VILA VITA Burghotel

Genießen unter Freunden

“Manchmal entstehen Dinge, die einmalig sind”: Das in einem malerischen Fachwerkhaus in norddeutschem Stil beheimatete VILA VITA Burghotel ist ein wahres Kleinod der Ruhe und Entspannung. Inmitten eines Jahrhunderte alten Parks gelegen und in direkter Nachbarschaft zur Wasserburg Dinklage ist es der ideale Rückzugsort, um zur Ruhe zu kommen. Wellness, Kulinarik und Freizeitaktivitäten stehen dabei an erster Stelle.

 

Mit viel Liebe zum Detail wird im Burghotel jenes Wohlfühl-Ambiente geschaffen, das die optimale Voraussetzung für einen erholsamen Aufenthalt bietet. Das Hotel verfügt über insgesamt 55 gehobene und ruhig gelegene Hotelzimmer in den Kategorien Classic, Komfort und Deluxe. Die ländlich-traditionell mit viel Holz eingerichteten 6 Einzel- und 49 Doppelzimmer sind größtenteils Nichtraucherzimmer und sind perfekte, behagliche und komfortable Rückzugsorte auf gehobenem Niveau.

Abwechslungsreich und vielseitig ist das Wellness-Angebot der Burgtherme auf insgesamt 680 Quadratmetern Wohlfühlfläche mit großzügiger Badelandschaft und allen erdenklichen Extras wie Solarium, Tepidarium und Meditationsraum. Eine umfassende Palette an Wellness- und Beautybehandlungen sorgt für frische Energie und ein strahlendes Aussehen, die Vitaminbar mit viel frischem Obst, Fruchtsäften, Mineralwasser, Kaffee und Tees für die Schönheit von innen. Zur Wellnesslandschaft gehören Panorama-Schwimmbad mit Sprudeleffekten, Finnische Erdsauna, Kräutersauna, Heißdampf-Blütengrotte, Tepidarium, Außenbereich, verschiedene Ruheräume, Kneipprondell, Erlebnisduschen, Solarium und eine großzügige Liegewiese. Im Bereich Beauty und Massagen werden zudem Körper- und Gesichtsbehandlungen, Massagen, Entspannungsbäder in der Ritterwanne, Peelings mit exotischen Zutaten, Ayurvedabehandlungen, Maniküre, Pediküre, Beautyspecials und Beautypakete angeboten. Sämtliche Angebote aus den Bereichen Wellness, Beauty und Massagen können auch von Nicht-Hotel-Gästen in Anspruch genommen werden.
Da ist für jeden Geschmack etwas dabei: Die kulinarischen Genüsse des VILA VITA Burghotels haben immer Hochsaison. Ob auf der großzügigen Sommerterrasse mit herrlichem Blick in den Wildpark, im gemütlichen Restaurant Kaminstube bei offenem Kamin oder in der hellen und freundlichen Orangerie: Überall warten kulinarische Leckerbissen. Ein großes Angebot an Weinen der Spitzenklasse, teilweise aus VILA VITA eigener Herstellung, runden das Gourmeterlebnis harmonisch ab.

 

Und an jedem Morgen bietet das leckere Frühstücksbuffet „Oldenburger Münsterland“ einen perfekten Start in den Tag. Genießen Sie röstfrischen Kaffee und Kaffeespezialitäten, eine große Teeauswahl, knackige Brötchen, frisch gebackenes Brot, verschiedene Müsliprodukte und Cornflakes, Käse, Wurst, Konfitüre und Honig, eine kleine Fischauswahl, frisches Obst, Joghurt, Vitaminsäfte, Eierspeisen wie Rührei, Spiegelei oder Omelette, Nürnberger Würstchen, Chicken Nuggets und vieles mehr…

 

Ob Frühstück, Mittagstisch oder Abendessen: Auch Tagesgäste sind immer herzlich willkommen und können es sich im Burghotel gut gehen lassen.

Für Tagungen und Veranstaltungen jeglicher Art stellt das Burghotel darüber hinaus den idealen Rahmen. Sechs mit moderner Tagungstechnik ausgestattete vollklimatisierte Veranstaltungsräume für bis zu 120 Personen sowie vier Besprechungszimmer und eine professionelle Beratung und Betreuung sichern den Erfolg jeder Veranstaltung. Ein individuelles Rahmenprogramm und die kostenfreie WLAN-Nutzung in allen Tagungsräumen und im gesamten Hotelbereich runden das Angebot ab. Auch für eine individuelle Hochzeitsfeier oder den nächsten Geburtstag im Kreis der Familie stellt das Burghotel einen optimalen Rahmen dar.

 

Ausgedehnte Spazier- und Fahrradwege, Strecken für Jogging und Nordic Walking versprechen viel Bewegung und Entspannung an der frischen Luft. In der Umgebung befinden sich außerdem Tennisplätze und Reitsportanlagen. Golfer können ihr Handicap auf den vier nahen Golfanlagen bei vergünstigten Greenfees verbessern. Kinder haben ihre wahre Freude in dem 27 Hektar großen Wildpark mit Streichelzoo, auf dem Waldspielplatz oder im angrenzenden Burgwald. Für Gruppen bietet die Kegelbahn in der Burgschänke eine besondere Möglichkeit zur geselligen Runde.

Auch für exzellente Unterhaltung in Verbindung mit exquisiter Küche und erstklassigen Künstlern und Schauspielern ist im VILA VITA Burghotel gesorgt. Dafür sorgen die beliebte Gruseldinner, Krimidinner und (jetzt neu) Comedydinner, die regelmäßig veranstaltet werden, allen Interessierten offen stehen und sich großer Beliebtheit erfreuen. Zudem steht einmal jährlich ein Open-Air-Dinner auf dem Programm.

 

Immer eine gute Idee: Verschenken Sie einen Gutschein des VILA VITA Burghotel zu jedem Anlass, ob Geburtstag, Hochzeitstag, zum Danke-Sagen oder einfach so.

Anschrift

VILA VITA Burghotel

Burgallee 1

49413 Dinklage

04443-8970

04443/897444

info@vilavitaburghotel.de

www.vilavitaburghotel.de

Alle News zu VILA VITA Burghotel



André Sommer ist neuer Küchenchef im VILA VITA Burghotel / Veränderungen kommen super an

12.10.2021

André Sommer ist neuer Küchenchef im VILA VITA Burghotel / Veränderungen kommen super an

„Meine Arbeit ist mein großes Hobby.“ Das sagt André Sommer, neuer Küchenchef des VILA VITA Burghotels Dinklage. Mit seinem Team hat er während des Lockdowns und danach zahlreiche Veränderungen in den Gastronomiebereichen, auf Speisekarten und in der Küche umgesetzt, die bei den Gästen überaus gut ankommen und für extrem zahlreiches positives Feedback gesorgt haben. André Sommer, gebürtiger Dinklager, ist 39 Jahre alt. Nach seinem Schulabschluss absolvierte er im VILA VITA Burghotel seine Ausbildung zum Koch, um anschließend in der näheren und weiteren Umgebung Erfahrungen zu sammeln und sich weiter zu entwickeln. So kehrte er zwischenzeitlich zum VILA VITA Burghotel zurück und betrieb unter anderem das Restaurant „Halbtrocken“ in Dinklage. Seit 2019 arbeitet er wieder für das VILA VITA Burghotel und fungiert seit 1. Mai 2021 als Küchenchef. Schon während des Lockdowns erarbeitete er mit Tina Pohl, Leiterin Gastronomie und Veranstaltungen, ein Konzept mit folgendem Ziel: „Wir wollten den Gäste zeigen, dass sich hier in der Corona-Zeit etwas getan hat und noch mehr Ruhe, Ästhetik und Gemütlichkeit in die Räume bringen“, beschreibt Hoteldirektor Stefan Steger. Das VILA VITA Burghotel ist eine der führenden Adressen in der Region. „Bei uns gibt es nichts von der Stange, sondern etwas Besonderes“, verdeutlicht der Hoteldirektor. Und das wird nun noch mehr zum Ausdruck gebracht. Viele Veränderungen erwarten nun die Gäste: So wurde zum Beispiel eine neue Karte für Apéritifs und Cocktails konzipiert, die bereits sehr großen Anklang findet. In der Orangerie wurde eine gemütliche Chillecke eingerichtet, die zu netten Gesprächen und zum Verweilen einlädt. Auch beim Frühstücksbüffet wurden einige Accessoires geändert. Dazu gehören neue Körbe und Schalen für die Speisen und eine neue Buffetbeschilderung, um für einen frischeren Eindruck zu sorgen. Anstatt Steinkrügen werden nun Glaskaraffen für die Dressings verwendet. „Jetzt sieht man sofort, was drin ist und bekommt Lust, die Flasche zu nehmen. Es sind die Kleinigkeiten, die für eine Aufwertung und den Wow-Effekt sorgen“, schildert Stefan Steger. Neue Teller mit extravagantem Design und besonderen Formen sorgen für einen lebendigeren Eindruck – denn „nur gewöhnlich“ genügt dem VILA VITA Burghotel nicht. Eine weitere Neuheit ist, dass nun nicht mehr auf allen Tischen Tischdecken zu finden sind. „Das war uns zu steif geworden“, erklärt der Hoteldirektor und ist sehr erfreut über die Umsetzung der vielen Veränderungen. „Wir versuchen, das Rustikale und das Moderne in eine harmonische Verbindung zu bringen. Es soll einen fließenden Kreislauf ergeben, ohne dass es aufdringlich oder dominant wirkt.“ Auch in den Speisekarten weht ein frischer Wind: „Es gibt rustikale deutsche Küche, kombiniert mit Finessen aus dem Ausland“, sagt der Küchenchef. „Das passt sehr gut auch zu den verschiedenen Charakteren bei uns im Küchenteam.“ Das Team des VILA VITA Burghotels probiert sich gerne durch die Geschmackswelten. Dann gibt es auch schon mal eine Pfifferlingssuppe mit weißer Schokolade oder ein Hähnchencurry mit Kakao. Aktuell wird an der neuen Speisekarte für Herbst und Winter gearbeitet. Ein kleiner Vorgeschmack: Eines der vegetarischen Gerichte wird gefüllte Kartoffelgnocchi mit Ziegenkäse und Wintertrüffel sein. Auch ein gefülltes Lammkarrée wird es geben. Mit welcher Füllung ist aber noch geheim. Das Küchenteam besitzt auch den Mut, unorthodoxe Schritte zu gehen. So ist ein Top-Seller auf der Snackkarte seit kurzem eine Pizza mit dem typischen Holzofenrand, die frisch zubereitet wird. „Wir haben erst überlegt, ob eine Pizza zu unserem Haus passt. Nachdem wir Probe gegessen haben, waren wir so begeistert, dass wir die Pizza mit ins Angebot aufgenommen haben. Und diese Entscheidung war absolut richtig. Die Pizza kommt super bei unseren Gästen an“, erläutert Stefan Steger. Menüs schreiben, Personalplanung, Bestellwesen, die Entwicklung von Büffets, saisonalen Angeboten und Speisekarten sowie die Festlegung der Ausrichtung und Konzeption der Küche in Abstimmung mit Stefan Steger: Die Tätigkeiten von André Sommer als Küchenchef sind sehr vielfältig. Und er füllt sie mit viel Leidenschaft aus. „Ich kann mich entfalten und Kreativität ausleben. Zudem habe ich große Freude am Umgang mit den Gästen und mit meinem Team.“ Stefan Steger ist sehr froh, André Sommer als Küchenchef an seiner Seite zu haben. „Er ist sehr kreativ, offen für Neues und probiert gerne aus. Zudem hinterfragt er sich immer, ob es nicht vielleicht doch noch besser geht. Als Koch mit großer Erfahrung schaut er gerne über den Tellerrand hinaus und hat das Auge für Optimierungen. Wir haben uns sehr deutlich verbessert, seit er bei uns ist“, freut sich Stefan Steger und ergänzt: „Die Arbeit in der Küche ist kein Zuckerschlecken. André Sommer bringt aber nichts aus der Façon. Er ist immer gut drauf und bringt Stabilität ins Team – auch in stressigen Situationen. Er ist wie ein Fels in der Brandung, der stets die Ruhe bewahrt und den Überblick behält.“ André Sommer gibt das Lob umgehend weiter: „Als Chef bist du nur so gut wie das Team, das hinter Dir steht. Und mein Team ist absolut spitze. Es hält mir den Rücken frei, unterstützt mich und fördert meine Kreativität. Ich kann mich auf alle verlassen und lasse ihnen möglichst freie Hand.“ Bei den Gästen kommt die Küche super an. „Auf den verschiedenen Bewertungsportalen wird unsere Küche in den vergangenen Monaten hervorragend beurteilt. Das Gesamterlebnis ist für unsere Gäste noch besser geworden. Das merken sie und teilen es gerne mit - auch gegenüber uns persönlich“, freut sich der Hoteldirektor. Ebenfalls bei den Stammgästen kommen die Neuerungen super an. „Viele haben uns gesagt, dass es nun noch authentischer, stilechter geworden ist und besser zum Charakter des Hauses passt“, freut sich Stefan Steger. Er sagt: „Es ist großartig, welche Entwicklung unser Küchenbereich in den letzten Monaten genommen hat“ – und lädt mit dem gesamten Küchenteam alle Interessierten herzlich ein, sich ein Bild von der neuen Atmosphäre und den neuen Gerichten im VILA VITA Burghotel zu machen. Da ist Gaumenschmaus garantiert!

Der Wellness-Bereich im VILA VITA Burghotel ist wieder geöffnet und präsentiert sich runderneuert

08.06.2021

Der Wellness-Bereich im VILA VITA Burghotel ist wieder geöffnet und präsentiert sich runderneuert

Neue Produkte, neue Einrichtung, neue Behandlungen und noch viel mehr: Der Wellness-Bereich im VILA VITA Burghotel, der jetzt nach der siebenmonatigen Zwangspause auch für externe Gäste wieder öffnen darf, präsentiert sich runderneuert. Das Mitarbeiterteam hat die Schließungszeit kreativ genutzt, um den Gästen ab sofort noch mehr Wohlfühlerlebnis und Komfort zu bieten. Vom Alltag abschalten, die Seele baumeln lassen, sich selber etwas Gutes tun, neue Kraft und Energie tanken und sich anschließend wie neugeboren fühlen: Das ist im SPA-Bereich des VILA VITA Burghotels, dieser gemütlichen Oase der Erholung, perfekt möglich.16 Jahre lang war der Wellnessbereich zuvor verpachtet, zum Jahresbeginn 2020 übernahm das VILA VITA Burghotel die Abteilung wieder in Eigenregie – inklusive des kompletten Teams. „Es war definitiv keine Fehlentscheidung, ganz im Gegenteil – es läuft besser als je zuvor. Wir sind jetzt besser in der Lage Pakete zu schnüren und noch flexibler auf die Wünsche der Kunden einzugehen, was es für diese noch angenehmer macht“, sagt Hoteldirektor Stefan Steger.Die Leitung des SPA-Bereichs liegt in den Händen von Sandra Schmedes, die schon 19 Jahre im VILA VITA Burghotel tätig ist. „Sie kennt die Stammgäste über Jahre und weiß, ob sie insbesondere wegen der Atmosphäre oder der Produkte kommen“, sagt Stefan Steger.Wo können wir ansetzen? Was können wir noch besser machen? Die Schließungszeit hat das Wellness-Team genutzt, um diese Fragen zu beantworten, frischen Wind in die Abteilung zu bringen und Optimierungen vorzunehmen.Und es hat sich einiges getan, was sich wahrlich sehen lassen kann. So wurden neue Massage- und Kosmetikliegen angeschafft, die noch bequemer sind und für noch mehr Komfort sorgen. Zudem wurden die Räume komplett umgestaltet und völlig neu eingerichtet. „Alles ist moderner und wir haben ebenfalls ein neues Fußpflegegerät“, freut sich Sandra Schmedes. Auch werden nun Produkte von zwei neuen Herstellern verwendet. Beim Körper setzt das VILA VITA Burghotel jetzt auf Esensa Mediterana, dessen Fundament natürliche und wertvolle Wirkstoffe bilden. Die hochwertigen Inhaltsstoffe in den Rezepturen luxuriöser Naturkosmetik ermöglichen die einzigartige Verbindung von hoher Wirksamkeit bei gleichzeitig sehr guter Verträglichkeit. Für eine strahlende und jugendliche Haut liegt die besondere Aufmerksamkeit auf der Reinheit aller Produkte.Bei Gesichtsbehandlungen vertraut das Team auf Comfort Zone – nachhaltige wissenschaftlich basierte Lösungen mit Seele, hergestellt mit Kompetenz und Sorgfalt in Italien. Die Produkte sind frei von Silikonen, Parabenen, Mineralölen, künstlichen Farbstoffen und Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs.„Die Produkte entsprechend dem Zeitgeist. Die Verpackungen sind recycelbar“, beschreibt Hilde Averis-Neumann, die als Kosmetikerin im VILA VITA Burghotel arbeitet. Auch wurde das Angebot um neue Behandlungen erweitert. Neu sind zum Beispiel Detox-Behandlungen, die entgiftend und entschlackend wirken sowie spezielle Massagetechniken mit ätherischen Ölen. Besonderes Highlights ist unter dem Motto „Time For Me“ eine „Pro Sleep Massage“. Dabei handelt es sich um eine ganzheitliche Entspannungsbehandlung, um Stress zu lindern und sich von störenden Gedanken zu befreien. Der Inbegriff für genussreiche Entspannung lautet „Abhyanga“. Nicht umsonst bedeutet Abhyanga im Alt-Indischen so viel wie „große Einölung mit liebenden Händen“. Eine weitere spezielle Massage aus dem Portfolio.Besonders attraktiv ist die vierstündige Nutzung der Wellnessanlage inklusive Bademantel und Handtücher für nur 25 Euro. Wichtig sind auch Rituale, mit denen der Gast „runterkommen“ und langsam vom Alltag abschalten kann. Flexibilität wird im Wellness-Bereich groß geschrieben. So kann der Gast noch vor Ort entscheiden, welche Massage und welchen Duft er möchte – auch wenn die Behandlung schon Monate vorher gebucht wurde. „Nichts ist in Stein gemeißelt“, erklärt Stefan Steger. Zudem ist eine gleichbleibend hohe Qualität garantiert. Egal, wer aus dem Team die Massage durchführt, der Ablauf ist immer gleich. „Vergessen Sie den Alltag und erleben Sie Anwendungen auf höchstem Niveau. Wir freuen uns auf Sie“, laden Sandra Schmedes und ihr Team herzlich in die Burgtherme ein.Text/Fotos: Heinrich Klöker

Ulrike Freundel liest als Empfangschefin des VILA VITA Burghotels den Gästen die Wünsche von den Augen ab

18.05.2021

Ulrike Freundel liest als Empfangschefin des VILA VITA Burghotels den Gästen die Wünsche von den Augen ab

Seit dem 1. September 2010 sorgt sie als Mitarbeiterin im Empfangsbereich dafür, dass Besucher während des Aufenthalts im VILA VITA Burghotel rundum zufrieden sind: Ulrike Freundel ist oft die erste Stimme, die ein Gast hört, das erste Gesicht, das ein Gast sieht, und als Empfangschefin dafür verantwortlich, den Aufenthalt in der Dinklager „Idylle im Grünen“ auf jeden Besucher individuell zuzuschneidern.Ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau absolvierte Ulrike Freundel an der heimatlichen Ostsee in Travemünde. Nach bestandener Prüfung war sie zunächst einige Zeit in einem Stadthotel in Hamburg angestellt und wechselte später für mehrere Jahre zu einem Hotel in der Schweiz.Zum VILA VITA Burghotel verschlug es sie das erste Mal 1999. Damals war sie etwa ein Jahr lang in dem Dinklager Hotel tätig. Nach der Geburt ihrer Tochter ging Ulrike Freundel in Elternzeit und konzentrierte sich ganz auf ihre junge Familie. Aber die Gastronomie ließ die junge Mutter nicht los, und so bewarb sie sich 2010 auf gut Glück wieder bei dem malerischen Hotel am Burgwald und stieß als neue Mitarbeiterin im Empfang zum Team.Schon wenige Jahre später wurde der Hotelfachfrau die Verantwortung einer stellvertretenden Position übertragen. Seit 2016 organisiert sie nun als Empfangschefin den gesamten Aufgabenbereich der Rezeption und liest den Gästen die Wünsche von den Augen ab.Von der Reservierung über den Empfang bis zur Gästebetreuung begleitet sie die Besucher des Burghotels von der ersten Sekunde. Neben Check-In und Check-Out sowie der Organisation der Zimmervergabe bietet Ulrike Freundel auch Hausführungen für Erstbesucher oder organisiert Stadtführungen, Museumsbesuche und weitere Ausflugsmöglichkeiten in der Region. „Unser Klientel umfasst Freizeitgäste, aber auch Geschäftsreisende“, erzählt sie. „So hat natürlich jeder Gast seine eigenen Bedürfnisse, auch wenn er nur für eine Nacht und ein Frühstück bleibt. Viele Gäste buchen zum Beispiel eines unserer verschiedenen Inklusivpakete.“ Dann sorgt die Hotelfachfrau dafür, dass die Flasche Sekt bereits für die Gäste bereitsteht oder ein Termin im Wellnessbereich des Hotels gebucht ist.In ihren mittlerweile elf Jahren Erfahrung im VILA VITA Burghotel hat Ulrike Freundel aber auch viele Stammgäste kennengelernt. „Die Gäste freuen sich schon am Telefon, wenn sie mit einem bekannten Mitarbeiter sprechen können“, erklärt sie lächelnd. „Man kennt bei den Stammgästen natürlich die Vorlieben und Wünsche, so können wir schon vor der Ankunft ganz individuell reagieren, zum Beispiel mit einer zweiten Decke oder einem zusätzlichen Stuhl.“Der persönliche Kontakt mit den Gästen wird in dem idyllischen Hotel in jedem Bereich großgeschrieben. „Wir möchten unseren Gästen immer einen perfekten Aufenthalt ermöglichen“, so Hoteldirektor Stefan Steger. „Darauf legen wir Wert am Empfang, beim Service und im Wellnessbereich. Frau Freundel und die Mitarbeiter der Rezeption sind für uns das Sprachrohr der Gäste und somit unerlässlich für den Hotelalltag.“Denn am Empfang nehmen die Gäste sich oft noch einmal Zeit, um von ihren Erfahrungen zu erzählen. Sie schwärmen von ihrer Zeit im Burghotel, geben Anregungen, sprechen Wünsche und Vorschläge für die Zukunft aus. „Anhand dessen arrangieren wir neue Produkte. Wir sind auf den Anstoß durch die Gäste angewiesen. Da ist es besonders schön, dass bei uns zwischen den Mitarbeitern und den Gästen ein vertrauensvolles Verhältnis besteht“, erzählt Stefan Steger.„Die letzten Monate waren auch darum nicht einfach, weil wir unsere vielen Stammgäste vermissen“, fügt Ulrike Freundel hinzu. „Man weiß ja genau, wer zu dieser Jahreszeit normalerweise da wäre, überlegt sich vielleicht in Gedanken ein Programm, das man anbieten könnte. Das ist schon sehr schade. Aber wir freuen uns umso mehr darauf, wenn wir unsere Gäste endlich wieder begrüßen dürfen.“Untätig ist das Team des VILA VITA Burghotels während der unfreiwilligen Pause nicht. So werden nicht nur Renovierungen an einigen Bereichen des Hauses durchgeführt, Ulrike Freundel und ihre Mitarbeiter am Empfang überlegen sich auch in einer Zeit ohne Gäste stets neue Möglichkeiten, die sie ihren Besuchern in Zukunft bieten können. „Wir blicken der Zukunft zuversichtlich entgegen!“ Text / Foto: Marlene Wegmann

Drei talentierte Nachwuchskräfte bleiben dem VILA VITA Burghotel nach erfolgreicher Ausbildung erhalten

23.08.2020

Drei talentierte Nachwuchskräfte bleiben dem VILA VITA Burghotel nach erfolgreicher Ausbildung erhalten

Gleich dreifachen Grund zur Freude gibt es im VILA VITA Burghotel Dinklage: Mit Eileen Klene, Victoria Sara Lopes Victorio und Lucas Kowallik haben gleich drei Nachwuchskräfte ihre Ausbildung mit sehr gutem Erfolg bestanden. Das ist aber noch nicht alles an guten Nachrichten: Denn das talentierte Trio bleibt dem traditionsreichen und überregional sehr geschätzten Haus auch in Zukunft erhalten. Die 20-jährige Eileen Klene aus Quakenbrück und die 19-jährige Victoria Sara Lopes Victorio aus Dinklage absolvierten eine dreijährige Ausbildung zur Hotelfachfrau. Sie waren in den Bereichen Housekeeping, Service und Rezeption im Einsatz. „Aufgaben im Housekeeping waren unter anderem das Reinigen der Gästezimmer und die Instandhaltung, im Service ging es um das Bedienen der Gäste“, schildert Victoria Sara Lopes Victorio, die von ihrer Schwester, die in vielen großen Hotels tätig war, für die Ausbildung inspiriert wurde. Eileen Klene, die schon vor ihrer Ausbildung Erfahrungen als Servicekraft sammelte, ergänzt: „An der Rezeption gehören zum Beispiel Ein- und Auschecken, Telefongespräche führen, die Bearbeitung von Gastinformationen und die Annahme von Reservierungen zu den Tätigkeiten.“ „Die Arbeit ist abwechslungsreich, man ist nicht nur in einer Abteilung aktiv, sondern lernt das ganze Haus kennen. Ferner ist der Kontakt zu Menschen reizvoll“, sagt Eileen Klene. „Man kommt mit sehr vielen Menschen mit unterschiedlichen Charakteren in Kontakt und lernt, mit ihnen umzugehen. Das und die Verständigung mit ausländischen Gästen sind spannende Herausforderungen“, beschreibt Victoria Sara Lopes Victorio. Sie ist angetan von der Vielfältigkeit der Aufgaben in diesem Beruf, zu denen auch das Stellen von Tagungsräumen gehört. „Mich hat positiv überrascht, dass ich zum Beispiel drei Monate in der Küche voll mitarbeiten durfte“, freut sich Eileen Klene. Im VILA VITA Burghotel gefällt ihnen insbesondere das Miteinander. „Wir haben ein super Gemeinschaftsgefühl untereinander. Wir kennen und helfen uns. Das macht Spaß und ist wie eine zweite Familie“, sagen die ehemaligen Auszubildenden übereinstimmend. Beide Hotelfachfrauen werden weiterhin im VILA VITA Burghotel tätig bleiben und weitere Erfahrungen in ihren Aufgabenbereichen sammeln. Eileen Klene ist schwerpunktmäßig an der Rezeption tätig, aber auch sicherlich mal in der Therme und im Service zu finden. Victoria Sara Lopes Victorio ist insbesondere im Housekeeping und regelmäßig in der Therme im Einsatz, aber auch im Service weiterhin zu finden. „Wir sind hochzufrieden mit den beiden. Es sind verschiedene Charaktere und ich bin überzeugt, dass sie beide ihren Weg machen werden“, sagt Hoteldirektor Stefan Steger. Eileen Klene verfügt über eine sehr hohe Auffassungsgabe und kann Zusammenhänge schnell verstehen. „Das ist für die Rezeption, die mit ihren komplexen Aufgaben nicht jedem liegt, sehr bedeutend. Da ist es wichtig, ruhig und sachlich an die Materie heranzugehen. Eileen Klene hat eine sehr gute Entwicklung genommen.“ Victoria Sara Lopes Victorio bezeichnet der Hoteldirektor als „Sonnenschein. Sie ist immer gut drauf, sie muss an den Gast und wird daher auch in gastnahen Abteilungen eingesetzt.“ So ist Victoria Sara Lopes Victorio auch regelmäßig in der Burgtherme, wo viel Gastkommunikation und Organisation nötig sind, tätig und empfängt dort die Gäste mit einem Lächeln. Sie hat sich ebenfalls hervorragend entwickelt.“ Lucas Kowallik hat eine dreijährige Ausbildung zum Koch durchlaufen. „Meine Eltern sind in der Gastronomie tätig und ich hatte schon immer Interesse an dem Beruf“, sagt er. Der 19-Jährige, der in seiner Freizeit gerne angelt und die Fische anschließend selber räuchert und viel bei der Zubereitung experimentiert, war auf sämtlichen warmen und kalten Posten in der Küche im Einsatz und hat dabei das Einmaleins des Kochens gelernt. Dabei war der Bippener als Gardemanger für die Zubereitung von Salaten, Vorspeisen und Desserts zuständig, kümmerte sich als Entremetier um Gemüse und Sättigungsbeilagen sowie als Saucier um Fleisch- und Fischgerichte sowie Suppen und Saucen. An der Arbeit gefällt ihm die Vielfältigkeit und dass er auch eigene Ideen kreativ umsetzen kann. Besondere Freude bereitet ihm unter anderem das Herstellen der Kartoffelmasse, das Zubereiten einer dunklen Sauce sowie der Umgang mit frischem Gemüse. „Darüber hinaus sind der Umgang mit hochwertigen Lebensmitteln und das Auf und Ab mit den Kollegen in der Küche toll. Es macht Spaß, gemeinsam die Gerichte herzustellen. Allein kochen wäre auch nichts für mich“, sagt er mit einem Lächeln. Neu war für den 19-jährigen, vegan zu kochen. „Damit hatte ich noch keine Erfahrung. Es war schön und interessant, das zu lernen.“ Auch Lucas Kowallik bleibt dem VILA VITA Burghotel erhalten. Er wird nun als Jungkoch universell eingesetzt und freut sich, in den nächsten Jahren seine Kenntnisse und Fähigkeiten zu festigen und noch weiter auszubauen sowie weitere Erfahrungen zu sammeln. „Lucas Kowallik ist ein sehr interessierter und kreativer Typ. Solch eine Leidenschaft für das Kochen erlebt man nicht oft. Er lebt und brennt für seinen Job. Lucas Kowallik und die Küche ergeben eine Symbiose, das gehört zusammen“, lobt der Hoteldirektor und hebt die außergewöhnliche hohe Produktkenntnis von Lucas Kowallik hervor. Zudem gelingt es Lucas Kowallik, schnell einen guten Draht zu den Gästen zu bekommen. „Er gibt den Gästen gerne detaillierte Informationen zu den von der Küche zubereiteten Speisen und freut sich über das Feedback.“ „Das hatten wir noch nie, dass wir alle Auszubildenden in einem Jahr übernommen haben“, freut sich Stefan Steger. „Oft hatten sie zum Teil andere Pläne.“ Es freut ihn umso mehr, dass es nun geklappt hat. „Es spiegelt auch den guten Zusammenhalt und die positive Stimmung in unserem 70-köpfigen Mitarbeiterteam wider und spricht für das Haus.“ Und weiter: „Wir haben ein gutes Team und eine tolle Atmosphäre, es geht nur im Miteinander, wenn alle an einem Strang ziehen und gemeinsam die Aufgaben bewältigen. Als Direktor kann man nur stolz auf so eine Mannschaft sein.“ Dass die ehemaligen Auszubildenden dem VILA VITA Burghotel erhalten bleiben, ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. „Für das Haus ist das natürlich super, weil die drei sämtliche Bereiche, Abläufe und Zusammenhänge kennen, fest im Team integriert und sehr wertvolle Kräfte sind“, sagt Stefan Steger und führt weiter aus: „Zudem müssen sie nicht wie bei einem Wechsel anderswo wieder bei Null anfangen, sondern können das Erlernte hier vertiefen, weiter dazu lernen und zusätzliches Selbstvertrauen sammeln. Und dann wird sich definitiv zeigen, welche Türen sich noch für sie öffnen werden.“  Text/Foto: Heinrich Klöker

„Perfekte Gastgeberin“: Tina Pohl ist Leiterin Gastronomie und Veranstaltungen im VILA VITA Burghotel

05.07.2020

„Perfekte Gastgeberin“: Tina Pohl ist Leiterin Gastronomie und Veranstaltungen im VILA VITA Burghotel

Sie ist innerhalb weniger Jahre viele Stufen auf der Karriereleiter geklettert, mit ihren 28 Jahren bereits eine unverzichtbare Stütze des Hauses und ein Grund dafür, warum sich die Gäste im VILA VITA Burghotel so wohlfühlen: Tina Pohl ist seit Anfang des Jahres als Leiterin Gastronomie und Veranstaltungen im überregional bekannten und beliebten Haus tätig. Von 2013 bis 2016 absolvierte die Dinklagerin eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im VILA VITA Burghotel und war anschließend zunächst ein halbes Jahr Gesellin, ehe sie zunächst zur stellvertretenden Restaurantleiterin, später zur Serviceleiterin und nun zur Leiterin Gastronomie und Veranstaltungen berufen wurde. Weitere berufliche Aufstiege sind vorerst nicht geplant, sagt Tina Pohl, die in ihrem Bereich bereits die höchste Stufe erreicht hat, mit einem Lächeln. Für sie ist jeder Arbeitstag anders, bietet viel Abwechslung und hält immer Neues bereit. Das liegt unter anderem an den äußerst vielseitigen Tätigkeiten. Tina Pohl begrüßt zum Beispiel die Gäste im Restaurant persönlich, platziert sie, nimmt Bestellungen an und serviert Speisen und Getränke. Zudem organisiert sie Tagungen, Hochzeiten oder Geburtagsfeiern komplett. Sie schreibt zum Beispiel Angebote, holt Bestätigungen ein, begrüßt Gäste, Referenten, das Hochzeitspaar oder das Geburtstagskind. Dann begleitet sie die Feier, arbeitet im Service mit, ist erste Ansprechpartnerin bei Fragen, Anregungen und Wünschen und hat ein Auge darauf, dass alles wie gewollt läuft. „Vom ersten Kontakt bis zum Ende der Veranstaltung ist Tina Pohl für alle Modalitäten und Abläufe der jeweiligen Veranstaltung verantwortlich“, beschreibt Hoteldirektor Stefan Steger. Tina Pohl erklärt: „Ich kenne viele Referenten und Gäste bereits und weiß über die Abläufe Bescheid, das erleichtert es mir enorm.“ Erstmalig im VILA VITA Burghotel vereinigt mit Tina Pohl eine Person die Leitung der Abteilungen Gastronomie und Veranstaltungen auf sich. „Es gibt sehr viele Schnittstellen zwischen den Bereichen Gastronomie und Veranstaltungen, die Übergänge sind fließend. Ob Hochzeit, Tagung oder Geburtstag: Gegessen wird immer. So gibt es stets einen Bezug zur Gastronomie. Auf diese Weise haben die Gäste eine Ansprechpartnerin für ein ganzes Projekt. Das vereinfacht es sehr und die Gäste freuen sich, dass sie mit einer Person von A bis Z alles abwickeln können. Das sorgt zudem für eine zusätzliche persönliche Note“, erklärt Stefan Steger die Struktur der Position von Tina Pohl. „Ich bin ein Servicemensch und brauche die Action. Aber auch die Arbeit im Büro macht Spaß, sorgt für Abwechslung und entschleunigt den Alltag bisweilen etwas“, erläutert Tina Pohl und freut sich: „Ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell so gut funktioniert.“ Tina Pohl ist ein Familienmensch, sie geht gerne Essen und hat Freude am Kochen. Das VILA VITA Burghotel ist ihr zweites Zuhause. Und das soll auch so bleiben. „Man muss mit Herz dabei sein, sonst geht es nicht. Wenn ich beispielsweise eine Hochzeit organisiere, alles gut läuft und das Paar anschließend glücklich ist und sich bedankt ist das das beste Lob, das man bekommen kann.“ Die 28-Jährige fühlt sich pudelwohl im VILA VITA Burghotel. Sie sagt: „Ich kann und will mir gar nicht vorstellen, woanders zu arbeiten.“ Ferner schätzt sie die harmonische Arbeitsatmosphäre und das gute Miteinander auch zwischen den Abteilungen besonders. Darüber freut sich auch der Hoteldirektor: „Ich bin stolz auf die Mannschaft, die wir haben. Sie ist wirklich top. Der Zusammenhalt ist da, das Team funktioniert auch in der Krise, wie sich jetzt eindrucksvoll gezeigt hat.“ Aufgrund ihrer langen Betriebszugehörigkeit und ihres Wissens gehört Tina Pohl auch dem Planungsteam des Hotels an und ist in langfristige Planungen und Projekte des Hauses stets eingebunden. „Tina Pohl ist das, was man sich für die Gastronomie wünscht. Sie ist eine perfekte Gastgeberin. Ihr Umgang mit den Gästen ist außergewöhnlich. Sie hat ein Gespür, mit dem sie innerhalb kürzester Zeit erkennt, wie sie dem jeweiligen Gast optimal gegenübertritt. Das schafft keine so wie sie“, lobt Stefan Steger. Und weiter: „Sie ist eine Stütze des Hauses und eine Sympathieträgerin. Ich kann mir das Hotel ohne sie nicht vorstellen, sie ist ein echter Burggeist. Ferner verfügt sie über eine umheimlich gute Auffassungsgabe, mit der sie auch neue Aufgaben schnell und souverän meistert. Die Zusammenarbeit mit ihr ist harmonisch, unkompliziert und frei von Reibereien.“ Und Tina Pohl hat sich in ihrer neuen Rolle bestens eingefügt. „Ich hätte nicht zu träumen gewagt, dass alles so gut läuft. Sehr, sehr positiv“, freut sich Stefan Steger und blickt voller Vorfreude auf noch viele Jahre der konstruktiven Zusammenarbeit mit Tina Pohl im VILA VITA Burghotel. Text/Foto: Heinrich Klöker

Gastronomie hat wieder geöffnet – nur die Hälfte der Kapazität darf belegt werden

19.05.2020

Gastronomie hat wieder geöffnet – nur die Hälfte der Kapazität darf belegt werden

Während Diskotheken, Bars und Kneipen vorerst noch geschlossen bleiben, dürfen seit dem 11. Mai Restaurants, Gaststätten, Cafés und Biergärten in Niedersachsen wieder Gäste empfangen, ab dem 25. Mai zieht der Hotelbetrieb nach. Es gelten aber weiterhin strenge Hygienevorschriften, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern.So dürfen in der Gastronomie nur 50 Prozent der Kapazität ausgelastet werden, die vor der Krise ausgewiesen wurde. Der Abstand zwischen verschiedenen Tischen muss mindestens zwei Meter betragen. Gäste sollten unbedingt im Vorfeld des Besuchs einen Platz reservieren.Zusätzlich sind die Gastronomen in der Pflicht, von jedem Gast Namen und Telefonnummer sowie die komplette Adresse aufzunehmen, damit im Fall einer Infektion eine mögliche Ansteckungskette nachverfolgt werden kann. Nach einer Frist von einem Monat müssen alle aufgenommenen Daten gelöscht werden.Eine Maskenpflicht besteht für Gäste während des Aufenthalts lediglich auf dem Weg zu ihrem Platz, nicht aber am Tisch selbst. Die Servicekräfte müssen während des Gästekontakts einen Mund-Nasen-Schutz tragen.Gemeinsam genutzte Speisekarten und Gewürzständer an den Tischen sind in Niedersachsen nicht erlaubt. So soll das Übertragungsrisiko von Krankheitserregern minimiert werden.Wie die Wiedereröffnung praktisch umgesetzt wird, sieht von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich aus. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung für die Mitglieder von Made in Dinklage:Landgasthof Meyer-Bünne: Seit Sonntag sind Gasthof und Biergarten wieder geöffnet, und zwar freitags und samstags von 17:30 - 21:00 Uhr sowiesonntags von 11:30 – 14:00 Uhr und 17:30 – 21:00 Uhr.Am Vatertag ist von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr durchgehend geöffnet. Weiterhin gilt auch der Außer-Haus-Service. Bestellungen und Reservierungen können telefonisch unter 04443-1293 aufgegeben werden.Rheinischer Hof: Das Restaurant ist unter Beachtung der Hygienevorschriften wieder geöffnet. Gäste werden gebeten, sich beim Betreten der Räumlichkeiten die Hände zu desinfizieren, entsprechende Spender werden im Eingangsbereich bereitgestellt. Auf der eigenen Homepage sind des Weiteren alle Regelungen im Detail aufgeführt. Eine aktuelle Speisekarte finden Sie hier. Reservierungen werden unter der Telefonnummer 04443-1260 entgegengenommen.VILA VITA Burghotel: Terrasse und Orangerie sind bereits täglich von 12:00 - 18:00 Uhr für Gäste geöffnet. Ab dem 25. Mai werden auch wieder Kosmetik- und Massagebehandlungen angeboten, für die bereits jetzt Reservierungen aufgenommen werden. Der Wildpark bleibt vorübergehend noch geschlossen. Reservierungen können telefonisch unter 04443-8970 oder per E-Mail an info@vilavitaburghotel.de aufgegeben werden. Text: Marlene Wegmann

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.