Aktuelles

Tschüss Kerbholz, Goodbye MVMT, mach es gut PAUL HEWITT

07.03.2025

Tschüss Kerbholz, Goodbye MVMT, mach es gut PAUL HEWITT

In den vergangenen Tagen hat die Sonne mit ihrem frühlingshaften Wetter vielen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, man spürt formlich die gute Laune bei den Menschen. Was könnte dieses tolle Gefühl noch verbessern? Vielleicht der anstehende Holland-Markt in Dinklage? Vielleicht der verkaufsoffene Sonntag in der Dinklager City? Aber mit Sicherheit tolle Angebote, und die, zu kleinen Preisen. Und genau die warten bei Optik Uhren Schmuck Schumacher auf alle Besucher des Holland-Marktes. "Wir waren im Januar auf der OPTI in München, zudem im Februar auf der Uhren- und Schmuckmesse INHORGENTA in München. Nach den Messebesuchen stehen in unserem Sortiment verschiedene Änderungen an. Aus diesem Grund verkaufen wir Armbanduhren der drei Kollektionen KERBHOLZ, MVMT und PAUL HEWITT größtenteils mit bis zu 50% Rabatt", erklärt Mark Schumacher den Hintergrund der Preisknaller dieser Uhrenmarken. Da für den verkaufsoffenen Sonntag super sonniges Wetter erwartet wird, werden Schumachers die für den Sonderverkauf ausgewählten Uhren und auch Schmuckstücke vor dem Geschäft anbieten. Abgerundet wird das Angebot am Verkaufsstand durch Sonnenbrillen der Vorjahreskollektionen, die 50% günstiger angeboten werden.  "Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass der Holland-Markt ein echter Besuchermagnet ist. Das Wetter wird diesen Trend mit Sicherheit unterstützen. Um unseren Kunden im Geschäft ausreichend Möglichkeit zu geben, die aktuellen Trends an Schmuck, Uhren, Brillen und Sonnenbrillen zu entdecken und anzuprobieren, werden wir unsere vergünstigen Angebote bei sonnigem Wetter vor unserem Geschäft anbieten", freut sich Mark Schumacher auf viele bekannte und neue Gesichter in Dinklage. Der verkaufsoffene Sonntag in der Dinklager Innenstadt beginnt um 13 Uhr und klingt zu 18 Uhr aus. Der Holland-Markt startet bereits 2 Stunden früher. ...

Abläufe klappen reibungslos: Die Germann & Bruchmann GmbH fühlt sich am neuen Standort sehr wohl

05.03.2025

Abläufe klappen reibungslos: Die Germann & Bruchmann GmbH fühlt sich am neuen Standort sehr wohl

Seit rund einem halben Jahr befindet sich die Germann & Bruchmann GmbH bereits am neuen Standort am Dinklager Ring. Und das Zwischenfazit fällt rundum positiv aus: „Die Abläufe klappen reibungslos, wir haben uns schnell und gut eingelebt“, freut sich Geschäftsführer Marc Bruchmann, während Geschäftsführer Denis Germann ergänzt: „Unsere Mitarbeitenden haben den Umzug super aufgenommen und umgesetzt und sich im neuen Domizil schnell zurechtgefunden.“ Bei der Gestaltung des neuen Firmensitzes konnten die Mitarbeitenden ihre Wünsche zum Beispiel bei der Einrichtung des Lagers mit einfließen lassen.“ „Wir haben jetzt mehr Möglichkeiten für Besprechungen, können den großen Fernseher zum Beispiel nutzen, um Pläne darzustellen. Auch interne Schulungen sind jetzt bei optimalen Bedingungen möglich“, freut sich Marc Bruchmann. Zudem besticht das neue Gelände mit Ordnung undÜbersichtlichkeit, auch Lastwagen können den Firmensitz nun problemlos anfahren. Darüber hinaus haben die Geschäftsführer festgestellt, dass das Unternehmen am neuen Standort viel besser wahrgenommen wird. „Früher mussten wir Kunden öfter erklären, wo sie uns finden. Jetzt wissen alle sofort, wie sie zu uns kommen“, hat Denis Germann beobachtet. Und das moderne Erscheinungsbild nach außen hat weitere positive Auswirkungen. So melden sich derzeit außerordentlich viele Praktikumsinteressierte – und bereits vor Weihnachten waren die Verträge mit zwei Auszubildenden, die am 1. August 2025 ihre Tätigkeit aufnehmen, unter Dach und Fach. Auch Kunden können nun repräsentativer empfangen werden. „Wir müssen nun keine Büros mehr betreten, sondern können für Gespräche den Besprechungsraum nutzen“, sagt Marc Bruchmann. Darüber hinaus herrscht jetzt in der Arbeitsvorbereitung eine ruhigere Atmosphäre. Und es gibt mehr Rückzugsmöglichkeiten. „Wenn man mal Themen unter 4 oder 6 Augen besprechen möchte, kann man einfach die Tür schließen. Das war zuvor nicht so einfach möglich.“ Auch im laufenden Betrieb können die Mitarbeitenden stets eventuelle Optimierungsmöglichkeiten anbringen. Auf diese Weise wurden beispielsweise schallschluckende Elemente in den Büros installiert. Derzeit erfolgt im Unternehmen die Umstellung auf die digitale Zeiterfassung. „Die Zugänge sind bestellt“, schildert Denis Germann. Im zweiten Schritt erfolgt die digitale Materialerfassung, so dass die Mitarbeitenden dann mit Tablets ausgerüstet auf den Baustellen im Einsatz sein werden. „So kommen wir schrittweise weg vom Papier und eine optimale Dokumentation ist möglich. Unsere Mitarbeitenden können Fotos machen, diese werden sofort dem entsprechenden Auftrag zugeordnet“, freut sich Denis Germann. Als letzter Schritt erfolgt im Frühjahr noch der Feinschliff bei den Außenanlagen am neuen Standort. Das Team der Germann & Bruchmann GmbH fühlt sich am Dinklager Ring sehr wohl und freut sich jeden Tag über die optimalen Bedingungen, die eine perfekte Basis für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft des Unternehmens bilden. „Was wir uns vom neuen Standort versprochen haben, hat sich erfüllt. Und so freuen wir uns sehr auf die nächsten Jahre.“...

Musik zusammen mit Film und Animationen

02.03.2025

Musik zusammen mit Film und Animationen

Ein Filmkonzert - Urban Rhapsody - mit dem "Arcis Saxophon Quartett" findet am 29. März (Samstag) ab 19 Uhr in der großen Aula der Oberschule Dinklage, Eingang Pfarrhof, statt. In seinem neuen, ausgezeichneten Programm hat das Münchner Saxophon-Quartett "Arcis" ein besonderes Zusammenwirken geschaffen. Sie spielen arrangierte Werke von Komponisten, die zu Beginn des letzten Jahrhunderts gewirkt haben. Faszinierende Musik, die sich zwischen groovenden Rhythmen und meditativen Klängen bewegt, bereichert und gestützt von einem Perkussionisten. Dieser nutzt eine Vielzahl von Schlaginstrumenten und kombiniert sie mit den zahlreichen Möglichkeiten, die ein Saxophonquartett, das Sopran-, Alt-, Tenor- und Bariton-Saxophon nutzt, bietet. Dadurch entsteht eine große Spannweite der Klangmöglichkeiten.In diesem Konzert ist zudem die Verbindung mit bewegten Bildern besonders. Die Musiker haben Sequenzen aus Stummfilmen im Stil von Charlie Chaplin ausgewählt und untermalen damit ihre diversen Klangwelten. Außerdem haben sie dynamische, animierte Darstellungen, etwa von Wassili Kandinsky, kreiert und geben damit ihrer Musik einen weiteren, faszinierenden Effekt. Dieses ungewöhnliche und charmante Konzert findet in der großen Aula des Schulzentrums statt Die bewegten Bilder werden auf einer großen Leinwand wiedergegeben.Erste Eindrücke dieses prämierten Konzertes findet man unter: https://youtu.be/ivZVna5KMhA oder https://youtu.be/GLVmSqHiBGoTickets zum Preis von 26,50 Euro im Vorverkauf können bei den Vorverkaufsstellen, den Buchhandlungen Thalia/Diekmann und Heimann/Triphaus sowie per Mail: kulturring.dinklage@gmail.com erworben werden. Veranstalter ist der Kulturring Dinklage e.V. Die Mitglieder des „ARCISSAXOPHONQUARTETT“: Claus Hierluksch (Sopransaxophon), Ricarda Fuss (Altsaxophon), Anna-Marie Schäfer (Tenorsaxophon), Jure Knez (Baritonsaxophon) & Christian Benning (Perkussion). Weitere Infos auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram....

Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt: Eyleen Friese wird neue Inhaberin vom Salon Behrens

27.02.2025

Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt: Eyleen Friese wird neue Inhaberin vom Salon Behrens

Die Inhaberin wechselt, Name, Personal und Qualität bleiben: Zum 1. März übergibt Hildegard Behrens den traditionsreichen Friseursalon Behrens an der Holthausstraße an die langjährige Mitarbeiterin und Friseurmeisterin Eyleen Friese. „Ich bin froh, dass wir diesen Schritt nun vollziehen und damit die Weichen für eine dauerhafte und erfolgreiche Zukunft des Salons gestellt sind“, freut sich Hildegard Behrens. Eyleen Friese kam 2017 nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung als Friseurin zum Salon Behrens und ist aus dem Team längst nicht mehr wegzudenken. 2022 erwarb die Dinklagerin in Oldenburg den Meistertitel und den Ausbilderschein. Voller Zuversicht blickt sie nun der neuen Herausforderung entgegen. „Um eine Schließung zu verhindern, haben Joe und ich uns schon längere Zeit Gedanken über die Übergabe des Salons gemacht“, berichtet Hildegard Behrens. Dabei fassten sie Eyleen Friese als mögliche neue Inhaberin ins Auge. Entsprechende Gespräche folgten. „So eine Entscheidung trifft man nicht von heute auf morgen. Also habe ich mir Bedenkzeit erbeten – und letztlich den Entschluss gefasst, diesen Schritt zu wagen“, berichtet die 29-Jährige. „Es freut mich sehr, dass Eyleen sich für den Weg in die Selbstständigkeit entschieden hat. Mit der Lösung bin ich super zufrieden. Es passt hundertprozentig. Und es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man den Salon in bekannte und vertraute Hände gibt“, beschreibt Hildegard Behrens und ergänzt: „Wir haben schon viele Jahre mit Eyleen eng und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Sie ist ein sehr umgänglicher Typ, geht gerne auf Menschen zu und ist immer offen für Neues. Die Angestellten haben sich sehr gefreut, dass sie den Salon übernimmt. Wir haben ein tolles Team, das ist die Basis für den weiteren erfolgreichen Weg.“ Und die 29-Jährige hat sich in der jüngeren Vergangenheit bereits auf ihre neue Rolle vorbereitet und unter anderem Einstellungsgespräche geführt sowie Arbeitsverträge erstellt. „Der Rollenwechsel von der Angestellten zur Chefin wird für mich und alle anderen sicherlich eine Umstellung. Zusammen werden wir das aber gut hinbekommen“, ist Eyleen Friese, die Zeichnen und Lesen zu ihren Hobbys zählt, überzeugt. Angesichts der Übergabe des Salons ist bei Hildegard Behrens auch etwas Wehmut dabei. „Das ist aber ganz normal. Schließlich arbeite ich seit 1979 hier und bin seit 1984 Inhaberin.“ Hildegard Behrens wird dem Salon allerdings erhalten bleiben und wie bisher mittwochs, freitags und samstags für die Kunden da sein. „Hildegard kann so lange bleiben wie sie möchte“, erklärt die neue Inhaberin. Traditionen erhalten, neue Akzente setzen und sich selbst verwirklichen: Eyleen Friese geht mit großer Vorfreude und positiver Anspannung in ihr neues berufliches Kapitel. Für die Kunden wird sich durch die Übergabe zunächst kaum etwas ändern. Das siebenköpfige Team wird komplett übernommen und bleibt somit unverändert. Auch der Name bleibt. Aus guten Gründen: „Der Salon Behrens hat einen guten Ruf, ist in Dinklage tief verwurzelt und sehr bekannt.“ Das Portfolio an Dienstleistungen bleibt ebenfalls gleich. „Künftig möchte ich nach erfolgten Schulungen gerne bestimmte Strähnentechniken etwas stärker in den Fokus setzen.“ Zudem ist ein neues Logo geplant, grundsätzlich soll der Außenauftritt etwas aufgefrischt und modernisiert werden. Auch die eine oder andere Anpassung bei der Gestaltung der Räume des Salons ist möglich. Den Salon Behrens zeichnet die familiäre Atmosphäre aus. „Die Kontakte zu den Kunden sind freundschaftlich, zudem bieten wir immer gute Qualität“, sagt Eyleen Friese. Darüber hinaus schauen sie und ihr Team immer über den Tellerrand. „Es ist wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu sein und sich dauerhaft fortzubilden.“ Demzufolge stehen regelmäßige Schulungen sowohl extern als auch intern im Salon auf dem Plan. So ist gewährleistet, dass der Salon Behrens eine Institution in Dinklage bleibt. Eyleen Friese startet nach der Übernahme des Salons gleich mit einem Gewinnspiel durch. So erhalten im ganzen Monat März alle Kunden ein Los. Am Monatsende werden dann drei Gewinner gezogen. Der 1. Preis sind 250 Euro, der 2. Preis 100 Euro und der 3. Preis 50 Euro.Darüber hinaus gibt es in den ersten beiden März-Wochen eine Spendenaktion. In diesem Zeitraum spendet die neue Inhaberin 5 Prozent von jeder Behandlung für die Aktion Herzenswunsch- Krankenwagen der Malteser. Wie das gesamte Team wünschen Hildegard und Joe Behrens Eyleen Friese alles Gute und viel Erfolg. Dass die neue Inhaberin sich immer auf ihre Hilfe verlassen kann, versteht sich von selbst. „Ich freue mich sehr, mit meinem Team und den Kunden den Salon in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft zu führen. Das ist eine total spannende Aufgabe“, betont Eyleen Friese voller Vorfreude....

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.