Autohaus Ruhe GmbH

Servicequalität

Der Käfer heißt inzwischen Beetle und den Golf gibt es bereits in der siebten Generation – eines hat seit 1966 jedoch Bestand: Das Autohaus Ruhe an der Quakenbrücker Straße ist die erste Adresse für VW- und Audi-Kunden in Dinklage und Umgebung. Gegründet von Alfons und Agnes Ruhe, haben die Söhne Markus und Michael den Familienbetrieb 2005 übernommen. Zur Familie gehören aber nicht nur Menschen, die auf den Namen Ruhe hören. Da sind zum Beispiel auch Ludwig Böckmann und Josef Middendorf, die beide seit 1968 in der betriebseigenen Vertragswerkstatt die großen und kleinen Wehwehchen der Fahrzeuge behandeln. Sie gehören zu einem 33-köpfigen Team, das über die Jahre gewachsen ist. Bis auf fünf Mitarbeiter haben alle bei Ruhe gelernt, wurden übernommen und in die große Betriebsfamilie aufgenommen.

 

Angefangen mit einer kleinen Kfz-Werkstatt stehen inzwischen ständig 50 Gebraucht- und 20 Neuwagen auf dem Hof und der modernen Ausstellungshalle, die 2006 eröffnet wurde. Die Werkstatt wurde mehrfach erweitert. 2009 durch eine Dialogannahme. Hier kann der Kunde zusammen mit dem Serviceberater bei der Fahrzeugabgabe sein Auto von unten in Augenschein nehmen und den Auftrag besprechen. Und seit 2013 gibt es einen weiteren Anbau mit drei neuen Arbeitsplätzen. Dort wird jedem Kunden geholfen – egal welches Problem er hat. Dass sich diese Probleme gewandelt haben, weiß Inhaber Markus Ruhe nur zu gut: „Bei meinem ersten Golf 2 gehörten der rechte Außenspiegel und die Mittelkonsole noch zur Sonderausstattung. Das sieht heute etwas anders aus.“ Sein Werkstatt-Team löst die Probleme heute jedoch genauso gewissenhaft wie die von früher – da spielt es keine Rolle ob der Wagen nun Käfer oder Beetle heißt.

Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 7.30 - 18.00
Sa. 7.30 - 12.00

Anschrift

Autohaus Ruhe GmbH

Quakenbrücker Straße 17

49413 Dinklage

04443-507990

kontakt@autohaus-ruhe.de

www.autohaus-ruhe.de

Alle News zu Autohaus Ruhe GmbH



Servicebereich im Autohaus Ruhe wird saniert

08.07.2020

Servicebereich im Autohaus Ruhe wird saniert

Wenn Kundenwünsche auf Planung und Handwerk treffen, entsteht immer etwas Besonderes. So wie zurzeit beim Autohaus Ruhe an der Quakenbrücker Straße 17 in Dinklage. Um einen besseren Service für ihre Kunden und einen modernen Arbeitsplatz für die Büromitarbeiter zu bieten, haben sich Michael und Markus Ruhe entschieden, den Servicebereich neu zu sanieren. "Um weiterhin den vollen Service für unsere Kunden zu garantieren sind wir vorübergehend in die Ausstellungshalle nebenan umgezogen", schildert Markus Ruhe.Wie so oft, war der Platzmangel der Auslöser für diesen Schritt. Zur Raumkonzeptionierung beauftragen die Bauherren die Innenarchitektin Agnes Bornhorst. In enger Zusammenarbeit entsteht ein funktionales und repräsentatives Büro. Das neue Raumkonzept strukturiert die internen Arbeitsabläufe und spiegelt optisch die Volkswagen CI (Corporate Identity) wider. „Um die Ideen handwerklich gut umzusetzen fiel die Entscheidung größtenteils auf Dinklager Betriebe, die sich auch stark für unser Unternehmensportal „Made in Dinklage“ einsetzen“, befürworten die Brüder Markus und Michael Ruhe.Nun wird Tag für Tag fleißig gewerkelt und die Handwerker geben sich größte Mühe, damit die Sanierung rechtzeitig zu Mitte Juli 2020 fertig gestellt wird. Denn die Zusammenarbeit mit Dinklager Unternehmen garantiert kurze Wege, schnelle Absprachen und die entsprechend rasche Umsetzung.Im ersten Bauabschnitt starten wir mit dem Bauunternehmen Peter Buddelmeyer GmbH, der für die Durchbrüche und Betonarbeiten zuständig ist. Bei den Decken und Trockenbauarbeiten unterstützt uns tatkräftig Holzbau Brockhaus GmbH. Zur großen Herausforderung gehören auch die Elektro- sowie IT-arbeiten der Firma Emil Tepe GmbH, denn die alten Leitungen werden verlegt, teilweise stillgelegt und gleichzeitig ein neues System verbaut. Zwischendurch hat Georg Tepe alte Heizkörper abgebaut und schon neue installiert. Für die kühle, frische Luft sorgt die Lohner Kältedienst GmbH. "Damit das alles reibungslos und zeitig klappt, haben wir einen Bauzeitplan aufgestellt", teilt Agnes Bornhorst mit, die auch für die Bauleitung zuständig ist.Zur farbenfrohen Unterstützung rückt zurzeit das Team von Malermeister Andreas Tiemerding GmbH und die Tischlerei Edgar Kamphaus GmbH ist schon fleißig am Möbel produzieren. "Denn bald ist es so weit, seid gespannt auf unser neues Büro", freuen sich die beiden Brüder Markus und Michael Ruhe.Text/Großes Foto: Heinrich KlökerNachfolgende Bildergalerie gibt Einblicke in die Bauphase.

Mehrwertsteuersenkung und  Umweltbonus: Lukrative Angebote zum Fahrzeugkauf beim Autohaus Ruhe

13.06.2020

Mehrwertsteuersenkung und Umweltbonus: Lukrative Angebote zum Fahrzeugkauf beim Autohaus Ruhe

Das von der Bundesregierung verabschiedete Konjunkturpaket bietet viele attraktive Möglichkeiten im Bereich des Autokaufs. „Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um über ein neues Auto nachzudenken und sich darüber zu informieren“, weiß Markus Ruhe, Verkaufsleiter beim Autohaus Ruhe. So profitieren auch Autokäufer von der Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent, die vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 gilt. „Entscheidend für die niedrigere Mehrwertsteuer ist nicht der Zeitpunkt der Bestellung, sondern der Liefertermin“, erklärt Markus Ruhe. Interessenten müssen also nicht bis zum 1. Juli warten, um ihr Auto zu bestellen und weniger Mehrwertsteuer zu zahlen. Vielmehr lohnt es sich, bereits jetzt aktiv zu werden. Denn: Wird das Auto erst 2021 geliefert, gibt es keine Chance mehr, von der Vergünstigung zu profitieren. „Da können wir dann auch nichts mehr dran drehen“, weiß der Fachmann. Die Mehrwertsteuersenkung gilt für alle Neuwagen sowie Gebrauchtwagen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, das betrifft nahezu alle Jahreswagen und viele weitere Gebrauchtwagen. Mit der Steuersenkung können beim Autoerwerb beträchtliche Summen eingespart werden. Bei einem Kaufpreis von 30.000 Euro netto beträgt die Ersparnis stattliche 900 Euro, bei einem Kaufpreis von 20.000 Euro sind es immer noch 600 Euro. Zudem können die Kunden weitere Aktionen von VW in Anspruch nehmen. Ein weiterer sehr interessanter Aspekt ist die Erhöhung des Umweltbonus durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Bisher teilten sich Hersteller und Staat zur Hälfte die Prämie und zahlten jeweils 3000 Euro an Käufer von E-Autos und jeweils 2250 Euro an Käufer von Plugin-Hybriden. Nun wurde die Prämie seitens des Staates auf 6000 Euro für E-Autos und 4500 Euro für Pluginhybride verdoppelt. Dies gilt für alle E-Autos und Plugin-Hybride bis zu einem Nettolistenpreis von 40.000 Euro, die vom 3. Juni 2020 bis 31. Dezember 2021 die Erstzulassung haben. Die Prämie wird für alle Neuwagen ausgezahlt sowie für Gebrauchtwagen, sofern diese noch nicht als Neuwagen gefördert wurden. Besonders beliebt beim Autohaus Ruhe ist in diesem Zusammenhang der E-up von VW. Bei einem Einsteigspreis von 21.975 Euro, 6000 Euro staatlicher Investitionsprämie sowie 3570 Euro Umweltbonus von VW (inklusive Mehrwertsteuer) zahlt der Kunde nur 12.405 Euro und spart fast 10.000 Euro. Ab der Kalenderwoche 30 ist zudem der ID.3, das erste von VW komplett für den Elektroantrieb entwickelte Fahrzeug, zu haben. Hier liegt der Einstiegspreis unter 30.000 Euro und Käufer können sich ebenfalls über eine Prämie von insgesamt 9570 Euro freuen. Also: Aus mehreren Gründen ist der Autokauf gerade besonders lukrativ. Das Autohaus Ruhe berät Sie immer gerne über die neuen Modalitäten und hat garantiert das passende Angebot! Das Foto zeigt Markus Ruhe (l.) und Andreas Kohlen beim Betanken eines E-Autos. Text/Foto: Heinrich Klöker

„Arparimba“: Konzert der Reihe „Schlagzeug Plus“ im Autohaus Ruhe begeistert 100 Zuhörer

11.03.2020

„Arparimba“: Konzert der Reihe „Schlagzeug Plus“ im Autohaus Ruhe begeistert 100 Zuhörer

Nun ging das vierte Konzert der Reihe „Schlagzeug Plus“ im Ausstellungsraum des Autohauses Ruhe an der Quakenbrücker Straße 17 in Dinklage über die Bühne. Von weither (aus Bayern und Sachsen) waren Gudrun und Babette Haag, die beiden Musikerinnen des Duos „Arparimba“, angereist und hatten mit ihren faszinierenden Instrumenten Harfe und Marimba ein umfangreiches Überraschungspaket klangvoller Musik im Gepäck.  Neben der großen musikalischen Bandbreite für die eher selten zu hörende Kombination ihrer beiden Instrumente kamen auch ihre natürlich-sympathischen sowie detailreichen Moderationen mit Infos zur Marimba und insbesondere zur Harfe beim Publikum sehr gut an. Eine „Marimba“ (auch mehrere zugleich) gab es in Dinklage schon des Öfteren zu hören. Die „Harfe“ ist jedoch eine wirkliche Rarität. Nach Gudrun Haags Erläuterungen zur komplizierten Spielweise mit den sieben Pedalen, wobei es 21 Kombinationsmöglichkeiten gibt, um in verschiedene Tonarten modulieren zu können, lauschten die Zuhörer(innen) umso aufmerksamer, wie meisterhaft sie das Instrument bediente. Etwa 100 Zuhörer besuchten das Konzert mit „Arparimba“, welches durch die Unterstützung des Autohauses Ruhe in Dinklage realisiert werden konnte und lauschten den angenehmen Klängen der sich wunderbar zu einem kleinen Orchester ergänzenden Instrumente Marimba und Harfe. Im Rahmen des Konzertes wurde auch der neue Golf 8 von Volkswagen vorgestellt, so dass die Gäste die Möglichkeit hatten, sich vor und nach der Veranstaltung sowie in der Pause den Wagen sorgfältig anzuschauen und zu fachsimpeln. In der Pause wurden Getränke gereicht, es gab viel Zeit sich über das soeben Gehörte oder auch ganz andere Dinge auszutauschen und eventuell den einen oder anderen Bekannten zu begrüßen. Mehr Informationen zum Konzert und weitere Fotos gibt es hier. Text/Fotos: Manfred Menke

Marimba und Harfe: Konzert der Reihe

05.02.2020

Marimba und Harfe: Konzert der Reihe

Besondere Musik in einer außergewöhnlichen Atmosphäre: Das nächste Konzert der Reihe „Schlagzeug Plus“ mit dem Duo „Arparimba“ findet am 8. März (Sonntag) ab 17 Uhr im Autohaus Ruhe an der Quakenbrücker Straße 17 in Dinklage statt. Die Klänge des weltweit einzigartigen Duos „Arparimba“ (Marimba und Harfe) bezaubern bereits seit Jahrzehnten die Zuhörer in weiten Teilen Europas. Mit Gudrun und Babette Haag aus München – Mutter und Tochter – haben sich zwei studierte Vollblut-Musikerinnen von internationalem Rennomee zusammen getan, die nicht müde werden, sich für ihre ungewöhnlichen Instrumente einzusetzen. Harfe und Marimba: brillante Saitenklänge, sphärisch und glitzernd, kombiniert mit dem warmen, vollen Klang der Klaviatur aus Holzplatten. Das Repertoire umfasst sowohl Meisterwerke der Klassik, moderne Rhythmen sowie dem Duo gewidmete Kompositionen. Gudrun und Babette Haag sind Virtuosinnen in ihrem Fach. Wenn Mutter und Tochter gemeinsam auftreten, verschmelzen zwei ungewöhnliche Klangwelten zu einem exquisiten Hörvergnügen! „Das Publikum kann sich auf ein Konzert freuen, das so selten zu hören ist. Die Kombination von Marimba und Harfe gibt es nicht oft. Ferner wird die spezielle Verbindung zwischen Mutter und Tochter, die schon lange zusammen spielen, zum Tragen kommen“, sagt Manfred Menke. Der Initiator und Organisator der Reihe „Schlagzeug Plus“ ergänzt: „Die Bandbreite des Duos ist groß, es wird ein vielgestaltiges Konzert. Ein Hörgenuss für das Publikum ist garantiert.“ Im Rahmen des Konzerts wird auch der neue Golf 8 von Volkswagen präsentiert. „Die Gäste haben also die Möglichkeit, sich vor und nach dem Konzert sowie in der Pause den Wagen anzuschauen. Das ist eine gute Kombination“, freut sich Markus Ruhe. Bereits seit 2013, damals war es das erste Konzert der Reihe „Schlagzeug Plus“, finden in unregelmäßigen Abständen Konzerte in der Ausstellungshalle des Autohauses Ruhe statt. „Uns ist daran gelegen, Dinklage zu unterstützen. Da bieten sich gelegentliche Konzerte an. Das machen wir gerne“, beschreibt Markus Ruhe. Manfred Menke schwärmt vom Veranstaltungsort: „Die Halle hat eine gute Größe, die Lage passt, sie ist sehr präsent. Und die Akustik stimmt.“ Der Eintritt kostet zwölf Euro, Ermäßigungsberechtigte sind für acht Euro dabei. Karten gibt es im Vorverkauf im Autohaus Ruhe (Tel. 04443/507990). Die Konzertreihe „Schlagzeug Plus“ wird veranstaltet an verschiedenen Spielorten in Kooperation mit Partnern und Förderern, um die vielen Facetten der Musik für das umfangreiche und faszinierende Instrumentarium des Schlagzeugs sowie von Schlaginstrumenten in Kombination mit anderen Instrumenten (= PLUS) dem Dinklager Publikum zu präsentieren. Weitere Informationen gibt es unter www.schlagzeug-dinklage.de. Zum Foto: Manfred Menke (links) und Markus Ruhe freuen sich auf das Konzert. Text/Foto: Heinrich Klöker

Er setzt sich für Dinklage ein: Markus Ruhe im Porträt

03.11.2019

Er setzt sich für Dinklage ein: Markus Ruhe im Porträt

Wie ist der Geschäftsführer, der selbstständige Handwerker oder die Ladenbesitzerin eigentlich privat? Wo kommt er oder sie her? Warum hat er oder sie gerade diesen Beruf ergriffen? Wir gucken regelmäßig hinter die Kulissen und stellen die Dinklager Geschäftswelt und deren Protagonisten vor. Weiter geht es heute mit Markus Ruhe vom Autohaus Ruhe. „Kleinere Kommunen werden insbesondere durch das Ehrenamt lebenswert.“ Das sagt Markus Ruhe. Der Dinklager ist Geschäftsführer des Autohauses Ruhe und seit Jahrzehnten ehrenamtlich im Vorstand der Dinklager Bürgeraktion und beim TV Dinklage engagiert. Markus Ruhe ist 50 Jahre alt und seit 1997 sehr glücklich mit Ehefrau Tanja verheiratet. Das Paar hat zwei Söhne. Nach dem Abitur 1988 am Gymnasium Lohne war Markus Ruhe 15 Monate bei der Bundeswehr in Oldenburg, ehe er eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der OLB in Lohne absolvierte. 1991 nahm er ein Studium der Betriebswirtschaft in Osnabrück auf und stieg 1997 in die elterliche Firma, das Autohaus Ruhe, ein. Im Jahr 2005 übernahm Markus Ruhe gleichberechtigt mit seinem Bruder Michael die Geschäftsführung von Vater Alfons. „Mein Bruder ist für den Service verantwortlich und ich für den Verkauf.“ Eigentlich wollte Markus Ruhe nach dem Studium wieder in den Bank-Bereich wechseln. „Ich habe in den Semesterferien aber immer zu Hause gearbeitet, das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Und da die Perspektive und die Aufgabenverteilung stimmten, habe ich mich zu diesem Schritt entschieden.“ Und diesen Schritt bereut der Dinklager keineswegs. Als Geschäftsführer trifft er strategische Entscheidungen, kümmert sich um die Mitarbeiterführung, das Marketing, alle Themen, die den Verkauf betreffen, und ist selber als Verkäufer tätig. „Meine Arbeit ist extrem abwechslungsreich. Ich habe täglich mit verschiedenen Kunden zu tun. Zudem gibt es im Bereich Automobil viele Neuerungen, aktuell die Elektromobilität und die Digitalisierung. Das sind spannende Herausforderungen. Und wir haben in unserem Familienbetrieb eine angenehme Atmosphäre“, erklärt Markus Ruhe. Rund 40 Mitarbeiter hat das Autohaus Ruhe. „Wir sind ein starkes Team.“ Und deshalb ist Markus Ruhe zuversichtlich, dass das Unternehmen die notwendigen Schritte geht, um langfristig zukunftsfähig zu sein. Der TV Dinklage liegt Markus Ruhe sehr am Herzen. „Ich bin mit dem Verein groß geworden.“ Von der E-Jugend an und bis zum Herrenbereich spielte der Fan des VfB Stuttgart Fußball beim TVD. Eine Knieverletzung beendete Markus Ruhes Laufbahn als Fußballer, ebnete ihm aber den Weg ins Ehrenamt. So engagierte er sich von 1987 bis 1997 als Jugendbetreuer und war von Anfang 1998 bis 2018 als Jugendleiter/Leiter der Fußballjugendabteilung beim TVD tätig. Während der Zeit kümmerte er sich unter anderem um die Trainersuche, die Einteilung der Mannschaften, das Verlegen von Spielen und alle anderen anfallenden Probleme. „Damals musste alles per Post und Telefon geregelt werden, da war der Mailverkehr eine große Erleichterung“, erinnert er sich. Im Vorjahr übernahm mit Philipp Krapp eine hauptamtliche Kraft die Funktion des Jugendleiters und wurde dabei von Markus Ruhe eingearbeitet. Nun fungiert Markus Ruhe als Marketingleiter der Fußballabteilung und ist zuständig für Sponsorenbetreuung und Sponsorengewinnung. Gemeinsam mit Jörg Hotze und Hermann Brockhaus ist er zuständig für die Werbung auf Banden, Plakaten und im Stadionheft. Ferner leitet Markus Ruhe gemeinsam mit Initiator Stephan Albers und Alfred Schwermann den 2017 gegründeten Sponsorenclub „Wir für TVD 04“. Aktuell gehören rund 30 Firmen und Privatpersonen dem Club an und fördern insbesondere die Jugendarbeit im TVD. „Mit dem Verein verbinde ich viele schöne Erlebnisse und die Arbeit mit meinen Kollegen macht viel Freude.“ Ferner engagiert sich Markus Ruhe seit 20 Jahren im Vorstand der Dinklager Bürgeraktion. Von 1999 bis zum Frühjahr 2019 war er Schriftführer. Der gesamte Schriftverkehr mit Einladungen und Protokollen gehörte zu seinen Aufgaben. Ebenfalls wirkte er im Arbeitskreis Dinklaoger Dag mit. Seit etwa einem halben Jahr ist Markus Ruhe 2. Vorsitzender, kümmert sich um die Betreuung der Mitglieder, die Dinklager Mark und den Veranstaltungskalender. Darüber hinaus gehört Markus Ruhe zu der Gruppe, die vor fünf Jahren das erfolgreiche Internetportal „Made in Dinklage“ ins Leben rief. Im entsprechenden Arbeitskreis wirkt er weiterhin an der Weiterentwicklung des Portals mit. „Wir haben mit der Bürgeraktion schon viele positive Aktionen für Dinklage ins Leben gerufen. Die Gewerbetreibenden halten hier gut zusammen, es gibt ein Interesse, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Im Vorstand sind wir ein sehr gutes, eingespieltes Team, das die anfallenden Aufgaben sinnvoll aufteilt.“ Ob Sportverein, Schützenverein oder Rassegeflügelzuchtverein: Alles steht und fällt mit ehrenamtlichem Engagement. „Mir macht es Spaß, mitzuhelfen, Dinklage nach vorne zu bringen“, sagt Markus Ruhe. In der Stadt am Burgwald fühlt Markus Ruhe sich wohl: „Dinklage ist übersichtlich, hat sich sehr gut entwickelt und positive Perspektiven für die Zukunft. Und man kennt hier viele Leute.“ Der Automobilfachmann bezeichnet sich als „sehr umgänglich und diplomatisch. Ich packe gerne Dinge an, möchte etwas bewegen. Und ich bin gesellig und gehe auch gerne mal feiern: Das Schützenfest und das TVD-Kohlessen sind Highlights für mich“, sagt er augenzwinkernd. Ferner gehört Markus Ruhe der Clique „Scharfe Sieben“ an, die in diesem Jahr mit dem TV Dinklage das Weihnachtssingen auf dem Weihnachtsmarkt veranstaltet. Neben der Familie ist das Lesen ein großes Hobby von Markus Ruhe. Historische Romane, Fantasy-Romane und Familien-Sagas stehen bei ihm besonders hoch im Kurs. Gerne würde er ferner mit seiner Ehefrau Tanja noch Reisen nach Amerika und Australien unternehmen. In Dinklage ist Markus Ruhe fest verwurzelt und daher will er weiterhin daran mitwirken, dass die Stadt genauso lebenswert bleibt, wie sie heute schon ist. Text/Foto: Heinrich Klöker

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.