Vereinsnachrichten

Aktuelles aus den Vereinen

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus den lokalen Vereinen.

Vereinsnachrichten

Alle News zu Vereinsnachrichten



DiJaCo und Captain Soul am 18. März in der neuen Halle von Holzbau Brockhaus

25.02.2023

DiJaCo und Captain Soul am 18. März in der neuen Halle von Holzbau Brockhaus

Die Bigband DiJaCo und Captain Soul treten am Samstag, 18.März, 20 Uhr in der neuen Halle von Holzbau Brockhaus, Dinklager Ring 20 in Dinklage auf. Die Veranstalter der „Dinklager Sommermusik“, der Kulturring, Stadt Dinklage e.V. und die Musikschule Romberg, laden zu diesem Konzert ein. Es handelt sich um das letzte Konzert der Dinklager Sommermusik 2022, das verschoben wurde. „Soul geht ins Herz und in die Beine“. Die Besucher dürfen sich auf eine einzigartige Show zwischen bester Unterhaltung und leidenschaftlicher Hingabe des Sängers, Captain Soul, alias Jörn Meyer, freuen. Als der Soul entstand, hat man sich der Gospelmusik ohne kirchlichen Texte bedient. „Beim Soul geht es um Liebe, Alkohol und Sex.“ Die rund 60 Jahre alten Klassiker der Soul-Größen Eddie Harris, Otis Redding, Ray Charles, Bill Withers und Wilson Pickett bekommen in der Kombination aus dem Big-Band-Sound der DiJaCO, Captain Souls ausdrucksstarker Stimme und seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz eine ganz neue Dynamik. Bandleader Thomas Stanko hat die größten Hits dieser Ära dem Captain und der Band auf den Leib geschneidert. So wird der Captain von der Bigband DiJaCo umspielt mit einem für diese Musik ungewöhnlich dichten Soundgeflecht satter Bläser und groovender Rhythmen. Ein völlig neues Programm, mit dem DiJaCo auftritt. Einen Teil dieses neuen Programms haben DiJaCo und Captain Soul beim Neujahrsempfang der Stadt Friesoythe gespielt, ein Programm, das beim Friesoyther Publikum vom ersten Ton an für Begeisterung und gute Laune sorgte. Die Tickets können bei den Vorverkaufsstellen, den Buchhandlungen Thalia/Diekmann und Heimann/Triphaus, sowie per Mail: kulturring.dinklage@gmail.com erworben werden. Die für den ursprünglich geplanten Termin gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Gefördert wird die „Dinklager Sommermusik“ von der Stadt Dinklage, sowohl durch Manpower, als auch finanziell. Weitere Förderer sind neben der VR-Bank Dinklage-Steinfeld und der VR-Stiftung, die „Kulturstiftung öffentliche Versicherungen“, die „oldenburgische Landschaft“ und die Druckerei Heimann. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram zu finden.

Mit dem Kulturring Dinklage e.V. in die Elbphilharmonie

19.02.2023

Mit dem Kulturring Dinklage e.V. in die Elbphilharmonie

  Die Fahrt ist leider bereits komplett ausgebucht! Der Kulturring bedankt sich herzlich für das rege Interesse.  NDR Elbphilharmonie „Mit LALO UND RAVEL NACH SPANIEN“ Dirigent: Alan GilbertVioline: Maria Duenas Am Sonntag, 25.6.23 bietet der Kulturring Dinklage e.V. eine Fahrt zum Konzert „MIT LALO UND RAVEL NACH SPANIEN“, im großen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg mit dem NDR Elbphilharmonie-Orchester an. Das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Alan Gilbert verabschiedet sich mit einem besonders opulenten Programm, mit temperamentvoller Musik in die Sommerpause. Mit dabei, die von Presse und Publikum umschwärmte junge spanische Geigerin María Dueñas, die ihr Hamburger Debüt schon während des Corona-Lockdowns gab, allerdings „nur“ im Streaming-Konzert. Nun kehrt die in Granada geborene Gewinnerin des Menuhin-Wettbewerbs 2021 zum NDR Elbphilharmonie Orchester zurück. Alan Gilbert war bis 2017 Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker und ist seit September 2019 Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Der Franzose Édouard Lalo schrieb seine „Symphonie espagnole“ ganz im Sinne der Spanien-Mode um 1875 für seinen Freund und Förderer, den Teufelsgeiger Pablo di Sarasate. Entsprechend virtuos und voller Anspielungen auf die Musik der iberischen Halbinsel geriet das Werk. Gilbert stellt dem französischen Spanien-Trip noch ein Pendant von Maurice Ravel zur Seite: Auch dessen „Alborada del gracioso“ bringt mit Gitarren-Imitationen und Kastagnetten-Geklapper den Sound des sonnigen Südens in die Elbphilharmonie. Nicht weniger heißblütig wird das Konzert eröffnet: Richard Strauss‘ „Don Juan“ ist ein klingendes Porträt des legendären Frauenhelden, dessen Eroberungen den jungen Komponisten zu orchestralen Höhenflügen herausforderten. Ein Feuerwerk ganz anderer Art zündete wiederum Igor Strawinsky mit seinem durchschlagenden Balletterfolg „Der Feuervogel“. Mit schillernden Orchesterfarben und packenden Rhythmen wurde das märchenhafte Stück über den Sieg des Guten über das Böse zu einem musikalischen Vorbild ganzer Generationen von Komponisten. Im Konzert sind zu hören: Strauss: Don Juan / Lalo: Symphonie espagnole / Ravel: Alborada del gracioso / Strawinsky: Feuervogel-Suite Im Gesamtpreis von 90,00€ für Mitglieder und 95,00€ für Nichtmitglieder ist neben der Eintrittskarte in der 2.Preiskategorie (von 5 PK) die Busfahrt enthalten. Die Abfahrt ist um 14.00 Uhr beim Rathaus in Dinklage. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Rückkehr mit dem Bus nach Ende des Konzertes. Tickets stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung und können bis zum 23.März telefonisch unter 04443/5049049 oder per Mail: kulturring.dinklage@gmail.com erworben werden.

Die neue Fahrradrikscha steht jetzt beim Altenwohnhaus St. Anna

17.02.2023

Die neue Fahrradrikscha steht jetzt beim Altenwohnhaus St. Anna

Der Dinklager Heimatverein konnte die Spendenaktion erfolgreich abschließen Der Heimatverein „Herrlichkeit“ Dinklage hat jetzt die Aktion „Fahrradrikscha für das Altenwohnhaus St. Anna“ abgeschlossen. Vor dem Altenwohnhaus wurde vom Vorsitzenden Martin Glandorf die Rikscha an die Vertreter der Anna-Stiftung Hermann Korte (Stiftungsrat), Andrea Mäkel und Tobias Pundsack (Vorstand) übergeben. Ingo Scholz und Jens Gumpert vom AS-Fahrradcenter übernahmen die Bedienungseinweisung für das Elektro-Fahrrad. Der Heimatverein hatte im Sommer letzten Jahres die Aktion ins Leben gerufen und eifrig um Zuspendungen gebeten. Viele Dinklager Einzelpersonen, Firmen und auch Vereine gaben Geld oder engagierten sich mit eigenen Veranstaltungen. Auch die Stadt gab einen namhaften Zuschuss. Dafür ein herzliches Dankeschön! Der Heimatverein selbst engagierte sich für die Rikscha-Aktion unter anderem beim „Tag der Vereine“ im September, über eine Brotbackaktion bei der Schweger Mühle oder den Wettbewerb rund um den „Dinklager Fotokalender 2023“. Die Anna-Stiftung fand zudem einen großzügigen Spender, der ein Zweit-Akku für das Gefährt finanzierte. Die Leitung des Altenwohnhauses St. Anna zeigte sich erfreut über das neue Gefährt, das vor allem den hier wohnenden Seniorinnen und Senioren zugutekommen soll. Bei passenden Witterungsverhältnissen können jeweils bis zu zwei Personen mit der Rikscha auch über längere Strecken gefahren werden. 

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.