Perfektionisten und es ist eine Herzensangelegenheit für uns, auch die Künstler an die Hand zu nehmen", erklärt Stefan Steger. "Auch bei den Verlagen kommen unsere Events gut an", berichtet Silvia Dierken. "Wir möchten die Region mit ins Boot holen und nutzen solche Veranstaltungen als Werbeträger. Wir wollen uns präsentieren, präsent sein und gesehen werden. Sobald ich raste, roste ich", erklärt Silvia Dierken."Und es macht unheimlich viel Spaß, das ist das Wichtigste und der Schlüssel. Man lernt durch die Veranstaltungen viele interessante Menschen kennen", ergänzt Stefan Steger. Und bis zum Jahresende sollen auch die Anschlusstermine für das nächste Jahr final stehen. Die Beteiligten freuen sich sehr darauf. "Ich habe schon einige Ideen in petto", äußert Silvia Dierken mit einem Lächeln und hält die Spannung hoch. Das Publikum darf sich nun aber erstmal auf 2 tolle Veranstaltungen noch in diesem Jahr freuen. "Es macht sehr viel Spaß, dem Märchenerzähler zuzuhören. Und Christina Schütze zieht mit ihrem Klavier alle in den Bann und bietet eine kurzweilige Show", beschreibt Silvia Dierken. Na dann: Schnell Tickets sichern, bevor die Veranstalter wieder "ausgebucht" melden....

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.