Bode & Partner mbB

Gute Beratung

Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung aus einer Hand: Die Partnergesellschaft Bode & Partner mbB betreut Privatpersonen und mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Rechtsformen sowie Freiberufler. Ein eingespieltes Team aus 4 Steuerberatern und 4 Rechtsanwälten sowie einer Vielzahl qualifizierter Fachangestellter legt großen Wert auf eine persönliche Beratung. Diese erfolgt durch einen festen Ansprechpartner, um eine dauerhafte, nachhaltige und erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Die Sozietät, welche im Jahr 1982 gegründet wurde, wurde stetig um qualifizierte und engagierte Fachkräfte erweitert.

Die Mandanten werden in allen steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen betreut. Der Tätigkeitsbereich ist weitreichend. Er umfasst neben der Erstellung von Steuererklärungen die Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie die strategische Steuer- und Unternehmensberatung (insb. steuerliche Gestaltungsberatung, Unternehmensumstrukturierung und Nachfolgeberatung). Die Rechtsgebiete sind ebenso breit gefächert und unter anderem durch die Fachanwaltschaften in den Bereichen Arbeits-, Familien-, Verkehrs- und Medizinrecht belegt.

Entstanden ist ein Netzwerk, das fachübergreifend Früchte trägt und vor allem dem Mandanten zu Gute kommt. Steuerrechtliche oder juristische Fragen können auf dem kurzen Dienstweg geklärt werden. Mit dem Spezialwissen und der Symbiose aus den Bereichen Steuern und Recht werden Klienten aus dem Landkreis und der Region betreut.

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 7.30 - 18.00

Anschrift

Bode & Partner mbB

Rathausplatz 7

49413 Dinklage

04443-963350 (Rechtsanwälte) oder 04443-96330 (Steuerberater)

04443-963370 (Rechtsanwälte) oder 04443-963396 (Steuerberater)

www.bode-und-partner.de

Alle News zu Bode & Partner mbB



„Neustart Niedersachsen Investition“: Christian Bode informiert über Förderprogramm der NBank

05.11.2020

„Neustart Niedersachsen Investition“: Christian Bode informiert über Förderprogramm der NBank

Auch zahlreiche hiesige Unternehmen haben mit wirtschaftlichen Einbrüchen durch die Covid-19-Pandemie zu kämpfen. Doch es gilt gerade jetzt, positiv zu bleiben und optimistisch nach vorne zu schauen. „Wer mit Investitionsvorhaben zu einem Neustart in Niedersachsen beitragen möchte, kann mithilfe der Förderung „Neustart Niedersachsen Investition“ der NBank für die anfallenden Ausgaben einen nicht rückzahlbaren Zuschuss erhalten“, informiert Christian Bode von der Rechtsanwalts-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei Bode & Partner mbB.Gefördert werden Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks und der Automobilwirtschaft mit Sitz oder Betriebsstätte in Niedersachsen, die vor dem 01.03.2020 gegründet worden sind, dauerhaft am Markt als Unternehmen tätig sind und die Realisierung eines Investitionsvorhabens in Niedersachsen planen.„Gefördert werden Ausgaben für Investitionsgüter mit einer gewöhnlichen Nutzungsdauer von mindestens fünf Jahren, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, informiert Christian Bode. Unter den Begriff des Klimaschutzes fallen Maßnahmen, die der Erderwärmung und einem damit verbundenen Klimawandel entgegenwirken. Dies könnten beispielsweise Vorhaben zur Einsparung des CO2-Ausstoßes sein. Bei Kraftfahrzeugen wird im übrigens keine Begründung in Bezug auf den Klimaschutz verlangt. Förderfähig sind ebenfalls Ersatzinvestitionen und gebrauchte Wirtschaftsgüter. Bedingung ist, dass das Unternehmen in den Monaten April 2020 bis Juni 2020 einen Umsatzrückgang im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum durch die Covid-19-Pandemie erlitten hat. Die Unternehmen erhalten einen einmaligen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 50 % der förderfähigen Ausgaben. Bei der Anschaffung von Kraftfahrzeugen mit Straßenzulassung betragen die förderfähigen Ausgaben 10.000 EUR, sodass der Zuschuss maximal 5.000 EUR je Fahrzeug beträgt. Mit der Durchführung der Maßnahme darf erst nach Erhalt eines Zuwendungsbescheides begonnen werden. Die Antragstellung muss spätestens bis zum 30.11.2020 erfolgt sein. Den Antrag auf Förderung im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Niedersachsen Investition“ stellen die Unternehmen vor Beginn des Vorhabens über das Kundenportal der NBank. Christian Bode und sein Team stehen als Ansprechpartner rund um das Förderprogramm zur Verfügung und beraten gerne zu den Möglichkeiten und Voraussetzungen der Förderung „Neustart Niedersachsen Investition“.

Die ″gute Seele des Büros″: Renate Engbarth ist seit 25 Jahren in der Kanzlei Bode & Partner mbB tätig

27.09.2020

Die ″gute Seele des Büros″: Renate Engbarth ist seit 25 Jahren in der Kanzlei Bode & Partner mbB tätig

Ein toller Grund zur Freude in der Rechtsanwalts-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei Bode & Partner mbB: Renate Engbarth gehört seit 25 Jahren dem Unternehmen an. Dieses besondere Jubiläum wurde nun im Kreise der Belegschaft entsprechend den aktuellen Umständen gefeiert und ihre Treue und Zuverlässigkeit wertgeschätzt. Die 54-Jährige aus Dinklage ist als Bürokauffrau am Empfang der Kanzlei tätig und somit die erste Anlaufstelle für alle Personen, die das Büro betreten oder kontaktieren. Zu ihren täglichen Herausforderungen zählt daneben unter anderem die Büroorganisation, die Erledigung des Schriftverkehrs und die Begleitung der Digitalisierung sowie der Archivierungsprozesse in der Kanzlei. Sie erhält dadurch spannende Einblicke in verschiedene Bereiche. „Ich bin quasi Mädchen für alles“, sagt sie mit einem Lächeln. Die Kollegen sagen: „Renate ist die gute Seele des Büros“. Renate Engbarth hat große Freude am Umgang mit Menschen. „Ich mag den Kontakt zu den Mandanten und zu den Kollegen. Wir haben ein tolles Team hier. Das Miteinander passt einfach“. In ihrer Freizeit betreut Renate Engbarth, die früher selber lange Jahre Handball für den TV Dinklage spielte, eine Mini-Mannschaft beim TVD, macht gerne Nordic Walking und schaut bei den Fußballspielen ihrer Tochter zu, die für den TuS Neuenkirchen gegen den Ball tritt. „Ich bin grundsätzlich sehr sportbegeistert und großer Fan des TVD und des TuS Neuenkirchen“, sagt sie und freut sich, ebenso wie das gesamte Team, auf noch viele weitere gemeinsame Jahre in der Kanzlei Bode & Partner mbB. 

Ihr gefällt der vielseitige Kontakt mit Mandanten: Ruth Honkomp von Bode & Partner im Porträt

11.06.2020

Ihr gefällt der vielseitige Kontakt mit Mandanten: Ruth Honkomp von Bode & Partner im Porträt

Wie ist der Geschäftsführer, der selbstständige Handwerker oder die Ladenbesitzerin eigentlich privat? Wo kommt er oder sie her? Warum hat er oder sie gerade diesen Beruf ergriffen? Wir gucken regelmäßig hinter die Kulissen und stellen die Dinklager Geschäftswelt und deren Protagonisten vor. Weiter geht es heute mit Ruth Honkomp von Bode & Partner mbB.  „Der vielseitige Kontakt mit den Mandanten ist immer wieder spannend“, sagt Ruth Honkomp. Die gebürtige Holdorferin ist verheiratet und Mutter eines erwachsenen Sohnes. Sie ist als Steuerberaterin und Partnerin in der Dinklager Rechtsanwalts-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs- kanzlei Bode & Partner mbB tätig und übt ihren Beruf mit großer Leidenschaft aus. Nach ihrem Abitur am Wirtschaftsgymnasium Lohne studierte Ruth Honkomp Wirtschaftswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster. 1989 schloss sie das Studium mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht als Diplom-Kauffrau ab und wurde bereits kurze Zeit später von der Partnerschaftsgesellschaft Bode & Partner angestellt. „Die Tätigkeit war für mich von Anfang an reizvoll und herausfordernd“, so Ruth Honkomp. „Mein Aufgabenbereich war schon damals sehr vielseitig, da ich neben den üblichen Tätigkeiten wie der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen auch rasch selbst Kontakt zu den Mandanten hatte und mit in die Beratung ging.“ Auf die Prüfung zur Steuerberaterin bereitete sich Ruth Honkomp nebenberuflich vor. „Samstags und an Feiertagen“, erklärt sie und führt aus: „Ich hatte allerdings große Unterstützung in der Familie, und im Job wurde ich vor der Prüfung freigestellt.“ Im Januar 1995 schloss sie mit der erfolgreichen mündlichen Prüfung die Fortbildung zur Steuerberaterin ab. Bereits drei Jahre später wurde Ruth Honkomp Partnerin und ist seitdem gemeinsam mit ihren Kollegen an der stetigen Weiterentwicklung der Kanzlei beteiligt. Heute umfasst ihr Tätigkeitsbereich neben der Beratung privater Mandanten zu großen Teilen die betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Beratung von Unternehmen verschiedenster Branchen und Rechtsformen, von Freiberuflern über Handels- und Handwerks- bis zu Industriebetrieben. An der Kanzlei Bode & Partner gefällt Ruth Honkomp vor allem die unmittelbare Kooperation zwischen den einzelnen Fachbereichen. Unternehmens-, Rechts- und Steuerberatung bekommen die Mandanten aus einer Hand. „Im Verlauf der Beratung kann diese Kompetenz unter einem Dach zum Wohle des Mandanten genutzt werden,“ erzählt sie. „Gerade in den jetzigen herausfordernden Zeiten der Pandemie ist es wichtig, durch unsere gemeinsame Arbeit alle, insbesondere die von der Politik aufgelegten Instrumente zu nutzen, um die Auswirkungen für unsere Unternehmen in der regionalen Wirtschaft abzumildern,“ so die Steuerberaterin weiter. Auch in ihrer Freizeit ist die Holdorferin sehr engagiert. So ist sie Mitbegründerin und Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Holdorf, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert und zahlreiche Projekte in der Gemeinde fördert. Zudem wurde sie 2011 Mitglied des Aufsichtsrates der Volksbank Dammer Berge eG und ist in der Gesellschafterversammlung des Krankenhauses St. Elisabeth Damme tätig. Neben ihrem sozialen Engagement bleibt auch das eigene Wohlbefinden nicht auf der Strecke. So interessiert sich Ruth Honkomp für die deutsche Geschichte und ist unter anderem mit Yoga auch sportlich aktiv. Darüber hinaus verbringt sie ihre freie Zeit mit ihrer Familie und Freunden, zum Beispiel in ihrer monatlichen Doppelkopfrunde. Seit mehr als dreißig Jahren gestaltet Ruth Honkomp die Weiterentwicklung und den stetigen Fortschritt der Partnerschaftsgesellschaft Bode & Partner mit, und eines steht für sie fest: „Ich hoffe auf viele weitere Jahre mit diesem tollen Team und freue mich darauf zu sehen, welche spannenden Entwicklungen die Zukunft für uns bringt.“ Text/Foto: Marlene Wegmann

Christopher Wehming ist neu in der Kanzlei Bode & Partner

15.01.2020

Christopher Wehming ist neu in der Kanzlei Bode & Partner

Die Kanzlei Bode & Partner mbB am Rathausplatz in Dinklage freut sich über einen Neuzugang: Seit 1. Januar 2020 gehört Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Christopher Wehming zum Team. Der 34-Jährige ist gebürtiger Dammer und absolvierte nach dem Abitur am Gymnasium Damme im Jahr 2005 ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen. Nach dem Studium wechselte der Diplom-Ökonom 2010 nach Münster, arbeitete dort zunächst als Prüfungs- und Beratungsassistent und ab 2016, nach absolvierten Berufsexamina, als angestellter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Im Laufe des Jahres 2019 lernte Christopher Wehming Christian Bode, Partner der Kanzlei, auf einer Hochzeit kennen. „Dort haben wir uns unterhalten und vereinbart, dass ich mich bei Interesse an einer Mitarbeit in der Kanzlei melde. Da ich den großen Wunsch hatte, mittelfristig wieder in den Landkreis Vechta zurückzukommen, habe ich das dann getan“, erklärt der 34-Jährige mit einem Lächeln. Es folgten Treffen mit allen Partnern der Kanzlei und sehr gute Gespräche, so dass der Entschluss für die Einstellung von Christopher Wehming rasch gefällt wurde. Partner Christian Bode bestätigt: „Die Entscheidung für Christopher fiel uns sehr leicht. Seine bodenständige Art und sein großes Interesse an der Kanzlei und den Personen haben uns ebenso wie seine fachliche Expertise sofort überzeugt. Und die ersten Eindrücke bestätigen das absolut.“ Steuerliche Beratung, Erstellung von Abschlüssen und Steuererklärungen sowie das Prüfen von Jahresabschlüssen gehören unter anderem zu Christopher Wehmings Tätigkeiten. „Die persönlichen Kontakte und die offenen Gespräche mit den Mandanten machen mir viel Freude. Man taucht mitunter tief in das Leben der Mandanten ein, da die steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Komponenten häufig mit anderen Faktoren zusammenhängen. Das ist spannend und interessant. Sehr schön ist, wenn man den Mandanten letztlich helfen kann“, schildert der Fan des SV Werder Bremen. Die ersten Eindrücke bei seinem Arbeitgeber sind sehr positiv. „Ich wurde vom Team super aufgenommen, alle sind sehr freundlich und hilfsbereit. Ich freue mich, morgens zur Arbeit zu fahren - das ist das Wichtigste“, erläutert der Hobby-Tennisspieler und ergänzt: „Der Umgang zwischen Mandanten und Mitarbeitern sowie unter den Mitarbeitern scheint sehr positiv zu sein. Ich bin gespannt und freue mich auf die kommende Zeit.“ Und auf diese Weise schauen alle Beteiligten der Zusammenarbeit mit viel Zuversicht entgegen.  Text/Foto: Heinrich Klöker

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.