Aktuelles

Mit dem Konfigurator selbst das eigene Traumrad erstellen

17.10.2024

Mit dem Konfigurator selbst das eigene Traumrad erstellen

Das Wunsch-Fahrrad eigenständig konfigurieren und wie ein Auto selber zusammenstellen? Das ist bei Fahrrad Kamphaus möglich mit dem Konfigurator von Velo de Ville, einem Hersteller von Fahrrädern und E-Bikes aus Altenberge im Münsterland. Rahmenform, Rahmenhöhe, Farbe, Bremsen, Motor, System, Schaltung, Reifen, Anzahl der Gänge, Position des Akkus, Gepäckträger: Bei diesen und noch mehr Komponenten können Interessierte auswählen und ihr individuelles Traum-Fahrrad oder Traum-E-Bike zusammenstellen. Die Kunden können ihr Rad ganz bequem von zu Hause aus online konfigurieren. Dabei erhalten sie bei den verschiedenen Schritten der Konfiguration immer ein aktuelles Bild vom gegenwärtigen Aussehen des Rades und vom aktuellen Preis. "Mit dem Bild der selbst erstellten Konfiguration können die Kunden dann zu uns kommen oder uns das Bild schicken. Dann können wir alles nochmal durchsprechen und schauen, ob noch etwas verbessert werden könnte", sagt Sabine Kamphaus und ergänzt: "Die Kunden müssen die Konfiguration aber natürlich nicht selber online machen. Sie können auch gerne ins Geschäft kommen, dann schauen wir uns den Konfigurator zusammen an und entwickeln gemeinsam das individuelle Traumrad", beschreibt Sabine Kamphaus. Das Unternehmen Velo de Ville verfügt über eine eigene Lackiererei. Entsprechend groß ist die Farbpalette, aus der die Kunden wählen können. "Alle Farbtöne gibt es sowohl in glänzend als auch in matt", erklärt die Expertin. Sie lädt ein, die Möglichkeiten des Konfigurators zu erkunden und ist Interessierten dabei gerne behilflich....

Lichterfest, Musik und Fettmarktumzug

15.10.2024

Lichterfest, Musik und Fettmarktumzug

Drei Tage lang steht Dinklage von Samstag (19. Oktober) bis Montag (21. Oktober) im Zeichen des Fettmarktes. Ein buntes Programm hat die Stadt Dinklage mit Wirt Christian Ewald von der Maniac GmbH aus Damme zur Herbstkirmes zusammengestellt. Die Verantwortlichen erwarten an drei Tagen zahlreiche Besucher in der Innenstadt. Zum zweiten Mal wird die Stadt mit ihrer Herbstkirmes auch der Ausrichter des traditionellen Fettmarktumzugs am Montag mit Verlosung und amerikanischer Versteigerung sein.   Am Fettmarktsamstag (19. Oktober) geht es bereits ab 11 Uhr mit dem großen Kinderflohmarkt und dem professionellen Trödelmarkt auf der Langen Straße los. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr können die Kinder die Coupons aus den Bummelpässen einlösen.  Einen Höhepunkt für die Kinder bildet das Lichterfest am Samstagabend. Das bei den Kindern überaus beliebte Fest findet wieder auf dem Sportplatz am Wiesenweg statt. Zum Lichterfest, das mit einem Feuerwerk der Dinklager Feuerwehr und dem Bummellaternenumzug zum Kirmesplatz abgerundet wird, sind ab 19 Uhr die Kinder zusammen mit ihren Eltern eingeladen. Begleitet wird der Zug vom Dinklager Kolpingorchester. Nach der Verteilung der Lebkuchenherzen sind alle Kinder zur Kinderdisco ins Festzelt eingeladen. Im Zuge der Kinderdisco wird dann Bürgermeister Carl Heinz Putthoff den Fettmarkt offiziell eröffnen, ehe das "Musik-Team" mit DJ Michael Fortmann ab 21 Uhr das Zepter für die "Fett(e)marktparty" übernimmt. Den Auftakt zum Fettmarktsonntag (16. Oktober) bildet der große Trödelmarkt auf der Langen Straße, der gegen 11 Uhr beginnt. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr  wird die Veranstaltungsagentur von Eva Kels mit ihrem Programm von "A bis Zirkus" die Kinder im Festzelt unterhalten. Der Eintritt ist frei, damit die Kinder nach Herzenslust spielen können. Am Sonntagabend startet dann nach 18 Uhr die Sonntags-Kirmesparty mit "Just sing" und der Musikschule Romberg im Festzelt. Der Eintritt ist frei. Zum verkaufsoffenen Sonntag laden die Dinklager Händler bis 18 Uhr ein.  Das Programm am Fettmarktmontag (21. Oktober) startet bereits um 10.30 Uhr mit dem traditionellen Fettmarktumzug. Dieser wird im zweiten Jahr im Rahmen des eigentlichen Fettmarkts durchgeführt. Start des Umzugs ist beim K & K-Markt. Der Zug führt über die Lange Straße, die Straße "Am Markt" und die Bahnhofstraße zum Festzelt auf dem Rathausplatz. Ab 11.30 Uhr beginnt der Losverkauf für die Verlosung zahlreicher hochwertiger Preise. Der eigentliche Marktbeginn ist um 14 Uhr. Von 14 bis 18 Uhr haben Kinder erneut die Möglichkeit, die Coupons aus den Bummelpässen bei den Fahrgeschäften und Buden einzulösen. Die Kirmesabschlussparty findet ab 19 Uhr im Festzelt mit DJ Tim Gieskemeyer statt. Der Eintritt ist frei. Zum Fettmarkt (19. bis 21. Oktober) veranstaltet die Stadt Dinklage einen Flohmarkt für Kinder in der Dinklager Innenstadt. Für die kleinen Händler gibt es die Tische kostenfrei. Die Tischnummern werden dabei ausschließlich online vergeben. Die Reservierung von Tischnummern wird unter https://www.dinklage.de am Donnerstag (17. Oktober) ab 8.30 Uhr freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt ist die Reservierung möglich.Bei der Online-Vergabe sind Name und E-Mail-Adresse anzugeben. Nach dem Absenden wird eine E-Mail generiert, in der die soeben reservierte Tischnummer aufgeführt ist. Die Nummer sollte nach Möglichkeit auf dem Handy mitgeführt werden, um diese dann am Kirmessamstag im Rahmen des Flohmarkts vorlegen zu können. Es können maximal zwei Tische reserviert werden. Hingewiesen wird darauf, dass die Reservierung nur so lange erfolgen kann, bis die zur Verfügung stehenden Tischnummern aufgebraucht sind. Es stehen 230 Tischnummern zur Verfügung. Bei der Online-Reservierung erhalten die Kinder eine Nummer, mit der sie am Samstag (19. Oktober) ab 10.30 Uhr den mit der gleichen Nummer versehenen Tisch besetzen können. Offizieller Beginn des Flohmarktes wird dann um 11 Uhr sein. Der Aufbau von Flohmarktständen vor 10.30 Uhr ist nicht gestattet. Bei Problemen stehen vor Ort Ansprechpartner bereit. Zu beachten ist, dass eine telefonische Reservierung nicht möglich ist und weitere Tische als die von der Stadt gestellten Tische nicht zugelassen sind. Das traditionelle Lichterfest zum Fettmarkt wird es dank der Freiwilligen Feuerwehr Dinklage und des Kolpingorchesters auch in diesemJahr geben. Am Samstag (19. Oktober) startet um 19 Uhr das Lichterfest auf dem Sportplatz am Wiesenweg. Die Dinklager Feuerwehr mit ihrer Jugendabteilung hat sich wieder für die Durchführung des Lichterfestes mit einem tollen Feuerwerk bereit erklärt. Dazu steht der Sportplatz am Wiesenweg als Schauplatz bereit. Alle Kinder sind mit Eltern und Großeltern herzlich eingeladen dabei zu sein. Beginn des Lichterfestes ist um 19 Uhr am Wiesenweg. Stadt und Feuerwehr Dinklage hoffen auf viele bunte Laternen, die zum Lichterfest beitragen. Im Anschluss an das Lichterfest lädt die Stadt Dinklage mit Unterstützung des Dinklager Kolpingorchesters zu einem Bummellaternenumzug ein, der vom Wiesenweg über die Sanderstraße zum Rathausplatz führt. Dort wird es für die teilnehmenden Kinder neben einem Lebkuchenherz auch einen Gutscheinfür ein Freigetränk geben, der im Rahmen der Kinderdisco im Zelt eingelöst werden kann. Ebenfalls im Rahmen der Kinderdisco wird der Dinklager Fettmarkt dann offiziell eröffnet. Es wird darauf hingewiesen, dass für die Dauer des Lichterfestes der Wiesenweg aus Sicherheitsgründen für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt ist. Die Stadt Dinklage bittet um Verständnis....

Traditioneller „Fettmarktumzug“ am Herbstkirmesmontag

14.10.2024

Traditioneller „Fettmarktumzug“ am Herbstkirmesmontag

Die Tradition des Fettmarktumzuges lebt weiter! Musikalisch begleitet wird diese Aktion vom Dinklager Kolpingorchester. Seid dabei. Viele, viele Jahre wurde der traditionelle Fettmarktumzug privat organisiert und fand seinen Abschluss im Festzelt an der Burgstraße bei Susen. Seit dem letzten Jahr startet der Fettmarktumzug am Montag an der Gartenstraße (hinter dem K & K Markt) und wird von dort aus über die Lange Straße und die Straße „Am Markt“ zum Rathaus und im Anschluss daran ins Festzelt auf dem Kirmesplatz führen.Dort beginnt ab 11:30 Uhr das bunte Treiben mit dem Verkauf von Kilmerstuten durch den Landfrauenverein Dinklage. Für das weitere leibliche Wohl sorgt Wirt Christian Ewald mit seinem Team. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Hans Burwinkel mit seiner „Quetschkommode“, der schon seit Jahren den Fettmarkmontag begleitet. Mit Ankunft im Zelt werden auch die Lose für jeweils einen Euro verkauft. Die Verlosung - bei der es zahlreiche attraktive Preise zu gewinnen gibt - mit der abschließenden amerikanischen Versteigerung wird voraussichtlich gegen 13 Uhr im Festzelt starten. Verlosung und Versteigerung nimmt Franz Wellerding vor.Viele Vereine haben ihre Teilnahme zugesagt. Neben den Burgstraßenfreunden, den Mühlenfreunden, dem Heimatverein, dem Kolpingorchester, den Landfrauen und den Trecker-Freunden wird erstmals auch der Dinklager Karnevalsclub mit dem Dreigestirn und einer Abordnung mit an Bord sein.Ebenfalls traditionell wird der Erlös aus dem Fettmarktmontag einem sozialen Zweck in der Stadt Dinklage zur Verfügung gestellt.Für Fragen rund um den Fettmarkt und den Fettmarktmontag stehen Ansgar Westermann und Alexandra Dödtmann von der Stadt Dinklage telefonisch unter 04443/899160 oder per E-Mail an markt@dinklage.de gerne zur Verfügung....

Heimatverein mit Fotoausstellung zum Fettmarkt

12.10.2024

Heimatverein mit Fotoausstellung zum Fettmarkt

Ausstellung am Fettmarktsonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr Dinklage. Der Heimatverein „Herrlichkeit“ Dinklage veranstaltet im Rahmen des Dinklager Fettmarkts erneut eine Fotoausstellung. Insgesamt 14 Aussteller präsentieren 32 Motive rund um die Stadt Dinklage, die allesamt im Format 60 mal 40 Zentimeter ausgestellt werden. Die Ausstellung findet am Fettmarktsonntag (20. Oktober) in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr im Saal des Alten Gesellenhauses (Lange Straße 32) statt. Wie der Vorsitzende des Dinklager Heimatvereins, Christian Martin, berichtet, wurden die Bilder sowohl von Privatpersonen als auch einem Verein eingereicht. Auch eine Kindergartengruppe beteiligt sich mit ausgestellten Bildern.  Bei dem vom Heimatverein veranstalteten Fotowettbewerb können die Besucher der Ausstellung mit ihrem Stimmzettel für ihren jeweiligen Favoriten stimmen. Unter allen Personen, die einen Stimmzettel abgegeben haben, werden zwei Mal 25 Dinklager Mark verlost.  Im Rahmen der Fotoausstellung zeigt der Heimatverein auch wieder eine sehr interessante Videoshow, die Bilder aus dem Dinklager Leben vor 50 Jahren zeigt. Darüber hinaus wird es auch wieder den beliebten Büchertisch mit heimatkundlichen Büchern und Zeitschriften geben, der zum Stöbern einlädt. Des Weiteren wird der Heimatverein Fotos zum Thema Primizen und Pfarreinführungen in Dinklage ausstellen. Für Getränke, Kaffee und Kuchen sorgt nach Angaben von Christian Martin ab 14 Uhr das Team rund um Edeltraud Kalvelage. Der Heimatverein lädt alle Interessierten herzlich ein, sich die Fotoausstellung am Fettmarktsonntag (20. Oktober) in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr im Alten Gesellenhaus anzuschauen. ...

Texte und Musik rund um die „ÜberLebensLust“

11.10.2024

Texte und Musik rund um die „ÜberLebensLust“

„Lust auf Leben“, aufs „Überleben“, „über das Leben“, Texte dazu von Rilke, Cocteau, Text aus „Kummer alles Art“, komische, skurrile, anregende, unterhaltende und nachdenkliche, gelesen von der bekannten Schauspielerin und Regisseurin Jule Ronstedt.  Umrahmt werden die Texte von Harfenmusik, die die vielfach preisgekrönte Jazz-Harfenistin Evelyn Huber spielt.  Zu dieser Veranstaltung lädt der Kulturring Dinklage e.V. am Samstag, 26.Oktober, 20 Uhr in den Saal der Ökonomie, Kloster Burg Dinklage, Burgallee 5 ein. Eine musikalische Lesung, die amüsiert und stärkt.  In Film und Fernsehen ist JULE RONSTEDT seit 1994 als Schauspielerin in unterschiedlichen Genres zu sehen. Für ihre erste Kinorolle in „Bandagistenglück“ wurde sie als beste Nachwuchsdarstellerin mit dem Max- Ophüls-Preis ausgezeichnet. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin ist Jule Ronstedt seit Jahren auch als Regisseurin und Autorin tätig. Sie inszenierte unter anderem in München an den Kammerspielen.  Die Weltmusikerin EVELYN HUBER, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kulturpreis und doppelte Echo-Gewinnerin, bietet an der Harfe ein besonderes Klangerlebnis, hingebungsvoll feurig ebenso wie atmosphärisch meditativ. Inspiriert von Tango, Jazz, Impressionismus und lateinamerikanischem Lebensgefühl entwickelt Evelyn Huber einen einzigartigen Musikstil. Konzerte in aller Welt mit unterschiedlichen Ensembles und ihre Soloperformances machen sie zu einer Virtuosin an der Harfe.  Dauer der Veranstaltung: ca. 90 min. ohne Pause Eintrittspreis: 21,50€ im Vorverkauf inkl. eines Getränkes. Unaufwendig und direkt - zwei Damen, ein Instrument, ein Mikro.  Tickets können bei den Vorverkaufsstellen, den Buchhandlungen Thalia/Diekmann und Heimann/Triphaus, sowie per Mail: kulturring.dinklage@gmail.com erworben werden.        ...

Umgesetzte und geplante Projekte in Dinklage

10.10.2024

Umgesetzte und geplante Projekte in Dinklage

Wulf Schwarte, Vorsitzender des Bauausschusses, und Joe Behrens, stellvertretender Vorsitzender des Bauausschusses und Mitglied im Ausschuss für Senioren, berichteten den Mitgliedern der Senioren-Union über das in 2024 Erreichte und die in 24/25 geplanten Projekte. In zwei Anliegerversammlungen wurde deutlich, dass viele Bürger nach wie vor den Versprechen einiger glauben, dass die Straßenerneuerung jetzt für sie kostenfrei sei. Dabei müssen die Anlieger alle bisher nicht vorhandenen Neuerungen, wie z. B. Bürgersteig, Straßenbeleuchtung oder Oberflächenentwässerung zu 90% bezahlen. Die Städtebauförderung für das Stadtentwicklungskonzept von Innen (alter Markt) nach Außen ist beantragt. Projekte werden jedoch erst nach Förderzusage begonnen. Gleiches gilt für die Umgestaltung des Bürgerparks zum Mehrgenerationenpark. Nach der ersten Förderzusage wird jetzt mit der Teichentschlammung begonnen. Die stufenweise Einführung der Ganztagsschule ab 2026 erfordert mehr als 5 Millionen Euro Investitionen für den Um- und Ausbau von Mensen und Aufenthaltsräumen. In die frisch renovierte Oberschule müssen Brandwände eingezogen werden, um den Schulbetrieb sicherer zu machen und die Aula dauerhaft für Großveranstaltungen nutzen zu können. Das für den Schulsport genutzte Jahnstadion wurde gerade mit einer Millionen Unterstützung der Stadt wettkampftauglich hergerichtet. Für die Renovierung der Jahnsporthalle und des Freibades sind Förderanträge gestellt. Nur bei Zusagen kann mit den Arbeiten begonnen werden. Erst wenn zwei weitere Regenrückhaltebecken im Norden (Wiesenweg) und Westen der Stadt gebaut sind, kann dort mit der geplanten Straßensanierung begonnen werden. Die 17 Windräder in Bünne/Wehdel sollen durch 11 leistungsstärkere ersetzt werden. Zusätzlich planen Investoren, zwei Windräder an der Autobahn in Langwege zu errichten. Die Stadt prüft die Möglichkeit, Bürger mit einer Energiegenossenschaft zu beteiligen. Wulf Schwarte und Joe Behrens wiesen darauf hin, dass viele dieser Themen im seit 2021 ständig ausbebauten „Rathaus Online“ von Interessierten auf den dortigen Internetseiten verfolgt werden können. Alle Zuhörer bedankten sich bei den beiden Referenten mit einem herzlichen Applaus für die umfangreichen und detaillierten Informationen....

Fahrradklimatest 2024 gestartet

09.10.2024

Fahrradklimatest 2024 gestartet

ADFC Kreisverband ruft zur Teilnahme auf Der ADFC Kreisverband Vechta möchte die Verkehrswende hier im Landkreis Vechta weiter voranbringen. Zudem soll Deutschland „Fahrradland“ werden, heißt es aus einer Mitteilung des ADFC-Kreisverbandes. Daher möchte der ADFC auf die Online-Befragung „Fahrradklimatest 2024“ aufmerksam machen. Derzeit ist der der Fahrradklimatest in Deutschland bereits angelaufen. Dabei werden letztendlich die Städte und Gemeinden im Kreis Vechta durch die Radfahrenden benotet. „Alle zwei Jahre kann dann möglichst eine Notenverbesserung beobachtet werden“, so der ADFC Kreisverband Vechta. Die Umfrage läuft noch bis zum 30. November 2024. „Bei den Teilnehmerzahlen ist noch Luft nach oben“, sagt Kreisvorsitzender Matthias Dähne. Daher würden wir uns freuen, wenn sich die Bürger im Kreis Vechta noch vermehrt an der Onlineumfrage beteiligen, so Dähne weiter. In jedem Ort müssen mindestens 50 Personen teilnehmen, damit die Ergebnisse veröffentlicht werden. „Da es in jedem Ort Radfahrer*innen gibt, sollte das möglich sein“, sagt Dähne. In Dinklage sind nach der letzten Befragung im Jahr 2022 beispielsweise mehrere Fahrrad-Anlehnbügel in der Stadt installiert worden. Der ADFC hofft in Bezug auf dieses Thema auf eine bessere Benotung durch die Teilnehmer*innen. Auch die anderen Städte und Gemeinden im Kreisgebiet arbeiten ebenfalls an Verbesserungen. Die Teilnahme am Fahrradklimatest ist unter dem nachstehenden Link möglich: https://www.adfc.de/neuigkeit/adfc-fahrradklima-test-2024-startet...

Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege

07.10.2024

Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege

Dinklager Familienbüro informiert über Möglichkeiten Ein Ort an dem es Kindern gut geht – so umschreibt das Dinklager Familienbüro die Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater. Familien, die sich über die Angebote in Dinklage informieren möchten und die Betreuung bei einer Tagesmutter / Tagesvater oder in einer Großtagespflegestelle noch nicht kennen, sind dazu herzlich zu einer Informationsveranstaltung des Dinklager Familienbüros eingeladen. In dieser Veranstaltung lernen Interessierte nicht nur die Kindertagespflege in Dinklage für Kinder ab dem 1. Lebensjahr kennen, sondern erhalten bei dieser Veranstaltung auch Informationen über die Arbeit von Tagesmüttern / Tagesvätern, über die Betreuung und den Tagesablauf, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur Krippe, über die Kosten sowie die Voraussetzungen für die Betreuung bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater. Die Informationsveranstaltung findet am 12. November 2024 (Dienstag) um 19.30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort wird nach Ablauf der Anmeldefrist bekannt gegeben. Die Dauer der Veranstaltung gibt das Familienbüro mit einer Stunde an. Nach Auskunft des Dinklager Familienbüros liegt dabei die Zielgruppe auf interessierten Paaren/Singles, die sich in der Familienplanung befinden, werdenden Eltern sowie Eltern/Alleinerziehenden mit Kindern zwischen 0 und 2 Jahren. Anmeldungen werden bis zum 31. Oktober 2024 (Donnerstag) ausschließlich per E-Mail unter der Adresse familienbuero@dinklage.de mit Angabe der vollständigen Kontaktdaten entgegengenommen....

datomedia begrüßt die neuen Azubis

06.10.2024

datomedia begrüßt die neuen Azubis

Dieses Jahr bringt eine ganz besondere Premiere mit sich: Zum ersten Mal starten gleich drei neue Auszubildende bei datomedia werbetechnik – und das sorgt für große Freude im gesamten Team! Mit viel Motivation beginnen Ben Budde, Lorry-May Behm und Robert Bünnemeyer ihre Ausbildung und werden künftig das Unternehmen tatkräftig unterstützen.Ben Budde – Mediengestalter im ersten LehrjahrDer 19-jährige Ben Budde hat sich für eine Ausbildung zum Mediengestalter entschieden und wird in den kommenden Jahren unter der Anleitung von Antonia Ovelgönne lernen, wie ansprechende Inhalte für Print- und Digitalmedien entstehen. Im ersten Lehrjahr stehen die Grundlagen von Layout, Bildbearbeitung und Typografie auf dem Plan – ideale Voraussetzungen, um seine kreativen Fähigkeiten gleich in echten Projekten anzuwenden.Lorry-May Behm und Robert Bünnemeyer – angehende Schilder- und LichtreklameherstellerLorry-May Behm (16) und Robert Bünnemeyer (17) haben sich für den handwerklichen Bereich entschieden und erlernen den Beruf des Schilder- und Lichtreklameherstellers. Unterstützt von ihrem Ausbilder Florian Escher, der als Meister in diesem Bereich tätig ist, sammeln sie erste Erfahrungen beim Folieren von Fahrzeugen und Werbeanlagen.Praxisnah von Anfang anBei datomedia steht die Praxis im Mittelpunkt der Ausbildung. Vom ersten Tag an sind die Auszubildenden in echte Projekte eingebunden und erhalten so einen tiefen Einblick in die Abläufe des Unternehmens. „Uns ist es wichtig, dass unsere Azubis nicht nur theoretisches Wissen mitnehmen, sondern dieses auch direkt in der Praxis umsetzen“, betont Daniela Behrend-Ünal. Sei es beim Entwerfen von Schildern oder beim Folieren von Fahrzeugen – das Lernen am realen Objekt spielt eine zentrale Rolle.Gemeinsam in die ZukunftDas gesamte Team ist stolz darauf, Ben, Lorry-May und Robert auf ihrem Weg zu begleiten und freut sich auf die kommenden Ausbildungsjahre. Mit ihrem Enthusiasmus, ihrer Kreativität und ihrem handwerklichen Talent sind sie bestens gerüstet, um in ihren jeweiligen Berufen durchzustarten. Bereits im Oktober steht ein besonderes Highlight für die neuen Azubis an: der erste Betriebsausflug zu einem unserer großen Lieferanten. Hier können Ben, Lorry-May und Robert einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen und wertvolle Einblicke in die Lieferketten und Prozesse eines unserer wichtigsten Partnerunternehmen gewinnen“, berichtet Daniela Behrend-Ünal.Wir wünschen den dreien einen erfolgreichen Start und jede Menge Spaß bei ihrer Ausbildung!...

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.