Vereinsnachrichten

Aktuelles aus den Vereinen

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus den lokalen Vereinen.

Vereinsnachrichten

Alle News zu Vereinsnachrichten



Sommerfest im Kardinal-von-Galen-Haus

17.06.2023

Sommerfest im Kardinal-von-Galen-Haus

Am Sonntag, 18. Juni feiert das Kardinal-von-Galen-Haus Dinklage sein beliebtes Sommerfest. Ab 14:30 sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Das Sommerfest auf dem Gelände des Kardinal-von-Galen-Hauses findet jährlich statt und wird vom Förderverein Kardinal-von-Galen Haus Dinklage e.V. in Kooperation mit allen Mitarbeitern dieses Hauses durchgeführt. Es werden für die Kinder verschiedene Spielstationen aufgebaut. Außerdem gibt es einen Flohmarkt, eine große Tombola und es werden Getränke und Speisen angeboten. Der Erlös dieses Festes wird dann u.a. für die Bezuschussung von Klassenfahrten, für die Finanzierung von Neuanschaffungen und zur Unterstützung von heilpädagogischen Projekten verwendet. Dieses Jahr übernimmt Musiker Thomas Kuhlmann, alias „Honky Tom“ ab 16:30 Uhr das Programm auf der Bühne. Als Sänger der Band „Young & Grey“ und als Alleinunterhalter ist Thomas Kuhlmann immer wieder unterwegs. Auch stand er schon mit bekannten Größen, wie beispielsweise der US-amerikanischen R&B, Soul und Pop-Sängerin Whitney Houston, der britischen Bluesrock Band „Ten Years After“ sowie John Lee Hooker Junior, dem Sohn der großen Blues-Legende John Lee Hooker, auf der Bühne.* Folk, Rock und weitere bekannte Pop-Songs ** begleitet an der Gitarre ** gesungen mit einer rockig-röhrenden Stimme *Wir dürfen gespannt sein! Weitere Highlights sind:Kinderchor "Felix und die Rasselbande"DJ KolkiTanz-AG "Moving-Steps"Mini-PlaybackshowFlohmarktgr. TombolaKaffee und Kuchenund vieles mehr...

Der Countdown läuft: ”Sommer-Open-Air” des Kolpingorchesters steigt am Samstag (10. Juni)

07.06.2023

Der Countdown läuft: ”Sommer-Open-Air” des Kolpingorchesters steigt am Samstag (10. Juni)

Es wird ein Event der Extraklasse: Am Samstag (10. Juni) ab 20 Uhr steigt das "Sommer-Open-Air" des Kolpingorchesters Dinklage unter dem Motto "Night Fever" auf dem Schützenplatz. Nach intensiven, monatelangen Vorbereitungen ist die Vorfreude grenzenlos: In wenigen Tagen geht es endlich los. Das Besondere an dem Konzert wird sein, dass die rund 80 Musiker des Kolpingorchesters zusammen mit einer Band auftreten werden. Die Idee entstand vor mehr als 2 Jahren. Als Erstes wurden viele grundlegende Fragen geklärt. Eine davon betraf die Finanzierung. Letztlich stimmte aber das gesamte Kolpingorchester für die Umsetzung des Vorhabens. "Wir wollen den Menschen ein Event bieten, das einmalig ist", sagt Kevin Willen, Schlagzeuger im Kolpingorchester und Projektleiter Konzert, und es solle sich abheben vom sehr beliebten Frühjahrskonzert, welches 2023 pausierte. "Night Fever" wird größer, lauter und bunter. Für die Band wurden bewusst Musiker aus dem Dinklager Raum ausgewählt. Dabei handelt es sich um Heere Junker, Franz-Josef Seelhorst (Live Sensation) und Thomas Mertens sowie die Sänger Insa Zimni, Julia Bockhorst (Holy Moly) und Maik Röthig."Wir wollen dort musikalisch richtig etwas reißen", sagt Ulli Lier, seit 2018 der Dirigent des Kolpingorchesters und fährt fort: "Das ist unsere Veranstaltung, da müssen wir 200 Prozent geben." Das sieht offensichtlich nicht nur er so. "Die Probenbeteiligung war grandios gut", sagt Kevin Willen. Seit etwa einem Jahr übt das Kolpingorchester wöchentlich für das Sommer-Open-Air. Neben diesen gemeinsamen Proben verabredeten sich die einzelnen Register ganz individuell nach Bedarf. Im März gab es die erste große Probe mit allen Beteiligten.  Die Lieder werden nicht Mainstream, aber trotzdem bekannt sein, so dass die Zuhörer beim Hören einen Aha-Effekt haben werden. Die ausgesuchten Songs decken einen Zeitraum von den 1960er Jahren bis heute ab. Es wird beispielsweise Medleys zur Musik der 1980er Jahre und von Joe Cocker geben sowie `Pop Divas 2020`mit Billie Eilish, Dua Lipa und Ava Max. Robbie Williams ist mit `Let me entertain you`, Elton John mit `I`m still standing`und Toto mit `Rosanna`vertreten. Letzteres wird der Opener für den Konzertabend. Ulli Lier erzählt: "Wir wollen unser eigenes Ding machen. Das bedeutet, wir orientieren uns durchaus am Originalsound, aber das Lied wird trotzdem unsere eigene Handschrift tragen." Uwe Bye und er haben dafür die Arrangements geschrieben. Zudem wird professionelle Licht-, Sound- und Videotechnik zum Einsatz kommen. "Das ganze Paket mit Orchester, Band und Sänger wird etwas anderes sein als die Beteiligten es gewohnt sind", meint Kevin Willen.Das Interesse am Konzert ist riesig. Mehr als 1200 Karten sind bereits verkauft. Es werden allerdings noch Tickets an der Abendkasse angeboten. Diese sind allerdings stark limitiert. Daher sollten die Interessenten zeitig da sein. Der Start des Verkaufs ist wie der Start des Einlasses um 18.30 Uhr. Es sind viele Helfer vor Ort, die bei Fragen gerne anzusprechen sind. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen. Daher bittet das Orchester alle, die es irgendwie einrichten können, mit dem Fahrrad anzureisen. Das Wetter lädt ja quasi dazu ein. Essen und kühle Getränke stehen auf dem Konzertplatz ausreichend zur Verfügung. Ferner danken alle Beteiligten den vielen Sponsoren, ohne die das Event nicht möglich gewesen wäre. Alle Informationen gibt es auch auf der Instagram- und Facebook-Seite des Kolpingorchesters Dinklage. An alle, die noch keine Karte haben: Nutzt die Chance, bei diesem einmaligen Konzerterlebnis dabei zu sein. "Made in Dinklage" wünscht dem Orchester, der Band, allen Helfern und dem Publikum schon jetzt viel Spaß und einen unvergesslichen Konzertabend!

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.