Aktuelles

Jutta Recker-Meyer von Bode & Partner referierte über „Testament und Steuern für Senioren“

15.11.2023

Jutta Recker-Meyer von Bode & Partner referierte über „Testament und Steuern für Senioren“

Die Rechtsanwältin und Steuerberaterin Jutta Recker-Meyer von der Kanzlei Bode & Partner erläuterte den Mitgliedern und Gästen der Senioren-Union des CDU-Stadtverbandes Dinklage bei Fetisch-Jordan das Erbrecht. Zu Beginn erklärte sie die gesetzliche Erbfolge. Verwandte werden danach in hierarchische Ordnungsklassen zum Erblasser eingeteilt. Erben in einer höheren Ordnungsklasse schließen Verwandte in den nachfolgenden Ordnungen vom Erbe aus. Innerhalb einer Ordnung erben alle Abkömmlinge zu gleichen Teilen. Ist einer der Abkömmlinge bereits verstorben, erben dessen Abkömmlinge zu gleichen Teilen. Neben den Erben einer Ordnung erbt nur der überlebende Ehegatte nach dem Ehegattenerbrecht. In einer Zugewinngemeinschaft erbt der überlebende Ehegatte nach dem Ehegattenerbrecht neben den Erben der ersten Ordnung die Hälfte, neben den Erben der zweiten Ordnung oder den erbberechtigten Großeltern mindestens Drei-Viertel, sonst alles. Danach erwähnte Frau Recker-Meyer die Steuerklassen des Erbrechts. Wer mit der gesetzlichen Erbfolge oder mit der Gleichbehandlung der Abkömmlinge nicht einverstanden ist oder zusätzlich andere bedenken will, muss ein Testament verfassen. Es muss vollständig eigenhändig handschriftlich geschrieben und mit Vor- und Zunamen, Ort und Datum unterschrieben sein. Ehegatten können das Testament gemeinschaftlich verfassen. Der nicht schreibende Ehegatte muss dieses zusätzlich mit Vor- und Zuname, Ort und Datum unterschreiben und sollte den Zusatz „Dies ist auch mein Wille“ hinzufügen. Alternativ kann man bei einem Notar ein Notarielles Testament verfassen. Frau Recker-Meyer empfiehlt, Testamente beim Amtsgericht Vechta zu hinterlegen. Danach wurden Vor- und Nachteile des Berliner Ehegattentestaments und viele Besonderheiten von individuellen Testamenten in einer lebendigen Diskussion besprochen. Dabei wies Frau Recker-Meyer auch auf Pflichtteilsansprüche und die Steuergestaltung des Erb- und Schenkungsrechts hin. Alle Besucher bedankten sich bei Frau Recker-Meyer für die umfangreichen Ausführungen mit einem herzlichen Applaus....

69000 Tonnen CO2-Vermeidung in Dinklage

12.11.2023

69000 Tonnen CO2-Vermeidung in Dinklage

Die Senioren-Union besichtigte das im Bau befindliche neue Recycling-Werk der Firma Thees am Dinklager Ring. In modernen Fabrikhallen werden mit hochentwickelter Technologie Kunststoffabfälle so aufbereitet, dass das daraus entstandene Kunststoffgranulat für die Herstellung neuer Produkte wiederverwendet werden kann. Der erneute Einsatz sorgt dafür, dass der entsorgte Kunststoff nicht in Verbrennungsanlagen verbrannt werden muss und damit kein klimaschädliches Kohlendioxyd (CO2) entsteht. Das neue Verwaltungsgebäude soll Anfang 2024 bezogen werden. Bereits 1976 begann der heutige Senior, Gregor Thees, verbrauchte Brotkisten aus Plastik aufzuarbeiten, anstatt sie verbrennen zu lassen. Aufbereitungswerke entstanden seitdem in Dinklage am Wilden Pool, in der Benzstraße und in Bakum. Nachdem die Firma sich erfolgreich entwickelt und vergrößert hat, tragen heute Tochter und Schwiegersohn, Ansgar Thees-Ovelgönne, mit ihren kompetenten Mitarbeitern die Verantwortung. Sie verfolgen weiter die Vision, Kunststoffabfälle durch Recycling im Kunststoffkreislauf zu halten und mit ihnen nicht die Umwelt zu belasten. Für die Zukunft haben sie das Ziel, wirtschaftlich tragbare und nachhaltige Recycling-Lösungen zu entwickeln. Durch permanente Investitionen in modernste Technologie gelingt es Thees heute, sortenreine Kunststoffe, Styropor sowie Kunststoffverbundstoffe aus dem gelben Sack zu recyclen. Kunden wird diese Technologie als Kreislaufdienstleistung in Dinklage oder mobil vor Ort angeboten, indem Kunststoffabfälle abgeholt, geschreddert, gemahlen, separiert, gewaschen und granuliert werden. Das aufbereitete Mahlgut geht danach an den Kunden zurück oder an andere Kunststoffverarbeiter. Diese stellen daraus neue Kunststofferzeugnisse her. Dieses geschlossene Kreislaufsystem wurde den Besuchern gezeigt! Nach der Betriebsbesichtigung bedankten sich alle bei Gregor Thees, Ansgar Thees-Ovelgönne und den beiden kompetenten Mitarbeitern für die gegebenen Einblicke und Informationen und den herzlichen Empfang mit einem langen Applaus. Sie wünschten ihnen weiterhin wirtschaftlichen Erfolg mit ihren umweltschonenden Investitionen....

To the moon and back - Shoppen in gemütlicher Atmosphäre

11.11.2023

To the moon and back - Shoppen in gemütlicher Atmosphäre

Dinklager „Moonlight-Shopping“ gibt den Startschuss in die Vorweihnachtszeit Weihnachten kommt jedes Jahr so plötzlich? Nicht in Dinklage, denn hier kann man das Wünsche-Erfüllen ganz entspannt angehen. Die beste Gelegenheit dafür bietet am Freitag, 17. November 2023 das beliebte „Moonlight Shopping“. In gemütlicher Atmosphäre und mit kleinen Überraschungen laden dann die teilnehmenden Dinklager Geschäfte wieder dazu ein, bis 22 Uhr zu shoppen und sich dabei ganz persönlich beraten zu lassen. Neben den Adventsausstellungen der Floristikunternehmen gibt es auch im Einzelhandel viele Neuheiten zur Weihnachtszeit zu entdecken. Auf dem Alten Markt können sich die Besucher bei Burger, Pommes und Burrito von Burgertime stärken und Getränke hält Daniel Meyer vom Gestränkeservie Meyer bereit. Darüber hinaus findet am Abend ab 19 Uhr Am Markt 18 eine Ausstellung des bekannten Dinklager Künstlers Diedel Heidemann & Guest Artist’s statt.  Wie jedes Jahr läutet das „Moonlight-Shopping“ in Dinklage die Vorweihnachtszeit und damit auch die traditionelle Weihnachtsverlosung ein. Organisiert durch die Dinklager Bürgeraktion suchen bis Heiligabend alle Jahre wieder Preise im Gesamtwert von 8000 € glückliche Gewinner. Weihnachtkarten und -marken gibt es ab dem 17. November bei jedem Kauf in allen teilnehmenden Geschäften. Beim „Moonlight-Shopping“ öffnen folgende Geschäfte bis 22 Uhr ihre Türen: achtgrad store Atelier B. - Kunst - Wohnen – Deko Dat Bleumken Ernstings‘s Family Foto & Shop Dödtmann Insider Fashion Landhaus Bahlmann Mann + Mode Niemann Schuh und Sport Schmuckkästchen Schmunkamp Meisterfloristik Schreibwaren Heimann, Inh. Gerd Triphaus Schuhhaus Fortmann Thalia Diekmann Uhren Optik Weiss ...

Setzlinge im Burgwald mutwillig beschädigt

09.11.2023

Setzlinge im Burgwald mutwillig beschädigt

Unbekannte brechen an über 1.000 Bäumen Äste ab Im Frühjahr dieses Jahres wurde unter anderem im Bereich des Burgwaldes, hinter der Franzstraße und der Matthiasstraße Neuanpflanzungen verschiedener Baumsorten vorgenommen, nachdem der dortige Fichtenbestand auf Grund von Käferbefall und abgestorbenen Bäumen entfernt werden musste. Auf einer Teilfläche dieses Areals im Burgwald wurden rund 2000 neue Bäume angepflanzt. Wie nun gemeinsam mit dem Bezirksförster Jürgen Sterrenberg, der die Ersatzanpflanzung organisiert und begleitet hat, festgestellt wurde, haben Unbekannte einen Großteil der neu angepflanzten Bäume mutwillig beschädigt. Bei geschätzt zweidrittel der Pflanzen wurden die Zweige abgebrochen. Dieses Vorgehen stößt auf absolutes Unverständnis bei der Stadt Dinklage, zumal für die Natur aber auch aus finanzieller Sicht ein enormer Schaden entstanden ist. Ein Wildverbiss oder eine versehentliche Beschädigung der Pflanzen bei Pflegemaßnahmen können definitiv ausgeschlossen werden. Bezirksförster Jürgen Sterrenberg und die Stadt Dinklage hoffen, dass die Setzlinge trotzdem nachwachsen werden und nicht ersetzt werden müssen. Dies wird allerdings erst im kommenden Jahr beurteilt werden können. Für die Ergreifung des Täters oder der Täter setzt die Stadt Dinklage eine Belohnung in Höhe von 500 Euro aus. Wer Hinweise auf die Verursacher der Schäden an den Pflanzen machen kann, wird gebeten, sich bei der Stadt Dinklage zu melden. Hinweise können per Mail an kontakt@dinklage.de übermittelt werden. Entsprechende Mitteilungen werden selbstverständlich vertraulich behandelt....

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.