Emil Tepe GmbH

Perfekt vernetzt

Leitungsbau, Gebäudesysteme und IT-Unterstützung: Die Elektronikexperten der Emil Tepe GmbH sind Ansprechpartner für Industriebetriebe in Dinklage und der Region. Das Unternehmen, das in dritter Generation von Andreas Tepe geführt wird, beschäftigt am Standort Dinklage im Industriering 1 insgesamt 125 Mitarbeiter. Hinzu kommen Zweigbetriebe in Bissendorf mit 15 und Friedersdorf (Brandenburg) mit 60 Mitarbeitern. Das Team hat sich über die Jahre auf drei Fachgebiete spezialisiert.

 

Muss eine Leitung für Wasser, Gas, Strom oder Telekommunikation in die Erde gebracht werden, ist Tepe gefragt. Genauso können sich gewerbliche wie private Kunden, die ihre Gebäude mit der neuesten Gebäudesystem- und Elektrotechnik ausstatten wollen, auf die ausgebildeten Fachkräfte verlassen. Das Spektrum reicht von Brandmeldeanlagen über einen hochwertigen Einbruchschutz bis hin zu einer vollständigen Überwachung und Steuerung eines Gebäudes über eine App. Zusätzlich installiert und wartet die Mannschaft von Tepe die IT- und Telekommunikationssysteme von Firmen und öffentlichen Einrichtungen. Vor allem Steuerberater und Wirtschaftsprüfer können von diesem Know-How profitieren. Denn Tepe ist Systempartner der in dieser Branche marktführenden Software Datev.

Anschrift

Emil Tepe GmbH

Industriering 1

49413 Dinklage

04443-96300

04443-963099

info.dinklage@tepe-online.de

www.tepe-online.de

Alle News zu Emil Tepe GmbH



Paket EWE Strom + Sky gibt es im Servicepunkt Tepe

12.08.2017

Paket EWE Strom + Sky gibt es im Servicepunkt Tepe

Neben Telekommunikation und Mobilfunk bietet der Servicepunkt Tepe am Marktplatz in Dinklage auch Produkte aus dem Bereich Energie an. Angesichts des bevorstehenden Starts der Fußball-Saison ist zum Beispiel das Paket EWE Strom + Sky für Fußballfreunde interessant. Der monatliche Grundpreis für das Paket beträgt 29,95€ und beinhaltet neben dem Grundpreis noch ein Sky-Abo. Dieses vollwertige Paket beinhaltet das Starter-Paket und eines der Premiumpakete, wie zum Beispiel Fußball-Bundesliga, nach Wahl. Auch die Streamingdienste Sky on Demand und Sky Go sind hier mit enthalten. Darüber sind ein HD-Festplattenreceiver und die kompletten Logistik- und Aktivierungskosten inklusive. Für die Kunden ergibt sich aufs Jahr gesehen ein Preisvorteil von 449,88 Euro plus 120,90 Euro im ersten Jahr für die einmaligen Kosten. Wer eine Zweitkarte oder weitere Pakete hinzubuchen möchte, kann dieses anschließend direkt über Sky machen. Beim Strom handelt es sich zu 100 Prozent um Ökostrom und eine zwölfmonatige Bruttopreisgarantie sorgt zudem für Preissicherheit. “Kunden haben den Vorteil, dass sie den Vorteilspreis bekommen, so lange sie das Paket nutzen. Das, was die Kunden buchen, können sie dauerhaft zu diesem Preis nutzen”, schildert Christopher Tepe, Mitarbeiter im Servicepunkt Tepe. Für Kunden, die kein Sky Paket benötigen, ist der EWE Werder Strom eine interessante Alternative. Neben dem Grundpreis von 11,40 Euro und einem Arbeitspreis von 26,99 Cent / Kilowattstunde erhält man einmal im Jahr für jedes geschossene Tor des SV Werder Bremen in der Bundesliga und im DFB-Pokal eine Bonusprämie von einem Euro – in der vergangenen Saison wären es 62 Tore und somit 62 Euro Prämie. Sollte Werder einen Titel gewinnen, gibt es 100 Euro on top für jeden Kunden. “Wer Interesse an den Produkten hat, sollte mit seiner letzten Stromabrechnung zu uns in den Servicepunkt kommen, um sich unverbindlich beraten zu lassen.”, erklärt Christopher Tepe. Text/Foto: Heinrich Klöker

Servicepunkt der Firma Emil Tepe GmbH am Marktplatz präsentiert sich in neuem Gewand

23.04.2017

Servicepunkt der Firma Emil Tepe GmbH am Marktplatz präsentiert sich in neuem Gewand

Zeitgemäß und chic: Der Servicepunkt der Firma Emil Tepe GmbH am Marktplatz in Dinklage präsentiert sich in neuem Gewand. So weist nun außen am Gebäude ein neues Schild auf den Servicepunkt hin, während im Inneren neue Möbel und eine veränderte Raumaufteilung den Kunden empfangen. Im Servicepunkt steht die Vermarktung von DSL- und Mobilfunkverträgen von den Anbietern EWE, Telekom und Vodafone Deutschland im Zentrum. “Wir können sehen, was für den jeweiligen Kunden am besten ist und ganz in seinem Sinne entscheiden”, erklärt Christopher Tepe (großes Foto rechts). Der IT-Systemkaufmann aus Damme ist seit Mitte 2016 zuständig für den Servicepunkt und erklärt: „Es gibt hier in Dinklage Gebiete, wo nur die EWE oder nur die Telekom schnelles Internet ausgebaut haben. Wir prüfen dieses für den Kunden und können ihm so die optimale Lösung für seine Bedürfnisse anbieten.“ Neu im Shop ist ebenfalls ein Mobilfunktisch, an dem Kunden verschiedenene Geräte direkt anschauen und ausprobieren können. Hardware wird PCs, Laptops und Tablets werden im Servicepunkt ebenfalls angeboten. Ferner können die Mitarbeiter im Shop Störungen von EWE-Kunden direkt an EWE weiterleiten, so dass den Kunden mögliche Wartezeiten bei den Hotlines erspart werden. Zudem hat das Shop-Personal direkte Einsicht in Störungstickets und kann EWE-Kunden bei laufenden Störungen stets den aktuellen Stand der Dinge mitteilen. Auf diese Weise können Störungszeiten oft um mehrere Tage reduziert werden. Darüber hinaus ist der Servicepunkt seit Oktober ein UPS-Access-Point. Kunden können Pakete, die Sie mit dem Versanddienstleister UPS verschicken möchten, im Servicepunkt abgeben. Ebenso können Kunden Pakete von UPS im Servicepunkt abholen, die zuvor nicht an sie zugestellt werden konnten, beispielsweise weil sie beim Besuch des Zustellers nicht zu Hause waren. Interessierte sind eingeladen, sich ein Bild vom neuen Aussehen des Servicepunktes zu machen. Text/Fotos: Heinrich Klöker

Das d!nkLAN wächst kontinuierlich

15.03.2017

Das d!nkLAN wächst kontinuierlich

Das freie WLAN-Netz "d!nkLAN" wächst und wächst. Wie aus einer Mitteilung zu entnehmen ist, sind inzwischen schon 14 Router im Stadtgebiet online, die den Anfang für ein flächendeckendes, freies WLAN für Kunden, Bürger und Gäste der Stadt Dinklage bilden sollen. Das freie WLAN-Netz wird über die Freifunk-Initiative zur Verfügung gestellt. Wie es in der Mitteilung weiter heißt, befinden sich entsprechende Router in der VR Bank, bei Optik Schumacher, im Tepe Servicepunkt, bei Rock Hair, im Ritzer, im Rathaus, im Zahnzentrum Kötter, in der Tischlerei Scholz, im Salon Behrens, im Autohaus Ruhe, in Christians Fahrschule sowie bei Swiss Life (Hachmöller). Das aktivcenter des TVD wird im Trainings- und Saunabereich in den nächsten Tagen folgen, heißt es in der Pressemitteilung weiter. omywigs    | Lace Wigs   , Lace Wigs   , Lace Front Wigs   , Semi-full Lace Wigs   , Full Lace Wigs   , Human Hair Wigs   , Human Hair Full Lace Wigs   , lace wigs   , human hair wigs   , weave shop hair bundles human hair half wigs true glory hair „Es ist geplant, dass die Stadt Dinklage zur kommenden Freibadsaison für Badegäste des Dinklager Freibads auf dem kompletten Freibadgelände freies WLAN über "d!nkLAN" zur Verfügung stellt", erzählt Ansgar Westermann von der Stadt Dinklage. Das freie WLAN auf dem Freibadgelände solle eine Art Kundenservice darstellen und die Aufenthaltsqualität im Freibad erhöhen, sagt Westermann. Bei d!nkLAN" können alle Interessierten mitmachen! Egal, ob Geschäftskunde oder Privatmann - jeder kann entsprechende Router im d!nkLAN aufstellen. Einzige Voraussetzung: ein bestehender Internetanschluss. Um alles Weitere kümmert sich das "d!nkLAN"-Team. Aufgestellt, angeschlossen und eingerichtet werden die Router durch den Servicepunkt TepePersonen, die an der Aufstellung eines "d!nkLAN"-Routers interessiert sind, können sich entweder mit Ansgar Westermann von der Stadt Dinklage oder mit Christopher Tepe vom Servicepunkt Tepe in Verbindung setzen. Ansgar Westermann ist unter der Telefonnummer 04443/899160 oder per E-Mail an westermann@dinklage.de erreichbar. Der Servicepunkt Tepe hat die Rufnummer 04443/963070. Unter den angegebenen Nummern gibt es auch weitere Infos zum "d!nkLAN".

Auf dem Weg in die digitale Buchführung

21.02.2017

Auf dem Weg in die digitale Buchführung

Aus zahlreichen Ordnern voller Rechnungen und Belegen wird jeder Vorgang einzeln und mit dem notwendigen Zeitaufwand manuell gebucht. Dieses Szenario gehört immer mehr der Vergangenheit an. Der Grund: Die digitale Buchführung hält zunehmend Einzug in Unternehmen und Steuerberatungskanzleien. Auf diese Entwicklung setzt auch die Steuerberatungskanzlei Stefan Tepe, die mit technischer Unterstützung durch die Emil Tepe GmbH die digitale Buchführung seit dem 01.01.2017 flächendeckend einsetzt. Die Internetanwendung „DATEV Unternehmen online“ schafft dabei individuelle Möglichkeiten in der Zusammenarbeit zwischen der Kanzlei und den Mandanten. Der Schlüssel für diese Zusammenarbeit ist der digitale Belegaustausch. Die Mandanten scannen Belege im Unternehmen oder per Smartphone ganz einfach ein und übertragen sie in das DATEV-Rechenzentrum. „Das Rechenzentrum befindet sich in Deutschland und unterliegt den deutschen Datenschutzbestimmungen”, erklärt Christian Rau von der Emil Tepe GmbH. Im Rechenzentrum stehen die digitalisierten Belege und Dokumente für das Unternehmen und die Kanzlei zentral zur Verfügung. Der Steuerberater übernimmt die für die Verbuchung relevanten Informationen durch eine automatische Belegerkennung direkt in den Buchungssatz. Den Unternehmen steht mit DATEV Unternehmen online ein Produkt für den kompletten kaufmännischen Prozess und eine Lösung für die Personalabteilung zur Verfügung.  In der Kanzlei Stefan Tepe kann die Zeit dank der Digitalisierung effektiver für die Buchführung genutzt werden. Die digitalen Belege stehen dem Steuerberater zudem laufend auf Knopfdruck zur Verfügung, so dass die Beratungsmöglichkeiten intensiviert werden. Auch die Mandanten können jederzeit auf die Belege zugreifen und diese für die weitere Bearbeitung wie zum Beispiel den Zahlungsverkehr oder das Mahnwesen nutzen. Die Buchführungsarbeiten werden zukünftig deutlich flexibler. Mitunter wird die Buchhaltung wöchentlich oder gar täglich durch den Steuerberater aktualisiert. So kann der Mandant beispielsweise jederzeit und an jedem Ort online die Offene-Posten-Liste über unbezahlte Kunden- oder Lieferanten-Rechnungen ansehen und zum Beispiel per Bildschirmklick den Auftrag geben, eine Rechnung zu bezahlen. „Auf diese Weise bekommen die Mandanten aktuellere Zahlen und wissen stets, wie sich die Ertragslage ihres Unternehmens momentan entwickelt”, sagt Stefan Tepe. Diese zeitnahe und transparente Form der Buchführung bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Unternehmen. Neben dem Nutzen durch die topaktuellen Zahlen sparen Mandanten ebenfalls in enormem Maße Zeit durch die effektivere Buchungsverwaltung ein. Im Allgemeinen verschlanken sich die bisher zeitaufwändigen Prozesse für das Sammeln, Sortieren und Transportieren der Unterlagen zum Steuerberater. „Die Arbeitszeit kann im Unternehmen effektiver genutzt werden, da der Belegtransfer von einem Ordner zum nächsten und damit eine Menge Papierverwaltung entfällt”, erklärt Stefan Tepe. Die digitale Buchführung bietet somit erhebliche Vorteile für den Steuerberater und seine Mandanten: Eine klassische Win-Win-Situation. In einem Video auf YouTube, das unter folgendem Link (https://www.youtube.com/watch?v=MWCw-Krydsg) abgerufen werden kann, wird die Funktionsweise des Systems anschaulich erläutert. Die digitale Buchführung sollte laut Aussage von Stefan Tepe in einer Kooperation zwischen Kanzlei, IT-Experten und Mandanten eingeführt und fortentwickelt werden, um eine umfassende Beratung nebst Betreuung und Service bieten zu können. Die DATEV eG ist der führende Anbieter einer Branchenlösung für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmen. Die Firma Emil Tepe GmbH ist seit 2009 Systempartner der DATEV und betreut eine Vielzahl von Kanzleien sowie Unternehmen in allen technischen Fragen digitaler Buchführung. „Das Interesse der Unternehmen ist enorm”, sagt Christian Rau. Er sorgt mit seinem Team für die technische Umsetzung und den Support der digitalen Buchführung. Die Fachleute kümmern sich darum, dass die technischen Voraussetzungen zum Einscannen der Belege vorhanden sind, liefern die Hardware, installieren die Software und sorgen bei eventuellen technischen Schwierigkeiten für Abhilfe. „Es ist wichtig, dass ich einen Partner direkt in Dinklage habe, der für einen reibungslosen Ablauf sorgt”, sagt Stefan Tepe, der bereits seit zehn Jahren partnerschaftlich und vertrauensvoll mit der Emil Tepe GmbH zusammenarbeitet. Als zertifizierter DATEV-Systempartner unterstützt die Emil Tepe GmbH Interessenten gerne bei der Implementierung von DATEV Unternehmen online in Kooperation mit dem jeweiligen Steuerberater. Ansprechpartner ist Christian Rau, der unter Tel. 04443/963080 und per E-Mail an christian.rau@tepe-online.de zu erreichen ist. DATEV Unternehmen online sorgt zusammen mit ihrem steuerlichen Berater für einen bestens organisierten Büroalltag und eine qualitativ hochwertige Buchführung. „Die digitale Buchführung wird die Zukunft sein. In ein paar Jahren wird niemand mehr von der bisherigen Buchführung reden”, ist Stefan Tepe überzeugt. Text: Heinrich Klöker

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.