Vereinsnachrichten

Aktuelles aus den Vereinen

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus den lokalen Vereinen.

Vereinsnachrichten

Alle News zu Vereinsnachrichten



Christian Martin ist neuer Vorsitzender des Heimatvereins

25.10.2023

Christian Martin ist neuer Vorsitzender des Heimatvereins

Hildegard Tölke aus Lohne attestiert den Dinklagern auf der Versammlung: „Bi jau in Kopp is all’s in Ordnung!“ Der Heimatverein „Herrlichkeit Dinklage“ hat jetzt einen neuen Vorsitzenden: Christian Martin wurde von den Mitgliedern auf der Versammlung im Höner Dorfgemeinschaftshaus einstimmig zum Nachfolger von Martin Glandorf gewählt. Glandorf hatte nach fast 30jähriger Vorstandstätigkeit auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Auch Kassenwart Benno Fangmann trat nach ebenso langer Tätigkeit im Vorstand nicht wieder zur Wahl an. Beide Vorstände wurden mit einer sehr persönlichen Laudatio durch den früheren Vorsitzenden Paul Arlinghaus, mit Präsenten und einem herzlichen Applaus der Mitglieder aus ihrer Tätigkeit verabschiedet. Bei den Vorstandswahlen gab es folgende weitere Ergebnisse: Angelika Morthorst übernimmt die Position der stellvertretenden Vorsitzenden, Rita Macke ist neue Kassiererin, Schriftführer bleibt Arnold Schwermann. Neuer Beisitzer wurde Josef Kalvelage für die auf eigenen Wunsch ausscheidende Hildegard Herms-Westendorf, weitere Beisitzer bleiben Monika Fortmann-David und Andreas Kathe. Im Verlauf der Versammlung konnte Kassenwart Benno Fangmann auf einen weiterhin guten Kassenbestand des Vereins verweisen, dank auch der vielen guten Veranstaltungen des Vereins und seiner Gliederungen wie zum Beispiel des Freundeskreises Schweger Mühle, der Abteilung Kulturfahrten und der Wander- und Radfahrtengruppe. Die Leiterinnen und Leiter der einzelnen Abteilungen gaben einen kurzen Überblick über die jeweiligen Jahresaktivitäten und Zukunftsplanungen. Dieser Überblick wurde auch als umfassenderes Heft vorgestellt, das Interessenten beim Heimatverein anfordern können. Angelika Hinxlage, gemeinsam mit Peter Grotegers auch Kassenprüferin des Heimatvereins, bat seitens der Stadt um Unterstützung im kommenden Jahr: Dann wird Dinklage am 1. September Ausrichter des Familientages im Oldenburger Münsterland sein. Ein abschließender Höhepunkt der Veranstaltung war dann der Auftritt von Hildegard Tölke aus Lohne, die mit ihren plattdeutschen Döntges und Erzählungen sowie selbst gedichteten Liedern für einen kurzweiligen Ausklang des Heimatvereinsabends sorgte. Tölke – „ick häff immer wat up plattdütsch maokt“ – absolvierte mit den Versammlungsteilnehmern auch eine Art Reifeprüfung auf Platt und gab den Dinklagern anschließend die Bestnote: „Bi jau in Kopp is all‘s noch in Ordnung!“

Schauriges Vergnügen mit „Dracula“ - Live-Hörspiel in der Aula der Oberschule

12.10.2023

Schauriges Vergnügen mit „Dracula“ - Live-Hörspiel in der Aula der Oberschule

Der Kulturring Dinklage e.V. und die Buchhandlung Thalia/Diekmann, Dinklage laden am Freitag, 20. Oktober gemeinsam ein zu „Dracula“, einem Live-Hörspiel nach Bram Stoker. Präsentiert wird das Stück vom Ensemble des „Theater ex libris“ um Christoph Tiemann, um 20 Uhr in der kleinen Aula der Oberschule Dinklage. Das Theater ex libris – ENSEMBLE sagt von sich selbst, dass es den Zuhörern ein analoges Vergnügen in digitalen Zeiten bietet. Christoph Tiemann arbeitet seit 20 Jahren als Sprecher für den Westdeutschen und den Norddeutschen Rundfunk; als Schauspieler war er an u. a. den Theatern Oberhausen und Münster beschäftigt. Für jeden Auftritt stellt Gastgeber Christoph Tiemann ein neues Team von Schauspieler*innen und Musiker*innen zusammen, die mit dem Publikum in die verschiedensten Literaturklassiker, diesmal „Dracula“ eintauchen. Den Namen „Dracula“ kennt jeder – den Roman hingegen nur wenige. Das Theater ex libris hält sich an das Original, den bekanntesten Vampir der Literaturgeschichte. Bram Stoker verband zahlreiche slawische Legenden mit der historischen Figur des Vlad Draculea, der im 15. Jahrhundert über die Walachei herrschte. Theater ex libris macht aus dem Vampir-Roman ein Live-Hörspiel, das die Teile der Erzählung neu arrangiert, aber dennoch dem Original treu bleibt: Whitby, Juli 1893. Miss Mina Murray begleitet ihre Freundin Lucy zu einem Urlaub an die Küste von North Yorkshire. Mit einem im Sturm an Land getriebenen führerlosen Schiff beginnt eine Reihe schrecklicher Ereignisse: Lucy wird krank, Tiere in der Umgebung verhalten sich eigenartig und Minas Verlobter scheint auf seiner Reise nach Transsilvanien verschollen. Kann der geheimnisvolle Prof. Van Helsing helfen? • Lesung mit 5 Schauspieler*innen: Urs von Wulfen, Sarah Giese, Markus von Hagen, Thomas Schweins, Alban Renz • Live-Musik & Soundeffekte: Jakob Reinhardt • Bildprojektion

CDU Dinklage informiert Senioren-Union über Aktivitäten und Pläne

25.09.2023

CDU Dinklage informiert Senioren-Union über Aktivitäten und Pläne

Die Dinklager CDU-Senioren ließen sich bei ihrem jüngsten Treffen über die Aktivitäten und Pläne der Dinklager CDU berichten. Sabine Meyer, Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Robert Blömer, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Dinklage, und Wulf Schwarte, Vorsitzender des Dinklager Bauausschusses, informierten die Senioren über aktuelle Entwicklungen. Robert Blömer betonte die starke Position der Dinklager CDU und bat die Senioren, Frauen und junge Dinklager zur Mitgliedschaft in der CDU zu ermutigen. Die neuen Mitglieder können bereits auf der bevorstehenden Mitgliederversammlung am 27. September über die Zukunft mitbestimmen. Wulf Schwarte erläuterte ausführlich das Stadtentwicklungskonzept von Dinklage und erklärte, dass alle geplanten Verkehrsführungen vor ihrer Umsetzung gründlich getestet werden sollen. Als nächsten Schritt strebt die CDU eine Tempo-20-Zone zwischen Heimann, Bistro im Stern und Rathaus an, anstatt einer Einbahnstraßenregelung. Schwarte schlug außerdem vor, in der Burgstraße (Varnhorst) neue Parkplätze zu schaffen. Er betonte die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung, europaweiten Ausschreibung und der Einwerbung von Fördermitteln, um das Stadtentwicklungskonzept finanziell umsetzen zu können. Schwarte ging auch auf Themen wie Kindergärten, Schulen, Jugendtreff, Sporthallen, Sportplätze und Freibad ein und kündigte die Straßensanierung im Baugebiet Rosenstraße an. Er erwähnte jedoch, dass trotz der Abschaffung der städtischen Straßenausbaukosten die Anwohner sich laut Landesgesetz an den Erschließungskosten für bisher nicht vorhandene Bürgersteige, Oberflächenentwässerungen und Straßenbeleuchtungen beteiligen müssen. Schwarte findet die Entscheidung richtig, dass auf dem Sportplatz am Wiesenweg zuerst die Altlasten entsorgt werden und das Regenrückhaltebecken nicht in der Mitte des Platzes, sondern links auf der Altlast-Fläche angelegt wird. Dadurch steht nach dem Abbau der Flüchtlingscontainer für weitere Planungen eine große zusammenhängende Fläche anstatt zwei kleiner zur Verfügung. Über die Sanierung des ehemaligen Holthausfabrikgeländes kann erst nach Vorlage eines Bodengutachtens entschieden werden. Außerdem möchte die CDU auf dem Van der Wal-Grundstück urbanes Wohnen ermöglichen. Sabine Meyer erläuterte die schwierige Krankenhaussituation im Kreis. Sie betonte die Bedeutung der Umbaupläne der Schwester Euthymia Stiftung für das Zentralkrankenhaus in Vechta und die Nachnutzung in Lohne. Diese gelte es, im Interesse der Bürger politisch zu unterstützen. Nach einer ausführlichen Diskussion bedankten sich alle Anwesenden bei Sabine Meyer, Robert Blömer und insbesondere bei Wulf Schwarte für die detaillierten und kompetenten Ausführungen.

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.