Aktuelles

Jetzt noch anmelden: „Grabschmuck nach eigenen Vorstellungen selbst gestalten“ mit Margot Beuse

21.10.2024

Jetzt noch anmelden: „Grabschmuck nach eigenen Vorstellungen selbst gestalten“ mit Margot Beuse

Gerade in der kommenden Zeit, wenn Feiertage wie Allerheiligen, Totensonntag und Allerseelen vor der Tür stehen, ist das Grab eines Verstorbenen ein wichtiger Ort des Gedenkens. Wir erinnern uns an gemeinsame Zeiten mit den Menschen, die uns fehlen. So individuell und verschieden wie unsere lieben Verstorbenen waren, kann auch der Grabschmuck sein. Im Kurs „Grabschmuck nach eigenen Vorstellungen selbst gestalten“ vom Clemens-August-Werk Dinklage zeigt Floristin Margot Beuse an Beispielen, wie man ganz leicht einzigartigen Grabschmuck selbst gestaltet. „Ob Strauß, Kranz oder Gesteck, mit natürlichen Materialien kann jeder nach dem eigenen Geschmack wunderschönen Grabschmuck selber machen.“ Dabei gibt es unzählige Varianten in allen Farben, von Tannenzweigen, Weide und Haselstrauch über Efeu und Berberitze bis hin zu Zapfen, Mohnkapseln und Hagebutten. Margot Beuse zeigt, wie Ihr Grabschmuck lange frisch erscheint und das Grab sehr lange bis in den Winter hinein schmücken kann. Selbermachen statt Kaufen hat außerdem einen wunderschönen Nebeneffekt: Man denkt an seine Verstorbenen. Statt schnell ein Gesteck zu besorgen, muss man sich Gedanken machen, welche Zutaten man für das Kunstwerk braucht. Man nimmt sich Zeit bei der Suche nach passenden Materialien im eigenen Garten oder auf einem kleinen Waldspaziergang und stimmt sich schon so auf den Besuch auf dem Friedhof ein. Materialien für den eigenen Grabschmuck sind beim Kurs vorhanden, es dürfen aber auch sehr gerne eigene Materialien wie Bänder, Anhänger o.Ä. mitgebracht werden. Wann: 22. Oktober von 19:00 – 21:45 UhrWo: Am Kirchplatz 8, 49413 DinklageGebühr: 15€, Materialkosten: ca. 20€ Anmeldung beim Clemens-August-Werk unter 04443-892477 oder buero@clemens-august-werk-dinklage.de. Die Bankverbindung finden Sie hier....

Mit dem Konfigurator selbst das eigene Traumrad erstellen

17.10.2024

Mit dem Konfigurator selbst das eigene Traumrad erstellen

Das Wunsch-Fahrrad eigenständig konfigurieren und wie ein Auto selber zusammenstellen? Das ist bei Fahrrad Kamphaus möglich mit dem Konfigurator von Velo de Ville, einem Hersteller von Fahrrädern und E-Bikes aus Altenberge im Münsterland. Rahmenform, Rahmenhöhe, Farbe, Bremsen, Motor, System, Schaltung, Reifen, Anzahl der Gänge, Position des Akkus, Gepäckträger: Bei diesen und noch mehr Komponenten können Interessierte auswählen und ihr individuelles Traum-Fahrrad oder Traum-E-Bike zusammenstellen. Die Kunden können ihr Rad ganz bequem von zu Hause aus online konfigurieren. Dabei erhalten sie bei den verschiedenen Schritten der Konfiguration immer ein aktuelles Bild vom gegenwärtigen Aussehen des Rades und vom aktuellen Preis. "Mit dem Bild der selbst erstellten Konfiguration können die Kunden dann zu uns kommen oder uns das Bild schicken. Dann können wir alles nochmal durchsprechen und schauen, ob noch etwas verbessert werden könnte", sagt Sabine Kamphaus und ergänzt: "Die Kunden müssen die Konfiguration aber natürlich nicht selber online machen. Sie können auch gerne ins Geschäft kommen, dann schauen wir uns den Konfigurator zusammen an und entwickeln gemeinsam das individuelle Traumrad", beschreibt Sabine Kamphaus. Das Unternehmen Velo de Ville verfügt über eine eigene Lackiererei. Entsprechend groß ist die Farbpalette, aus der die Kunden wählen können. "Alle Farbtöne gibt es sowohl in glänzend als auch in matt", erklärt die Expertin. Sie lädt ein, die Möglichkeiten des Konfigurators zu erkunden und ist Interessierten dabei gerne behilflich....

Lichterfest, Musik und Fettmarktumzug

15.10.2024

Lichterfest, Musik und Fettmarktumzug

Drei Tage lang steht Dinklage von Samstag (19. Oktober) bis Montag (21. Oktober) im Zeichen des Fettmarktes. Ein buntes Programm hat die Stadt Dinklage mit Wirt Christian Ewald von der Maniac GmbH aus Damme zur Herbstkirmes zusammengestellt. Die Verantwortlichen erwarten an drei Tagen zahlreiche Besucher in der Innenstadt. Zum zweiten Mal wird die Stadt mit ihrer Herbstkirmes auch der Ausrichter des traditionellen Fettmarktumzugs am Montag mit Verlosung und amerikanischer Versteigerung sein.   Am Fettmarktsamstag (19. Oktober) geht es bereits ab 11 Uhr mit dem großen Kinderflohmarkt und dem professionellen Trödelmarkt auf der Langen Straße los. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr können die Kinder die Coupons aus den Bummelpässen einlösen.  Einen Höhepunkt für die Kinder bildet das Lichterfest am Samstagabend. Das bei den Kindern überaus beliebte Fest findet wieder auf dem Sportplatz am Wiesenweg statt. Zum Lichterfest, das mit einem Feuerwerk der Dinklager Feuerwehr und dem Bummellaternenumzug zum Kirmesplatz abgerundet wird, sind ab 19 Uhr die Kinder zusammen mit ihren Eltern eingeladen. Begleitet wird der Zug vom Dinklager Kolpingorchester. Nach der Verteilung der Lebkuchenherzen sind alle Kinder zur Kinderdisco ins Festzelt eingeladen. Im Zuge der Kinderdisco wird dann Bürgermeister Carl Heinz Putthoff den Fettmarkt offiziell eröffnen, ehe das "Musik-Team" mit DJ Michael Fortmann ab 21 Uhr das Zepter für die "Fett(e)marktparty" übernimmt. Den Auftakt zum Fettmarktsonntag (16. Oktober) bildet der große Trödelmarkt auf der Langen Straße, der gegen 11 Uhr beginnt. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr  wird die Veranstaltungsagentur von Eva Kels mit ihrem Programm von "A bis Zirkus" die Kinder im Festzelt unterhalten. Der Eintritt ist frei, damit die Kinder nach Herzenslust spielen können. Am Sonntagabend startet dann nach 18 Uhr die Sonntags-Kirmesparty mit "Just sing" und der Musikschule Romberg im Festzelt. Der Eintritt ist frei. Zum verkaufsoffenen Sonntag laden die Dinklager Händler bis 18 Uhr ein.  Das Programm am Fettmarktmontag (21. Oktober) startet bereits um 10.30 Uhr mit dem traditionellen Fettmarktumzug. Dieser wird im zweiten Jahr im Rahmen des eigentlichen Fettmarkts durchgeführt. Start des Umzugs ist beim K & K-Markt. Der Zug führt über die Lange Straße, die Straße "Am Markt" und die Bahnhofstraße zum Festzelt auf dem Rathausplatz. Ab 11.30 Uhr beginnt der Losverkauf für die Verlosung zahlreicher hochwertiger Preise. Der eigentliche Marktbeginn ist um 14 Uhr. Von 14 bis 18 Uhr haben Kinder erneut die Möglichkeit, die Coupons aus den Bummelpässen bei den Fahrgeschäften und Buden einzulösen. Die Kirmesabschlussparty findet ab 19 Uhr im Festzelt mit DJ Tim Gieskemeyer statt. Der Eintritt ist frei. Zum Fettmarkt (19. bis 21. Oktober) veranstaltet die Stadt Dinklage einen Flohmarkt für Kinder in der Dinklager Innenstadt. Für die kleinen Händler gibt es die Tische kostenfrei. Die Tischnummern werden dabei ausschließlich online vergeben. Die Reservierung von Tischnummern wird unter https://www.dinklage.de am Donnerstag (17. Oktober) ab 8.30 Uhr freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt ist die Reservierung möglich.Bei der Online-Vergabe sind Name und E-Mail-Adresse anzugeben. Nach dem Absenden wird eine E-Mail generiert, in der die soeben reservierte Tischnummer aufgeführt ist. Die Nummer sollte nach Möglichkeit auf dem Handy mitgeführt werden, um diese dann am Kirmessamstag im Rahmen des Flohmarkts vorlegen zu können. Es können maximal zwei Tische reserviert werden. Hingewiesen wird darauf, dass die Reservierung nur so lange erfolgen kann, bis die zur Verfügung stehenden Tischnummern aufgebraucht sind. Es stehen 230 Tischnummern zur Verfügung. Bei der Online-Reservierung erhalten die Kinder eine Nummer, mit der sie am Samstag (19. Oktober) ab 10.30 Uhr den mit der gleichen Nummer versehenen Tisch besetzen können. Offizieller Beginn des Flohmarktes wird dann um 11 Uhr sein. Der Aufbau von Flohmarktständen vor 10.30 Uhr ist nicht gestattet. Bei Problemen stehen vor Ort Ansprechpartner bereit. Zu beachten ist, dass eine telefonische Reservierung nicht möglich ist und weitere Tische als die von der Stadt gestellten Tische nicht zugelassen sind. Das traditionelle Lichterfest zum Fettmarkt wird es dank der Freiwilligen Feuerwehr Dinklage und des Kolpingorchesters auch in diesemJahr geben. Am Samstag (19. Oktober) startet um 19 Uhr das Lichterfest auf dem Sportplatz am Wiesenweg. Die Dinklager Feuerwehr mit ihrer Jugendabteilung hat sich wieder für die Durchführung des Lichterfestes mit einem tollen Feuerwerk bereit erklärt. Dazu steht der Sportplatz am Wiesenweg als Schauplatz bereit. Alle Kinder sind mit Eltern und Großeltern herzlich eingeladen dabei zu sein. Beginn des Lichterfestes ist um 19 Uhr am Wiesenweg. Stadt und Feuerwehr Dinklage hoffen auf viele bunte Laternen, die zum Lichterfest beitragen. Im Anschluss an das Lichterfest lädt die Stadt Dinklage mit Unterstützung des Dinklager Kolpingorchesters zu einem Bummellaternenumzug ein, der vom Wiesenweg über die Sanderstraße zum Rathausplatz führt. Dort wird es für die teilnehmenden Kinder neben einem Lebkuchenherz auch einen Gutscheinfür ein Freigetränk geben, der im Rahmen der Kinderdisco im Zelt eingelöst werden kann. Ebenfalls im Rahmen der Kinderdisco wird der Dinklager Fettmarkt dann offiziell eröffnet. Es wird darauf hingewiesen, dass für die Dauer des Lichterfestes der Wiesenweg aus Sicherheitsgründen für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt ist. Die Stadt Dinklage bittet um Verständnis....

Traditioneller „Fettmarktumzug“ am Herbstkirmesmontag

14.10.2024

Traditioneller „Fettmarktumzug“ am Herbstkirmesmontag

Die Tradition des Fettmarktumzuges lebt weiter! Musikalisch begleitet wird diese Aktion vom Dinklager Kolpingorchester. Seid dabei. Viele, viele Jahre wurde der traditionelle Fettmarktumzug privat organisiert und fand seinen Abschluss im Festzelt an der Burgstraße bei Susen. Seit dem letzten Jahr startet der Fettmarktumzug am Montag an der Gartenstraße (hinter dem K & K Markt) und wird von dort aus über die Lange Straße und die Straße „Am Markt“ zum Rathaus und im Anschluss daran ins Festzelt auf dem Kirmesplatz führen.Dort beginnt ab 11:30 Uhr das bunte Treiben mit dem Verkauf von Kilmerstuten durch den Landfrauenverein Dinklage. Für das weitere leibliche Wohl sorgt Wirt Christian Ewald mit seinem Team. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Hans Burwinkel mit seiner „Quetschkommode“, der schon seit Jahren den Fettmarkmontag begleitet. Mit Ankunft im Zelt werden auch die Lose für jeweils einen Euro verkauft. Die Verlosung - bei der es zahlreiche attraktive Preise zu gewinnen gibt - mit der abschließenden amerikanischen Versteigerung wird voraussichtlich gegen 13 Uhr im Festzelt starten. Verlosung und Versteigerung nimmt Franz Wellerding vor.Viele Vereine haben ihre Teilnahme zugesagt. Neben den Burgstraßenfreunden, den Mühlenfreunden, dem Heimatverein, dem Kolpingorchester, den Landfrauen und den Trecker-Freunden wird erstmals auch der Dinklager Karnevalsclub mit dem Dreigestirn und einer Abordnung mit an Bord sein.Ebenfalls traditionell wird der Erlös aus dem Fettmarktmontag einem sozialen Zweck in der Stadt Dinklage zur Verfügung gestellt.Für Fragen rund um den Fettmarkt und den Fettmarktmontag stehen Ansgar Westermann und Alexandra Dödtmann von der Stadt Dinklage telefonisch unter 04443/899160 oder per E-Mail an markt@dinklage.de gerne zur Verfügung....

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.