Aktuelles

Sarah Schomaker absolviert eine Ausbildung zur Änderungsschneiderin im Texxdealer Store

15.03.2023

Sarah Schomaker absolviert eine Ausbildung zur Änderungsschneiderin im Texxdealer Store

"Ich liebe Klamotten, war schon immer kreativ und an Mode interessiert", sagt Sarah Schomaker. Und diese Eigenschaften kommen der jungen Dinklagerin bei ihrer neuen Ausbildung total entgegen. Denn die 18-Jährige absolviert im Texxdealer Store eine Ausbildung zur Änderungsschneiderin. Damit ist sie die 2. Auszubildende in der Firmengeschichte. Und es gibt eine weitere Besonderheit: Sarah Schomaker ist die Tochter der Inhaberin Claudia Schomaker. Das Mutter-Tochter-Gespann arbeitet gut zusammen. "Es klappt wirklich gut. Die Ausbildung teile ich mir mit Steffi Behre, die als Bekleidungsschneiderin bei uns beschäftigt ist", berichtet Claudia Schomaker und freut sich über die Verstärkung. Die Aufgaben der Auszubildenden sind breit gefächert. Dazu gehören das Einnähen von Reißverschlüssen sowie Hosen und Ärmel kürzen, Seiten enger machen - also diverse Änderungen an Textilien vornehmen. Auch die Kundenberatung ist natürlich ein Thema. Hinzu kommt das Kennenlernen und der Umgang mit den Geräten wie der Overlock-Nähmaschine oder der neuen Industrie-Nähmaschine. Auch Bügeln, Löcher stopfen, das Ausmerzen von Produktionsfehlern und weitere Reparaturen gehören zu den Tätigkeiten. Im Texxdealer Store sind die Übergänge zwischen Schneiderei, Bestickung und Bedruckung fließend. Auch das kommt der Auszubildenden entgegen, da sie so viele Einblicke gewinnen und Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen entwickeln kann. Bei Sarah Schomakers Arbeit ist viel Präzision nötig. Sie näht auch nach Schnittmuster ganze Kleidungsstücke selbst. Aktuell arbeitet sie an einem Kleid. An 2 Tagen in der Woche besucht die 18-Jährige die Berufsschule am Westerberg in Osnabrück. Dort lernt sie unter anderem, wie Stoffe entstehen. "Von der Wolle zum Stoff" ist dabei ein aktuelles Thema. Sarah Schomaker möchte nach der Ausbildung Modedesign studieren.  In der Freizeit gehören Singen, Zeichnen, Shoppen und Nähen zu ihren Hobbys. Die Ausbildung macht ihr viel Freude: "Ich mag es, etwas individuelles zu gestalten und produktiv zu sein." Auch die Ausbilderinnen sind mit ihr zufrieden. "Sie macht sich echt gut. Schön, dass sie bei uns im Team ist", sagt Steffi Behre, so dass alle Beteiligten mit Vorfreude und Zuversicht auf die weitere Ausbildung schauen. ...

Kreisverkehr an der Holdorfer Straße wird gestaltet

08.03.2023

Kreisverkehr an der Holdorfer Straße wird gestaltet

Künstler Uwe Oswald aus Barnstorf schafft Skulptur zum Thema „ehemaliges Wasserwerk“ Nachdem bereits die vier Kreisverkehrsplätze Sanderstraße/Goethestraße, Lohner Straße/Dinklager Ring (Mutkugel), Märschendorfer Straße/Dinklager Ring und Bahler Straße/Dinklager Ring in der Stadt Dinklage neugestaltet wurden, erhält jetzt Kreisverkehr Nummer Fünf an der Holdorfer Straße / Am alten Wasserwerk eine „Auffrischung“. Die Stadt Dinklage hat den Künstler Uwe Oswald aus Barnstorf damit beauftragt, den Kreisverkehr zum Thema „ehemaliges Wasserwerk“ neu zu gestalten. Oswald ist derzeit dabei eine entsprechende Skulptur mit Holzfiguren und einem dargestellten Brunnen zu entwerfen, die dann künftig den Kreisverkehr an der Holdorfer Straße zieren sollen. Um an das ehemals dort angesiedelte Wasserwerk zu erinnern, kam Oswald die Idee, das Kernstück eines Wasserwerks, nämlich den Brunnen, der sonst im Erdreich verborgen ist, sichtbar zu machen. Der Brunnen soll praktisch an die Oberfläche „gehoben“ werden, um betrachtet werden zu können. „Hierzu wird mit einer künstlerischen Gestaltung eine Illusion von klarem Wasser erzeugt“, so Oswald. „Im Realen gelangt das Wasser durch Leitungen zu den einzelnen Haushalten und damit zu dem Menschen in der Stadt“, sagt Uwe Oswald. In Oswalds geplanter Installation kommen die Menschen, symbolisch dargestellt durch fünf Holzskulpturen aus Eiche, zum Brunnen. Dadurch soll eine mehrdeutige Interpretation zum Element Wasser möglich gemacht werden. Die Darstellung eines Wasservogels auf der Säule soll zudem verdeutlichen, dass nicht nur die Menschen, sondern auch Tiere existenziell mit dem lebensspendenden Element Wasser verbunden sind. Man darf also durchaus gespannt sein, wie die Idee Oswalds und die daraus resultierende Gestaltung des Kreisverkehrs aussehen wird. Derzeit ist der Barnstorfer Künstler bei den ausführenden Arbeiten. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant....

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.