Vereinsnachrichten

Aktuelles aus den Vereinen

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus den lokalen Vereinen.

Vereinsnachrichten

Alle News zu Vereinsnachrichten



Transparente Planungsprozesse

16.08.2016

Transparente Planungsprozesse

Neun Stadtrats- und Kreistagskandidaten stellten sich unter Leitung des Dinklager CDU-Vorsitzenden Robert Blömer den Fragen der Senioren Union und regten zur lebhaften Diskussion an. Die Mitglieder der Dinklager Senioren Union wollen mit ihrer Lebenserfahrung, Kompetenz, Tatkraft und Dialogbereitschaft Politik für ältere Menschen mitgestalten. Dabei stehen die Lebensbedingungen sowie das gute Miteinander aller Generationen und nicht eine einseitige Interessenvertretung der Älteren im Mittelpunkt der Arbeit der Dinklager Senioren Union. Auf dieser Basis entwickelte sich eine lebhafte Diskussion mit den Stadtrats- und Kreistagskandidaten der CDU. Nachdem der CDU-Vorsitzende Robert Blömer die Stadtratskandidaten und Andreas Windhaus die Kreistagskandidaten vorgestellt hatte, erläuterte Robert Blömer die Wahlziele der CDU. Neben der umfassenden Sanierung der Kardinal-von-Galen Schule soll die Ausstattung aller Schulen auf hohem Niveau gesichert werden. Ausreichend Kindergartenplätze, bezahlbare Bauplätze sowie die Erarbeitung von generationsübergreifenden Wohnraumkonzepten sind die zukünftigen Ziele. Mit der Planung von Gewerbeansiedlungen will die CDU die Fortführung der Haushaltssanierung zur Entschuldung der Stadt unterstützen. Die Unterstützung der Dorfgemeinschaften der Bauernschaften, die Stärkung des Ehrenamtes und das Inklusionkonzept „Dinklusiv“ sollen das Zusammenleben der Bürger verbessern. Andreas Windhaus ergänzte diese Ziele um den Breitbandausbau und die Förderung der Schulen durch den Kreis. In einer lebhafte Diskussion der Wahlziele war den Senioren besonders daran gelegen, dass durch eine frühzeitige Bürgerbeteiligung Unklarheiten abgebaut und Planungsprozesse transparent werden. So sollte beim Rathausneubau und der Hallenbadsanierung in Anbetracht der Schuldensituation der Stadt die Wirtschaftlichkeit und nicht der Repräsentationsgedanke oberste Priorität haben. Auch sei es bei einer verdichteten Innenstadtbebauung wichtig, höhere Geschosszahlen und vorhandene Einfamilienhausbebauung gut aufeinander abzustimmen. Auch wird gewünscht, dass die Verkehrssicherheit der Verkehrskreisel nicht durch unübersichtliche Höhe gestört sondern durch Übersichtlichkeit verbessert wird. 

Neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr Dinklage bestehen Leistungsspangenabnahme

29.07.2016

Neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr Dinklage bestehen Leistungsspangenabnahme

Kürzlich haben neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr Dinklage erfolgreich die Leistungsspangenabnahme in Delmenhorst bestanden. Die Gruppe erzielte mit 21 von möglichen 24 Punkten das beste Ergebnis an diesem Tag. 20 Gruppen aus dem Bezirk Weser-Ems waren in Delmenhorst gestartet. Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr. Sie wird verliehen, wenn ein Jugendfeuerwehrmitglied in einer Gruppe in fünf Bereichen zeigt, dass er/sie körperlich und geistig den Anforderungen gewachsen ist. Voraussetzung für die Abnahme der Leistungsspange ist die mindestens einjährige Zugehörigkeit zu einer Jugendfeuerwehrgruppe und ein bestimmtes Mindestalter. Die fünf Disziplinen bestehen aus einem Löschangriff, einem 1500 Meter-Staffel-Lauf, Kugelstoßen, Schnelligkeitsübung und Fragenbeantwortung. Zusätzlich wird das Auftreten der Gruppe während der Disziplinen mit einem Gesamteindruck bewertet. Der Löschangriff ist möglichst fehlerfrei aufzubauen. Als Wasserentnahmestelle dient ein offenes Gewässer. Den 1500 Meter-Staffel-Lauf muss die Gruppe in beliebig eingeteilten Streckenabschnitten bewältigen. Bei der Schnelligkeitsübung müssen 8 C-Druckschläuche ohne Verdrehung ausgerollt und aneinander gekuppelt werden. Bei der Leistungsspange zählt nicht das Können eines Einzelnen, sondern es kann nur die Gruppe zusammen bestehen. So können die Stärkeren die Schwächeren unterstützen. In jeder Disziplin werden maximal 4 Punkte vergeben, am Ende muss die Gruppe mindestens 10 Punkte erreicht haben und es darf in keiner Disziplin eine Nullwertung gegeben haben. Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Dinklage waren an diesem Tag die Besten im Bezirk Weser-Ems. Mit 21 von 24 Punkten schaffte die Gruppe ein TOP-Ergebnis. Die Leistungsspange verliehen bekamen: Thomas Albermann, Jan-Philipp Blömer, Johanna Lahrmann, Niklas Linnemann, Leon Niemann, Chris Schlüter, Leon Siemer, Dominik Trumpf und Lukas Witte. Ein Dank gilt auch den Ersatzpersonen (Niklas Remme, Janis Mellentin, Maja Vodde und Tobias Ellers), die bei jedem Übungsdienst anwesend waren und die die Gruppe moralisch unterstützt haben. 

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.