Aktuelles

Der Countdown läuft: ”Sommer-Open-Air” des Kolpingorchesters steigt am Samstag (10. Juni)

07.06.2023

Der Countdown läuft: ”Sommer-Open-Air” des Kolpingorchesters steigt am Samstag (10. Juni)

Es wird ein Event der Extraklasse: Am Samstag (10. Juni) ab 20 Uhr steigt das "Sommer-Open-Air" des Kolpingorchesters Dinklage unter dem Motto "Night Fever" auf dem Schützenplatz. Nach intensiven, monatelangen Vorbereitungen ist die Vorfreude grenzenlos: In wenigen Tagen geht es endlich los. Das Besondere an dem Konzert wird sein, dass die rund 80 Musiker des Kolpingorchesters zusammen mit einer Band auftreten werden. Die Idee entstand vor mehr als 2 Jahren. Als Erstes wurden viele grundlegende Fragen geklärt. Eine davon betraf die Finanzierung. Letztlich stimmte aber das gesamte Kolpingorchester für die Umsetzung des Vorhabens. "Wir wollen den Menschen ein Event bieten, das einmalig ist", sagt Kevin Willen, Schlagzeuger im Kolpingorchester und Projektleiter Konzert, und es solle sich abheben vom sehr beliebten Frühjahrskonzert, welches 2023 pausierte. "Night Fever" wird größer, lauter und bunter. Für die Band wurden bewusst Musiker aus dem Dinklager Raum ausgewählt. Dabei handelt es sich um Heere Junker, Franz-Josef Seelhorst (Live Sensation) und Thomas Mertens sowie die Sänger Insa Zimni, Julia Bockhorst (Holy Moly) und Maik Röthig."Wir wollen dort musikalisch richtig etwas reißen", sagt Ulli Lier, seit 2018 der Dirigent des Kolpingorchesters und fährt fort: "Das ist unsere Veranstaltung, da müssen wir 200 Prozent geben." Das sieht offensichtlich nicht nur er so. "Die Probenbeteiligung war grandios gut", sagt Kevin Willen. Seit etwa einem Jahr übt das Kolpingorchester wöchentlich für das Sommer-Open-Air. Neben diesen gemeinsamen Proben verabredeten sich die einzelnen Register ganz individuell nach Bedarf. Im März gab es die erste große Probe mit allen Beteiligten.  Die Lieder werden nicht Mainstream, aber trotzdem bekannt sein, so dass die Zuhörer beim Hören einen Aha-Effekt haben werden. Die ausgesuchten Songs decken einen Zeitraum von den 1960er Jahren bis heute ab. Es wird beispielsweise Medleys zur Musik der 1980er Jahre und von Joe Cocker geben sowie `Pop Divas 2020`mit Billie Eilish, Dua Lipa und Ava Max. Robbie Williams ist mit `Let me entertain you`, Elton John mit `I`m still standing`und Toto mit `Rosanna`vertreten. Letzteres wird der Opener für den Konzertabend. Ulli Lier erzählt: "Wir wollen unser eigenes Ding machen. Das bedeutet, wir orientieren uns durchaus am Originalsound, aber das Lied wird trotzdem unsere eigene Handschrift tragen." Uwe Bye und er haben dafür die Arrangements geschrieben. Zudem wird professionelle Licht-, Sound- und Videotechnik zum Einsatz kommen. "Das ganze Paket mit Orchester, Band und Sänger wird etwas anderes sein als die Beteiligten es gewohnt sind", meint Kevin Willen.Das Interesse am Konzert ist riesig. Mehr als 1200 Karten sind bereits verkauft. Es werden allerdings noch Tickets an der Abendkasse angeboten. Diese sind allerdings stark limitiert. Daher sollten die Interessenten zeitig da sein. Der Start des Verkaufs ist wie der Start des Einlasses um 18.30 Uhr. Es sind viele Helfer vor Ort, die bei Fragen gerne anzusprechen sind. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen. Daher bittet das Orchester alle, die es irgendwie einrichten können, mit dem Fahrrad anzureisen. Das Wetter lädt ja quasi dazu ein. Essen und kühle Getränke stehen auf dem Konzertplatz ausreichend zur Verfügung. Ferner danken alle Beteiligten den vielen Sponsoren, ohne die das Event nicht möglich gewesen wäre. Alle Informationen gibt es auch auf der Instagram- und Facebook-Seite des Kolpingorchesters Dinklage. An alle, die noch keine Karte haben: Nutzt die Chance, bei diesem einmaligen Konzerterlebnis dabei zu sein. "Made in Dinklage" wünscht dem Orchester, der Band, allen Helfern und dem Publikum schon jetzt viel Spaß und einen unvergesslichen Konzertabend!...

Klimaanlage oder Heizung?

06.06.2023

Klimaanlage oder Heizung?

Die Wahl zwischen einer Klimaanlage und einer herkömmlichen Heizung hängt von verschiedenen Faktoren ab, weiß die Karl Tepe GmbH. Hier sind einige Aspekte, die bei der Wahl berücksichtigt werden sollten: Temperaturbedürfnisse: Wenn Sie hauptsächlich kühlere Temperaturen benötigen, kann eine Klimaanlage ausreichen. Sie kann den Raum effektiv kühlen und in einigen Fällen auch heizen. Eine Heizung hingegen ist speziell für die Wärmeerzeugung konzipiert und kann bei kaltem Wetter effektiver sein. Energieeffizienz: Moderne Klimaanlagen mit Wärmepumpenfunktion sind energieeffizient und können sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen genutzt werden. Sie nutzen die vorhandene Wärmeenergie aus der Umgebungsluft und können somit zur Energieeinsparung beitragen. Herkömmliche Heizsysteme können jedoch auch effizient sein, insbesondere wenn sie mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Investitionskosten: Klimaanlagen mit Heizfunktion können in der Anschaffung teurer sein als herkömmliche Heizsysteme. Es ist wichtig, die langfristigen Energieeinsparungen und den Komfortgewinn gegenüber den anfänglichen Kosten abzuwägen. Raumkontrolle: Klimaanlagen bieten oft eine präzisere Temperaturregelung für einzelne Räume oder Zonen. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an die gewünschte Raumtemperatur und kann zu Energieeinsparungen führen. Bei einer herkömmlichen Heizung ist dies oft schwieriger umzusetzen. Klimatische Bedingungen: Das Klima in Ihrer Region spielt eine Rolle bei der Entscheidung. In Regionen mit milden Wintern und heißen Sommern kann eine Klimaanlage mit Heizfunktion eine gute Option sein, da sie das ganze Jahr über sowohl kühlen als auch heizen kann. In Gebieten mit extrem kalten Wintern können herkömmliche Heizsysteme möglicherweise effektiver sein. Letztendlich hängt die Wahl zwischen einer Klimaanlage und einer Heizung von den eigenen individuellen Bedürfnissen, dem Klima, den Kosten und anderen Faktoren ab. Lassen Sie sich von der Karl Tepe GmbH fachlich beraten, um die beste Lösung für Ihre eigene spezifische Situation zu finden....

Firmentriathlon wird am Kirmessamstag  zur Kirmes-Olympiade

02.06.2023

Firmentriathlon wird am Kirmessamstag zur Kirmes-Olympiade

Vereins- und Firmenabend am Freitag vor der Kirmes Neuer Name, alte Tradition - aus dem Firmentriathlon wird die „Kirmes-Olympiade“. An der Kirmes-Olympiade, die nach Auskunft der Organisatoren um Christian Rau und der Stadt Dinklage auch künftig ein fester Bestandteil der Dinklager Sommerkirmes sein wird, können Firmen, Vereine, Nachbarschaften, Cliquen etc. teilnehmen. Somit sind praktisch alle, die Lust haben, herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Kirmes-Olympiade findet am Kirmessamstag (01. Juli) auf dem Kirmesplatz statt. Mit zahlreichen Spielen rund um die Kirmes wie Pfeilwerfen, Dosenwerfen, Entenangeln und weiteren Spielen werden die teilnehmenden Mannschaften, die jeweils aus vier Personen bestehen, einen kurzweiligen Nachmittag auf dem Kirmesplatz verbringen. Die Anmeldung zur Kirmes-Olympiade kann ab sofort unter www.kirmes-olympiade.de vorgenommen werden. Für teilnehmende Mannschaften besteht wieder die Möglichkeit, vergünstigte Gutscheine für Getränke zu erwerben. Der Preis pro Gutschein beträgt 2 Euro (eigentlicher Wert 2,50 EUR – Mindestabnahme 10 Stück). Auch diese können ab sofort mit der Anmeldung ebenfalls unter der Adresse www.kirmes-olympiade.de bestellt werden. Am Freitag vor der Kirmes (30.06.2023) wird wieder ein Vereins- und Firmenabend stattfinden, zu dem alle Firmen, Vereine, und Cliquen ab 17 Uhr eingeladen sind bei guter Musik von „Halbgar“ und der Musikschule Romberg sowie gepflegten Getränken die Arbeitswoche ausklingen zu lassen. Eine Anmeldung für den Firmenabend ist nicht erforderlich. Auch für den Firmen- und Vereinsabend können Gutscheine auf der Internetseite der Kirmes-Olympiade bestellt und eingesetzt werden. Grundsätzlich sind die Gutscheine ausschließlich am Freitag und Samstag einsetzbar. Die Initiatoren der Kirmes-Olympiade und des Firmenabends würden sich über zahlreiche Anmeldungen freuen und versprechen jede Menge Spaß!...

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.