Aktuelles

Paket EWE Strom + Sky gibt es im Servicepunkt Tepe

12.08.2017

Paket EWE Strom + Sky gibt es im Servicepunkt Tepe

Neben Telekommunikation und Mobilfunk bietet der Servicepunkt Tepe am Marktplatz in Dinklage auch Produkte aus dem Bereich Energie an. Angesichts des bevorstehenden Starts der Fußball-Saison ist zum Beispiel das Paket EWE Strom + Sky für Fußballfreunde interessant. Der monatliche Grundpreis für das Paket beträgt 29,95€ und beinhaltet neben dem Grundpreis noch ein Sky-Abo. Dieses vollwertige Paket beinhaltet das Starter-Paket und eines der Premiumpakete, wie zum Beispiel Fußball-Bundesliga, nach Wahl. Auch die Streamingdienste Sky on Demand und Sky Go sind hier mit enthalten. Darüber sind ein HD-Festplattenreceiver und die kompletten Logistik- und Aktivierungskosten inklusive. Für die Kunden ergibt sich aufs Jahr gesehen ein Preisvorteil von 449,88 Euro plus 120,90 Euro im ersten Jahr für die einmaligen Kosten. Wer eine Zweitkarte oder weitere Pakete hinzubuchen möchte, kann dieses anschließend direkt über Sky machen. Beim Strom handelt es sich zu 100 Prozent um Ökostrom und eine zwölfmonatige Bruttopreisgarantie sorgt zudem für Preissicherheit. “Kunden haben den Vorteil, dass sie den Vorteilspreis bekommen, so lange sie das Paket nutzen. Das, was die Kunden buchen, können sie dauerhaft zu diesem Preis nutzen”, schildert Christopher Tepe, Mitarbeiter im Servicepunkt Tepe. Für Kunden, die kein Sky Paket benötigen, ist der EWE Werder Strom eine interessante Alternative. Neben dem Grundpreis von 11,40 Euro und einem Arbeitspreis von 26,99 Cent / Kilowattstunde erhält man einmal im Jahr für jedes geschossene Tor des SV Werder Bremen in der Bundesliga und im DFB-Pokal eine Bonusprämie von einem Euro – in der vergangenen Saison wären es 62 Tore und somit 62 Euro Prämie. Sollte Werder einen Titel gewinnen, gibt es 100 Euro on top für jeden Kunden. “Wer Interesse an den Produkten hat, sollte mit seiner letzten Stromabrechnung zu uns in den Servicepunkt kommen, um sich unverbindlich beraten zu lassen.”, erklärt Christopher Tepe. Text/Foto: Heinrich Klöker...

Robert Päßler ist neuer Küchenchef im VILA VITA Burghotel

11.08.2017

Robert Päßler ist neuer Küchenchef im VILA VITA Burghotel

Im VILA VITA Burghotel gibt es ein neues Gesicht – und das in durchaus verantwortungsvoller Position: Robert Päßler ist seit Februar als neuer Küchenchef in dem traditionsreichen und beliebten Haus tätig. Robert Päßler ist 37 Jahre alt und lebt mit seiner Frau und zwei gemeinsamen Kindern in Vechta. Er hat in seinen jungen Jahren schon viel von der Welt gesehen. Als 16-Jähriger absolvierte er eine Ausbildung zum Koch im bayerischen Reit im Winkl. Es folgten weitere berufliche Stationen in Bayern, Baden-Württemberg, Österreich, Spanien und der Schweiz. Anschließend arbeitete Robert Päßler sich in Richtung Norden vor. Berufliche Stationen in Nörten-Hardenberg und Bruchhausen-Vilsen folgten. Dabei war Robert Päßler vorwiegend in Häusern im Vier- und Fünf-Sterne-Bereich in ländlichen Gegenden tätig. Auch in zwei mit Michelin-Stern ausgezeichneten Küchen arbeitete Päßler bereits. “Ich habe überall dazugelernt, neue Einblicke erhalten und meine Erfahrungen gesammelt, die ich jetzt in meine Arbeit einfließen lassen kann.” Zuletzt war der Familienvater fünf Jahre in Lilienthal bei Bremen selbstständig. Dort lernte er die norddeutsche Küche kennen und schätzen. Den richtigen neuen Küchenchef zu finden, war für die Verantwortlichen im VILA VITA Burghotel eine sehr bedeutende Aufgabe, schließlich hat die Küche der Einrichtung über die Jahre einen kulinarischen Stil entwickelt, der von den Gästen sehr geschätzt wird. “Wir wollten für Kontinuität sorgen, unseren Stil beibehalten und mit neuen Akzenten versehen”, erklärt Hoteldirektor Ralf Lüdersen. Da war es bedeutend, jemanden zu finden, der Verlässlichkeit bietet und lange im Haus bleiben möchte. Auf Robert Päßlers Lebensentwurf als junger Vater traf das genau zu. Zudem erfüllte der aus Sachsen-Anhalt stammende Küchenchef das fachliche Anforderungsprofil voll und ganz. Den Kontakt stellte ein gemeinsamer Bekannter von Lüdersen und Päßler, ein ehemaliger Küchenchef im VILA VITA Burghotel, her. “Ich hatte gleich im ersten Gespräch einen sehr guten Eindruck. Dieser hat sich vollumfänglich bestätigt”, schildert der Hoteldirektor. Als Koch könnte Robert Päßler auf der ganzen Welt arbeiten, seine Wahl fiel aber langfristig auf Dinklage. Warum? “Mir gefällt die Lage im ländlich geprägten Raum, zudem kann ich mich hier selbst verwirklichen. Es gibt ein großes Spektrum von der regionalen bis zur internationalen Küche und die Kollegen sind toll”, erklärt er. Zu den Aufgaben des 37-Jährigen gehören neben dem eigentlichen Kochen Personalplanung, Menüerstellung, Speisekarte schreiben und Motivieren der Kollegen. Auch die Ausbildung, im zwölfköpfigen Küchenteam sind derzeit vier Auszubildende in verschiedenen Lehrjahren tätig, kommt hinzu. Robert Päßler bringt einige Ideen mit in seine neue Tätigkeit. Er möchte die Karten weiterentwickeln, wobei beliebte Klassiker jedoch dauerhaft zu haben sein werden. Auf Saisonalität wird ferner großer Wert gelegt. So wechselt die Speisekarte regelmäßig, mindestens quartalsweise. Zudem sollen die regionalen Produzenten noch stärker mit ins Boot geholt werden. “Wir kochen sehr abwechslungsreich und immer nur das, was wir auch sehr gut können”, erklärt der Küchenchef. Eine Spezialität von Robert Päßler, die bei den Gästen großen Anklang findet, ist Knipp aus Wild. Dabei handelt es sich um Damwild aus dem Wildpark, das vor Ort verarbeitet wird. “Wer es probiert, findet es lecker”, sagt der Küchenchef. In der siebenmonatigen Übergangsphase zwischen dem Ende der Tätigkeit des ehemaligen Küchenchefs, der zwölf Jahre in Dinklage wirkte, und dem Arbeitsbeginn von Robert Päßler führte Serviceleiterin Martha Koza, die frühere Souschefin, hauptverantwortlich die Küche. “Mit Unterstützung ihres Teams hat sie das sehr erfolgreich gemacht. Es gab einen Übergang ohne Bruch oder Kante”, freut sich Ralf Lüdersen. Der Hoteldirektor ist von seinem neuen Küchenchef sehr angetan: “Robert verfügt über einen großen Erfahrungsschatz, ist verlässlich, kreativ, nah am Mitarbeiter und bevorzugt flache Hierarchien. Zudem zeichnet ihn seine offene und sympathische Art aus.” Robert Päßler sei in fachlicher und menschlicher Hinsicht eine große Bereicherung für das VILA VITA Burghotel. ”Der Austausch zwischen Küche und Service erfolgt sehr unkompliziert und auf Augenhöhe”, ergänzt Serviceleiterin Martha Koza. Verkaufsleiter Stefan Steger erklärt: “Im Gesamtbild unserer Leistungen legen unsere Gäste und wir viel Wert auf die Kulinarik. Zum Verwöhnprogramm gehören Wellness und das Essen. Nicht zuletzt für die Durchführung unserer Themen-Event-Abende bei uns im Haus brauchen wir jemanden, der liefert und die Gäste begeistert.” Den hat das VILA VITA Burghotel mit Robert Päßler gefunden. Und auf diese Weise sehen alle Seiten der weiteren Zusammenarbeit sehr positiv und mit großer Vorfreude entgegen.  Text/Foto: Heinrich Klöker...

Kanzleiräume von Bode & Partner mbB am Rathausplatz grundlegend saniert und modernisiert

10.08.2017

Kanzleiräume von Bode & Partner mbB am Rathausplatz grundlegend saniert und modernisiert

Heller, ergonomischer und noch effektiver: Nach grundlegender Sanierung und Renovierung präsentiert sich die Steuer- und Rechtsberatung Bode & Partner mbB am Rathausplatz 7 in Dinklage in einem noch moderneren Erscheinungsbild. Ein Schwelbrand im vergangenen Jahr machte die weitreichenden Sanierungsmaßnahmen erforderlich. „Diesen Schadensfall haben wir zum Anlass genommen, um sehr umfassende Umbaumaßnahmen durchzuführen“, erläutert Rechtsanwalt Ludger Rohe die notwendig gewordenen Schritte.  Nicht nur optisch erscheinen die Kanzleiräume der Steuer- und Rechtsberatung im neuen Glanz, auch die Technik ist auf den aktuellsten Stand gebracht worden, so auch das Netzwerk der neuen EDV- und Kommunikationsanlage. Im Zuge der Umbaumaßnahmen sind zudem in der Kanzlei sieben neue Arbeitsplätze entstanden. Neue, frische Farben erwarten die Mandanten und Besucher, wohl klimatisierte Räume machen das Arbeiten angenehm, angebrachte Akustikdecken absorbieren im Bedarfsfall störende Geräusche. Alle Mitarbeiter haben zudem neue, höhenverstellbare Arbeitsplätze, die den ergonomischen Anforderungen an modernes Arbeiten entsprechen. Und auch das neue professionelle Lichtkonzept kommt der konzentrierten, effektiven Arbeit zugute. Steuer- und Rechtsberatung aus einer Hand: Die Partnerschaftsgesellschaft betreut mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Rechtsformen sowie Freiberufler und Privatpersonen. Ein eingespieltes Team aus jeweils vier erfahrenen Steuerberatern und Rechtsanwälten sowie 30 qualifizierter Fachangestellter legt allergrößten Wert auf eine persönliche Beratung. Entsprechend lautet auch das unternehmerische Credo der Kanzlei: „Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg“. Die Mandanten werden in allen steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen betreut. Die Tätigkeitsbereiche umfassen neben den üblichen Tätigkeiten wie der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen auch die Finanz- und Lohnbuchhaltung, die strategische Steuer- und betriebswirtschaftliche Beratung sowie die Gestaltung im Erbrecht und in der Unternehmensnachfolge. Die Rechtsgebiete sind ebenso breit gefächert und unter anderem durch die Fachanwaltschaften in den Bereichen Arbeits-und Medizinrecht, Familien- und Sozialrecht sowie Verkehrsrecht belegt. Zur Verfügung steht der 1982 gegründeten Kanzlei ein Netzwerk an Experten auf allen Ebenen, das fächerübergreifend wirkt und dem Mandanten zu Gute kommt. Der große Vorteil: Steuerrechtliche oder juristische Problemstellungen und Gestaltungen können schnell und zielorientiert geklärt werden. Mit diesem besonderen Know-how aus den Bereichen Steuern und Recht werden Klienten aus dem gesamten Kreisgebiet und überregional betreut. Text/Fotos: Wehring...

Raiffeisen-Fachmarkt Dinklage bietet umfangreiches und gut sortiertes Sortiment an Tiernahrung

08.08.2017

Raiffeisen-Fachmarkt Dinklage bietet umfangreiches und gut sortiertes Sortiment an Tiernahrung

Der Raiffeisen-Fachmarkt Dinklage bietet seinen Kunden ein sehr gut sortiertes und sehr umfangreiches Sortiment an Tiernahrung. Ob Katzen, Hunde, Vögel, Kaninchen oder Küken: Für alle ist das richtige Futter dabei. Diverse Spielzeuge für die verschiedenen Tiere runden zudem das Angebot ab. Ob Welpe, Senior, aktiv oder sensibel: Für jeden Hundetyp hat der Raiffeisen-Fachmarkt spezielle Nahrung auf Lager. Dazu gibt es unter anderem Nassfutter und Lightfutter für korpulentere Vierbeiner. “Wildvogelfutter führen wir ganzjährig. Darüber hinaus haben wir viele Produkte für Hausvögel: Von Eifutter über Kolbenhirse bis zu Vogelsand”, schildert Marion Zomer, Abteilungsleiterin Futter im Raiffeisen-Fachmarkt Dinklage. Auch Katzenfreunde werden im Fachmarkt fündig. “Bei uns gibt es zum Beispiel Trockenfutter, Nassfutter, Einstreu und Katzenmilch”, beschreibt Marion Zomer. Sie ergänzt: “Für Babys und beispielsweise sensible Katzen haben wir ebenfalls entsprechende Nahrung im Sortiment.” Zudem ist ein großer Bereich für Hauskaninchen vorhanden. Einstreu, Leckerlis, Hauptfutter und vieles mehr: Die Angebotspalette ist äußerst vielseitig. Für Stallkaninchen finden Kunden zudem das passende Zuchtfutter. Auch bei Nahrung für Hühner werden die Kunden im Raiffeisen-Fachmarkt fündig. Wenn es um Tiernahrung geht, besticht der Raiffeisen-Fachmarkt durch sein sehr umfangreiches Sortiment und sein kompetentes und freundliches Fachpersonal, das jederzeit für Beratung zur Verfügung steht. Überzeugen Sie sich selbst! Text/Fotos: Heinrich Klöker ...

Stadt Dinklage bildet erstmals Hauswirtschafterin aus

06.08.2017

Stadt Dinklage bildet erstmals Hauswirtschafterin aus

Sara Voßmann ist die erste Auszubildende in der Geschichte der Stadt Dinklage, die nun zur Hauswirtschafterin ausgebildet wird. Mit dem 1. August hat die 17-jährige Dinklagerin ihre drei Jahre andauernde Ausbildung an der Mensa der Oberschule Dinklage aufgenommen. Ausgebildet wird Sara Voßmann in Kooperation zwischen der Schulmensa der Stadt Dinklage sowie der Küche der St.-Anna-Stiftung. „Da einige Bereiche im Rahmen der Ausbildung nicht in der Mensa abgedeckt werden können, hat sich die Stadt Dinklage im Vorfeld für eine Kooperation mit der St.-Anna-Stiftung entschieden“, sagt Bürgermeister Frank Bittner. „Für die Möglichkeit der Kooperation möchte ich mich ausdrücklich bei der St.-Anna-Stiftung bedanken“, so Bittner weiter. So konnte Sara Voßmann die Ausbildung zur Hauswirtschafterin an der Oberschul-Mensa erst ermöglicht werden. Bei der Stadt Dinklage ist die Leiterin der Mensa, Johanna Küstermeyer, für die Ausbildung von Sara Voßmann zuständig. Schulleiter Josef Kalvelage zeigte sich begeistert von der Idee, eine Hauswirtschafterin auszubilden. „Zumal wir mit Sara praktisch ein „Eigengewächs“ ausbilden können, denn Sara hat bis zur Mittleren Reife im Juni die Oberschule Dinklage besucht“, so Kalvelage. Drei Tage in der Woche genießt Sara die Ausbildung; zwei Mal in der Woche besucht sie künftig die Berufsschule in Cloppenburg. Die Stadt Dinklage wünscht Sara für ihre dreijährige Ausbildung alles Gute und freut sich über die neue Kollegin!  Text/Foto: Westermann...

Kleine Präsente für i-Dötze in Dinklager Geschäften

05.08.2017

Kleine Präsente für i-Dötze in Dinklager Geschäften

Seit zwei Tagen sind die Ferien vorbei. Für die Schüler in Niedersachsen heißt es wieder, die Schulbank zu drücken. Besonders aufregend ist es jetzt für diejenigen Mädchen und Jungen, die heute (5. August) eingeschult werden. Schon zwei Tage später, am 7. August (Montag), wartet auf die i-Dötze ein toller „Nachschlag“ –und zwar von den Dinklager Einzelhändlern. Bei der beliebten Schultütenaktion können sich die ABC-Schützen ihre (bis dahin geleerten) Tüten mit kleinen Überraschungen füllen lassen. Ob es sich dabei um Süßes, Stifte, Spiele oder andere Präsente handelt, bleibt den teilnehmenden Geschäften überlassen. Übrigens: Da die Schüler des Kardinal-von-Galen-Hauses erst Mitte nächster Woche eingeschult werden, können sie an der Aktion auch noch bis zum Wochenende teilnehmen. Die teilnehmenden Geschäfte sind an den Ausdrucken im Fenster zu erkennen. Eines davon ist das Geschäft Leder Ahrling. Hier gibt es die passenden Schulranzen – für Klein und Groß. Endlich in die Schule gehen dürfen! Das ist für Kinder ein wichtiger Schritt und ein großes Lebensereignis. Auch deshalb wird der eigene Schulranzen mit Stolz ins Klassenzimmer getragen. Immerhin ist er das deutlichste Symbol, dass man jetzt auch schon zu „den Großen“ gehört. Der Ranzen ist also ein wichtiger Begleiter durch die ersten Schuljahre. Und deswegen sollten Eltern ganz genau hinschauen, was sie kaufen. Auch wenn es vielleicht schwerfällt, lassen Sie sich nicht von aktuellen Mustern ablenken. Dinos, Rennwagen, Pferde oder Feen werden Ihren Kindern sicher das Leuchten in die Augen zaubern, doch für den Schulranzen für Erstklässler gibt es einige wichtige Kriterien, die Sie beachten sollten: für die Sicherheit Ihres Kindes, aber auch, um gesundheitlichen Problemen mit Langzeitfolgen vorzubeugen. Inzwischen legt eine Norm fest, wie ein rundum sicherer Schulranzen auszusehen hat: die Norm DIN 58124. Demnach müssen mindestens zehn Prozent der Rück- und Seiten­flächen retroreflektieren, also das Licht der Scheinwerfer bei Dunkelheit zurück­werfen. Weitere 20 Prozent müssen nach der Norm auch am Tag fluoreszieren. Meist sind dafür kontrast­reiche, orangerote oder gelbe Flächen vorgesehen. Die haben eine hohe Leucht­kraft, ähnlich wie eine Warn­weste. Fotos: Harding Niehues...

Gebäudeversicherung des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit bietet umfassenden Schutz

04.08.2017

Gebäudeversicherung des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit bietet umfassenden Schutz

Ob die Windhose jüngst im Nordkreis Vechta, diverse Gewitter mit Blitzeinschlägen oder Überschwemmungen nach tagelangen Regenfällen: Die aktuellen Wetterkapriolen machen deutlich, wie wichtig eine Gebäudeversicherung ist, um vor Schäden abgesichert zu sein. Beim Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) Dinklage ist die Gebäudeversicherung ein zentrales Element: Sie sichert Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Auch Überspannungsschäden zum Beispiel durch einen Blitzeinschlag sind durch die Versicherung mit abgesichert. Elementarschäden zum Beispiel durch Überschwemmungen können mit Selbstbeteiligung ebenfalls mit in die Versicherung integriert werden. Kunden haben also die Möglichkeit, beim VVaG ein Komplettpaket abzuschließen. “Man hofft immer, dass nichts passiert, aber wenn etwas sein sollte ist es wichtig, dass Hab und Gut gut abgesichert sind”, erklärt Wolfgang Strodtmann vom VVaG. Umso ärgerlicher sei es dann, wenn die entsprechenden Gefahr nicht abgesichert sei. Interessierte an der Gebäudeversicherung werden beim VVaG unverbindlich und kompetent über die Inhalte und Bedingungen informiert. Der jeweilige Versicherungsbeitrag wird individuell ermittelt. Die VVaG-Mitarbeiter schauen sich die Gegebenheiten vor Ort an. Dementsprechend wird der Beitrag berechnet. Die Größe, das Alter und die Bauweise des Gebäudes werden dabei unter anderem berücksichtigt. Auch zusätzliche Einbauten wie eine Fußbodenheizung spielen eine Rolle. Bei Neubauten wird vom VVaG Dinklage aktuell in den ersten 10 Jahren seit Fertigstellung ein Nachlass bis zu 50 Prozent auf die Gebäudeversicherung gewährt. Informieren Sie sich und sichern Sie Ihr Hab und Gut mit der Gebäudeversicherung des VVaG Dinklage ab. Es lohnt sich! Text: Heinrich Klöker/Fotos: Fotolia...

Rund um die Stadt Dinklage wird international gelaufen

03.08.2017

Rund um die Stadt Dinklage wird international gelaufen

Reinhard Wilak freut sich. Der 57-Jährige ist der neue Vorsitzende der Wandergruppe Dinklage und hält einen Flyer mit dicker grüner Schrift hoch. Der Flyer kündigt die 48. internationale Wanderung und Radwanderung rund um Dinklage an. Interessierte können am Samstag und Sonntag (5. und 6. August) daran teilnehmen. International wird die Aktion sein, weil traditionell auch Wanderer aus den Niederlanden mit von der Partie sind. „Es ist eine Aktion für Jung und Alt“, sagt Wilak. Start und Ziel ist das Alte Gesellenhaus an der Langen Straße 32 in Dinklage. Gestartet werden kann täglich in der Zeit von 8 bis 12 Uhr. Die Wanderung wird am Samstag (5. August) um 8.30 Uhr vom Dinklager Bürgermeister Frank Bittner (parteilos) eröffnet. Nachdem der Startschuss gefallen ist, können Wanderer am Samstag zwischen einer zehn und 25 Kilometer langen Strecke wählen. Für Radwanderer ist ein 35 Kilometer langer Rundweg vorgesehen. Am Sonntag (6. August) können die Teilnehmer zu Fuß zwischen Strecken von zehn und 20 Kilometern wählen. Für die Radwanderer sind 30 Kilometer vorgesehen. Einkehrmöglichkeiten und Raststellen sind laut Wilak eingerichtet. Jedem Wanderer stehe es zudem frei, ob er an einem oder an beiden Tagen losgehen möchte. Der Abschluss der Wandertage findet ab 15 Uhr bei der Schweger Mühle statt. Dort wird dann nämlich auch das Mühlenfest gefeiert. Das Startgeld beträgt für beide Tage drei Euro. Kinder bis zwölf Jahre sind frei. Zum Foto: Freuen sich schon auf das Event: Der neue Vorsitzende Reinhard Wilak und seine Vorgängerin Gerda Bahns. Text/Foto: Scholz...

Schulhofgestaltung an der Oberschule nimmt Formen an

02.08.2017

Schulhofgestaltung an der Oberschule nimmt Formen an

Die Neugestaltung des Schulhofs an der Oberschule Dinklage nimmt langsam aber sicher Formen an. Pünktlich zum Schulstart ist der Eingangsbereich vor der Mensa bereits gepflastert. Trotz vermehrt eingeplanter Grünflächen wird genügend Platz zum Toben und „Chillen“ bleiben. Insgesamt investiert die Stadt Dinklage 175.000 Euro in die Umgestaltungsmaßnahmen. „Im vergangenen Jahr sind im Zuge der Planungen bereits 16 Parkplätze im Bereich der Schulstraße entstanden“, erzählt Anne Miosga vom Dinklager Bauamt. Von den Pflasterarbeiten auf dem Schulhof konnte der Bereich vor der Mensa bereits fertiggestellt werden. Im weiteren Verlauf soll auch die Fläche neben dem Hallenbad gepflastert werden. „Für die Dauer der Sanierungsarbeiten im Hallenbad, wird dieser jedoch noch als Lagerfläche genutzt und im Anschluss daran in Angriff genommen“, sagt Anne Miosga. Aus diesem Grunde konnte die Fläche noch nicht fertiggestellt werden. Dies soll aber zeitnah erfolgen. „Der Wunsch der Oberschule nach einer Einzäunung des Schulgeländes steht nach wie vor im Raum“, sagt Bürgermeister Frank Bittner. Dabei gehe es der Schule insbesondere darum, den anhaltenden Vandalismus einzudämmen. Des Weiteren sei der Schule sowie den Schülerinnen und Schülern wichtig, vermehrte Grünflächen auf dem Schulhof zu haben. Auch dem soll mit der Neugestaltung des Schulhofs Rechnung getragen werden. Neben den Grünflächen entlang der Schulstraße werden dort auch Podeste entstehen, die sich auf drei Ebenen erstrecken. Diese können dann als Sitzgelegenheiten genutzt werden. „Der Weg entlang des Schwimmbads zur Sporthalle bleibt erhalten, wobei im Buswartebereich sowie zur Schwimmhalle hin noch Sitzbänke aufgestellt werden“, erklärt Anne Miosga. Im rechten Bereich der Mensa sollen nach den Planungen auch weitere Sitzgelegenheiten in Form von Betonsitzwürfeln installiert werden. Damit die Kinder jedoch auch toben und nicht nur sitzend die Pause verbringen können, wird es auch Spielgeräte auf dem Schulhof geben. „Auch das war ein ausdrücklicher Wunsch der Schule, zumal die Oberschule auch von Fünftklässlern besucht wird, die spielen und toben wollen, um so einen Ausgleich zum Lernen zu haben“, sagt Bittner. „Das auf dem Schulgelände befindliche DFB-Minispielfeld werde nach wie vor ebenfalls sehr gut angenommen“, berichtet Bittner weiter. Dazu soll es künftig auf dem Schulgelände eine Hängemattenschaukel sowie Reckstangen geben. Des Weiteren soll ein so genannter „Dreier-Surpriseball“ installiert werden, bei dem ein in einen Korb geworfener Ball drei Ausgangsmöglichkeiten hat. „Ein größeres Spielgerät ist ebenfalls noch gewünscht. Dies müssen wir jedoch gemeinsam mit der Oberschule gestalten, da dazu das entsprechende Budget fehlt“, so Miosga. Darüber werde noch mit der Oberschule gesprochen....

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.