Bornhorst Innenarchitektur 360°

Leidenschaft verbindet

Ob Neubau, Generalsanierung oder die Renovierung eines einzelnen Raums – bei Innenarchitektin Agnes Bornhorst gibt es Ideen, die jedes Ambiente schöner machen. Die engagierte Planerin entwickelt Raumkonzepte für Häuser und Wohnungen genauso wie für Arztpraxen, Büros oder Unternehmenszentralen. Um zu einem optisch wie technisch perfekten Ergebnis zu kommen, integriert die Diplom-Ingenieurin die ästhetischen Vorlieben ihrer Kunden und die praktischen und technischen Anforderungen in ein stimmiges Gesamtkonzept. Dafür analysiert sie zunächst den Bestand beziehungsweise die architektonische Planung, um die Rahmenbedingungen zu klären. In der anschließenden Entwurfsphase bringt Agnes Bornhorst ihre Kreativität und ihr Talent für Proportionen ein. In enger Abstimmung mit dem Kunden entstehen Konzepte, die emotionale wie funktionale Ansprüche gleichermaßen erfüllen. Mit Leidenschaft, Experimentierfreude und breitem Wissen über Farben, Formen und Materialien verleiht Agnes Bornhorst jedem Raum ein einzigartiges Ambiente. Die Betreuung sämtlicher am Umbau beteiligter Gewerke gehört selbstverständlich auch zu ihrem Spektrum. So entsteht am Ende ein Interieur, das ebenso hochwertig wie einzigartig ist – und garantiert zum Auftraggeber passt.

Anschrift

Bornhorst Innenarchitektur 360°

Burgstraße 4a

49413 Dinklage

0176-24017974

info@bornhorst-innenarchitektur.de

www.bornhorst-innenarchitektur.de

Alle News zu Bornhorst Innenarchitektur 360°



Ab sofort am liebsten barfuß ins Büro!

15.02.2022

Ab sofort am liebsten barfuß ins Büro!

Bereits in der dritten Generation baut der Kartoffelhof Heinrich Böckermann in Damme neben weiteren Feldfrüchten Kartoffeln für die Industrie an. Die Kartoffelernte von insgesamt etwa 200 Hektar Ackerfläche landet in Chipstüten und Salaten, als Speisestärke oder Flockenware in unseren Supermärkten. Zudem betreiben Heinrich Böckermann sen. und Juniorchef Moritz Böckermann mit ihrem langwirtschaftlichen Unternehmen auch Legehennenhaltung und Schweinemast an fünf Standorten. Für den neuen Büroanbau galt es, ein Möbelkonzept für den Innenraum zu entwerfen. „Hierbei stellen sich oft folgende Fragen: Wie arbeitet der Kunde? Was braucht er? Welchen Zweck sollen die Einrichtungsgegenstände erfüllen?“, erklärt Agnes Bornhorst und fährt lachend fort: „Ein Wunsch, den alle Kunden gemeinsam haben, ist zum Beispiel: Mehr Stauraum! Das ist ein wichtiges Thema bei der Bedarfsermittlung.“ Gemeinsam mit dem Kunden und in Rücksprache mit der Tischlerei Ralf Goda GmbH, die Agnes Bornhorst zu diesem Projekt dazu holte, hat die Innenarchitektin ein ganzheitliches, modernes Konzept entworfen. Petra Böckmann, die Ehefrau des Landwirts hat während der Planungsphase eng mit Agnes Bornhorst zusammengearbeitet. Mit Herzblut und viel Freude arbeitete Agnes Bornhorst die Vorgaben der Bauherrin detailliert aus. Es entstand ein sichtbar moderner Landhausstil mit einem passenden Farb- und Materialkonzept. „Die Kommunikation mit Frau Bornhorst war zu jeder Zeit klar und einfach. Unsere Wünsche wurden schnell und effizient umgesetzt“, freut sich Petra Böckermann. Nach abgeschlossener Planungsphase gingen die endgültigen Ausführungspläne direkt an die Ralf Goda GmbH. Die Mitarbeiter der Dammer Tischlerei realisierten anhand der ausgearbeiteten Pläne die komplette Umsetzung des Möbelkonzepts, vom Aufmaß, Möbelfertigung bis hin zur finalen Montage vor Ort. Vom Ergebnis sind nicht nur Ralf Goda, Agnes Bornhorst und Familie Böckermann begeistert. Auch die Kunden und Mitarbeiter des Kartoffelhofes fühlen sich in den neuen Büroräumen wie zu Hause. 

Büroeinrichtung für Gebr. Schulz GmbH in Quakenbrück

25.11.2021

Büroeinrichtung für Gebr. Schulz GmbH in Quakenbrück

Patent und modern zeigen sich die künftigen Räumlichkeiten der Zimmerei und Dachdeckerei Gebr. Schulz GmbH in Quakenbrück. Warmes Holz in einer großzügigen Raumgestaltung steht im Einklang mit Akzenten in dunklen Farben und einer spannenden Wandgestaltung. Die ganzheitliche Atmosphäre des Designs sorgt dafür, dass aus den ehemaligen neutralen Räumen des Zollamtes hier für die Mitarbeiter mehr als ein einfacher Arbeitsplatz entsteht. Agnes Bornhorst berät das Unternehmen in allen Fragen zur Innenraumgestaltung, Möbelplanung und Beleuchtungsplanung. Ralf Schulz und sein Bruder Markus Schulz sind von ihren Entwürfen voll und ganz überzeugt. „Frau Bornhorst trifft genau unsere Vorstellungen“, so Ralf Schulz. „Bei Ihren fotorealistischen Darstellungen gibt es keine Überraschungen. Alles ist sehr transparent und für uns verständlich dargestellt.“ Zudem freuen sich die Unternehmer über den unkomplizierten Ablauf: „Frau Bornhorst bespricht die Umsetzung des Konzeptes mit den jeweiligen Gewerken und stellt die Kosten für unsere individuell entworfenen Möbel zusammen. Es ist schön, bei unserem Projekt jemanden an der Seite zu haben, der uns versteht und uns in unserem Bauvorhaben auf ganzer Linie unterstützt.“ Das sich derzeit im Umbau befindende Gebäude können Sie in der Friedrichstraße 41 in Quakenbrück finden. Haben Sie Fragen zur Modernisierung Ihrer Immobilie? Frau Bornhorst ist nur einen Telefonanruf weit entfernt – Rufen Sie an und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Sanierung oder doch besser Abriss?

31.07.2021

Sanierung oder doch besser Abriss?

"Das war die erste Frage, als ich mich mit den Bauherren zusammensetzte. Das schöne und wertvolle 300 Jahre alte Bestandsgebäude beinhaltet so viel Leben, so viel Charisma und zeigt Geschichte. Das allein ist erhaltenswert", berichtet Innenarchitektin Agnes Bornhorst.Aber warum eigentlich sanieren, wenn sich der Neubau gleich nach den persönlichen Wünschen gestalten lässt? "Zum einem, weil der Neubau deutlich teurer ist. Sagen wir mal so: Je größer die Preisdifferenz zum Neubau, desto interessanter ist die Sanierung der Bestandsimmobilie. Vorteile eines Neubaus sind die gute Dämmung oder auch eine moderne, zeitgemäße Raumaufteilung. Aber eine nicht vorhandene Dämmung, wie es in vielen älteren Häusern der Fall ist, ist ein weitaus kleinerer Nachteil, als man es häufig erzählt bekommt. Entscheidend ist, was das Heizen schließlich kostet. Sind Sie Besitzer oder Käufer eines alten Ein- oder Mehrfamilienhauses, lohnt sich auf jeden Fall das Dach zu dämmen, da das Dach eine wesentliche Außenfläche des Hauses darstellt. Zusätzlich kann ein altmodischer Grundriss bzw. eine kleinteilige Raumaufteilung neu definiert werden. Modernes Wohnen sieht heute anders aus als zu Großmutters Zeiten. Die Küche ist zum Wohnzimmer offen, das Badezimmer schließt vielleicht zum Schlafzimmer an. Raumgrenzen verschwimmen, offene und fließende Raumübergänge sind angesagt", erklärt die Expertin.Der Wohn- und Essbereich ist größer geworden und ein neues Bad mit Sauna ist entstanden. Der Kochbereich hat eine Außentür zur Terrasse bekommen.Projektranddaten:Wohnfläche: 350 Quadratmeter; Bauweise/ Umbau und Sanierung: Stahlträger, Holzrahmenbau, Trockenbau; Fassade: Backstein, Fachwerk; Wohnstil: Landhaus/romantisch Wohnen; Möblierung: Küche und Badmöbel neu, restliche Wohneinrichtung vorhandenRaumhöhe: 2,80 Meter; Decken- und Wandoberfläche: Kreativ Putz, Glattflies, gestrichen, Vliestapete, neue Dämmung und Isolierung; Fußboden: neue Bodenplatte, Isolierung, Fußbodenheizung, Fliesen; Leistungsphase: 1-5

Unternehmerinnen erzählen ihre Geschichte: Lesung mit Innenarchitektin Agnes Bornhorst am 5. Juli in Damme

15.06.2021

Unternehmerinnen erzählen ihre Geschichte: Lesung mit Innenarchitektin Agnes Bornhorst am 5. Juli in Damme

Das wird ein spannender und interessanter Abend: Innenarchitektin Agnes Bornhorst aus Dinklage ist Protagonistin einer Lesung unter dem Motto „Was Frauen unternehmen – 20 Unternehmerinnen erzählen ihre Geschichte“.Sich selbstständig machen? Mutig sein? Unternehmerin werden? Wie es klappen kann, erzählen 20 Unternehmerinnen in dem Buch „Was Frauen unternehmen – 20 Unternehmerinnen erzählen ihre Geschichte“ – mal schmunzelnd, mal ernsthaft, auch mal kurios. Agnes Bornhorst ist eine von ihnen. Die wahren Geschichten handeln von Vertrauen und Unternehmensgeist auf dem Weg in die Selbstständigkeit.Ob privater Wohnungsbau, Verwaltungsbau oder Möbeldesign – der Tätigkeitsbereich von Innenarchitektin Agnes Bornhorst ist breit gefächert. Die engagierte Planerin zeichnet sich aber auch dadurch aus, dass sie neuen Wegen und Herausforderungen gegenüber stets aufgeschlossen ist. So beteiligte sie sich am Buchprojekt „Was Frauen unternehmen – 20 Unternehmerinnen erzählen ihre Geschichte“.Inhalt des Buches: Von Frauen, für Frauen und alle, die Interesse an besonderen Lebens-, Entwicklungs- und Führungsgeschichten von Unternehmerinnen haben. Ein innovatives Konzept, was den Leser zum Durchblättern einlädt. Aber auch ein Motivationsbuch für Auszubildende, Studenten und Arbeitende, die auf dem Weg zu ihrer „Berufung“ sind. Innenarchitektin Agnes Bornhorst aus Dinklage wird gemeinsam mit Herausgeberin Sabine Reins aus dem Buch lesen und mit den Gästen diskutieren.Die Veranstaltung beginnt am 5. Juli (Montag) um 18.30 Uhr im Kloster Damme. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 05491/906390 und unter www.dammer-berge.de möglich. Veranstalter der Lesung sind die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vechta, Astrid Brokamp, und das Bildungswerk Dammer Berge.Hinweise: Bei einem Inzidenzwert von über 35 ist nach aktueller Vorschrift die Vorlage eines negativen Tests, eines Impf- oder eines Genesenennachweises erforderlich. Nach Möglichkeit wird die Lesung im Innenhof des Klostercafés und damit draußen stattfinden. Bei schlechtem Wetter ist ein Wechsel in das Café möglich, die Größe dieses Raumes und der dann aktuelle Inzidenzwert bestimmen die maximale Teilnehmendenzahl. Getränke werden über das Café verkauft, außerdem werden  Häppchen verteilt Renate Hitz von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft und Gleichstellungsbeauftragte Astrid Brokamp werden im Rahmen der Austauschrunde Infos und Fördermöglichkeiten bezogen auf den Landkreis Vechta beisteuern

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.