Emil Tepe GmbH

Perfekt vernetzt

Leitungsbau, Gebäudesysteme und IT-Unterstützung: Die Elektronikexperten der Emil Tepe GmbH sind Ansprechpartner für Industriebetriebe in Dinklage und der Region. Das Unternehmen, das in dritter Generation von Andreas Tepe geführt wird, beschäftigt am Standort Dinklage im Industriering 1 insgesamt 125 Mitarbeiter. Hinzu kommen Zweigbetriebe in Bissendorf mit 15 und Friedersdorf (Brandenburg) mit 60 Mitarbeitern. Das Team hat sich über die Jahre auf drei Fachgebiete spezialisiert.

 

Muss eine Leitung für Wasser, Gas, Strom oder Telekommunikation in die Erde gebracht werden, ist Tepe gefragt. Genauso können sich gewerbliche wie private Kunden, die ihre Gebäude mit der neuesten Gebäudesystem- und Elektrotechnik ausstatten wollen, auf die ausgebildeten Fachkräfte verlassen. Das Spektrum reicht von Brandmeldeanlagen über einen hochwertigen Einbruchschutz bis hin zu einer vollständigen Überwachung und Steuerung eines Gebäudes über eine App. Zusätzlich installiert und wartet die Mannschaft von Tepe die IT- und Telekommunikationssysteme von Firmen und öffentlichen Einrichtungen. Vor allem Steuerberater und Wirtschaftsprüfer können von diesem Know-How profitieren. Denn Tepe ist Systempartner der in dieser Branche marktführenden Software Datev.

Anschrift

Emil Tepe GmbH

Industriering 1

49413 Dinklage

04443-96300

04443-963099

info.dinklage@tepe-online.de

www.tepe-online.de

Alle News zu Emil Tepe GmbH



Die Emil Tepe GmbH sucht neue motivierte Kolleginnen und Kollegen

19.12.2024

Die Emil Tepe GmbH sucht neue motivierte Kolleginnen und Kollegen

Sehnst Du Dich nach Veränderungen? Willst du mitarbeiten und nicht nur abarbeiten? Verantwortung übernehmen und Anerkennung bekommen? Willkommen im Team von Tepe! Perfekt vernetzt aus einer Hand - nach diesem Motto steht die Emil Tepe GmbH ihren Kunden seit fast 90 Jahren erfolgreich zur Seite. Mit 3 Standorten in Dinklage, Bissendorf und Heidesee und über 185 Mitarbeitern ist die Firma Tepe ein verlässlicher, kompetenter und erfahrener Dienstleister. Ihr Leistungsangebot umfasst allen Fragestellungen rund um die Themenfelder  Kabel- und Rohrnetzbau Lichtwellenleitertechnik (LWL) Elektro- und Gebäudesystemtechnik IT- und TK-Systeme Datenschutzberatung Tepe Servicepunkt Um dem Wachstum des Unternehmens gerecht zu werden, sucht die Emil Tepe GmbH laufend neue motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich mit der Unternehmensphilosophie identifizieren können und die gemeinsam in eine erfolgreiche und solide Zukunft gehen möchten. Auf der Homepage kannst du dich zu den Stellen informieren und dich direkt online bewerben! ‍Ohne Lebenslauf! Ohne Motivationsschreiben! Bewirb Dich innerhalb von 30 Sekunden!   Aktuell offene Stellen: Kabel- und Rohrnetzbau: Monteur im Kabel- und Rohrnetzbau (m/w/d), in Dinklage Quereinsteiger im Kabel- und Rohrnetzbau (m/w/d), in Dinklage Tiefbauer (m/w/d) Bauhelfer (m/w/d), in Dinklage Elektrotechnik Elektroniker (m/w/d) in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, in Dinklage Lichtwellenleitertechnik Monteur (m/w/d) Telekommunikation Glasfaser- und/oder Kupferkabel, in Bissendorf Kabelverleger/Kabeleinbläser (m/w/d), in Bissendorf Tiefbauer (m/w/d), in Bissendorf Am Standort in Dinklage bildet die Emil Tepe GmbH in folgenden Berufen aus: Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d) IT-Systemelektroniker/in (m/w/d) Ausbildung zum Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) Informationselektroniker/in (m/w/d) Auch Praktikanten sind bei uns gerne in allen Bereichen willkommen! Weitere Informationen zu den offenen Stellen, den Benefits und dem Bewerbungsprozess findest du auf der Webseite der Emil Tepe GmbH unter: www.tepe.de/karriere/ Bewirb dich jetzt!

Ausbildung zum KAUFMANN/-FRAU FÜR IT-SYSTEMMANAGEMENT (m/w/d) bei der Emil Tepe GmbH

24.03.2024

Ausbildung zum KAUFMANN/-FRAU FÜR IT-SYSTEMMANAGEMENT (m/w/d) bei der Emil Tepe GmbH

Perfekt vernetzt aus einer Hand - nach diesem Motto steht die Emil Tepe GmbH ihren Kunden seit fast 90 Jahren erfolgreich zur Seite. Wir suchen laufend neue motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich mit unserer Unternehmensphilosophie identifizieren können und die gemeinsam mit uns in eine erfolgreiche und solide Zukunft gehen möchten.‍‍Ohne Lebenslauf und ohne Motivationsschreiben! Bewirb Dich innerhalb von 30 Sekunden! Wir bieten Dir: Gutes Arbeitsklima Faire Entlohnung Betriebliche Altersversorgung E-Bike-Leasing hochwertiges Werkzeug von führenden Herstellern modernste Techniken   Ausbildung zum KAUFMANN/-FRAU FÜR IT-SYSTEMMANAGEMENT (m/w/d) bei der Emil Tepe GmbH Wo findet die Ausbildung statt?In unserem Betrieb in Dinklage und natürlich vor Ort bei unseren Kunden in der Region.Womit hast Du gute Chancen bei uns?Mit einem guten Realschulabschluss oder Abitur. Du hast sowohl Interesse an Technik als auch an „Zahlen”; Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft finden wir gut.Wie lange dauert die Ausbildung?3 JahreWas sind deine Aufgaben?• Konzipieren und Realisieren kundenspezifischer Systemlösungen der IT• Beratung und Schulung von Kunden• Ausarbeitung von Angeboten und Abrechnung von Projekten• Digitalisierung und Prozessoptimierung Gestalte die digitale Welt mit Zahlen und Planung! Werde Teil unseres Teams und entwickle deine berufliche Zukunft! Jetzt bewerben!

Ausbildung zum ELEKTRONIKER/IN FACHRICHTUNG ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK (m/w/d) bei Emil Tepe

24.03.2024

Ausbildung zum ELEKTRONIKER/IN FACHRICHTUNG ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK (m/w/d) bei Emil Tepe

Perfekt vernetzt aus einer Hand - nach diesem Motto steht die Emil Tepe GmbH ihren Kunden seit fast 90 Jahren erfolgreich zur Seite. Wir suchen laufend neue motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich mit unserer Unternehmensphilosophie identifizieren können und die gemeinsam mit uns in eine erfolgreiche und solide Zukunft gehen möchten.‍‍Ohne Lebenslauf und ohne Motivationsschreiben! Bewirb Dich innerhalb von 30 Sekunden! Wir bieten Dir: Gutes Arbeitsklima Faire Entlohnung Betriebliche Altersversorgung E-Bike-Leasing hochwertiges Werkzeug von führenden Herstellern modernste Techniken   Ausbildung zum ELEKTRONIKER/IN FACHRICHTUNG ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK (m/w/d) bei der Emil Tepe GmbH Wo findet die Ausbildung statt?Außer in unserem Betrieb in Dinklage bist du viel bei Kunden und auf Baustellen unterwegs. Vom Einfamilienhaus über moderne Bürogebäude bis zur Fabrikhalle lernst du Elektronik in allen Dimensionen kennen.Womit hast Du gute Chancen bei uns?Mit einem guten Haupt- oder Realschulabschluss (oder Abitur) sowie besonderem Interesse an Mathematik, Physik und Technik kannst du bei uns punkten. Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft finden wir gut.Wie lange dauert die Ausbildung?3,5 Jahre Was sind deine Aufgaben? • Planen und installieren elektrotechnischer Anlagen für Energieversorgung und Gebäudesystemtechnik• Montieren, in Betrieb nehmen, warten und reparieren• Konfigurieren intelligenter Gebäudesystemtechnik zur Steuerung von Licht, Heizung/Klima, Zutrittskontrolle etc.• Installation von Einbruch- und Brandmeldeanlagen Unsere Elektro- und Gebäudesystemtechniker sind die besten in der Branche. Schließe dich unserem Team an und werde Teil unseres Erfolgs. Jetzt bewerben!

Arnd und KuRD: Das harmoniert prächtig bei der Emil Tepe GmbH / Eigene Software kommt super an

23.06.2023

Arnd und KuRD: Das harmoniert prächtig bei der Emil Tepe GmbH / Eigene Software kommt super an

Arnd und KuRD harmonieren prächtig und sind die Protagonisten einer Erfolgsgeschichte bei der Emil Tepe GmbH. Arnd und KuRD? Ja, denn Mitarbeiter Arnd Stuntebeck hat KuRD mitentwickelt und kümmert sich federführend um die Software Kabel- und Rohrnetzbau Digital - in Kurzform KuRD. Arnd Stuntebeck hat von 2014 bis 2017 eine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann bei der Emil Tepe GmbH gemacht und danach ein Studium der Medieninformatik in Osnabrück absolviert, das er im März 2022 erfolgreich abschloss. Auch während des Studiums war der 27-Jährige, der in Steinfeld aufwuchs und mittlerweile in Osnabrück lebt, nebenberuflich bei der Emil Tepe GmbH beschäftigt, als 450-Euro-Kraft beziehungsweise als Werkstudent. Seit dem Ende seines Studiums ist er wieder fest angestellt beim Dinklager Unternehmen. Als Softwareentwickler entwickelt er nicht nur die Software weiter, sondern kümmert er sich auch um den Kundensupport extern und intern sowie um die Akquise: "Es fühlt sich fast wie in einem Start-Up an", sagt er. Arnd Stuntebeck schätzt die Vielseitigkeit an seiner Arbeit: "Ich bin nicht nur am Rechner tätig, sondern habe auch mit Kunden und unseren Monteuren zu tun. Diesen engen Draht zu Kunden und Kollegen mag ich." Weil es in der Branche keine spezifische Software gab, hat die Emil Tepe GmbH diese in den letzten Jahren selber entwickelt. Geschäftsführer Andreas Tepe erklärt: "Beim Bauen eines Hausanschlusses teilen sich bis zu 5 Auftraggeber, die Leitungen und Rohre verlegen, den Graben von der Straße bis zum Haus. Da war sehr viel Bürokratie notwendig, jeder Auftrag musste einzeln in verschiedenen Systemen erfasst werden. Adressen mussten sogar bis zu 17-mal abgetippt werden." Mit KuRD wird der Auftrag einmal angelegt und der Rest läuft automatisch. Auf den Baustellen wird kein Papier mehr benötigt, alles läuft digital über Tablets. "Der Auftrag kommt digital rein, die Kollegen im Büro übergeben ihn digital an die Kolonne, diese führt die Arbeiten aus, macht die Dokumentationen und gibt den Auftrag digital ans Büro zurück. So sind wir auch in der Lage, den Kunden stets sofort Informationen über den aktuellen Stand zu geben. Wir haben mit der Software eine super Datengrundlage und können alles nachvollziehen." Mit weiteren Kollegen und einem externen Programmierer kümmert Arnd Stuntebeck sich um KuRD. "Arnd hat schon in verschiedenen Bereichen mitgearbeitet, kennt die Abläufe und weiß, wie die Firma funktioniert. Dieses Grundwissen hilft uns enorm", sagt Geschäftsführer Andreas Tepe. Die Baustellenabwicklung im Hausanschlussbereich läuft bei der Emil Tepe GmbH nun komplett über KuRD. "KuRD weiß, welche Leitungen wo in der Erde liegen", beschreibt Arnd Stuntebeck. Und Andreas Tepe ergänzt: "Wir sind jetzt immer auskunftsfähig in Echtzeit, die Mitarbeiter sind zufriedener, die Zeitersparnis ist enorm, die Abläufe haben sich deutlich vereinfacht, es gibt weniger sogenannte stupide Arbeiten und die Software kann ortsunabhängig überall genutzt werden." Die Software KuRD befindet sich in einem stetigen Prozess und wird laufend weiterentwickelt. "Stillstand gibt es dabei nicht. Von unseren Mitarbeitern und externen Firmen erhalten wir regelmäßig Hinweise und Ideen, was noch verändert oder ergänzt werden könnte. Wir haben noch einige Funktionen im Kopf, um die wir KuRD noch erweitern werden", schildert Arnd Stuntebeck. Im Bereich der Zeiterfassung arbeitet die Emil Tepe GmbH mit 123erfasst aus Lohne zusammen. "Wir nutzen die Software selber, sind Vertriebspartner und bieten die Software auch mit KuRD als Paket an. Bei 123erfasst handelt es sich ebenfalls um eine Anwendung aus der Praxis. Und alle Daten daraus können wir in KuRD weiter verarbeiten und nutzen", erläutert Arnd Stuntebeck. KuRD wird von der Emil Tepe GmbH auch an Kollegenfirmen vermarktet. Das erste Unternehmen schlug schon im Oktober 2021 zu. Jüngst wurde die Software der Branche auf einer Messe in Oldenburg präsentiert. Die Vermarktung läuft bundesweit, die Anfragen sind zahlreich. "Dass es sich so entwickelt, ist toll, das hätte ich nicht erwartet. KuRD macht das Arbeiten mobiler, digitaler, einfacher und uns als Arbeitgeber attraktiver. Die Entwicklung nach außen hat mich wirklich positiv überrascht", sagt Andreas Tepe. Und er freut sich darauf, den erfolgreichen Weg weiterzugehen – mit Arnd und KuRD.

Die 1000. vom Land geförderte Ladesäule bei Unternehmen in Niedersachsen steht bei der Emil Tepe GmbH in Dinklage

08.06.2022

Die 1000. vom Land geförderte Ladesäule bei Unternehmen in Niedersachsen steht bei der Emil Tepe GmbH in Dinklage

Ein erfreulicher Zufall und ein deutliches Zeichen, dass die Elektromobilität immer wichtiger wird: Bei der Emil Tepe GmbH in Dinklage wurde nun der 1.000. private Ladepunkt im Rahmen des Projektes geförderte Ladesäulen Niedersachsen bei Firmen errichtet. Niedersachsen fördert sehr erfolgreich die Errichtung von nicht-öffentlichen Ladepunkten bei Unternehmen. Von den rund 1.700 eingegangenen Anträgen wurden – mit dem Gesamtbudget in Höhe von 25,4 Millionen Euro – gut 1.000 positive Bewilligungsbescheide erteilt. Die Umsetzung läuft in den Unternehmen derzeit auf Hochtouren. Insgesamt wurden kürzlich im Rahmen des Projektes auf dem Firmengelände der Emil Tepe GmbH sechs Ladesäulen mit zwölf Ladepunkten errichtet und nun in Betrieb genommen, die ausschließlich für Firmen- und Mitarbeiterfahrzeuge zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es eine Ladesäule für Kunden mit zwei Ladepunkten. "Damit sind wir sehr gut aufgestellt", freut sich Geschäftsführer Andreas Tepe. Die Emil Tepe GmbH setzte schon früh auf Elektromobilität. Bereits 2014 gab es das erste reine E-Fahrzeug im Fuhrpark. "Damals war es Neugier. Wir wollten schauen, wie es funktioniert", erinnert sich Andreas Tepe. "Und wir sind dabei geblieben." Die erste E-Ladesäule in der Firma wurde 2019 installiert. Aktuell sind vier (in Kürze sechs) reine E-Fahrzeuge im Fuhrpark. Nach und nach sollen alle Pkws aus dem Fuhrpark der Emil Tepe GmbH auf elektrischen Antrieb umgestellt werden. "Mit den E-Autos fahren wir komplett emissionsfrei und versorgen sie über eigenen Strom, den die Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert", erläutert Andreas Tepe. Alle drei Standorte der Emil Tepe GmbH in Dinklage, Bissendorf und Heidesee in Brandenburg verfügen über eine Photovoltaikanlage. Planungen zur entsprechenden Erweiterung laufen. Und bei den aktuellen Preisen für Benzin und Diesel gewinnt ein E-Antrieb weiter an Attraktivität. "In der Bevölkerung findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden den Menschen immer wichtiger. Um die Emissionen zu senken, wird die Bedeutung von E-Mobilität noch weiter zunehmen", ist Mirco Amerland, Elektromeister bei Tepe und seit 2019 für Elektromobilität beim Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (bfe) in Oldenburg zertifiziert, überzeugt. Auch auf Betriebsgeländen werde die Errichtung von Ladesäulen für die Fahrzeuge von Mitarbeitern künftig immer häufiger vorkommen. Marco Amerland ist Ansprechpartner rund ums Thema Elektromobilität bei der Emil Tepe GmbH und Fachmann rund um Ladesäule, Wallbox und Co. "Die Nachfrage ist steigend", hat er beobachtet. Die Emil Tepe GmbH bietet Ladesäulen und Wallboxen für Kommunen, Firmen und Privathaushalte an und verfügt über enorme Erfahrung in diesem Bereich. Für die Stadt Vechta wurden zum Beispiel 18 öffentliche Ladesäulen mit 36 Ladepunkten errichtet. Und die Emil Tepe GmbH kann aufgrund der breit gefächerten Kompetenzen alle Leistungen aus einer Hand anbieten: Errichtung und Installation von Ladesäulen, Tiefbau und Kabelverlegung, Anmeldung beim Stromnetzbetreiber. „Wir beraten Sie gern und freuen uns, auch Sie bald auf dem Weg zu noch mehr Elektromobilität begleiten zu dürfen“, laden Andreas Tepe und Mirco Amerland ein.

1

...

8

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.