Aktuelles

Leonardo Kunz ist das neue Gesicht in der Allianz-Agentur Rasim Suksur

30.01.2023

Leonardo Kunz ist das neue Gesicht in der Allianz-Agentur Rasim Suksur

Die Allianz-Hauptvertretung Rasim Suksur freut sich über Verstärkung: Leonardo Kunz gehört seit dem 15. Januar 2023 dem fünfköpfigen Team an. Er befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr seiner Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen und freut sich, seine Ausbildung nun in Dinklage erfolgreich fortzusetzen. Mit dem Fachabitur in der Tasche verließ Leonardo Kunz nach der 12. Klasse das Wirtschaftsgymnasium in Lohne und begann im August 2021 in einer Agentur in Vechta eine durch seine Vorbildung auf 2,5 Jahre verkürzte Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Nach anderthalb Jahren Ausbildung wechselte der 19-Jährige, der in seiner Freizeit gerne ins Fitnessstudio geht und mit Freunden etwas unternimmt, nun zur Allianz-Agentur von Rasim Suksur, wo er seine Ausbildung bis Ende 2024 fortsetzt. "Ich bin sehr herzlich empfangen worden. Ich wurde erwartet und werde als Verstärkung gebraucht. Der Einstieg in ein gut funktionierendes Team war leicht. Wir verstehen uns gut, das Arbeitsklima passt. Ich bin hier schnell angekommen", sagt der Auszubildende. Die Beratung der Kunden sowie Angebote erstellen und terminieren gehören beispielsweise zu den Tätigkeiten des 19-Jährigen. Der Vechtaer hat viel Spaß an seiner Arbeit: "Ich mag den Kontakt zu Menschen. Es macht Freude, sie zu beraten. Und es ist ein schönes Gefühl, den Kunden im Schadensfall helfen zu können und sie somit gewissermaßen aufzufangen. Ferner bietet der Job viele Zukunftsperspektiven."Einmal wöchentlich besucht Leonardo Kunz die Berufsschule am Schölerberg in Osnabrück. Die Vermittlung von Kenntnissen zu Versicherungen, Gesetze, allgemeine Vertragsbedingungen und die Simulation von Beratungssituationen stehen dann unter anderem auf dem Stundenplan. Über eine Stellenausschreibung auf der Jobbörse bei der Agentur für Arbeit wurde Leonardo Kurz auf die Allianz-Agentur von Rasim Suksur aufmerksam, telefonierte zunächst mit Rasim Suksur und bewarb sich per E-Mail. Es folgte ein persönliches Gespräch, ehe alles vertraglich festgehalten wurde. "Es passte alles, wir sind uns beim ersten Gespräch sofort einig geworden", sagt der Agenturinhaber und ergänzt: "Leonardo bringt alle Voraussetzungen für den Beruf mit. Er ist ehrlich, aufgeschlossen, selbstbewusst, geht gerne auf Menschen zu und kann gut mit ihnen umgehen. Ich freue mich sehr, dass er nun bei uns ist."Leonardo Kunz absolviert eine außendienstorientierte Ausbildung, dabei kommen ihm die Erfahrungen, die er bei seiner vorherigen Agentur im Vertrieb gesammelt hat, zugute. "In Kürze werde ich ihn mitnehmen zu Kundengesprächen, die er dann mittelfristig auch alleine führen soll und kann", schildert Rasim Suksur. Leonardo Kunz ist der vierte Auszubildende in der Agentur von Rasim Suksur. "Ich bilde sehr gerne aus, es macht Spaß, mit jungen Menschen zu arbeiten, sie auf ihrem Weg zu begleiten und zu sehen, wie sie sich entwickeln." Und wie die anderen Auszubildenden zuvor auch hat Leonardo Kunz ebenfalls die Perspektive, nach der Ausbildung im Januar 2024 übernommen zu werden und als Kundenberater im Außendienst für die Agentur zu arbeiten. Eine Chance, die Leonardo Kunz sehr schätzt und die er im nächsten Jahr beim Schopfe packen möchte. Und so schauen alle Beteiligten voller Zuversicht auf die weitere möglichst langfristige Zusammenarbeit und freuen sich auf den gemeinsamen Weg....

Neue*r Mitarbeiter*in im Citymanagement für Dinklage gesucht

28.01.2023

Neue*r Mitarbeiter*in im Citymanagement für Dinklage gesucht

Die Dinklager Bürgeraktion e.V. engagiert sich seit über 50 Jahren Hand in Hand mit der Stadtverwaltung und der örtlichen Politik für die wirtschaftliche Förderung der Stadt Dinklage. Zu den rd. 140 Vereinsmitgliedern zählen Handel, Gewerbetreibende, Industrie, Dienstleister und interessierte Bürger. Mit zahlreichen Veranstaltungen, Aktionen und Projekten tragen wir dazu bei, unsere schöne Stadt am Burgwald attraktiv und lebenswert zu erhalten und zeitgemäß weiterzuentwickeln. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Zwei Mitarbeiter*innen im Citymanagement   m/w/d in Teilzeit   Wir bieten Viel Potential zur Weiterentwicklung eingespielter und erfolgreicher Projekte Handlungs- und Entfaltungsspielraum für eigene Ideen und deren Umsetzung Sowie frisch renovierte Büroräume, weitgehend flexible Arbeitszeiten und ein attraktives Gehalt Nach Möglichkeit kann eine Aufgabenbesetzung mit Schwerpunkten erfolgen. Sie sehen Ihre Stärken als Gestalter*in, Ideengeber*in, Netzwerker*in und Motivator*in, oder eher als Organisator*in und Umsetzer*in von Beteiligungsprozessen oder im Bereich digitales und analoges Marketing? Sie können idealerweise berufliche Erfahrung im Bereich Stadt- und Regionalmanagement Veranstaltungsplanung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit oder eine vergleichbare Qualifikation aufweisen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung beim Vereinsvorstand, zu Hd. Hr. Joe Behrens, unter bewerbung@buergeraktion-dinklage.de. Für Fragen steht Ihnen Herr Behrens vorab gern auch telefonisch unter 0 44 43 / 33 14 zur Verfügung....

Stadtförster Simon Helmes bleibt Chef im Wildpark

25.01.2023

Stadtförster Simon Helmes bleibt Chef im Wildpark

Burgallee 1b – so lautet ab sofort die Adresse des Dinklager Wildparks. Bislang landeten Post und Lieferungen für den Wildpark im Normalfall beim Burghotel. Nun hat der Wildpark eine eigene Anschrift. Davon zeugt auch der Briefkasten, den Stadtförster Simon Helmes angebracht hat.   Mit der Stadt Dinklage hat Simon Helmes seit dem 1. Januar einen neuen Arbeitgeber. Davor war der 49-jährige Bünner über 17 Jahre für das Burghotel im Wildpark beschäftigt. Stadtförster ist die offizielle neue Jobbezeichnung von Helmes und damit wird deutlich, dass sein Aufgabengebiet seit dem 1. Januar nicht nur im Wildpark, sondern auch in anderen Bereichen des Stadtgebietes liegt.   Die gute Nachricht für die Besucher des Wildparks ist, dass sich durch die Übernahme des Stadtförsters für sie praktisch nichts ändert. Die Wildtiere und der Streichelzoo mit Hühnern, Schafen, Ziegen und Co. bleiben ebenso erhalten wie die Öffnungszeiten des Wildparks. Im Park selbst wird sich auf Sicht und Dauer noch einiges tun. Für verschiedene Bereiche werden Konzepte in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde entwickelt, um Flächen auszuwerten; zudem soll die Attraktivität durch verschiedene Maßnahmen erhöht werden.   Für Schulen, Kindergärten, Kindertageseinrichtungen und weitere Bildungseinrichtungen soll es neben den eigentlichen Öffnungszeiten auch weiterhin Führungen geben, die Helmes in Kooperation mit dem künftigen Förderverein durchführen soll. Auch für Besucher des Burghotels wird Helmes weiterhin als Ansprechpartner im Wildpark zur Verfügung stehen.   Hauptaufgabe des Stadtförsters wird es nun zunächst sein, den Wildbestand im Wildpark auf ein mit der Fläche verträgliches Maß zu reduzieren. Derzeit ist die Population des Damwildes deutlich zu hoch. Bis Ende 2023 soll die Zahl der erwachsenen Hirsche auf 35 reguliert werden. Damit habe man dann den Stand, den es auch vor Corona gab und den die Untere Naturschutzbehörde für die Genehmigung einfordert, so Helmes.   Simon Helmes ist derzeit an sechs Tagen die Woche tätig. Die Unterhaltung des Wildparks mit seinen vielfältigen Aufgaben lässt sich jedoch nicht allein durchführen. Daher soll der künftige Förderverein den Förster im Wildpark auch personell und ideell unterstützen....

Bürgermeister Carl Heinz Putthoff und Kämmerer Christoph Bornhorst besuchen die Dinklager Senioren-Union

23.01.2023

Bürgermeister Carl Heinz Putthoff und Kämmerer Christoph Bornhorst besuchen die Dinklager Senioren-Union

Bürgermeister Carl Heinz Putthoff und Kämmerer Christoph Bornhorst berichteten den Mitgliedern und Gästen der Senioren-Union ausführlich über die Entwicklung Dinklages in 2022 und über die Planung für das Jahr 2023.Zum Jahresende 2022 ist die Einwohnerzahl um 97 auf 13.915 weiter angestiegen. Da der Kreis Vechta seit 2015 überproportional viele Flüchtlinge aufgenommen hat, vermutet der Bürgermeister, dass Dinklage in 2023 weniger zugeteilt werden als geplant. Trotzdem müsse die Stadt bei steigender Einwohnerzahl zukünftig in zwei Bereichen Anpassungsinvestitionen vorsehen. In den beiden Grundschulen machen steigende Schülerzahlen den Anbau neuer Klassenräume erforderlich. Im Kindergarten- und Krippenbereich bestehe bereits heute eine Unterversorgung von 50 anspruchsberechtigten Kindern. Eltern von weiteren 60 Kleinkindern meldeten keinen Bedarf an, weil sie diese zu Hause betreuen. Da Mütter heute immer früher wieder erwerbstätig werden, müsse nach der Fertigstellung der Kita in der Wiek und der Sanierung des St. Martin Kindergartens wahrscheinlich ein 7. Kindergarten geplant werden.In den Jahren 2021 und 2022 sorgten hohe Gewerbesteuereinnahmen für zusätzliche Investitionsmöglichkeiten bei gleichzeitigem Schuldenabbau. Wegen der vorausgesagten Rezession plane man für 2023 mit 3 Millionen Euro weniger Gewerbesteuereinnahmen. Um auch zukünftig flexibel Investitionen tätigen zu können, möchte der Bürgermeister langfristig Vorratsflächen für Gewerbetreibende und damit Arbeitsplätze für Einwohner schaffen.Laut Bornhorst wird die Steigerung der Kreisumlage (plus 0,65 Millionen Euro) sowie der Anstieg der Personalkosten (plus 0,5 Millionen Euro) durch neue Mitarbeiter (Förster, Sozialarbeiter, Bauhofleiter, Azubi) und Tariferhöhungen den städtischen Haushalt zusätzlich erheblich belasten. Für neue Schulden sind schon heute Zinshöhen von mindestens 3,5 Prozent anstatt 0,5 Prozent einzuplanen. Tendenz steigend. Für 2023 ist erstmalig nach 2002 eine Hundebestandsaufnahme geplant. Damals waren 67 Prozent der Hunde nicht gemeldet.Darüber hinaus erläuterten und begründeten Putthoff und Bornhorst alle investiven und verkehrspolitischen Maßnahmen im Detail und beantworteten alle Fragen der Besucher. Für ihren Vortrag und die zusätzlichen Ausführungen bedankten sich die Besucher mit einem herzlichen Applaus....

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.