Emil Tepe GmbH

Perfekt vernetzt

Leitungsbau, Gebäudesysteme und IT-Unterstützung: Die Elektronikexperten der Emil Tepe GmbH sind Ansprechpartner für Industriebetriebe in Dinklage und der Region. Das Unternehmen, das in dritter Generation von Andreas Tepe geführt wird, beschäftigt am Standort Dinklage im Industriering 1 insgesamt 125 Mitarbeiter. Hinzu kommen Zweigbetriebe in Bissendorf mit 15 und Friedersdorf (Brandenburg) mit 60 Mitarbeitern. Das Team hat sich über die Jahre auf drei Fachgebiete spezialisiert.

 

Muss eine Leitung für Wasser, Gas, Strom oder Telekommunikation in die Erde gebracht werden, ist Tepe gefragt. Genauso können sich gewerbliche wie private Kunden, die ihre Gebäude mit der neuesten Gebäudesystem- und Elektrotechnik ausstatten wollen, auf die ausgebildeten Fachkräfte verlassen. Das Spektrum reicht von Brandmeldeanlagen über einen hochwertigen Einbruchschutz bis hin zu einer vollständigen Überwachung und Steuerung eines Gebäudes über eine App. Zusätzlich installiert und wartet die Mannschaft von Tepe die IT- und Telekommunikationssysteme von Firmen und öffentlichen Einrichtungen. Vor allem Steuerberater und Wirtschaftsprüfer können von diesem Know-How profitieren. Denn Tepe ist Systempartner der in dieser Branche marktführenden Software Datev.

Anschrift

Emil Tepe GmbH

Industriering 1

49413 Dinklage

04443-96300

04443-963099

info.dinklage@tepe-online.de

www.tepe-online.de

Alle News zu Emil Tepe GmbH



Tepe sucht Verkäufer für Servicepunkt in Dinklage

24.05.2016

Tepe sucht Verkäufer für Servicepunkt in Dinklage

Die Emil Tepe GmbH sucht einen Verkäufer (m/w) für den Servicepunkt in Dinklage. Tepe ist ein breit aufgestelltes regionales Unternehmen. Einer unserer Schwerpunkte ist die IT- und Telekommunikationstechnik. In unserem Servicepunkt (Shop) beraten wir Kunden zu Handy-, Internet- und Festnetzverträgen und vertreiben entsprechende Produkte. Sie unterstützen insbesondere die Kollegen aus der ITK- sowie FTTH-Abteilung und sind verantwortlich für das Vertragsmanagement unserer Bestandskunden. Ihre Aufgaben: Sie haben Freude am Verkauf und gewinnen neue Kunden für Telekommunikationsprodukte (Festnetz, Handy, Internet/Kabel-TV) sowie Strom- und Gasprodukte. Sie sind der kompetente Ansprechpartner für unsere Kunden vor Ort. Sie überzeugen unsere Bestandskunden mit erstklassigem Service. Sie sind technikaffin und leben die „Generation Technik“. Anforderungsprofil: Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung Aufgeschlossenheit und Einsatzbereitschaft Verantwortungsbewusstsein, Professionalität, Teamfähigkeit und Zielstrebigkeit Technisches Verständnis Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung der EWE-Produkte Das können Sie erwarten: Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsumfeld. Dazu erwartet Sie eine leistungsgerechte Vergütung sowie die Chance, sich in unserer Unternehmensstruktur beruflich weiterzuentwickeln. Sie arbeiten in enger Zusammenarbeit mit unserer ITK- und FTTH- Abteilung. Sie fühlen sich angesprochen? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen an uns. bewerbung@tepe-online.de

Tepe IT- und TK-Systeme sichert Ihre wichtigen Daten

26.04.2016

Tepe IT- und TK-Systeme sichert Ihre wichtigen Daten

„Ich habe meine Daten noch…“ können die Kunden von Tepe IT- und TK-Systeme mit Zufriedenheit berichten. Dezentrale Daten auf PCs, Laptops und Servern sind für jeden IT-Verantwortlichen eine Herausforderung. Sicherlich ist auch für Sie die ständige Verfügbarkeit Ihrer Daten unverzichtbar. Viele Kunden sind täglich damit beschäftigt, ihre Datensicherungsmedien zu wechseln und die Protokolle zu überprüfen, berichtet Christian Rau von Tepe IT- und TK-Systeme. Doch ist die Datensicherung überhaupt funktionell? Haben Sie bereits Ihre Datensicherung durch das Zurückspielen eines Backups überprüft? Tepe IT- und TK-Systeme unterstützt Firmen und auch Privatkunden dabei, Ihre Daten zentral zu sichern, schnell wiederherzustellen und vor Dritten unzugänglich zu machen. So können Sie jederzeit ungestört weiterarbeiten und sind vor dem Verlust Ihrer Daten durch Virusattacken, Datenkorruption oder Anwenderfehler geschützt. Gerade in den letzten Monaten gab es weltweit vermehrte Angriffe mit sogenannten Verschlüsselungstrojanern wie zum Beispiel Locky, Cryptowall, TeslaCrypt oder Petya. Hierbei werden Ihre Daten komplett verschlüsselt, so dass kein Zugriff mehr besteht. Ohne eine entsprechende Datensicherung sind diese Dateien für immer verloren. Für eine kostenlose und unverbindliche Beratung steht Christian Rau als Ansprechpartner bei Tepe gerne zur Verfügung – telefonisch unter 04443/963080 oder per E-Mail service@tepe-online.de.

Dateien verdrängen den Leitz-Ordner

20.08.2015

Dateien verdrängen den Leitz-Ordner

Immer mehr Geschäfte werden heute digital abgewickelt. Von der Bestellung im Online-Shop über die E-Mail bis zur digitalen Rechnung. Nur noch Bits und Bytes, aber kein Papier mehr. Enorm praktisch? Ja, und enorm gefährlich! Denn wenn es keine zuverlässige und vor allem rechtssichere Archivierung gibt, kann es spätestens bei der nächsten Betriebsprüfung ein böses Erwachen geben. Die Buchführung entspricht dann nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen, es drohen Nachzahlungen beim Finanzamt. Die IT-Experten der Emil Tepe GmbH sind Spezialisten auf diesem Gebiet und wissen, welche Aspekte berücksichtigt werden müssen. Was muss archiviert werden? Bücher und Aufzeichnungen, Inventare, Jahresabschlüsse, Lageberichte Handels- oder Geschäftsbriefe Buchungsbelege und sonstige Unterlagen Dazu gehört jegliche Korrespondenz, welche im alltäglichen Geschäftsbetrieb benötigt wird. Beispiele sind Rechnungen, Aufträge, Reklamationen, Zahlungsbelege und Verträge. Dieses gilt auch dann, wenn diese Dokumente und Daten per E-Mail versendet werden.Wer trägt die Verantwortung und welche Konsequenzen drohen? Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Umsetzung liegt bei der Geschäftsführung eines Unternehmens. Kommt diese ihrer Pflicht nicht nach, drohen Schadenersatzansprüche, zivilrechtliche und strafrechtliche Konsequenzen.E-Mail als Beweis vor Gericht? Es ist ratsam, E-Mails zu archivieren, um bei gerichtlichen Auseinandersetzungen auf sie zurückgreifen zu können. E-Mails genießen zwar nicht den gleichen Status wie eine Urkunde, sie sind aber oft der einzige Nachweis für Absprachen zwischen den Streitparteien. So liefern E-Mails wichtige Informationen zu Aussteller, Empfänger, Absende- und Zugangsdatum sowie zu vereinbarten Vertragsinhalten.Anforderungen an eine revisionssichere E-Mail-Archivierung Es müssen alle relevanten E-Mails und vorhandene Datei-Anhänge vollständig aufbewahrt werden. Weiterhin müssen die Daten technisch auswertbar sein. Während des gesamten Aufbewahrungszeitraums müssen die Echtheit der Herkunft, die Unversehrtheit des Inhalts und die Lesbarkeit der E-Mails gewährleistet werden. Sonstige Aufbewahrungspflichten Es gibt branchen- oder anwendungsspezifische Aufbewahrungspflichten, die sich aus den entsprechenden Verordnungen und Gesetzen ergeben. Hier werden unterschiedliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben. Diese Aufbewahrungspflichten stellen keine weiteren technischen Anforderungen an die Informationstechnologie. Es erweitert sich jedoch der Kreis der aufzubewahrenden Unterlagen und Informationen. Diese sind im Einzelfall zu prüfen. Letztendlich können mit einer entsprechenden Archivierungssoftware somit auch diese Aufbewahrungspflichten (hinsichtlich E-Mails) technisch erfüllt werden. Wir bei Tepe unterstützen Sie gerne bei der Planung und Implementierung einer E-Mail-Archivierungssoftware. Für eine kostenlose und unverbindliche Beratung steht Christina Böckmann als Ansprechpartnerin bei Tepe gerne zur Verfügung – telefonisch unter 04443/963080 oder per E-Mail christina.boeckmann@tepe-online.de.

Integrative Kindergartengruppe erlebt tollen Vormittag auf Lehrbauernhof

04.07.2015

Integrative Kindergartengruppe erlebt tollen Vormittag auf Lehrbauernhof

Einen spannenden, spaßigen und lehrreichen Vormittag erlebten die Kinder der integrativen Sonnengruppe des Dinklager Kindergartens St. Theresia bei einer Exkursion zum Lehrbauernhof Espelage in Vechta-Telbrake. Zu verdanken hatten sie dies den Sponsoren Elke Tepe von Elektrotechnik Tepe und Eva Weiss von Uhren/Optik Weiss. “Wir wollten, dass die Kinder einen Einblick bekommen, wie ein traditioneller Bauernhof aussieht”, erklärt Eva Weiss den Anlass der Aktion. Die Kinder sollten sehen, wie Tiere leben und beispielsweise erfahren, dass die Milch aus der Kuh und nicht aus dem Supermarkt kommt. Morgens kam die gut gelaunte Truppe auf dem Hof an und wurde von Bauer Ludger empfangen, der toll auf die Kinder einging. Auf dem Hof durften die Kinder die Milchkühe füttern, auf einer Kuh reiten, den Schweinestall und seine Bewohner unter die Lupe nehmen. Sehr beliebt beim Nachwuchs war die Stute mit dem Fohlen. Überall lief Federvieh auf dem Hof und Bauer Ludger zeigte den Kindern einen Hahn, den die kleinen Besucher auch auf den Arm nehmen durften. Dabei merkten sie zum Beispiel, dass der Hahnenkamm sich wie Haribo anfühlt. Auch die kleinen Hasen und Katzen faszinierten die Kids. Ferner hatten Elke Tepe und Eva Weiss ein leckeres Bauernfrühstück vorbereitet. Es gab unter anderem selbst gebackenes Brot, gekochte Eier und eingelegte Gurken. Zum krönenden Abschluss fuhr Bauer Ludger mit seinen begeisterten jungen Gästen Trecker. Dann überreichten die Besucher als Dank ein Geschenk an Bauer Ludger und machten sich mittags wieder auf den Heimweg. Die Exkursion war eingebettet in das Kindergarten-Projekt “Tiere auf dem Bauernhof”. “Die Kinder hatten sehr viel Spaß und schwärmen jetzt immer noch von dem Tag”, freut sich Eva Weiss. Text: Heinrich Klöker/Fotos: Eva Weiss

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.