Weinhandlung Bücker

Erlesenes

Robert Bücker macht in seiner Weinhandlung in der Straße „An der Bleiche 1“ im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Fass auf. Freunde von edlen Weintropfen und hochwertigen Whiskies sind schon seit Jahren in dem stilvoll eingerichteten Geschäft an der richtigen Adresse. Nun sollen auch Bierkenner auf ihre Kosten kommen. Die Regale füllen sich nach und nach mit verschiedensten Sorten, die nicht jeden Tag im Fernsehen beworben werden. Da verirrt sich schon einmal ein Gerstensaft aus Peru neben eine Flasche aus Brasilien. „Craft Beer“ nennt sich der Trend, der aus den USA langsam nach Europa schwappt. In Großstädten sind die qualitativ hochwertigen Biere schon in aller Munde und werden langsam auch in ländlicheren Regionen populärer. „Biertrinken wird immer mehr zum genuss, alte Sorten werden neu entdeckt und vergessene Bierstile wiederbelebt“, weiß Inhaber Bücker. Deshalb bietet er seinen Kunden ein breites Sortiment an Brauspezialitäten an. Dieses Sortiment reiht sich nahtlos in das reichhaltige Angebot an Spirituosen, Feinkost und Grillspezialitäten im Weinhaus ein.

Öffnungszeiten

Montags geschlossen

Di - Do: 9:00 Uhr - 12:30 Uhr und 14:00 Uhr - 18:30 Uhr

Fr: 9:00 Uhr - 18:30 Uhr

Sa: 9:00 Uhr - 14:00 Uhr 

Anschrift

Weinhandlung Bücker

An der Bleiche 1

49413 Dinklage

04443-751

info@weinhaus-buecker.de

www.weinhaus-buecker.de

Alle News zu Weinhandlung Bücker



Weinkenner mit Leidenschaft gesucht - Weinhandlung Bücker möchte sich mit neuer Vinothek in Visbek erweitern

07.02.2020

Weinkenner mit Leidenschaft gesucht - Weinhandlung Bücker möchte sich mit neuer Vinothek in Visbek erweitern

Der Ansprechpartner rund ums Thema Wein ist Robert Bücker in Dinklage schon lange, jetzt möchte er sich mit einer neuen Vinothek auch in Visbek etablieren. Wie auch in Dinklage soll das Sortiment aromatische Spitzenweine aus der ganzen Welt umfassen. Daneben wird es in kleinerem Rahmen auch Feinkost, erlesene Whiskeysorten, Craftbiere und Präsente geben. Das Besondere am neuen Laden in Visbek ist neben der zentralen Lage auch die Zusammenarbeit, die mit den umliegenden Unternehmen geplant ist. Dem Dinklager schwebt etwas ganz Außergewöhnliches vor: in Kooperation mit Georg Debbeler (Möbel Debbeler) und Carola und Ludger Freese (Freese Essideen – Restaurant und Partyservice) soll hier für Kunden ein ganz besonderes Einkaufserlebnis entstehen. „Wir wünschen uns keine gegenseitige Konkurrenz, sondern eine Synergie, die alle unsere Unternehmen und Kunden bereichert“, so Robert Bücker. So sollen beispielsweise im Möbelhaus in Zukunft Wein- oder Whiskey-Tastings organisiert oder Kochkurse im Restaurant Freese von außergewöhnlichen Weinen begleitet werden. „Ich könnte mir auch vorstellen, ein Menü ganz auf einen bestimmten Wein abzustimmen, zum Beispiel in der Spargelsaison oder zur Federweißerzeit“, so Ludger Freese. Die Eröffnung des neuen Ladens erhofft sich Robert Bücker für Frühjahr 2020. Bis dahin wird noch weinbegeistertes Personal gesucht, das sich auch in der Freizeit gerne mit dem Thema Wein beschäftigt. „Eine kaufmännische oder gastronomische Ausbildung wäre natürlich wünschenswert, ist aber keine Voraussetzung“, versichert Robert Bücker. „Viel wichtiger ist mir, dass meine Mitarbeiter Begeisterung und Leidenschaft mitbringen. Sie sollten autark arbeiten können und sich für Weine interessieren, um die Kunden fachgerecht beraten zu können. Wein ist mehr als nur ein Job, und das muss man ihnen anmerken.“ Text/Foto: Marlene Wegmann

Ohne Vorbereitung: Robert Bücker belegt beim hochrenommierten ”Sommelier-Cup” den 23. Platz

29.01.2020

Ohne Vorbereitung: Robert Bücker belegt beim hochrenommierten ”Sommelier-Cup” den 23. Platz

Eine stolze und reife Leistung: Robert Bücker vom Dinklager Weinhaus Bücker war nun in Mainz beim hochrenommierten „Sommelier-Cup“ dabei. „Um meinen eigenen Wissensstand zu prüfen, habe ich bei dem Wettbewerb  mit anspruchsvollen Blindtastings und starker Konkurrenz teilgenommen“, berichtet der Weinkenner und sagt zu seinem guten Ergebnis: „Mit einem 23. Platz ohne Vorbereitung kann ich gut leben.“ Maximilian Wilm, Betriebsleiter und Sommelier des Kinfelts Kitchen&Wine aus Hamburg, ist Gewinner des "Sommelier-Cups 2020" des Deutschen Weininstituts (DWI). Den zweiten Rang erzielte Sebastian Lübbert aus Stuttgart, gefolgt von Patrick Wilhelm aus Bensheim. Mit über 40 Weinfachleuten und Nachwuchskräften aus Gastronomie und Handel verzeichnete das DWI in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord. Das breit gefächerte Teilnehmerfeld brachte es in diesem Jahr zusammen auf insgesamt 10 Sterne und 290 Punkte im Gault Millau. Entsprechend spannend und hochklassig verlief der zweitägige DWI-Wettbewerb im Atrium Hotel in Mainz. Hier hatten die Teilnehmer zunächst weitreichende Kenntnisse über die typischen Rebsortenmerkmale heimischer Weine nachzuweisen, mussten Strukturdaten zum Weinbau und Weinmarkt parat haben und ihr Wissen zur Weinbereitung und Weinrecht unter Beweis stellen. Weitere Schwerpunkte bildeten Aufgaben zu Wein und Speisen, die Charakterisierung renommierter deutscher Weinlagen und natürlich die Verkostungen, bei denen Weine aus allen deutschen Anbaugebieten nach Herkunft, Jahrgang und Rebsorte zugeordnet werden mussten und deren Highlight eine Raritätenprobe mit teils über 20 Jahre gereiften Weißweinen darstellte. In der Endrunde degustierten und beschrieben die drei Finalisten beeindruckend zwei verdeckte Weine, nannten Speiseempfehlungen zu drei vorgegebenen Weinen und beantworteten eine Vielzahl von Fachfragen innerhalb von 90 Sekunden. Eine renommierte Fachjury, bestehend aus Vertretern der Sommelier-Union Deutschland, der Deutschen Wein- und Sommelierschule, der Hotelfachschule Heidelberg, einem German Wine Professional und Fachjournalisten, bewerteten die Aufgaben und wählten den Gewinner. Robert Bücker bilanziert: „Es waren sehr interessante, spannende und lehrreiche Tage. Die Teilnahme am Wettbewerb hat viel Spaß gemacht und sich definitiv gelohnt“. Mit einem Lächeln ergänzt er: „Vielleicht bin ich irgendwann nochmal dabei. Dann allerdings mit entsprechender Vorbereitung.“ Text: Heinrich Klöker

Feinkost von Weinhaus Bücker – für ein besonderes Grillerlebnis

16.08.2019

Feinkost von Weinhaus Bücker – für ein besonderes Grillerlebnis

Die Grillsaison ist in vollem Gange. Man genießt an heißen Nachmittagen das Wetter oder redet an lauen Sommerabenden bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier über Gott und die Welt. Alleine der Gedanke an den Grillgeruch in der Luft und das Zusammensein mit Freunden und Familie erweckt in uns ein unbeschwertes Urlaubsgefühl. Von Fleisch und Fisch über Gemüse bis hin zu süßen Vor- oder Nachspeisen ist beim Grillen für jeden Geschmack etwas dabei. Aber manchmal fehlt es dennoch an Inspiration, um neue, leckere Gerichte zu zaubern. Einen ganz besonderen Genuss bietet man Freunden und Familie mit den Feinkostprodukten von Weinhaus Bücker. Mit außergewöhnlichen Saucen, Gewürzmischungen, Marinaden oder Ölen werden auch traditionelle Rezepte zu einem ganz neuen Geschmackserlebnis. „Mein Favorit ist die Salsa Pronta aus Sizilien“ erklärt Robert Bücker. „Die ist besonders fruchtig und für mich beim Grillen gar nicht mehr wegzudenken.“ Elke Bücker empfiehlt außerdem die speziellen Gewürzmischungen für Grillbutter, zum Beispiel in den Varianten Kräuter oder Barbeque. „Und die Sweetie Grills“, fügt sie hinzu. „Das sind gegrillte Antipasti wie Kirschpaprika oder Jalapeños, die passen einfach zu allem.“ Übrigens – am 21. September ist bei Weinhaus Bücker Großer Schlemmertag. Da können Sie an der Grillstation direkt Saucen, Senfe, Salsas und andere Spezialitäten probieren und Ihr eigenes Lieblingsprodukt finden. Text/Fotos: Marlene Wegmann

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.