Aktuelles

Startschuss für selbstgestALTER in Dinklage

04.08.2023

Startschuss für selbstgestALTER in Dinklage

Stadt lädt zur Auftaktveranstaltung ein Die Stadt Dinklage hat in Kooperation mit dem Innovationsteam selbstgestALTER der Sozialstation Nordkreis Vechta das Thema „Älterwerden“ auf die Agenda gesetzt. Gemeinsam möchten sie zeigen, wie bunt das Leben im Alter aussehen kann und dass sich die Menschen der heutigen älteren Generationen vielfältig für sich und andere einbringen können. Dem aufmerksamen Dinklager werden sie bereits aufgefallen sein, die verschiedenen Motive der aktuellen Plakataktion. Dies ist ein erster Schritt, um zum Thema Älter werden ins Gespräch zu kommen und kann Auslöser sein, sich schon einmal über den Lebensabschnitt Ruhestand Gedanken zu machen. Den Startschuss für das offizielle Wirken des Innovationsteam selbstgestALTER bildet die Auftaktveranstaltung am 17.08.2023 um 19 Uhr im Rheinischen Hof. Eingeladen sind alle Interessierten, sich unverbindlich zu informieren. „Wir möchten die Bürger motivieren, Ihr Älterwerden in ihrer Kommune selbst zu gestalten und etwas für sich und Gleichgesinnte zu tun!“, so Petra Pohlmann vom Innovationsteam selbstgestALTER. Damit das gelingt, ist die Workshop-Reihe „Sei auch du ein Selbstgestalter!“ für September geplant. Hier lernen die Teilnehmer alles, was sie zum Selbstgestalten benötigen. Gemeinsam wird geschaut, was Felder zum Selbstgestalten sind, über Wünsche und Ideen für eine alterssensible Nachbarschaft diskutiert und erste Schritte zur Umsetzung geplant. Sie haben Interesse an einer der Auftaktveranstaltungen oder eine Frage zum Vorhaben? Dann melden Sie sich gerne beim Innovationsteam selbstgestALTER: per Telefon: 04441 / 9777 902 oder per WhatsApp: 0171/ 3510684...

KULTURFAHRT ZUR BURG BENTHEIM UND ZUR OPEN-AIR-KUNSTAUSSTELLUNG IN OOTMARSUM

03.08.2023

KULTURFAHRT ZUR BURG BENTHEIM UND ZUR OPEN-AIR-KUNSTAUSSTELLUNG IN OOTMARSUM

Der Kulturring Dinklage e.V. wird am Samstag, 26.8.2023 eine Kulturfahrt zur Burg in Bad Bentheim, eine Führung im Ton Schulten Museum in holländischen Ootmarsum, sowie eine Tour durch die Open-Air-Kunstausstellung in der Stadt Ootmarsum veranstalten. Die Burg Bentheim ist die größte Höhenburg Nordwestdeutschlands und wurde erstmals 1050 erwähnt. Sie befindet sich seit fünf Jahrzehnten im Besitz der Grafen und Fürsten zu Bentheim und Steinfurt. Diese wird in einer Führung erkundet. Ootmarsum wird auch die Kunststadt des niederländischen Ostens genannt. Viele Galerien und Skulpturen prägen die Stadt. Jedes Jahr im August stellen viele Künstler ihre Werke im Freien aus: Grafiken, Metallobjekte, Holzfiguren, Fotografien und Textilien. Diese Ausstellung findet an dem Wochenende statt, an dem der Kulturring Ootmarsum besucht. Die Teilnehmer haben genügend Zeit um sich die Kunstwerke, die in der gesamten Innenstadt ausgestellt sind, zu bestaunen. Der holländische Maler Ton Schulten hat sich einen Traum erfüllt und schon zu Lebzeiten ein Museum und Kulturzentrum in seinem Heimatort gebaut. Seine Bilder zeigen bunte Landschaftsmosaike in leuchtenden Farben. Auch seine Kunst wird in einer Führung erläutert. Für diese Fahrt sind noch einige wenige Plätze frei. Die Abfahrt am 26.8.2023 ist um 8 Uhr vom Rathausplatz, Rückkehr wird gegen 19.30 Uhr sein. Der Kostenbeitrag beträgt 38 €. Anmeldungen sind telefonisch bei Hedwig Beckmann unter 04443-2692 oder per E-Mail an kulturring.dinklage@gmail.com möglich. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram zu finden....

Citymanagement Backstage – Dinklage macht auf.

Citymanagement Backstage – Dinklage macht auf.

EventRallye am Tag, Verlosung am Abend Für die Mitarbeiterinnen im Citymanagement Dinklage hat es in den letzten Wochen und Monaten einen Großteil ihres Arbeitstags gefüllt: Das Event ‚Dinklage macht auf.‘ Als sich im Februar herausstellte, dass die für September geplante Gewerbeschau nicht stattfinden kann, waren sich die Dinklager Betriebe schnell einig: Dinklage darf nicht einfach geschlossen bleiben. Wir machen trotzdem auf. Aus dieser Idee heraus entstand das Konzept einer Event-Rallye, die die Besucher durch 50 Betriebe im gesamten Stadtgebiet führt. Die Planung der Veranstaltung übernahmen Christin Voßmann und Verena Peters vom Dinklager Citymanagement. „Es gibt eine ‚Taskforce Dinklage macht auf.‘, in der neben uns auch Claudia Meyer-Scott, Marie Wolke und Anna-Lena Willen aktiv sind“, so Verena Peters. „Wir haben das Konzept gemeinsam ausgearbeitet, jeder hat sich an der Aufgabenstellung beteiligt.“ Das Konzept von ‚Dinklage macht auf.‘ ist genial einfach: Anstatt sich wie bei einer Gewerbeschau auf einem kleinen Stand zu präsentieren, öffnen die Betriebe ihre eigenen Türen. „Es sind fünfzig Betriebe aus alles Bereichen dabei – Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie“, verrät Christin Voßmann. „Die Besucher bekommen die Chance, unsere örtlichen Unternehmen kennenzulernen wie noch nie zuvor.“ Mit der EventMap bereit zur Rallye Welche Dinklager Unternehmen am 3. September ihre Tore öffnen und wann, das erfährt man bereits vorher aus der eigens erstellten EventMap. „In unserer Karte sind sämtliche Unternehmen mit Anschrift und Öffnungszeiten verzeichnet. Durch einen QR-Code erfährt man außerdem, welche Aktionen das jeweilige Unternehmen zu ‚Dinklage macht auf.‘ geplant hat“, erklärt Christin Voßmann. So kann man sich zum Beispiel auf einen Schlemmertag beim Weinhändler freuen, auf Betriebsführungen durch mehrere Unternehmen und noch vieles mehr. „Unsere teilnehmenden Betriebe haben in der Planungsphase sehr schnell eine Eigendynamik entwickelt“, führt Christin Voßmann aus. „Da haben sich die verschiedensten Unternehmen zusammengetan und bereiten gemeinsam Aktionen und Spiele, Schlemmermeilen, Live-Cooking und andere Highlights für die Besucher vor.“ Das Citymanagement hat aktuell das Feintuning der EventMap fertiggestellt, die in den nächsten Tagen in Druck gehen soll. Ab dem 20. August ist diese dann bei verschiedenen Anlaufstellen in Dinklage erhältlich. „So kann man sich vorher schon seine Route überlegen. Jedes Unternehmen hat etwas zu bieten, da wird dem ein oder anderen die Wahl vermutlich schwerfallen“, verspricht Verena Peters. Verlosung und Abschlußparty auf dem Kirchplatz Der EventMap beigefügt ist außerdem die RallyeCard, die am Tag der Veranstaltung auf jeden Fall in der Tasche sein sollte. Denn mit dieser kann man in den verschiedenen Betrieben Stempel sammeln. „Man braucht sechs Stempel, um abends an der Verlosung auf dem Kirchplatz teilnehmen zu können“, so Christin Voßmann. Die ausgefüllten Karten können den ganzen Tag über an vier Punkten in Dinklage eingeworfen werden. „Die Verlosung findet abends um 18 Uhr statt, wenn auf dem Kirchplatz die Abschlussparty startet“, führt sie aus. „Es gibt viele schöne Preise zu gewinnen, aber welche das sind, das verraten wir noch nicht.“ Der Dinklager Kirchplatz dient den Besuchern auch tagsüber als zentrale Anlaufstelle zum Auftanken, denn hier warten Burger Time und Getränkeservice Meyer mit coolen Drinks und heißen Speisen auf - die perfekte Verpflegungsstelle für alle, die zwischen Handwerk und Industrie auch den verkaufsoffenen Sonntag im Dinklager Einzelhandel nutzen möchten. Vorbereitungen im Endspurt „Unsere Vorbereitungen laufen seit April heiß“, erzählt Verena Peters. „Christin war gerade erst seit zwei Tagen da und musste direkt ins kalte Wasser.“ Denn so ein völlig neues Konzept bringt auch jede Menge Probleme mit sich, für die neue Lösungen gefunden werden müssen. „Dinklage hat deshalb die letzten Wochen nicht ganz viel von uns gesehen“, schmunzelt Christin Voßmann, „aber wir sind jetzt im Endspurt und können dann am Tag der Veranstaltung auch endlich tief durchatmen und das Event genießen.“ Bis dahin müssen die beiden aber noch ausreichend Parkplätze organisieren, die geplante Radiowerbung auf dem Sender ffn anlaufen lassen und so ganz nebenbei auch weitere Projekte wie die Neuauflage des Dinklager SparBonbons unter Dach und Fach bringen, das pünktlich zum Eventtag in den Verkauf geht. Einblicke in die Vorbereitungen einiger Unternehmen und was diese ihren Besuchern zu ‚Dinklage macht auf.‘ bieten, findet ihr in den nächsten Wochen bei uns. Verkaufsstellen der EventMap (Schutzgebühr 2€):Aral TankstelleAutohaus RuheGeschäftsstelle der BürgeraktionLZOMeyer-BünneOptik Uhren Schmuck SchumacherSchreibwaren Heimann VR-Bank Abgabestellen der RallyeCard:Bussjans HofBäckerei WolkeGeschäftsstelle der BürgeraktionKirchplatz...

Interessante Erfahrungen für beide Seiten

31.07.2023

Interessante Erfahrungen für beide Seiten

Jonna kleine Arkenau studiert Architektur im 5. Semester und hat sich noch nicht entschieden, ob sie Innen- oder Architektur im allgemeinen später zu ihrem Kernberuf machen möchte. Sie hat noch ein Semester und muss für den Bachelor ein Pflichtpraktikum vorweisen und sie hat sich entschieden dieses bei uns, dem Malerbetrieb Tiemerding, zu machen. Das ist eher ungewöhnlich, da viele Architekten holzverarbeitende Betriebe bevorzugen. Jonna kleine Arkenau hat aber eine konkrete Motivation es anders zu machen. "Ich wollte wissen wie ein kompletter Innenausbau funktioniert und Erfahrungen sammeln in Sachen Fehlerquellen, Zeitabläufe der Gewerke untereinander und einfach mal den Innenausbau aus der Sicht der Handwerker kennen lernen." Auf der Suche nach dem richtigem Betrieb ist sie über unsere Website auf den Malerbetrieb Tiemerding gekommen. "Dieser Betrieb ist für mich ideal, da hier nicht nur Malerarbeiten ausgeführt werden, sondern ganzheitliche Konzepte entwickelt und organisiert werden. Andreas Tiemerding übernimmt oft die Bauleitung mit der Organisation der anderen Gewerke. Daher habe ich mich gefreut, dass sich bei dem Vorstellungsgespräch schnell herausstellte, dass beide Seiten daran Spaß hätten." Jonna kleine Arkenau geht jetzt mit den Gesellen auf verschiedene Baustellen um möglichst alles kennen zu lernen, was mit dem Malerberuf zu tun hat. Schnell hat sie festgestellt, wie wichtig die Abstimmung der Gewerke ist und wie schwer es ist, wenn man die Vorgewerke ausgleichen muss. Also Mängel oder Fehler ausbessern, zum Beispiel beim Putz, wenn der nicht ganz gerade ist. Hier gibt es Toleranzen, die man kennen muss. Oder wenn beim Boden legen der Untergrund nicht sauber vorbereitet ist. Das hat direktem Einfluss auf den zu legenden Boden. Diese Dinge sind für ihre Arbeit als Architektin später sehr wichtig. Auch lernt sie hier genau hin zu schauen und zu unterscheiden was echte Mängel sind oder nur kleine Intoleranzen, die letztendlich keinen Unterschied in der Qualität der Ausführung machen. Eine Menge Erfahrungen kann sie bereits für sich verbuchen. Auch die Teilnahme an einer Baubesprechung auf einer Großbaustelle war interessant und betrifft ihr späteres Berufsfeld. Ebenso die Gespräche nach einem Arbeitstag mit den Verantwortlichen und ein Blick in die Planungen geben ihr viel. Obwohl Jonna kleine Arkenau erst einige Wochen bei uns ist, zieht Sie schon einmal folgendes Fazit: "Ich bereue meine Wahl des Betriebes wirklich nicht, das Betätigungsfeld hier ist abwechslungsreich und ich lerne eine Menge. In der kurzen Zeit habe ich bereits viele Arbeiten machen dürfen, die Gesellen haben mich richtig gut aufgenommen und erklären mir bereitwillig alles. Sie zeigen mir, wie die Arbeiten funktionieren und ich darf auch selbständig Arbeiten erledige wie schleifen, spachteln, streichen und sogar Boden legen. Das hat mir die Möglichkeit gegeben meine Sicht auf den Handwerksgesellen deutlich zu schärfen, jetzt habe ich am eigenen Leib erfahren, was es heißt auf dem Bau zu arbeiten. Andreas Tiemerding hat mir Teile seiner Arbeit gezeigt wie Baubesprechungen, Baustellenplanung, Zeitpläne erstellen und etliches mehr. Dabei ist mir aufgefallen wie gut strukturiert dieser Betrieb ist und wie digital hier schon gearbeitet wird. Ich freue mich schon auf die Erfahrungen des restlichen Praktikums, das noch bis September dauert." Auch für uns als Betrieb ist die Sichtweise einer heranreifenden Architekten interessant und man lernt voneinander, so dass wir uns weiter verbessern können. "Jonna ist eine echte Bereicherung, die schnell lernt und daher auch bei den Gesellen gern gesehen ist. Alle Gesellen nehmen sie gern mit, da sie mit anpackt und Arbeit sieht und diese nach einer Einweisung auch gut erledigt. Von dieser Sorte hätten wir alle gern noch mehr. Bedauerlicherweise ist das Praktikum im September beendet, aber der Kontakt, so hoffen alle Beteiligten, wird nicht abreißen", so der O-Ton von Andreas Tiemerding....

Du bist gerne Gastgeber und liebst es, andere zu verwöhnen?

28.07.2023

Du bist gerne Gastgeber und liebst es, andere zu verwöhnen?

Dann ruf uns an!!! Egal ob Küche oder Service, wir bieten Dir die Gelegenheit, in der Gastronomie zu arbeiten. Für uns steht die Zufriedenheit unserer Gäste im Mittelpunkt, deshalb muss es Dir als Teil unseres Teams vor allem wichtig sein, dass unsere Gäste sich rundum wohlfühlen. Berufserfahrung ist nicht zwingend erforderlich, da wir darauf vorbereitet sind, Dir alles Nötige beizubringen. Unsere Thea hat auch mal so angefangen. Von Vorteil ist allerdings, wenn Du am Wochenende verfügbar bist, mind. 21 Jahre jung bist, Du abwechslungsreiche Arbeit magst und nicht auf den Mund gefallen bist. Idealerweise suchen wir Teilzeitmitarbeiter, aber bei Interesse auch gerne für Minijobber oder Vollzeit anrufen - es gibt viel zu tun! Wir legen großen Wert auf die persönlichen Werte unserer Mitarbeiter und suchen jemanden, der unsere Werte teilt - uns ist wichtig, dass wir als EIN Team einen für einen Landgasthof außergewöhnlichen Service bieten, dass wir einander Vertrauen können und uns gegenseitig helfen zu wachsen. Dass wir bei der Arbeit wir selbst sein können und Verantwortung für unsere Aufgaben übernehmen.  Also, wenn Du gerne in einem lebendigen Umfeld arbeitest und Deine Begeisterung fürs ‚Gastgeben’ teilen möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig und wir freuen uns auf Deinen Anruf unter 0176 20722 110 - dann besprechen wir alles Weitere! Dein Meyer-Bünne Team...

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.