Aktuelles

Dinklager Schützen feiern ihr 151. Schützenfest vom 22. bis 24.Juli 2023

19.07.2023

Dinklager Schützen feiern ihr 151. Schützenfest vom 22. bis 24.Juli 2023

Für die Dinklager Schützen ist es das Wochenende des Jahres. Traditionell am 4. Wochenende im Juli findet auf dem Schützenplatz am "Wilden Pool" IHR Schützenfestes statt. Die bereits 151. Ausgabe, die in diesem Jahr unter dem Motto "Die Welt im Wandel, vieles wird NEU, doch die Dinklager Schützen bleiben sich TREU" steht, beginnt am Samstag um 13.30 Uhr mit dem Festumzug des Kinderregiments zum Schützenplatz. Dort findet neben den Schießwettbewerben der große Familiennachmittag mit verschiedenen Spielen statt. Der ökumenischen Schützenmesse im Festzelt schließt sich der Kommers an. Festredner ist in diesem Jahr Franz Wellerding. Anschließend findet der Jugendtanz mit der Band #HASHTAG statt. Der Sonntag beginnt mit dem Antreten der Kompanien bei ihren Kompanielokalen sowie der Gefallenenehrung. Das gesamte Regiment tritt pünktlich 14 Uhr auf dem Marktplatz an, um an der Proklamation der neuen Dinklager Kindermajestät und der Verleihung der Orden "Pour-le-Mérite" teilzunehmen. Nach dem Festmarsch beginnen die Schießwettbewerbe um die Königs- und Prinzenwürde. Um 19.30 Uhr werden die Kindermajestät sowie die Inklusionskönigin feierlich verabschiedet und der neue Schützenprinz beziehungsweise die neue Schützenprinzessin bekanntgegeben. Am Abend lädt erneut die Band #HASHTAG zum Tanz ein. Der Schützenfestmontag beginnt offiziell um 14 Uhr mit dem Antreten der Kompanien auf dem Marktplatz. Dort wird der neue Schützenprinz/die neue Schützenprinzessin proklamiert. Dem Festmarsch schließt sich das Schießen um den Schützenkönig sowie um den Wanderpokal der ehemaligen Dinklager Könige an. Im Anschluss an den Klönschnack bei Kaffee und Kuchen für die älteren Mitbürger (ab 16.00 Uhr im Festzelt) tritt das gesamte Regiment um 19.00 Uhr zur mit Spannung erwarteten Proklamation des neuen Dinklager Schützenkönigs auf dem Schützenplatz an. Nach der Proklamation unterhält die Band #HASHTAG die Gäste beim Tanz....

Markus Engelmann von Abatus Vermögensmanagement freut sich über Re-Zertifizierung als Certified Financial Planner

17.07.2023

Markus Engelmann von Abatus Vermögensmanagement freut sich über Re-Zertifizierung als Certified Financial ...

Große Freude bei Markus Engelmann von ABATUS Vermögensmanagement: Nun hat er seine erste Re-Zertifizierung als Certified Financial Planner (CFP) erhalten. Vor 2 Jahren hat der Fachmann das Studium zum CFP erfolgreich abgeschlossen und ist nun zu regelmäßiger Weiterbildung verpflichtet, um die Re-Zertifizierung alle 2 Jahre zu erhalten. Diese Verpflichtung ist ein Versprechen an die Mandanten, immer auf bestem Niveau beraten zu können. Zu den Kernbereichen des CFP-Studiums zählen folgende 4E: Education (Bildung) Examination (Untersuchtung) Experience (Erfahrung) Ethics (Ethik) "Es bereitet mir großen Spaß, den Mandanten bei der Finanzplanung weiterhelfen zu können. Dabei ist die Fortbildung einfach unerlässlich, um stets bei allen aktuellen Themen unterstützen zu können", erklärt Markus Engelmann. Und warum sollte jeder Mensch einen Finanzplan haben? "Wir haben für fast alle Bereiche unseres Lebens einen Plan, für den Urlaub, das Aufbauen der Möbel, aber selten für unsere Finanzen. Wir machen uns wenig Gedanken über unsere Finanzen, die viel mit unserem Leben zusammenhängen, und planen diese selten langfristig. Wir gehen fast jeden Tag für unser Geld arbeiten, um das Leben leben zu können, wie wir es möchten, haben aber oft gar nicht die Idee oder den Hintergrund, wie unser Geld für uns arbeiten kann", sagt Markus Engelmann. Hier kann ein Finanzplan helfen, Ordnung und Übersicht in das Vermögen zu bringen sowie die finanziellen Ziele und Werte an der Finanzplanung auszurichten. "Zudem hilft der Finanzplan, unser Finanzhaus auf Vordermann zu bringen und dafür zu sorgen, dass es auch immer so bleibt. Zum einen hilft es dabei, Vollmachten zu erstellen und auch die Hintergründe zu verstehen und zu planen, wann man in den Ruhestand gehen kann. Der Finanzplan gibt einfach Sicherheit, dass wir unsere finanziellen Ziele erreichen, egal, was an den Märkten oder in der Wirtschaft passiert. Er hilft uns dabei, diese Sicherheit zu erlangen und ruhig schlafen zu können", sagt Markus Engelmann, der Interessierte gerne rund um die Finanzplanung berät....

„ECHT VERBOTEN!“ - Ringelnatz-Abend in Dinklage

16.07.2023

„ECHT VERBOTEN!“ - Ringelnatz-Abend in Dinklage

„Ein Jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andre leise“, für solch deftigen Sprüche ist Ringelnatz, der in diesem Jahr den 140. Geburtstag feiern könnte, bekannt. Von Ringelnatz kennen viele die humoristischen Gedichte um die Kunstfigur „Kuttel DaddelDu“. Joachim Ringelnatz ist ein Klassiker, ein Dichter, den alle kennen, aber keiner liest. Zu Unrecht. Der Kulturring, Dinklage e.V. lädt herzlich zu einem Ringelnatz-Abend, einer musikalischen Lesung, von und mit Achim Amme (Lesung und Gitarre) und U. K. Wendt (Akkordeon), am Samstag, 7.Oktober, um 20 Uhr ein. Der Schauspieler, Autor und Ringelnatz-Preisträger Achim Amme möchte den empathischen, rotzfrechen Ringelnatz, der immer für eine Überraschung gut war, in seiner Tiefe, als auch in seinen literarischen, wie sonstigen Höhenflügen (und Abstürzen) den Zuhörern näherbringen, weg von den üblichen Klischees, in denen Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird. Dass dabei die leichte, amüsante Seite von Ringelnatz nicht zu kurz kommt, dafür sorgen u.a. passend zur Biografie eingestreute Songs und der Akkordeonist Ulrich Kodjo Wendt, bekannt durch seine Filmmusiken für den Regisseur Fatih Akin. Achim Amme ist vielen noch von der Moderation der John Lennon-Biographie während zweier ReCartney-Konzerte in Dinklage bekannt. Der Ringelnatz-Abend findet am Samstag, 7.Oktober, 20 Uhr auf dem Hof Bücker/Arlinghaus, Wulfenauer Wohld 2, Dinklage statt. Das Kartenkontingent ist begrenzt. Die Tickets für den Ringelnatz-Abend können bei den Vorverkaufsstellen, den Buchhandlungen Thalia/Diekmann und Heimann/Triphaus, sowie per Mail: kulturring.dinklage@gmail.com erworben werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram zu finden....

Sobika Gnanachandran schließt ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten bei Bode & Partner sehr gut ab

12.07.2023

Sobika Gnanachandran schließt ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten bei Bode & Partner sehr gut ab

Große Freude in der Kanzlei Bode & Partner: Sobika Gnanachandran hat nun ihre dreijährige Ausbildung zur Steuerfachangestellten abgeschlossen - und das überaus erfolgreich. Denn die Lohnerin hat alle Prüfungen mit "sehr gut" absolviert. Insgesamt errang sie in den schriftlichen und mündlichen Prüfungen 94 von 100 maximal möglichen Punkten. "Da kann man nur den Hut vor ziehen", sagt Werner Bode und ergänzt: "Sie war sehr fleißig, sehr sorgfältig und hat sehr geräuschlos gearbeitet. Sie hat die Arbeit gesehen und total verlässlich erledigt." Sobika Gnanachandrans Eltern stammen aus Sri Lanka, sie hat 3 Geschwister - darunter eine Zwillingsschwester. Nun möchte Sobika Gnanachandran erstmal reisen und England und Sri Lanka erkunden. Anschließend strebt sie ein Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften an. "Wir hätten sie sehr gerne behalten", betont Christian Bode. Aber fest steht: Der Kontakt wird nicht abreißen. So gibt es bereits die Option, dass sie während der Semesterferien in der Kanzlei arbeitet. Und auch eine Rückkehr nach dem Studium ist keineswegs ausgeschlossen. Die sehr erfolgreiche Ausbildung von Sobika Gnanachandran zeigt deutlich, dass die Auszubildenden bei Bode & Partner exzellent betreut und gefördert werden. Und zum 1. August würde die Kanzlei gerne noch eine/n Auszubildende/n (m/w/d) zum/r Steuerfachangestellten einstellen. Interesse an Zahlen und wirtschaftlichen Zusammenhängen, Lust auf Steuerrecht, das durchaus sehr lebendig sein kann, und Freude am Mandantenkontakt sollten Interessierte mitbringen. Die Kanzlei bietet ein hochmodernes Büro, Fortbildungsmöglichkeiten, ein aufgeschlossenes und hilfsbereites Team sowie Übernahmemöglichkeiten - kurzum eine interessante, anspruchsvolle und zukunftsweisende Ausbildung. Schließlich werden Steuerfachangestellte stark nachgefragt. Bewerbungen können jederzeit ganz unkompliziert erfolgen. ...

”Keine Angst vor Geld”: Matthias Krapp veröffentlicht amüsanten Finanzroman

10.07.2023

”Keine Angst vor Geld”: Matthias Krapp veröffentlicht amüsanten Finanzroman

Finanzbildung auf eine lockere und zugleich effektive Art: Matthias Krapp, geschäftsführender Gesellschafter von ABATUS Vermögensmanagement, bringt sein Werk "Keine Angst vor Geld" auf den Markt. Es ist bei Books on Demand über die ISBN-Nummer 9783744810753 für 16,90 Euro bei Amazon und im Buchhandel erhältlich. Bei dem 137 Seiten starken Werk handelt es sich jedoch nicht um ein klassiches Sachbuch. "Denn davon gibt es reichlich, oft sind sie zu trocken." Vielmehr publiziert der Dinklager einen unterhaltsamen Finanzroman, der von Familie, Freundschaft und Unternehmertum handelt. Zum Inhalt: Malermeister Max Pinsel lernt schnell: Nett sind diese Finanzberater alle. Und sie können sehr gut reden. Am Ende aber macht er mit deren Anlageprodukten nur Verluste. Daher bunkert er das Ersparte seiner Familie fortan auf dem Sparkonto. Weil es da so schön sicher ist. Sohn Ben lacht ihn dafür aus und kommt mit einer abenteuerlichen Idee daher. Ehefrau Sofia ist strikt dagegen, Max kippt derweil aus den Latschen. Am Ende gibt es aber doch noch Hoffnung. Schulfreund Rolf taucht auf und macht Nägel mit Köpfen. Er rettet das Familienvermögen vor Inflation, zu hohen Steuern und verhilft den Pinsels zu einer sorgenfreien Zukunft. "Mit dem Buch möchte ich zeigen, worauf es bei der Geldanlage ankommt und welche Fehler vermieden werden sollten. Zudem geht es darum, viele Tipps zu geben und mit Vorurteilen aufzuräumen." So soll das Buch auch Angst und Scheu vor Aktien nehmen - unabhängig davon, ob man sich selbst um seine Finanzen kümmert oder dies einem Berater überlässt. Das Buch beinhaltet Handzettel des Sohnes von Max Pinsel an seinen Vater, auf denen wichtiges Wissen zu dem Thema vermerkt ist.  Ferner gibt es am Ende des Werkes QR-Codes zu zwei jeweils einstündigen, sehr informativen und hilfreichen Videos und eine Aufstellung der Basics zum Thema Finanzwissen. Dabei werden sowohl der Vermögensaufbau, die Vermehrung des Vermögens als auch die Kapitalanlage selber abgedeckt. "Das Buch vermittelt Erkenntnisse und Fakten zu Finanzen und Kapitalanlage. Dieses Wissen können die Leserinnen und Leser später für sich nutzen", sagt Matthias Krapp. Mit diesem amüsanten, locker-leicht geschriebenen Roman klappt die Wissensvermittlung besonders gut und macht viel Spaß. Zur Zielgruppe gehört schwerpunktmäßig die Generation 50+. Aber auch Menschen, die Lücken in ihrem Finanzwissen sowie keine Lust haben, sich mit dem Thema zu beschäftigen, sollen auf die Weise an die Thematik herangeführt werden oder in Gesprächen mit einem Finanzberater wissen, worauf sie achten sollten. Schon vor 6 Jahren hatte Matthias Krapp die Idee, ein Buch zu schreiben. "Ich bin immer wieder angefangen und aufgehört", erinnert er sich. Im vergangenen Jahr kam ihm dann der Gedanke, es ganz anders zu machen und die Inhalte in eine lockere Geschichte zu verpacken, um für viel Lebendigkeit und Kurzweil zu sorgen. "Dann habe ich Gas gegeben und mich 5 Monate, unter anderem im kompletten Winter, intensiv mit dem Thema beschäftigt." Matthias Krapp hatte die Geschichte im Kopf, eine professionelle Geschichtenschreiberin hat alles rund und flüssig gemacht und sich um den Feinschliff gekümmert. "Ich bin glücklich, froh und auch stolz, dass das Projekt jetzt abgeschlossen ist und ganz gespannt, wie es angenommen wird und welche Reaktionen ich erhalte", sagt Matthias Krapp, der schon von viel Interesse von den Hörern seines Podcasts und Berufskollegen bundesweit gehört hat. Die ersten Leserstimmen sind überaus positiv: So sagt Leo Lübke (Inhaber und Geschäftsführer von COR Sitzmöbel): "Das Buch klärt auf, gibt viele hilfreiche Tipps und ist eine Werbung für das Prinzip der Einfachheit." Dr. Carsten Fischer (ehemaliger deutscher Hockeyspieler; größter Erfolg: Olympisches Gold 1992 in Barcelona) findet: "Leser nehmen hier deutlich mehr für sich mit als bei vielen anderen Finanzratgebern." Auch ein Konstrukt für ein mögliches 2. Buch hat Matthias Krapp schon im Hinterkopf. Und warum sollten die Menschen sein 1. Buch lesen? "Damit sie erfahren, wie einfach es ist, langfristig, sicher und erfolgreich etwas aus seinem Geld zu machen und es nicht der Inflation zum Fraß vorzuwerfen. Wer das Buch liest, wird amüsant mit den Grundlagen der Geldanlage vertraut gemacht, ohne trockene Vorträge hören zu müssen."...

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.