Aktuelles

Berthold Blömer arbeitet seit 30 Jahren bei Stromann und Meiners

07.11.2016

Berthold Blömer arbeitet seit 30 Jahren bei Stromann und Meiners

Er gehört zum Inventar der Elektrotechnik Stromann und Meiners GmbH und arbeitet mittlerweile seit 30 Jahren für das Unternehmen: Berthold Blömer feiert Arbeitsjubiläum. Nach einem Berufsgrundjahr startete der Jubilar im November 1986 als 17-Jähriger in die Ausbildung zum Elektroinstallateur bei Stromann und Meiners. Und dem Unternehmen hält er bis heute die Treue. Berthold Blömer ist bei Stromann und Meiners ein Mitarbeiter für alle Fälle. So führt er Elektro-, Metall-, und Schlosserarbeiten durch, übernimmt Reparaturen aller Art und nahm früher die Asbestentsorgung vor. "Da, wo andere Firmen aufhören, fangen wir erst an”, sagt der Jubilär und lacht. Was gefällt Berthold Blömer an seinem Job? Zum einen die Vielfältigkeit seiner Tätigkeiten. "Und mir wird sehr viel freie Hand gelassen in meiner Arbeit. Ich bin sozusagen seit vielen Jahren mein eigener Herr”, erklärt der Dinklager. Und die fachlichen Qualitäten von Berthold Blömer haben sich schon lange herumgesprochen. So verlangen viele Kunden bei Aufträgen explizit nach den Diensten des 47-Jährigen. Ernsthaft in Erwägung gezogen, die Elekrotechnik Stromann und Meiners GmbH zu verlassen, hat der Jubilar nie: “Wir haben hier eine gute Arbeitsmoral und ein gutes Arbeitsklima. Dadurch kommt man immer gerne zur Arbeit. Das ist sehr wichtig.” Der 47-Jährige lebt mit seiner Ehefrau Marion und den beiden Töchtern Anna (19 Jahre) und Marie (12 Jahre) in Dinklage. In seiner aktiven Freizeitgestaltung fährt Berthold Blömer gerne Motorrad. “Berthold ist charakterstark, herzensgut und als Mitarbeiter top”, sagt Birgit Germann von Stromann und Meiners. Berthold Blömer vermittele den Auszubildenden zudem viel theoretisches und praktisches Fachwissen. “Er würde sehr fehlen, wenn er nicht hier wäre”, sagt Birgit Germann und ergänzt: “Er ist ein sehr wichtiger Mitarbeiter, weil er äußerst vielseitig einsetzbar und bei Kunden sehr bekannt und beliebt ist”. So freuen sich Geschäftsführung, Kollegen und der Jubilar selbst noch auf viele Jahre der gemeinsamen Zusammenarbeit. Text/Foto: Heinrich Klöker...

Mit dem VVaG Dinklage einfach die KFZ-Versicherung wechseln und sparen

06.11.2016

Mit dem VVaG Dinklage einfach die KFZ-Versicherung wechseln und sparen

Einfach wechseln und sparen! Fahren Sie Ihren Sorgen davon: Mit dem AutoMobil-Tarif der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, dem Partner des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) Dinklage. Die KFZ-Versicherung wird direkt vom VVaG vermittelt. "Es warten attraktive Nachlässe auf unsere aktuellen und zukünftigen Mitglieder, wenn sie eine KFZ-Versicherung abschließen", erklärt Silke Clemens vom VVaG. Der Rabatt kann auf 30 Prozent ansteigen, wenn der Kunde weitere Verträge wie eine Gebäude- oder Hausratversicherung abschließt. Und ein Wechsel kann schnell von statten gehen: Der 30. November ist der Stichtag für die Kündigung von KFZ-Versicherungen, da diese in der Regel aufs Kalenderjahr laufen und eine einmonatige Kündigungsfrist beinhalten. Bis Ende des Jahres besitzen Versicherte darüber hinaus jedoch ein außerordentliches Kündigungsrecht, falls die jetzige KFZ-Versicherung die Beiträge ohne Leistungsverbesserung erhöht. Der AutoMobil-Tarif ist überzeugend in Leistung, Preis und Service. So ist grob fahrlässiges Verhalten mitversichert und es gibt eine beitragsfreie "Mallorca-Police" für Mietfahrzeuge im europäischen Ausland. Ergänzend bietet der Top-Schutz Vorteile wie eine Neuwertentschädigung bis zu 24 Monate ab Kaufdatum bei Totalschaden für Ihr Neufahrzeug. Für Ihren gebrauchten PKW wird eine Kaufpreisentschädigung bis zu 24 Monate bei Totalschaden gewährt. Auch ein Versicherungsschutz bei Zusammenstoß mit Tieren aller Art gehört zu den Leistungen. Das Gothaer Schaden-Service-Center sorgt für eine schnelle und unbürokratische Schadenabwicklung rund um die Uhr - 7 Tage die Woche. Ein äußerst preiswerter Schutzbrief mit europaweiter Kostenübernahme bei Panne, Unfall oder Diebstahl ist ebenfalls inklusive. Weitere Vorteile sind auf dem nebenstehenden Informationsblatt aufgeführt. Mit dem weitergehenden Schreiben können Sie, mit den entsprechenden Daten ausgefüllt, einen unverbindlichen Vorschlag anfordern. Im Schadenfall oder bei anderen Fragen können Versicherte sich gerne bei Silke Clemens als Ansprechpartnerin des VVaG Dinklage vor Ort melden. Dort werden sie zudem zu allen Aspekten der KFZ-Versicherung unverbindlich und kompetent beraten. Text: Heinrich Klöker...

Mit dem Moonlight-Shopping beginnen die Dinklager Weihnachtswochen

05.11.2016

Mit dem Moonlight-Shopping beginnen die Dinklager Weihnachtswochen

Mit dem Moonlight-Shopping am Freitag (11. November) starten für die Dinklager Bürgeraktion die Dinklager Weihnachtswochen. Bis zum ersten Glühwein auf dem Dinklager Weihnachtsmarkt an den Samstagen und Sonntagen der jeweiligen Adventswochenenden müssen wir uns noch ein wenig gedulden. Doch bereits mit dem Moonlight-Shopping beginnt die Ausgabe der Weihnachtsmarken für die jährliche Weihnachtsverlosung. Gutscheine im Wert von ingesamt 8000 Euro finden im Rahmen der Weihnachtsverlosung in den nächsten Wochen ihre Gewinner. So werden zunächst an den jeweiligen Adventssonntagen jeweils zehn Gewinner gezogen, die Gutscheine im Wert von 50 Euro erhalten. In der abschließenden Hauptziehung werden dann unter anderem auch die Gewinner der drei Hauptpreise gezogen, die sich über Gutscheine im Wert von 1500 Euro, 1000 Euro sowie 500 Euro freuen dürfen. Die Gutscheine können bei einem Einkauf in den teilnehmenden Geschäfte eingelöst werden. Die Dinklager Bürgeraktion bedankt sich bei den teilnehmenden Geschäften, die die Weihnachtsverlosung möglich machen, sehr herzlich und wünscht allen schöne Dinklager Weihnachtswochen. Teilnehmende Geschäfte an der Weihnachtsverlosung: achtgrad store Autohaus Ruhe Beckermann Gardinen Beiderhase Elektro - Sanitär - Heizung Blumen Bahlmann Bücker Weinhaus Edeka Runnebom EP:Bahlmann Fahrrad Kamphaus Farbenhaus Buchmüller Foto-Shop Mechthild Witte Gärtnerei Bahlmann Hausgeräte Bahlmann insider Fashion Kohorst Reisen Lahrmann technischer Handel Leder Ahrling Mann + Mode Marine Royal Monika Rauf - Süßwaren und Spirituosen Niemann Schuh und Sport RBAG Raiffeisen Fachmarkt Salon Behrens Schuhhaus Fangmann Schuhhaus Fortmann Schuhhaus Wulf Schumacher - Uhren - Optik - Schmuck Spielwaren & Buchhandlung Diekmann Weiss - Schmuck Optik Uhren ...

Kinderchor der Musikschule Romberg in Italien

03.11.2016

Kinderchor der Musikschule Romberg in Italien

Für den Kinderchor der Dinklager Musikschule Romberg nach Italien. Rom und Assisi waren die Ziele der 60 Mädchen und Jungen mit ihren Begleitern, zu denen mehrere Musiker der Musikschule, Eltern und Kaplan Ralf Meyer aus Greven zählten. Glaubensspuren folgen und musikalische Spuren zu hinterlassen war das Motto der Fahrt, deren erste Station die ewige Stadt Rom war. Am Dienstag, dem zweiten Tage der Reise, stand daher auch der Petersdom mit seiner ganzen Pracht im Mittelpunkt - inklusive Besteigung der Kuppel. Das Kolosseum war dann am Nachmittag das Ziel und beieindruckte alle Anwesenden nicht nur durch seine Größe, bevor am Abend das Treiben auf der berühmten Piazza Navona die Kinder und Jugendlichen in ihren Bann zog. Der Höhepunkt der Tage in Rom war aber sicherlich die Audienz mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz. Bei strahlendem Sonnenschein erfreute der Kinderchor vor, während und nach der Audienz mit seinen Gesängen nicht nur die umstehenden Pilger, sondern vielleicht auch Papst Franziskus selbst. Der zweite Teil der Reise führte den Chor und seine Begleiter dann nach Assisi. Zu spüren, wie der Hl. Franziskus vor über 800 Jahren dort gewirkt hat, hatte sich die Gruppe vorgenommen. Auf dem Weg nach Assisi machte die Reisegruppe u.a. Station in Greccio, um dort einen Weihnachtsgottesdienst zu feiern. Einen Weihnachtsgottesdienst deshalb, weil Franziskus an diesem Ort zum ersten Mal die Geburt Christi mit einer Krippe nachstellte. Es war beeindruckend, wie schnell an diesem Ort der Weihnachtsgedanke – auch im Oktober – um sich griff. Zeitgleich war eine Gruppe aus Australien vor Ort, die an dem Gottesdienst teilnahm und sich nachher mehrfach für die weihnachtlichen Gesänge der Kinder bedankte.  Am Freitag hatten die Mädchen und Jungen dann Zeit, um zunächst Assisi und die Orte, an den Franziskus gelebt und gewirkt hat, kennenzulernen. Der musikalische Höhepunkt der ganzen Reise war dann das Konzert am Freitagabend auf der Piazza del Comune in Assisi. Die Kinder waren auf dieses Open-Air-Konzert sehr gespannt, da diese Form für sie neu war. Denn anders als bei Konzerten hier zu Hause, bei denen die Stuhlreihen aufgebaut sind und es sehr geordnet zugeht, mussten sich die Mädchen und Jungen die Gunst der Touristen und Einheimischen verdienen. Diese Art des Singens motivierte die Sängerinnen und Sänger und mit jedem Lied füllte sich der Marktplatz. Die Kinder schafften es, durch ihren mitreißenden Gesang die Menschen für sich zu gewinnen. So wurde der Kinderchor am Ende von ca. 250 begeisterten Zuhörer gefeiert. Am Samstag feierte die Gruppe dann den Abschlussgottesdienst in der Basilika San Francesco. Beim anschließendem Abschlussabend bedankten sich die Kinder und Jugendlichen dann bei allen Musikern, Eltern und Organisatoren der Fahrt mit einem Lied - und wenn es nach den Teilnehmern der Fahrt gegangen wäre, befände sich der Kinderchor der Musikschule Romberg noch immer in Italien. Text/Fotos: Reckzeh...

Dinklager Initiative informiert über Autobahn-Stromtrasse

01.11.2016

Dinklager Initiative informiert über Autobahn-Stromtrasse

Informationen aus erster Hand über die Überlegungen zu einer Hochspannungsstromtrasse an der Autobahn gibt es am 9. November (Mittwoch) in Dinklage: „A1 unter Strom – nicht mit uns“ ist der Titel einer Informationsveranstaltung und Diskussion, die um 19 Uhr im Alten Gesellenhaus in Dinklage an der Langen Straße beginnt. Veranstalter ist ein Vorbereitungsteam, das ebenfalls an diesem Abend die Gründung einer Bürgerinititative auf den Weg bringen will. Zu diesem Team gehören der ehemalige Bürgermeister von Dinklage, Heinrich Moormann, und Josef Taphorn von der Ortsgruppe Dinklage des Naturschutzbundes. Sie teilen mit, dass  Bernhard Heidrich vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, der für das Genehmigungsverfahren zuständig ist, ebenfalls an diesem Abend anwesend sein wird. Zudem stehen Arndt Feldmann vom Netzbetreiber Amprion und Matthias Wantia vom Netzbetreiber Amprion in Dinklage Rede und Antwort. „Vielen Bürgern sind die möglichen Konsequenzen einer Autobahn-Trasse gar nicht klar“, sagt Heinrich Moormann, der bereits viele Gespräche zu diesem Thema führte. „Da sagen manche: Die sollen doch einfach ein Kabel bei der Autobahnverbreiterung mit verlegen.“ Doch so einfach sei das nicht: Auch falls der Weg einer Erdverkabelung gewählt werden würde, könnte das Kabel nicht unter der Autobahn verlegt werden. Es geht um eine Hochspannungsleitung, die den Windstrom aus dem Norden Deutschlands in den Süden transportieren soll. Derzeit sind mehrere Trassenverläufe für den Abschnitt zwischen Conneforde (Landkreis Oldenburg) und Merzen (Landkreis Osnabrück) in der Überprüfung. Dazu gehört auch eine Trasse, die zwischen Bakum und Holdorf entlang der Hansalinie führen könnte.  Im Landkreis Vechta, speziell in den betroffenen Kommunen, stoßen diese Überlegungen auf große Kritik, da sie zu erheblichen Einschränkungen in der wirtschaftlichen Entwicklung führen und den Burgwald als Naturraum stark beeinträchtigen würde, wie Moormann und Taphorn erklären. Zudem, so erläutert Moormann: „Diese Trasse ist insgesamt nicht wirtschaftlich: Sie wäre um 20 Prozent länger als die Alternativen und müsste die Autobahn mit großem Aufwand an vier Stellen queren.“ Selbst die Netzbetreiber hatten die A1-Variante zunächst nicht in Betracht gezogen. Die weiteren Varianten führen durch ländliche Gebiete im Landkreis Cloppenburg. Josef Taphorn stellt fest: „Wir haben im Landkreis Vechta eine Flächenknappheit, die sich so wohl in ganz Niedersachsen nicht wiederholt.“ Die Initiatoren verweisen darauf, dass bei der geplanten Gründung einer Bürgerinitiative auch die Lohner Bauerschaften Brockdorf und Märschendorf „mit im Boot“ seien. ...

LVM unter den Top-Fünf der Autoversicherer

31.10.2016

LVM unter den Top-Fünf der Autoversicherer

Die Leistungen der LVM-Autoversicherung liegen auf Premiumniveau – und das zu einem fairen Beitrag. Mit inzwischen über drei Millionen Versicherten hat die LVM-Versicherung ihre Position unter den fünf größten deutschen Autoversicherern in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Damit gehört die LVM-Autoversicherung zu den Gewinnern im Markt. LVM-Kunden profitieren von bedarfsgerechten Produkten, wettbewerbsfähigen Preisen, einem hervorragenden Service durch das gute Zusammenspiel von Außen- und Innendienst und vor allem von der ortsnahen Betreuung durch die LVM-Versicherungsagenturen wie der Agentur Möllers in Dinklage. Die Besonderheit: Beim Versicherungsverein (LVM a. G.) sind Kunden gleichzeitig Mitglieder. Es gibt keine fremden Eigentümer. Statt kurzfristiger Gewinnmaximierung geht es der LVM um die langfristige Absicherung. Versicherungsvereine arbeiten nicht für die Börse, sondern für ihre Mitglieder, also für ihre Kunden. Die LVM-Versicherung ist vor Ort für die Kunden da – das kann kein Online- oder Direktversicherer bieten. Rundum-Versicherer mit langer Tradition Die LVM-Versicherung zählt zu den 20 führenden Versicherungsgruppen in Deutschland. Als Rundum-Versicherer deckt sie das vollständige Produktportfolio aus den Bereichen Versicherungen, Vorsorge und Finanzdienstleistungen ab. Über 3,3 Millionen Kunden mit mehr als 10,9 Millionen Verträgen vertrauen der LVM-Versicherung. Sie gehört mit 3,2 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie Kapitalanlagen von rund 17,3 Milliarden Euro zu den finanzstarken Erstversicherungsgruppen in Deutschland....

Herbstliche Planungstage bei Malermeister Tiemerding am 29. und 30. Oktober

28.10.2016

Herbstliche Planungstage bei Malermeister Tiemerding am 29. und 30. Oktober

Eine Tradition, die sich großer Beliebtheit erfreut, findet ihre Fortsetzung: Die herbstlichen Planungstage gehen bei der Malermeister Tiemerding GmbH am 29. und 30. Oktober (Samstag und Sonntag) jeweils von 11 bis 17 Uhr über die Bühne. Die Besucher dürfen sich auf ein absolutes Highlight freuen: Das fugenlose Bad ohne Fliese! Glatte, feuchtigkeitssichere Wände samt Boden und Nassbereich zeichnen dieses Bad aus. Als Material wird ein mineralischer Kalk-Marmor-Putz verwendet. Diese puristische Kalktechnik “Aqua fusion” entspricht genau dem Slogan der Malermeister Tiemerding GmbH: “Konsequent natürlich wohnen”. Das ökologische Material ist diffusionsoffen, es nimmt also Feuchtigkeit auf und gibt sie ab.   Gezeigt wird “Aqua fusion” in einem Seecontainer, entwickelt vom farbrat “Aqua fusion” gibt es in vielen verschiedenen Farben. “Grau-beige-weiß, Erdtöne bis schwarz, dunkelbraun und Kupfertöne sind zum Beispiel möglich”, erklärt Margitta Tiemerding. Bei “Aqua fusion” wird alte Handwerkskunst zu neuem Leben erweckt, keine Maschine kommt zum Einsatz: Handwerk in seiner ursprünglichsten Form. Die Mitarbeiter von Tiemerding werden speziell auf diese Techniken geschult. Der Trend geht weg von Fliesen und Fugen in Bädern. Mit der Technik “Aqua fusion” wird dieser Entwicklung optimal Rechnung getragen. Ferner können die Besucher sich mit der neuen Technik “Aqua brick” vertraut machen. Dabei handelt es sich um Wände in Steinoptik, die aus feuchtigkeitsregulierendem Kalkmaterial bestehen. “Auch das ist reine Handarbeit. So ist jede Wand einzigartig”, erläutert Margitta Tiemerding.”Aqua brick” ist in verschiedenen Farben und Varianten möglich. Darüber hinaus werden die neuen Tapetenkollektionen präsentiert. Diese verfügen über sehr ausgefallene Muster, Materialien und Farbkombinationen. "Haptische Oberflächen, die zum Beispiel rauh sind und die man anfassen kann, werden immer gefragter”, beschreibt Margitta Tiemerding. So geht die Bandbreite der Tapetenvariationen von edlen samtähnlichen Stoffen bis hin bis zu sehr rauhen Naturmaterialien wie Jute und Schilf. Mit diesen Angeboten liegt das Dinklager Unternehmen voll im Trend: “In allen Fachzeitschriften werden solche Techniken nun ebenfalls präsentiert”, weiß Margitta Tiemerding. Die moderne Betonoptik “Aqua loft” und die lebendige Wand “Aqua rough” können ebenfalls in Augenschein genommen werden. Auch für Gaumenfreunden ist am Wochenende bei Tiemerding wieder gesorgt. In bewährter und beliebter Weise wird während der Planungstage gekocht und gebacken, so dass nicht nur für Informationen, sondern auch für leckere Verpflegung gesorgt ist. Also: Besuchen Sie die Planungstage bei Tiemerding und lassen sich von zahlreichen Neuheiten überraschen! Text/Fotos: Heinrich Klöker...

Mit Kohorst Reisen die außergewöhnliche Stadt Brügge erleben

27.10.2016

Mit Kohorst Reisen die außergewöhnliche Stadt Brügge erleben

Brügge ist eine außergewöhnliche Stadt, wie die Teilnehmer einer Reise von Kohorst Reisen erleben durften.  Sie ist Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern und bereits im Mittelalter eine der bedeutendsten Städte Europas. Als Mitglied der Hanse stand sie in direkter Verbindung mit den anderen großen Metropolen und Handelsstädten des Kontinents und darüber hinaus. Ein großer Meeresarm der Nordsee brachte Brügge die geographischen Vorteile einer geschützten Hafenstadt. Durch Versandung wurde ihr im 15. Jahrhundert dieser Vorteil wieder genommen und ab da nahm auch die Bedeutung zugunsten anderer Hafenstädte ab. Das „Flandrische Tuch“ und die „Flandrische Spitze“ waren weltberühmt und brachten neben dem Handel – alle bedeutenden Handelsnationen hatten hier ihre Vertretungen – den Wohlstand in diese Bürgerstadt. Besonders der Geldhandel florierte hier und es entstand der erste Börsenplatz der Welt. Was sich lohnt: Es lohnt sich, die angebotene Stadtführung mit zu machen. Dabei erfährt man von sehr kundigen Stadtführer(innen) die Bedeutung und die Entstehung der vielen beeindruckenden Bauten. Es lohnt sich, wenigstens einige der vielen Seitenstraßen abseits vom Touristengedränge zu suchen und neben der Schönheit mittelalterlicher Bauten, deren Funktionalität als Handelshäuser zu erfahren. Auch die neuere Architektur fügt sich hier gefühlvoll in die alte Struktur ein. Es lohnt sich auf jeden Fall, in eines der vielen Boote zu steigen, und sich Brügge von der Wasserseite zu erschließen. Besonders hier erfährt man die Bedeutung, die das Wasser, die Schiffbarkeit für eine Stadt wie Brügge besaß. Die Wasserstraßen waren die Autobahnen dieser Zeit. Tipp: Nutzen dafür den zeitigen Vormittag, später wird es voll. Es lohnt sich, die Augen ab und zu von den Auslagen und Schaufenstern abzuwenden. Überall in der Stadt trifft man auf Kunst. Viele Skulpturen schmücken auffällig oder dezent einzelne Häuser und Plätze sowohl auf der Straßen- als auch auf der Wasserseite. Es lohnt sich, in einer der vielen Kneipen, Biergärten, Restaurants und Cafés zu verweilen und mit Augen, Nase und Zunge die kulinarischen Angebote zu erobern. Und kein Besucher sollte die Stadt wieder verlassen, ohne den „Straffe Hendrik“ der ältesten Stadtbrauerei „De halve Maan“ zu genießen. Die belgischen Schokoladenspezialitäten sind neben den Fritten ebenfalls überall zu genießen! Vorsicht: hohes Suchtpotential! Das alles erlebten die Teilnehmer sehr bequem mit einem der luxuriösen Reisebusse von Kohorst, in großartigen Hotels und netter Betreuung durch die Reisebegleitung. Kohorst Reisen brachte die Reisenden direkt in die Stadt. Das Hotel lag im Stadtkern und damit in unmittelbarer Nähe zu den Sehenswürdigkeiten. Noch mehr Impressionen von der Reise finden Sie hier....

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.