Aktuelles

Dinklages 90er Jahre Music Shopping Event: Premiere am 9. Mai bringt Leichtigkeit und Lebensfreude in die City

30.04.2025

Dinklages 90er Jahre Music Shopping Event: Premiere am 9. Mai bringt Leichtigkeit und Lebensfreude in die City

Die 90er gelten als ein Jahrzehnt der Leichtigkeit, des Spaßes und der Musik: Und dieses Feeling wird am 9. Mai in Dinklage wieder ganz intensiv zu spüren sein. Denn an diesem Freitag steigt die erste Auflage des 90er Jahre Music Shopping Events in der Stadt am Burgwald. Unter dem Motto „Zurück in die 90er“ erwartet die Besucherinnen und Besucher von 17 bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Programm, das Musik, Shopping, Unterhaltung und Nostalgie auf einzigartige Weise verbindet. Und wie es sich für ein Shopping-Event gehört, steigt die Party in den Dinklager Läden. In den 20 teilnehmenden Geschäften wird Musik aus den 1990er-Jahren gespielt – von Eurodance bis Boybands, von Grunge bis Girlpower. Die Einzelhändler haben sich kreative Mitmachaktionen und kleine Überraschungen für ihre Kundschaft überlegt, die das Shopping-Erlebnis auf unterhaltsame Weise bereichern. So gibt es wechselnde Rabattaktionen und ausgefallene Dekorationen. Auch Gesellschafts- und Videospiele dieses Jahrzehnts sind in den Geschäften zu finden.  „So etwas gab es noch nie. Wir wollen mit der Veranstaltung die City beleben, viele Menschen in die Innenstadt holen und alle Generationen begeistern“, schildert Christin Voßmann, die die Veranstaltung mit Verena Peters und Maike Neteler (Thalia) plant.  Ab 16 Uhr wird in der Stadt die T-Kreuzung zwischen Thalia (Am Markt), von Poll Immobilien (Lange Straße) und dem Büro der Bürgeraktion (Am Markt/Burgstraße) gesperrt. In diesem Bereich sorgen ein Getränkewagen von Daniel Meyer und die Imbissbetriebe Gerken für Verpflegung der Gäste.  Auch die Dinklager Vereine beteiligen sich an dem Event. Ein Highlight sind die Hip-Hop-Tanzgruppen des TV Dinklage, die mit spontanen Auftritten vor den teilnehmenden Geschäften für gute Laune und Street-Vibes sorgen. Für tolle Erinnerungsfotos vor der 90er-Retrowand sorgt die Messdienergemeinschaft. Zudem ist eine mobile Quizshow des Karnevalsclubs Dinklage in der Stadt unterwegs, bei der das Wissen rund um die 90er getestet wird. „Besonders freut uns das Engagement der 20 Dinklager Einzelhändler, die mit kreativen Aktionen und viel Herzblut zeigen, wie vielfältig der Einzelhandel und lebendig unsere Stadt ist. Dass sich auch zahlreiche Dinklager Vereine an der Aktion beteiligen, macht das Event zu etwas ganz Besonderem. Gemeinsam bringen wir die 90er mit voller Energie und echter Gemeinschaft zurück in unsere Stadt“, sind die Organisatoren voller Vorfreude auf ein außergewöhnliches Event, das niemand verpassen sollte! Meine Stadt.Mein Glück!Dinklage Teilnehmende Geschäfte: achtgrad, Anne‘s Kochwerkstatt, AS Fahrradcenter, Atelier B, Augenoptik & Hörsysteme Weiss, Bahlmann-Langhorst, Eiscafe Venezia, Ernsting’s family, Foto & Shop Dödtmann, Insider Fashion, Landhaus Bahlmann, Lesniks Küchen, Mann & Mode, RS BlumenKunst, Schreibwaren Heimann Inh. Triphaus, Schuh- und Sporthaus Niemann, Schuhhaus Fortmann, Secondhand Lädchen Fortmann, Thalia Diekmann, Schumacher Optik-Uhren-Schmuck...

Reckzeh Kanalsanierung setzt die Modernisierung der Fahrzeugflotte konsequent fort

28.04.2025

Reckzeh Kanalsanierung setzt die Modernisierung der Fahrzeugflotte konsequent fort

Die Firma Reckzeh Kanalsanierung setzt die Modernisierung der Fahrzeugflotte und die Bemühungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks konsequent fort. Seit Januar ist ein neues Sanierungsfahrzeug im Besitz mit dem das Dinklager Unternehmen nun drei Fahrzeuge im Einsatz hat - Baujahr 2025, 2023 und 2019. „Wir sind sehr froh, dass wir über neue Fahrzeuge mit sehr geringem CO2-Ausstoß verfügen“, freut sich Geschäftsführer Carsten Reckzeh. Das Dach des LKW ist mit einer modernen PV-Anlage ausgestattet, die zwölf Module umfasst. „Unsere Fahrzeuge stehen während des Arbeitstages die meiste Zeit auf öffentlichen Straßen und sind der Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Warum sollten wir das Dach da nicht einfachmitnutzen?“ Die installierte Photovoltaikanlage speist einen Stromspeicher, über den wiederum sämtliche benötigte Maschinen betrieben werden. Die Geräuschemissionen durch das Fahrzeug sind daher fast null. „Der große Batteriespeicher ermöglicht es uns, drei bis vier Tage komplett ohne Stromgenerator zu arbeiten. Das ist einerseits für unsere Mitarbeiter super, sie hören kein Surren und können voll auf die Arbeit konzentrieren. Andererseits ist das für die Anwohner ein großer Vorteil, wenn wir zum Beispiel am frühen Morgen oder in den Ferien Arbeiten durchführen.“ Ist der Speicher entladen, schaltet sich automatisch das Stromaggregat an, das ihn wieder auflädt. Und das auch nur, wenn weder die PV-Anlage noch der installierte Stromanschluss zur Aufladung genutzt werden können. Viele Kunden aus dem öffentlichen Bereich produzieren ihren eigenen Strom, z.B. durch Kläranlagengase oder Solaranlagen“, weiß der Unternehmer. „Es besteht dadurch die Möglichkeit, die CO2- Emissionen eines Projekts in enger Absprache mit dem Auftraggeber deutlich zu senken, indem wir auf diese Ladeinfrastruktur zurückgreifen.“ „Es ist genau so, wie wir es uns vorgestellt haben“, freut sich Carsten Reckzeh über das neue Fahrzeug und lobt die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Hersteller des Fahrzeugs, der Firma Cosmic Engineering GmbH. „Es ist ein toller Entwicklungsprozess und bei der Konzeption der Fahrzeuge gibt es immer wieder Kleinigkeiten zu verändern, die unsere Abläufe vereinfachen“, schildert der Geschäftsführer und erwähnt unter diesem Aspekt das Versetzen des Tankstutzens nach rechts. „Der Hersteller ist für Feedback sehr offen und versucht umzusetzen, was möglich ist. Das ist ein vertrauensvoller Dialog auf Augenhöhe.“ Auch die Mitarbeiter von Reckzeh Kanalsanierung haben bei der Konzeption des Fahrzeugs ein gewichtiges Mitspracherecht. „Ihr Input ist mir sehr wichtig, schließlich arbeiten sie in und mit dem Fahrzeug und sollen bestmögliche Bedingungen haben.“ Eine von den Mitarbeitern angestoßene Weiterentwicklung ist gerade noch in Arbeit. So ist die Bedienung des Roboters, den die Mitarbeiter unterirdisch via Fernsteuerung durch die Rohre bewegen, bald mit einem X-Box-Controller möglich. „Man braucht Gefühl bei der Bedienung und wenn man dieses durch Videospiele mit dem Controller schon hat, ist das super.“ Drei Mitarbeiter von Reckzeh Kanalsanierung waren zur Schulung hinsichtlich des neuen Fahrzeugs in Österreich. „Wir haben eine intensive Einweisung bekommen und sind nun in der Lage, das Fahrzeug komplett selbst zu warten.“ Das neue Fahrzeug hat sich in der Praxis bereits bewährt und war bisher in Bremen, Wilhelmshaven und im Landkreis Vechta im Einsatz. Ein Einsatzort war jüngst die Gertrudenstraße in Lohne, wo im Auftrag des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) eine Sanierung des Abwasserkanals von der Einmündung zur Deichstraße bis zum Kreisel an der Vogtstraße stattfand. „Dabei wurde ein sogenannter Schlauchliner eingezogen. Es wird dabei ein neuesRohr in das alte Rohr installiert um diverse Schäden am alten Rohrsystem sozusagen auf einmal zu beheben“, sagt der Fachmann. „Es handelt sich um einen GFK-Schlauch, der aus Glasfaser und Kunstharz besteht und unter UV-Licht aushärtet.“ Die zu sanierenden Abwasserhaltungen hatten einen Durchmesser zwischen 20 und 30 Zentimeter. Reckzeh Kanalsanierung war bei der Sanierung unter anderem für das Vorbereiten des Kanals zuständig. „Wir haben Ablagerungen abgefräst und Lageabweichungen der Rohre entfernt, damit die Firma, die den Schlauch eingezogen hat, ein sauberes Rohr vorgefunden hat.“ Darüber hinaus wurden von der Firma Reckzeh anschließend die Anschlüsse des Abwasserkanals zu den Häusern an der Straße wiederhergestellt, damit das Abwasser aus den Häuser wieder regulär abfließen kann. Ferner wurden Hutprofile zwischen dem alten und neuen Rohr eingesetzt, damit sich in diesem kleinen Zwischenraum kein Wasser sammeln kann. Die Aushärtung der Hutprofile erfolgt ebenfalls unter UV-Licht. „Das muss man sich wie einen offenen Zylinder vorstellen. So wird verhindert, dass Grundwasser durchdrücken kann und dafür gesorgt, dass das Wasser nurdurch das neue Rohr fließt.“ Etwa zweieinhalb Wochen war Reckzeh Kanalsanierung in der Gertrudenstraße in Lohne tätig und freut sich über den reibungslosen Ablauf dieser Arbeit. Das neunköpfige Team blickt voller Zuversicht in die Zukunft – und hat dabei bereits die nächste Erweiterung des Fuhrparks im Blick: So soll spätestens ab August ein neuer Spülwagen zum Einsatz kommen. Ein Vorhaben, das die positive Entwicklung des Unternehmens deutlichunterstreicht....

TVD schindet mit neuem Fanbus mächtig Eindruck

27.04.2025

TVD schindet mit neuem Fanbus mächtig Eindruck

„Wir bewegen Dinklage“ - so lautet der Slogan des TV Dinklage. Das trifft aber nicht nur auf die Sportlerinnen und Sportler zu. Auch auf vier Rädern bewegen sich die vom Verein gelebten Werte "Teamgeist", "Energie" und ein starker Zusammenhalt in der Region durch die Straßen Dinklages. Die Rede ist hier vom neuen Fanbus des TVD. Dieser wurde von der Druckerei B. Heimann aufwendig beklebt. Auch das Design wurde komplett in ihrem Haus entworfen. Dafür habe man eng mit den einzelnen Abteilungen des TVD zusammengearbeitet, die jetzt die Seitenwände des Fahrzeugs aus dem Fuhrpark von Kohorst Reisen schmücken. Auf der linken Seite sind die drei Abteilungen Handball, Fußball und die Otter (Floorball) zu sehen - alle jeweils in einer dynamischen Spielszene, wie sie sich die Bälle zuspielen. Auf der rechten Seite bilden die Spielerinnen und Spieler einen Kreis, um im Miteinander Kraft zu schöpfen und gemeinsam den nächsten Sieg einzufahren. Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt sind nicht nur im Sport entscheidend, sondern auch weit darüber hinaus im Alltag. Ziel war es deshalb, nicht nur Aufmerksamkeit zu schaffen, sondern mit dem Design auch die engagierte Vereinsarbeit ins Rampenlicht zu rücken. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann ganz einfach die aufgedruckten QR-Codes nutzen. Diese führen direkt zur Website des Vereins beziehungsweise der Abteilungen. Einfach scannen, mehr erfahren und vielleicht selbst aktiv werden! Und einen Standortvorteil gibt es sogar schon: Denn in seinem Einsatzgebiet als Schulbus ist bereits eine der Zielgruppen in unmittelbarer Nähe. Die Druckerei Heimann bedankt sich beim TVD und bei Kohorst Reisen für die tolle Zusammenarbeit....

Dinklager Mark zur Erstkommunion: handlich, schick und ideal zum Wünsche erfüllen

22.04.2025

Dinklager Mark zur Erstkommunion: handlich, schick und ideal zum Wünsche erfüllen

Für die katholischen Drittklässler steht kurz nach Ostern ein großes Fest auf dem Programm: Zum ersten Mal dürfen sie, wie die Großen, im Gottesdienst die Kommunion empfangen. Das wird natürlich im Kreise der Familie gebührend gefeiert. Beliebte Geschenke zur Erstkommunion sind neben Kreuzkette, Armbanduhr oder Kinderbibel auch Geld oder Gutscheine. Da eignet sich besonders gut die Dinklager Mark. Die Dinklager Mark ist ein Gutschein in Form einer schönen Münze, die bei der Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen und der LzO zum Nennwert in Höhe von 5 Euro, 10 Euro und 50 Euro erworben werden kann. Der Umtauschwert ist dabei 1:1, 50 Dinklager Mark entsprechen also 50 Euro. Für Kunden und Einzelhändler entstehen dabei keinerlei Kosten. Der Vorteil der D-Mark: Sie macht nicht nur optisch viel mehr her als ein gewöhnlicher Gutschein, sondern sie ist auch nicht an ein bestimmtes Geschäft gebunden. Die Dinklager Mark kann in allen teilnehmenden Geschäften eingelöst werden. Somit stellt sie ein ideales Geschenk für viele Anlässe dar, egal ob Kindergeburtstag, Essensgutschein oder jetzt zur Erstkommunion. Alle teilnehmenden Geschäfte sind im Übrigen deutlich anhand eines Aufklebers „Wir nehmen die Dinklager Mark an“ am Eingang zu erkennen. Auf Wunsch kann man zu der Münze zum Aufpreis von nur 1€ auch eine hübsche Geschenkhülle erwerben, die man gleichzeitig als Glückwunschkarte nutzen kann. Macht euren frischgebackenen Kommunionskindern eine Freude mit der Dinklager Mark!...

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.