Aktuelles

TV Dinklage freut sich auf Jux-Olympiade und D-Juniorinnen-Bezirksmeisterschaft

15.06.2017

TV Dinklage freut sich auf Jux-Olympiade und D-Juniorinnen-Bezirksmeisterschaft

Zwei außergewöhnliche Veranstaltungen stehen am kommenden Wochenende beim TV Dinklage auf dem Plan, bei denen für viel Spaß und Spannung gesorgt ist. Eine besondere Premiere steigt am Samstag (17. Juni). Dann findet erstmalig die TVD-Jux-Olympiade statt. “Wir wollten eine sportartenunabhängige Veranstaltung anbieten, mit der alle Abteilungen des Vereins angesprochen werden”, erklärt Hauptorganisator Björn Lipfert vom TV Dinklage. Los geht es um 13 Uhr mit dem Entzünden des olympischen Feuers und einem Fackellauf, der am Jahnstadion startet und durch die Innenstadt zum Von-Galen-Sportplatz führt, wo die Jux-Olympiade stattfindet. Als Fackelläufer fungieren die Spieler der ehemaligen Fußball-A-Jugend, der Mannschaft des Jahres 2017 des TV Dinklage. Von 14 bis 17 Uhr folgen dann die Jux-Spiele. 17 Teams, die aus mindestens sechs Personen bestehen, absolvieren sechs völlig unterschiedliche Spiele, bei denen natürlich der Spaß im Vordergrund steht. Bei den Spielen ist unter anderem Geschicklichkeit gefragt. Die Aktiven, die zwischen zehn und 80 Jahre alt sein können, müssen nicht besonders sportlich sein, um die Jux-Olympiade bewältigen zu können. Es schließt sich ein gemütlicher Teil mit Feier an. Genau um 19.04 Uhr beginnt die Abschlussparty im olympischen Dorf. Auch Pokale warten auf die Jux-Olympioniken. Die besten drei Teams erhalten ebenso einen Pokal wie die lustigste Mannschaft. Der TVD und die Aktiven hoffen auf zahlreiche Besucher, die für lautstarke Unterstützung und gute Stimmung sorgen. Essen und Trinken stehen bei diesem Event mit garantiert hohem Spaßfaktor ausreichend bereit. Am Sonntag (18. Juni) steht bereits das nächste Highlight auf dem Programm. Von 11 bis etwa 15.30 Uhr findet im Jahnstadion die Bezirksmeisterschaft Weser-Ems der Fußball-D-Juniorinnen statt. Die 15 Meister der verschiedenen Landkreise des Bezirkes, aus dem Landkreis Vechta ist RW Visbek dabei, ermitteln in Turnierform den Bezirksmeister. Der TV Dinklage als Ausrichter ist ebenfalls am Start und komplettiert das aus 16 Teams bestehende Teilnehmerfeld. Gespielt wird parallel auf drei Kleinfeldern im Jahnstadion. Der TVD hofft auf zahlreiche Zuschauer, die die spannenden Spiele verfolgen und die Gastgeber unterstützen. Für die Verpflegung der Besucher ist bestens gesorgt. Text: Heinrich Klöker/Fotos: Fotolia/Schikora...

ABATUS VermögensManagement startet digitale Lösung für Anleger als Alternative

13.06.2017

ABATUS VermögensManagement startet digitale Lösung für Anleger als Alternative

Sein Geld ertragreich anlegen wird immer schwieriger. Es gibt jedoch solide, ertragreiche und bessere Lösungen als NULL ZINSEN. Man braucht dafür nur etwas Zeit, eine gute Strategie, Transparenz und einen guten, unabhängigen Berater mit Kompetenz und Erfahrung. Die Anlagekosten spielen ebenfalls eine wesentliche und nicht zu unterschätzende Rolle. Informieren Sie sich gerne über Alternativen zu Strafzinsen oder „Nullzinsen“ und holen Sie sich eine zweite Meinung ein. Zudem: Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen – Benjamin Franklin. Mit der „Ahorn Invest“ wird die Nachfrage nach persönlicher Beratung und eigenständiger digitaler Geldanlage verbunden. Über die Homepage www.werte-strategie.de/mk erhalten interessierte Anleger Zugang zu fünf Portfolios mit unterschiedlicher Risikohöhe. Die Nutzer können dort ihr Anlageprodukt auswählen, Sparpläne einrichten und verwalten sowie die Entwicklung ihrer Anlagen verfolgen. Dabei gibt es keine Mindestanlagesummen. Mithilfe der Software kann die ABATUS nunmehr eine Verbindung zwischen digitaler Geldanlage und persönlicher Finanzberatung für jedermann herstellen. „Unsere WERTE-Strategie setzt wissenschaftliche Finanzforschungsergebnisse in praktische Investmentlösungen um, um unseren Kunden die bestmögliche Investmenterfahrung zu bieten. Transparent und kostengünstig. Durch diese Lösung können wir uns für alle Interessierten auf jene Bereiche konzentrieren, in denen wir aus unserer Sicht einen Vorsprung haben und Nutzen stiften: auf die Umsetzung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in die Praxis, den Aufbau und die Verwaltung von Strategien sowie die Betreuung unserer Kunden. Durch den digitalen Zugang zu unserer WERTE-Strategie wird Geldanlage somit für jedermann flexibel, persönlich, einfach und ertragreich möglich“, so Matthias Krapp, Unternehmensgründer und Geschäftsführender Gesellschafter. Die ABATUS VermögensManagement mit Ihren derzeit sechs Gesellschaftern (alle ehemals bei Banken beschäftigt) ist an drei Standorten vertreten (seit Mai mit dem Hauptsitz in Dinklage, Münster und Düsseldorf). Die ABATUS VermögensManagement berät bundesweit nicht nur Privatanleger, sondern auch Unternehmer, Firmen und Stiftungen. Dennoch möchte die ABATUS mit Ihrem neuesten Angebot nun auch Kleinanleger und Sparer ansprechen, für die eine individuelle und persönliche Vermögensberatung (noch) nicht in Frage kommen. Info: Matthias Krapp, zur Zeit noch Tel. 05431/9263720, krapp@meine.vermoegensmanager.de. Gerne kann auch, trotz digitaler Lösungen, ein persönliches kostenloses Informationsgespräch vereinbart werden....

Oldenburger Yachtbau bezieht neue Halle

08.06.2017

Oldenburger Yachtbau bezieht neue Halle

Die Oldenburger Möbelwerkstätten haben einen weiteren Teil ihrer Yachtbau-Fertigung in die Boschstraße verlagert. Dort hatte das Dinklager Unternehmen im Winter eine 2000 Quadratmeter große Halle errichtet. Rund zwei Wochen dauerte der Umzug. An dem Standort befinden sich schon eine Lackierhalle, eine Lagerhalle sowie eine weitere Montagehalle. Nun findet nur noch der Plattenzuschnitt in der Sanderstraße statt. Doch in zwei, drei Jahren soll auch ein weiterer Maschinenraum an der Boschstraße entstehen. „Wir planen, eine weitere Halle und ein Bürogebäude zu bauen“, sagt Peter Kamphaus, zuständig für strategische Entwicklung. Auf knapp 9000 Quadratmetern stellt der Betrieb derzeit die Innenausbauten für Schiffe her. Der Jahresumsatz erreicht bis zu 45 Millionen Euro. Zwei Drittel davon erwirtschaftet das Unternehmen mit dem Yachtbau, ein Drittel mit dem Ladenbau. Am Dinklager Hauptsitz beschäftigen die Oldenburger Möbelwerkstätten 286 Mitarbeiter. Doch es gibt auch eine Niederlassung in China, von der die asiatischen Märkte, Australien und die Westküste der USA mit Elementen für den Ladenbau beliefert werden. Zu den Kunden zählen Luxusartikelhersteller wie Hugo Boss oder Swarovski mit ihren Shops. [caption id="attachment_12280" align="alignleft" width="300"] Peter Kamphaus[/caption] Im Yachtbau gibt es vor allem einen Trend: „Die Schiffe werden immer größer“, sagt Kamphaus. Waren Segelboote bislang durchschnittlich 40 bis 80 Meter lang, so würden die Ersten inzwischen die 100-Meter-Marke durchbrechen. „Motoryachten liegen in der Größenordnung zwischen 80 und 120 Metern Länge“, sagt Kamphaus. „Die längste Privatyacht misst 181 Meter.“ Das Längenwachstum der Schiffe hat auch Auswirkungen auf den Yachtbau. „Je mehr Menschen sich auf einem Schiff aufhalten, desto höher sind die Anforderungen an den Brandschutz“, sagt Kamphaus. Die Oldenburger Möbelwerkstätten verwenden deswegen edle Hölzer nur noch als einen halben Millimeter starke Furnierplatten. Das Trägermaterial darunter besteht beispielsweise aus Aluminium oder nicht brennbarem Schaum. Bis zu neun Meter lange Bauteile können die Oldenburger in der Oberflächenhalle lackieren, die später in Yachten auf der ganzen Welt eingebaut werden. Eine Deckenheizung und Abzugsschlitze im Boden reduzieren Luftverwirbelungen in der Halle, damit sich keine Staubkörner in den frischen Lackschichten absetzen. Für fünf bis acht Schiffe konstruieren die Dinklager den Innenausbau pro Jahr, an rund weiteren 20 führen sie kleinere Reparaturen durch. Etwa 80 Prozent der Boote sind Motoryachten. Die Kunden kommen aus der ganzen Welt. Vom Kaufentscheid bis zur Fertigstellung eines neuen Schiffes würden zwischen vier und fünf Jahre vergehen, sagt Kamphaus. „Davon entfallen die letzten beiden Jahre auf den Innenausbau.“ Weil die Zeit in der Werft teuer ist, werden die einzelnen Elemente in Dinklage schon vormontiert. Lohnt sich da nicht ein Umzug ans Wasser? „Wir würden hier viel verlieren“, sagt Kamphaus. „Ich denke da an die ganzen Zulieferer aus der Region“. Zudem seien die Oldenburger Möbelwerkstätten schon der nördlichste Betrieb in der Branche der Luxus-Ausbauer und regional verwurzelt. Einen Standort am Wasser hat die Firma dann doch. In der Nähe von Marseille, in La Ciotat, bieten die Dinklager Yachtbesitzern eine Überholung ihrer Schiffe an. So wollen sie sich auch einen Namen im sogenannten Refit-Markt machen. Neue Schiffe zeichnen sich auch durch immer mehr IT-Technik aus. „Sie sind fast wie ein Smart Home“, sagt Kamphaus. Deswegen sucht der Betrieb nicht nur Tischler oder Konstrukteure, sondern auch Montageelektriker. Das Unternehmen bildet auch selbst aus. Zehn Tischlergesellen gibt es derzeit, drei weitere kommen im Sommer hinzu. Regelmäßig sind auch Holzingenieurstudenten im Betrieb und schreiben dort ihre Bachelorarbeiten. Es ist eine Hürde aufs Land zu ziehen, das weiß auch Kamphaus. Doch in einer Viertelstunde mit dem Fahrrad den Job zu erreichen, die Ruhe und Sicherheit auf dem Land zu genießen, das sei schließlich auch Lebensqualität. Text/Smalian/Fotos: Smalian/Kamphaus...

Ferienpass 2017: Mitteilungen gehen auf den Weg

06.06.2017

Ferienpass 2017: Mitteilungen gehen auf den Weg

Die Auslosung für die Ferienpassaktion 2017 ist erfolgt. „In den nächsten Tagen erhalten die Dinklager Kinder und Jugendlichen die Mitteilung, an welchen Aktionen sie in den Sommerferien teilnehmen können“, sagen Angelika Hinxlage (links) und Manuela Borchers (rechts) vom Ferienpassteam der Stadt Dinklage. Sollten angemeldete Kinder bis Mittwoch (07.06.2017) noch keine Rückmeldung erhalten haben, bittet das Ferienpassteam um eine entsprechende Rückmeldung telefonisch an 04443/899270. Trotz der überwältigenden Anzahl an Rückmeldungen gibt es noch ein paar Veranstaltungen, bei denen noch wenige Plätze frei sind und entsprechend nachgebucht werden können. Anmeldungen hierzu nimmt Angelika Hinxlage telefonisch unter 04443/899270 oder per E-Mail an ferienpass@dinklage.de entgegen. Bei nachstehenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei: Fahrt zum Heidepark Soltau (22.06.2017), Ferienkinderkirche (22.06.2017), Yoga (26. und 28.06.2017), Traumfänger basteln (27.06.2017), Handball (28.06. und 26.07.2017), Schlüsselanhänger basteln (29.06.2017), Gruselige Nachtwanderung (30.06.2017), Jahn-Retro-Halle (verschiedene Termine – altersabhängig), Sticks & Drums (04.07.2017), Musicals Cats, Tarzan und König der Löwen, Dümmerwanderung (12.07.2017), Jagd und Natur erleben (12.07.2017), Robin Hood (13.07.2017), Musical-Workshop (15. bis 21.07.2017), Angeln und Grillen (15. Und 29.07.2017) Trampolin (verschiedene Termine – altersabhängig), Musik in Bewegung - Stadtrallye (19.07.2017), Tennis ist toll (20.07.2017), Geräteturnen (20.07.2017), Poolparty (25.07.2017), Waterfront Shoppingspaß (27.07.2017), Jugendfeuerwehr, Schools out Party und Offener Treff beim Jugendtreff (28.07.2017), Grillen & Chillen beim Jugendtreff (23.06.2017), Beauty-Day (27.06.2017), CityCheck Hamburg mit Dungeons (27.06.2017) und FIFA-Zockerclub (30.06.2017). Ein besonderes Highlight sind in diesem Jahr die Musical-Workshops für Show, Gesang und Staging und Dance, Choreo und Showtime – das erste Dinklager Musical-Camp! Wenn ihr zwischen 14 und 21 Jahre jung seid und mit tollen Musical-Stars wie Florian Hinxlage, Stefan Magner und Franzi Schulze proben und auftreten wollt, dann seid ihr hier genau richtig! Am 15. Juli und vom 17. bis 21. Juli 2017 probt ihr von 10 Uhr bis 18 Uhr, um am 21. Juli euren Fans einen perfekten Auftritt liefern zu können. Das ist eure Chance, Bühnenluft zu schnuppern und im Rampenlicht zu stehen. Traut euch! ...

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.